Ehemalige Staaten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Dominikanische Republik)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Seit dem Beginn der [[Sechste Welt|Sechsten Welt]] sind viele Staaten neu entstanden und andere untergegangen. Es folgt eine Auflistung '''ehemaliger Staaten''', die im Verlauf des 21. Jahrhunderts von der Landkarte verschwunden sind.
 
Seit dem Beginn der [[Sechste Welt|Sechsten Welt]] sind viele Staaten neu entstanden und andere untergegangen. Es folgt eine Auflistung '''ehemaliger Staaten''', die im Verlauf des 21. Jahrhunderts von der Landkarte verschwunden sind.
 +
 +
{{Shadowtalk|Die territoriale Entwicklung des 21. Jahrhunderts kann man auch so beschreiben: Alles was zerfallen konnte, ist zerfallen. Alles was sich vereinigen konnte, ist den umgekehrten Weg gegangen.|[[apeman]]}}
 +
 +
{| id="toc" class="collapsible toc" summary="Contents" style="font-size:90%;"
 +
! Inhaltsverzeichnis
 +
|-
 +
| valign="top" | [[#Ehemalige Staaten|1 Ehemalige Staaten]]<br/>[[#Afrika|1.1 Afrika]]
 +
:[[#Demokratische Republik Kongo|Demokratische Republik Kongo]]
 +
:[[#Gabunische Republik|Gabunische Republik]]
 +
:[[#Libysch-Arabische Dschamahirija|Libysch-Arabische Dschamahirija]]
 +
:[[#Republik Äquatorialguinea|Republik Äquatorialguinea]]
 +
:[[#Republik Côte d'Ivoire|Republik Côte d'Ivoire]]
 +
:[[#Republik Ghana|Republik Ghana]]
 +
:[[#Republik Kongo|Republik Kongo]]
 +
:[[#Republik Malawi|Republik Malawi]]
 +
:[[#Republik Niger|Republik Niger]]
 +
:[[#Republik Südafrika|Republik Südafrika]]
 +
:[[#Zentralafrikanische Republik|Zentralafrikanische Republik]]
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
| valign="top" | <br/>[[#Asien|1.2 Asien]]
 +
:[[#Chin-Staat|Chin-Staat]]
 +
:[[#Demokratische Volksrepublik Korea|Demokratische Volksrepublik Korea]]
 +
:[[#Emirat Katar|Emirat Katar]]
 +
:[[#Emirat Kuwait|Emirat Kuwait]]
 +
:[[#Kayah-Staat|Kayah-Staat]]
 +
:[[#Königreich Bahrain|Königreich Bahrain]]
 +
:[[#Königreich Saudi-Arabien|Königreich Saudi-Arabien]]
 +
:[[#Libanesische Republik|Libanesische Republik]]
 +
:[[#Republik der Philippinen|Republik der Philippinen]]
 +
:[[#Republik Indonesien|Republik Indonesien]]
 +
:[[#Republik Jemen|Republik Jemen]]
 +
:[[#Republik Korea|Republik Korea]]
 +
:[[#Republik Singapur|Republik Singapur]]
 +
:[[#Republik Tadschikistan|Republik Tadschikistan]]
 +
:[[#Republik Türkei|Republik Türkei]]
 +
:[[#Republik Usbekistan|Republik Usbekistan]]
 +
:[[#Sultanat Oman|Sultanat Oman]]
 +
:[[#Uiguristan|Uiguristan]]
 +
:[[#Vereinigte Arabische Emirate|Vereinigte Arabische Emirate]]
 +
:[[#Volksrepublik China|Volksrepublik China]]
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
| valign="top" | <br/>[[#Europa|1.3 Europa]]
 +
:[[#Bosnien und Herzegowina|Bosnien und Herzegowina]]
 +
:[[#Bundesrepublik Deutschland|Bundesrepublik Deutschland]]
 +
:[[#Donau Union|Donau Union]]
 +
:[[#Flandern|Flandern]]
 +
:[[#Fürstentum Liechtenstein|Fürstentum Liechtenstein]]
 +
:[[#Fürstentum Monaco|Fürstentum Monaco]]
 +
:[[#Großherzogtum Luxemburg|Großherzogtum Luxemburg]]
 +
:[[#Italienische Republik|Italienische Republik]]
 +
:[[#Königreich Belgien|Königreich Belgien]]
 +
:[[#Republik Irland|Republik Irland]]
 +
:[[#Republik Island|Republik Island]]
 +
:[[#Republik Polen|Republik Polen]]
 +
:[[#Nationalrepublik Polen|Nationalrepublik Polen]]
 +
:[[#Süddeutscher Bund|Süddeutscher Bund]]
 +
:[[#Vereinte Freie Republik Irland|Vereinte Freie Republik Irland]]
 +
:[[#Wallonien|Wallonien]]
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
| valign="top" | <br/>[[#Nordamerika|1.4 Nordamerika]]
 +
:[[#Belize|Belize]]
 +
:[[#Dominikanische Republik|Dominikanische Republik]]
 +
:[[#Kanada|Kanada]]
 +
:[[#Republik El Salvador|Republik El Salvador]]
 +
:[[#Republik Guatemala|Republik Guatemala]]
 +
:[[#Republik Honduras|Republik Honduras]]
 +
:[[#Republik Nicaragua|Republik Nicaragua]]
 +
:[[#Republik Panama|Republik Panama]]
 +
:[[#Republik Texas|Republik Texas]]
 +
:[[#Tsimshian Nation|Tsimshian Nation]]
 +
:[[#Ute Nation|Ute Nation]]
 +
:[[#Vereinigte Mexikanische Staaten|Vereinigte Mexikanische Staaten]]
 +
:[[#Vereinigte Staaten von Amerika|Vereinigte Staaten von Amerika]]
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
| valign="top" | <br/>[[#Südamerika|1.5 Südamerika]]
 +
:[[#Bolivarische Republik Venezuela|Bolivarische Republik Venezuela]]
 +
:[[#Föderative Republik Brasilien|Föderative Republik Brasilien]]
 +
:[[#Kooperative Republik Guyana|Kooperative Republik Guyana]]
 +
:[[#Republik Kolumbien|Republik Kolumbien]]
 +
:[[#Republik Suriname|Republik Suriname]]
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
| valign="top" | <br/>[[#Südamerika|1.6 Ozeanien]]
 +
:[[#Republik Vanuatu|Republik Vanuatu]]
 +
:[[#Salomonen|Salomonen]]
 +
|}
 +
 +
==Ehemalige Staaten==
 +
 +
===Afrika===
 +
 +
{| class="sortable infotable" style="width:90%;"
 +
! class="unsortable" | Flagge
 +
! style="width:18%;" | Land
 +
! style="width:18%;" class="unsortable" | Hauptstadt
 +
! style="width:8%;" | von
 +
! style="width:8%;" | bis
 +
! style="width:30%;" class="unsortable" | Schicksal
 +
! style="width:18%;" | Nachfolgestaat
 +
|-
 +
| id="Demokratische Republik Kongo" align="center" | [[Datei:Flagge_Demokratische_Republik_Kongo.svg|100px]]
 +
| [[wp:Demokratische Republik Kongo|Demokratische Republik Kongo]]
 +
| [[Kinshasa-Brazzaville|Kinshasa]]
 +
| 1960
 +
| ?
 +
| Teil des [[Bakongo-Stammesland]]es
 +
| -
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Gabunische Republik" align="center" | [[Datei:Flagge_Gabun.svg|100px]]
 +
| [[wp:Gabunische Republik|Gabunische Republik]]
 +
| Libreville
 +
| 1960
 +
| ?
 +
| Teil des [[Bakongo-Stammesland]]es
 +
| -
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Libysch-Arabische Dschamahirija" align="center" | [[Datei:Flagge Libyen.png|100px]]
 +
| [[Libysch-Arabische Dschamahirija]]
 +
| Tripolis
 +
| 1977
 +
| [[2004]]
 +
| Zerstörung durch [[Zehn-Minuten-Krieg]]
 +
| -
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Republik Äquatorialguinea" align="center" | [[Datei:Flagge_Äquatorialguinea.svg|100px]]
 +
| [[wp:Republik Äquatorialguinea|Republik Äquatorialguinea]]
 +
| Malabo
 +
| 1968
 +
| ?
 +
| Teil des [[Bakongo-Stammesland]]es
 +
| -
 +
|-
 +
| id="Republik Côte d'Ivoire" align="center" | [[Datei:Flagge_Elfenbeinküste.png|100px]]
 +
| [[Republik Côte d'Ivoire]]
 +
| Yamoussoukro
 +
| 1960
 +
| [[2011]]
 +
| Zusammenbruch durch [[VITAS]]-Epidemie
 +
| -
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Republik Ghana" align="center" | [[Datei:Flagge_Ghana.png|100px]]
 +
| [[Republik Ghana]]
 +
| [[Accra]]
 +
| 1957
 +
| [[2011]]
 +
| Zusammenbruch durch [[VITAS]]-Epidemie
 +
| -
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Republik Kongo" align="center" | [[Datei:Flagge_Republik_Kongo.svg|100px]]
 +
| [[wp:Republik Kongo|Republik Kongo]]
 +
| [[Kinshasa-Brazzaville|Brazzaville]]
 +
| 1960
 +
| ?
 +
| Teil des [[Bakongo-Stammesland]]es
 +
| -
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Republik Malawi" align="center" | [[Datei:Flagge_Malawi.svg|100px]]
 +
| [[wp:Republik Malawi|Republik Malawi]]
 +
| Lilongwe
 +
| 1964
 +
| ?
 +
| Teil des [[Bakongo-Stammesland]]es
 +
| -
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Republik Niger" align="center" | [[Datei:Flagge_Niger.png|100px]]
 +
| [[wp:Republik Niger|Republik Niger]]
 +
| Niamey
 +
| 1960
 +
| ?
 +
| Teil des [[Bakongo-Stammesland]]es
 +
| -
 +
|-
 +
| id="Republik Südafrika" align="center" | [[Datei:Flagge_Südafrika.png|100px]]
 +
| [[Republik Südafrika]]
 +
| Pretoria / Kapstadt / Bloemfontein
 +
| 1910
 +
| [[2014]]
 +
| Zusammenbruch
 +
| -
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Zentralafrikanische Republik" align="center" | [[Datei:Flagge_Zentralafrikanische_Republik.svg|100px]]
 +
| [[wp:Zentralafrikanische Republik|Zentralafrikanische Republik]]
 +
| Bangui
 +
| 1960
 +
| ?
 +
| Teil des [[Bakongo-Stammesland]]es
 +
| -
 +
|}
 +
 +
===Asien===
 +
{| class="sortable infotable" style="width:90%;"
 +
! class="unsortable" | Flagge
 +
! style="width:18%;" | Land
 +
! style="width:18%;" class="unsortable" | Hauptstadt
 +
! style="width:8%;" | von
 +
! style="width:8%;" | bis
 +
! style="width:30%;" class="unsortable" | Schicksal
 +
! style="width:18%;" | Nachfolgestaat
 +
|- id="Chin-Staat"
 +
| align="center" style="height: 70px;" | ?
 +
| Chin-Staat
 +
| Hakha
 +
| [[2022]]
 +
| um [[2040]]
 +
| Rückeroberung durch [[Burma]]
 +
| -
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Demokratische Volksrepublik Korea" align="center" | [[Datei:Flagge Nordkorea.svg|100px]]
 +
| [[Demokratische Volksrepublik Korea]]
 +
| [[Pjöngjang]]
 +
| 1948
 +
| [[2006]]
 +
| Wiedervereinigung mit [[Südkorea]]
 +
| -
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Emirat Katar" align="center" | [[Datei:Flagge Katar.png|100px]]
 +
| Emirat Katar
 +
| Doha
 +
| 1971
 +
| [[2055]]
 +
| aufgegangen im [[Arabisches Kalifat|Arabischen Kalifat]]
 +
| -
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Emirat Kuwait" align="center" | [[Datei:Flagge Kuwait.png|100px]]
 +
| Emirat Kuwait
 +
| Kuwait-Stadt
 +
| 1961
 +
| [[2055]]
 +
| aufgegangen im [[Arabisches Kalifat|Arabischen Kalifat]]
 +
| -
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|- id="Kayah-Staat"
 +
| align="center" style="height: 70px;" | ?
 +
| Kayah-Staat
 +
| Loi-kaw
 +
| [[2022]]
 +
| um [[2040]]
 +
| Rückeroberung durch [[Burma]]
 +
| -
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Königreich Bahrain" align="center" | [[Datei:Flagge Bahrain.png|100px]]
 +
| [[Königreich Bahrain]]
 +
| Manama
 +
| 1971
 +
| [[2055]]
 +
| aufgegangen im [[Arabisches Kalifat|Arabischen Kalifat]]
 +
| -
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Königreich Saudi-Arabien" align="center" | [[Datei:Flagge Saudi-Arabien.png|100px]]
 +
| [[Königreich Saudi-Arabien]]
 +
| [[Riad]]
 +
| 1932
 +
| [[2055]]
 +
| aufgegangen im [[Arabisches Kalifat|Arabischen Kalifat]]
 +
| -
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Libanesische Republik" align="center" | [[Datei:Flagge Lebanon.png|100px]]
 +
| [[Libanesische Republik]]
 +
| [[Beirut]]
 +
| 1943
 +
| [[2063]]
 +
| Eroberung durch [[Syrien]]
 +
| -
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Republik der Philippinen" align="center" | [[Datei:Flagge_Philippinen.png|100px]]
 +
| [[Republik der Philippinen]]
 +
| [[Manila]]
 +
| 1946
 +
| [[2021]]
 +
| Annexion durch [[Japan]]
 +
| [[Philippinen]]
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Republik Indonesien" align="center" | [[Datei:Flagge_Indonesien.svg|100px]]
 +
| [[Republik Indonesien]]
 +
| [[Jakarta]]
 +
| 1945
 +
| [[2014]]
 +
| Zusammenbruch
 +
| -
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Republik Jemen" align="center" | [[Datei:Flagge Jemen.png|100px]]
 +
| Republik Jemen
 +
| Sanaa
 +
| 1990
 +
| [[2055]]
 +
| aufgegangen im [[Arabisches Kalifat|Arabischen Kalifat]]
 +
| -
 +
|-
 +
| id="Republik Korea" align="center" | [[Datei:Flagge_Südkorea.png|100px]]
 +
| [[Südkorea|Republik Korea]]
 +
| [[Seoul]]
 +
| 1948
 +
| 2006
 +
| Wiedervereinigung mit [[Nordkorea]]
 +
| -
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Republik Singapur" align="center" | [[Datei:Flagge Singapur.png|100px]]
 +
| Republik Singapur
 +
| [[Singapur]]
 +
| 1965
 +
| [[2031]]
 +
| Inkorporierung
 +
| ([[Singapore Incorporated]])
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Republik Tadschikistan" align="center" | [[Datei:Flagge Tadschikistan.png|100px]]
 +
| Republik Tadschikistan
 +
| Duschanbe
 +
| [[1991]]
 +
| [[2041]]
 +
| in der [[Gemeinschaft von Turkestan]] aufgegangen
 +
| -
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Republik Türkei" align="center" | [[Datei:Flagge_Türkei.svg|100px]]
 +
| [[Republik Türkei]]
 +
| [[Ankara]]
 +
| 1923
 +
| [[2032]]
 +
| Machtübernahme islamistischer Gruppierungen
 +
| [[Säkulare Republik Türkei]]
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Republik Usbekistan" align="center" | [[Datei:Flagge_Usbekistan.png|100px]]
 +
| [[Republik Usbekistan]]
 +
| [[Taschkent]]
 +
| [[1991]]
 +
| [[2041]]
 +
| in der [[Gemeinschaft von Turkestan]] aufgegangen
 +
| -
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Sultanat Oman" align="center" | [[Datei:Flagge Oman.png|100px]]
 +
| [[Sultanat Oman]]
 +
| Maskat
 +
| 1971
 +
| [[2055]]
 +
| aufgegangen im [[Arabisches Kalifat|Arabischen Kalifat]]
 +
| -
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Uiguristan" align="center" | [[Datei:Flagge Uiguristan.svg|100px]]
 +
| [[Uiguristan]]
 +
| [[Ürümqi]]
 +
| [[2013]]
 +
| [[2041]]
 +
| in der [[Gemeinschaft von Turkestan]] aufgegangen
 +
| -
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Vereinigte Arabische Emirate" align="center" | [[Datei:Flagge Vereinigte Arabische Emirate.png|100px]]
 +
| Vereinigte Arabische Emirate
 +
| Abu Dhabi
 +
| 1971
 +
| [[2055]]
 +
| aufgegangen im [[Arabisches Kalifat|Arabischen Kalifat]]
 +
| -
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Volksrepublik China" align="center" | [[Datei:Flagge_Volksrepublik_China.png|100px]]
 +
| [[Volksrepublik China]]
 +
| [[Peking]]
 +
| 1949
 +
| [[2018]]
 +
| Zersplitterung, dann Sturz des [[Kommunismus|kommunistischen]] Regimes
 +
| [[Republik China]]
 +
|}
 +
 +
===Europa===
 +
{| class="sortable infotable" style="width:90%;"
 +
! class="unsortable" | Flagge
 +
! style="width:18%;" | Land
 +
! style="width:18%;" class="unsortable" | Hauptstadt
 +
! style="width:8%;" | von
 +
! style="width:8%;" | bis
 +
! style="width:30%;" class="unsortable" | Schicksal
 +
! style="width:18%;" | Nachfolgestaat
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Bosnien und Herzegowina" align="center" | [[Datei:Flagge Bosnien und Herzegowina.png|100px]]
 +
| [[Bosnien und Herzegowina]]
 +
| [[Sarajevo-Enklave|Sarajevo]]
 +
| [[1992]]
 +
| [[2033]]
 +
| durch die Invasion des [[Großer Dschihad|Großen Dschihad]] zerschlagen
 +
| ?
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Bundesrepublik Deutschland" align="center" | [[Datei:Flagge ADL.svg|100px]]
 +
| [[Bundesrepublik Deutschland]]
 +
| [[Berlin]]<br/>[[Hannover]]
 +
| 1949
 +
| [[2045]]
 +
| Neugründung
 +
| [[Allianz Deutscher Länder]]
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|- id="Donau Union"
 +
| align="center" style="height: 70px;" | ?
 +
| [[Donau Union]]
 +
| [[Wien]]
 +
| [[2034]]
 +
| [[2039]]
 +
| Zerfall des Staatenbundes
 +
| -
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Flandern" align="center" | [[Datei:Flagge Flandern.png|100px]]
 +
| [[Flandern]]
 +
| ?
 +
| [[2016]]
 +
| [[2043]]
 +
| Vereinigung mit den [[Niederlande]]n
 +
| -
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Fürstentum Liechtenstein" align="center" | [[Datei:Flagge_Liechtenstein.png|100px]]
 +
| [[Fürstentum Liechtenstein]]
 +
| [[Vaduz]]
 +
| 1806
 +
| [[2029]]
 +
| Eingliederung in die [[Schweiz]]
 +
| -
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Fürstentum Monaco" align="center" | [[Datei:Flagge_Monaco.svg|100px]]
 +
| [[Fürstentum Monaco]]
 +
| -
 +
| 1911
 +
| [[2028]]
 +
| Zerstörung durch Erdbeben
 +
| -
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Großherzogtum Luxemburg" align="center" | [[Datei:Flagge_Luxemburg.svg|100px]]
 +
| [[Großherzogtum Luxemburg]]
 +
| [[Luxemburg (Stadt)|Luxemburg]]
 +
| 1839
 +
| [[2008]]
 +
| Evakuierung nach weiträumiger Verstrahlung
 +
| -
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Königreich Belgien" align="center" | [[Datei:Flagge Belgien.svg|100px]]
 +
| [[Königreich Belgien]]
 +
| [[Brüssel]]
 +
| 1830
 +
| [[2016]]
 +
| Spaltung des Landes
 +
| -
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|- id="Nationalrepublik Polen"
 +
| align="center" style="height: 70px;" | ?
 +
| [[Nationalrepublik Polen]]
 +
| [[Warschau]]
 +
| [[2039]]
 +
| [[2064]]
 +
| Sturz der Militärdiktatur
 +
| [[Polen]]
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Italienische Republik" align="center" | [[Datei:Flagge Italien.svg|100px]]
 +
| [[Italienische Republik]]
 +
| [[Rom]]
 +
| 1946
 +
| [[2036]]
 +
| Zerfall in Kleinstaaten
 +
| [[Italienische Konföderation]] (achtjähriges Interim)
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Republik Irland" align="center" | [[Datei:Flagge Irland.svg|100px]]
 +
| [[Republik Irland]]
 +
| [[Dublin]]
 +
| 1921
 +
| [[2014]]
 +
| Wiedervereinigung mit Nordirland
 +
| [[Vereinte Freie Republik Irland]]
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Republik Island" align="center" | [[Datei:Flagge_Island.png|100px]]
 +
| [[Republik Island]]
 +
| [[Reykjavík]]
 +
| 1918
 +
| [[2029]]
 +
| Annexion durch [[Trans-Polar Aleut Nation]] als [[Thule-Protektorat]]
 +
| -
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Republik Polen" align="center" | [[Datei:Flagge_Polen.svg|100px]]
 +
| [[Republik Polen]]
 +
| [[Warschau]]
 +
| 1989
 +
| [[2039]]
 +
| Russische Besatzung, danach Errichtung einer Diktatur
 +
| [[Nationalrepublik Polen]]
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|- id="Süddeutscher Bund"
 +
| align="center" style="height: 70px;" | ?
 +
| [[Süddeutscher Bund]]
 +
| [[Ulm]]/[[Neu-Ulm]]
 +
| [[2038]]
 +
| [[2044]]
 +
| Zusammenbruch
 +
| -
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|- id="Vereinte Freie Republik Irland"
 +
| align="center" style="height: 70px;" | ?
 +
| [[Vereinte Freie Republik Irland]]
 +
| [[Dublin]]
 +
| [[2014]]
 +
| [[2034]]
 +
| elfische Machtübernahme
 +
| [[Tír na nÓg]]
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Wallonien" align="center" | [[Datei:Flagge Wallonien.png|100px]]
 +
| [[Wallonien]]
 +
| [[Namur]]
 +
| [[2016]]
 +
| [[2028]]
 +
| Anschluss an [[Frankreich]]
 +
| -
 +
|}
 +
 +
===Nordamerika===
 +
{| class="sortable infotable" style="width:90%;"
 +
! class="unsortable" | Flagge
 +
! style="width:18%;" | Land
 +
! style="width:18%;" class="unsortable" | Hauptstadt
 +
! style="width:8%;" | von
 +
! style="width:8%;" | bis
 +
! style="width:30%;" class="unsortable" | Schicksal
 +
! style="width:18%;" | Nachfolgestaat
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Belize" align="center" | [[Datei:Flagge Belize.svg|100px]]
 +
| Belize
 +
| Belmopan
 +
| 1981
 +
| [[2045]]
 +
| Annexion durch [[Aztlan]]
 +
| -
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Dominikanische Republik" align="center" | [[Datei:Flagge Dominikanische Republik.png|100px]]
 +
| [[Dominikanische Republik]]
 +
| Santo Domingo
 +
| 1844
 +
| Mitte [[2040er]]
 +
| Zusammenbruch
 +
| -
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Kanada" align="center" | [[Datei:Flagge_Kanada.svg|100px]]
 +
| [[Kanada]]
 +
| Ottawa
 +
| 1982
 +
| [[2030]]
 +
| Vereinigung mit den [[USA]] zu den [[UCAS]]
 +
| -
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Republik El Salvador" align="center" | [[Datei:Flagge El Salvador.svg|100px]]
 +
| Republik El Salvador
 +
| San Salvador
 +
| 1838
 +
| [[2046]]
 +
| Annexion durch [[Aztlan]]
 +
| -
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Republik Guatemala" align="center" | [[Datei:Flagge Guatemala.svg|100px]]
 +
| Republik Guatemala
 +
| Guatemala-Stadt
 +
| 1821
 +
| [[2045]]
 +
| Annexion durch [[Aztlan]]
 +
| -
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Republik Honduras" align="center" | [[Datei:Flagge Honduras.svg|100px]]
 +
| Republik Honduras
 +
| Tegucigalpa
 +
| 1821
 +
| [[2045]]
 +
| Annexion durch [[Aztlan]]
 +
| -
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Republik Nicaragua" align="center" | [[Datei:Flagge Nicaragua.svg|100px]]
 +
| Republik Nicaragua
 +
| Managua
 +
| 1821
 +
| [[2046]]
 +
| Annexion durch [[Aztlan]]
 +
| -
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Republik Panama" align="center" | [[Datei:Flagge Panama.svg|100px]]
 +
| Republik Panama
 +
| Panama-Stadt
 +
| 1903
 +
| [[2048]]
 +
| Annexion durch [[Aztlan]]
 +
| -
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Republik Texas" align="center" | [[Datei:Flag of Texas.png|100px]]
 +
| [[Republik Texas]]
 +
| [[Austin]]
 +
| [[2035]]
 +
| [[2036]]
 +
| Wiedereingliederung in die [[CAS]]
 +
| -
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Tsimshian Nation" align="center" | [[Datei:Flag-tsimshian.svg|100px]]
 +
| [[Tsimshian Nation]]
 +
| [[Kitimat]]
 +
| [[2018]]
 +
| [[2064]]
 +
| Besetzung durch [[STC]]-Truppen, danach Protektorat des [[Salish-Shidhe Council]]
 +
| -
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Ute Nation" align="center" | [[Datei:Flagge - Ute Nation.jpg|100px]]
 +
| [[Ute Nation]]
 +
| [[Provo]]
 +
| [[2018]]
 +
| [[2067]]
 +
| Aufnahme durch [[Pueblo Corporate Council]]
 +
| -
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Vereinigte Mexikanische Staaten" align="center" | [[Datei:Flagge_Mexiko.jpg|100px]]
 +
| [[Vereinigte Mexikanische Staaten]]
 +
| [[Mexiko-Stadt]]
 +
| 1810
 +
| [[2015]]
 +
| Machtübernahme der [[Partido de Azatlán]]
 +
| -
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Vereinigte Staaten von Amerika" align="center" | [[Datei:Flagge_USA_2020er.png|100px]]
 +
| [[Vereinigte Staaten von Amerika]]
 +
| Washington D.C.
 +
| 1776
 +
| [[2030]]
 +
| Vereinigung mit [[Kanada]] zu den [[UCAS]]
 +
| -
 +
|}
 +
 +
===Südamerika===
 +
{| class="sortable infotable" style="width:90%;"
 +
! class="unsortable" | Flagge
 +
! style="width:18%;" | Land
 +
! style="width:18%;" class="unsortable" | Hauptstadt
 +
! style="width:8%;" | von
 +
! style="width:8%;" | bis
 +
! style="width:30%;" class="unsortable" | Schicksal
 +
! style="width:18%;" | Nachfolgestaat
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Bolivarische Republik Venezuela" align="center" | [[Datei:Flagge Venezuela.png|100px]]
 +
| [[Bolivarische Republik Venezuela]]
 +
| [[Caracas]]
 +
| 1822
 +
| [[2034]]
 +
| Annexion durch [[Amazonien]]
 +
| -
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Föderative Republik Brasilien" align="center" | [[Datei:Flagge Brasilien.svg|100px]]
 +
| [[Föderative Republik Brasilien]]
 +
| [[Brasília]]
 +
| 1822
 +
| [[2034]]
 +
| Eroberung durch die [[Amazonische Erwachte|Amazonischen Erwachten]]
 +
| [[Amazonien]]
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Kooperative Republik Guyana" align="center" | [[Datei:Flagge Guyana.svg|100px]]
 +
| Kooperative Republik Guyana
 +
| [[Georgetown]]
 +
| 1966
 +
| [[2039]]
 +
| Annexion durch [[Amazonien]]
 +
| -
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Republik Kolumbien" align="center" | [[Datei:Flagge Kolumbien.png|100px]]
 +
| [[Republik Kolumbien]]
 +
| [[Bogotá]]
 +
| 1810
 +
| [[2050]]
 +
| Aufteilung zwischen [[Amazonien]] und [[Aztlan]]
 +
| -
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Republik Suriname" align="center" | [[Datei:Flagge Suriname.svg|100px]]
 +
| Republik Suriname
 +
| [[Paramaribo]]
 +
| 1975
 +
| [[2039]]
 +
| Annexion durch [[Amazonien]]
 +
| -
 +
|}
 +
 +
===Ozeanien===
 +
 +
{| class="sortable infotable" style="width:90%;"
 +
! class="unsortable" | Flagge
 +
! style="width:18%;" | Land
 +
! style="width:18%;" class="unsortable" | Hauptstadt
 +
! style="width:8%;" | von
 +
! style="width:8%;" | bis
 +
! style="width:30%;" class="unsortable" | Schicksal
 +
! style="width:18%;" | Nachfolgestaat
 +
|-
 +
| id="Republik Vanuatu" align="center" | [[Datei:Flagge_Vanuatu.svg|100px]]
 +
| Republik Vanuatu
 +
| Port Vila
 +
| 1980
 +
| ?
 +
| aufgegangen in der [[Melanesische Koalition|Melanesischen Koalition]]
 +
| -
 +
<!-- -------------------------------------------- -->
 +
|-
 +
| id="Salomonen" align="center" | [[Datei:Flagge_Salomonen.svg|100px]]
 +
| Salomonen
 +
| [[Honiara]]
 +
| 1978
 +
| ?
 +
| aufgegangen in der [[Melanesische Koalition|Melanesischen Koalition]]
 +
| -
 +
|}
 +
 +
[[Kategorie:Staaten| ]]
 +
 +
__NOTOC__
  
 
== Ehemalige Staaten ==
 
== Ehemalige Staaten ==

Version vom 8. August 2011, 08:57 Uhr

Seit dem Beginn der Sechsten Welt sind viele Staaten neu entstanden und andere untergegangen. Es folgt eine Auflistung ehemaliger Staaten, die im Verlauf des 21. Jahrhunderts von der Landkarte verschwunden sind.

Shadowtalk Pfeil.png Die territoriale Entwicklung des 21. Jahrhunderts kann man auch so beschreiben: Alles was zerfallen konnte, ist zerfallen. Alles was sich vereinigen konnte, ist den umgekehrten Weg gegangen.
Shadowtalk Pfeil.png apeman


Inhaltsverzeichnis
1 Ehemalige Staaten
1.1 Afrika
Demokratische Republik Kongo
Gabunische Republik
Libysch-Arabische Dschamahirija
Republik Äquatorialguinea
Republik Côte d'Ivoire
Republik Ghana
Republik Kongo
Republik Malawi
Republik Niger
Republik Südafrika
Zentralafrikanische Republik

1.2 Asien
Chin-Staat
Demokratische Volksrepublik Korea
Emirat Katar
Emirat Kuwait
Kayah-Staat
Königreich Bahrain
Königreich Saudi-Arabien
Libanesische Republik
Republik der Philippinen
Republik Indonesien
Republik Jemen
Republik Korea
Republik Singapur
Republik Tadschikistan
Republik Türkei
Republik Usbekistan
Sultanat Oman
Uiguristan
Vereinigte Arabische Emirate
Volksrepublik China

1.3 Europa
Bosnien und Herzegowina
Bundesrepublik Deutschland
Donau Union
Flandern
Fürstentum Liechtenstein
Fürstentum Monaco
Großherzogtum Luxemburg
Italienische Republik
Königreich Belgien
Republik Irland
Republik Island
Republik Polen
Nationalrepublik Polen
Süddeutscher Bund
Vereinte Freie Republik Irland
Wallonien

1.4 Nordamerika
Belize
Dominikanische Republik
Kanada
Republik El Salvador
Republik Guatemala
Republik Honduras
Republik Nicaragua
Republik Panama
Republik Texas
Tsimshian Nation
Ute Nation
Vereinigte Mexikanische Staaten
Vereinigte Staaten von Amerika

1.5 Südamerika
Bolivarische Republik Venezuela
Föderative Republik Brasilien
Kooperative Republik Guyana
Republik Kolumbien
Republik Suriname

1.6 Ozeanien
Republik Vanuatu
Salomonen

Ehemalige Staaten

Afrika

Flagge Land Hauptstadt von bis Schicksal Nachfolgestaat
100px Demokratische Republik Kongo Kinshasa 1960  ? Teil des Bakongo-Stammeslandes -
100px Gabunische Republik Libreville 1960  ? Teil des Bakongo-Stammeslandes -
100px Libysch-Arabische Dschamahirija Tripolis 1977 2004 Zerstörung durch Zehn-Minuten-Krieg -
100px Republik Äquatorialguinea Malabo 1968  ? Teil des Bakongo-Stammeslandes -
100px Republik Côte d'Ivoire Yamoussoukro 1960 2011 Zusammenbruch durch VITAS-Epidemie -
100px Republik Ghana Accra 1957 2011 Zusammenbruch durch VITAS-Epidemie -
100px Republik Kongo Brazzaville 1960  ? Teil des Bakongo-Stammeslandes -
100px Republik Malawi Lilongwe 1964  ? Teil des Bakongo-Stammeslandes -
Flagge Niger.png Republik Niger Niamey 1960  ? Teil des Bakongo-Stammeslandes -
100px Republik Südafrika Pretoria / Kapstadt / Bloemfontein 1910 2014 Zusammenbruch -
100px Zentralafrikanische Republik Bangui 1960  ? Teil des Bakongo-Stammeslandes -

Asien

Flagge Land Hauptstadt von bis Schicksal Nachfolgestaat
 ? Chin-Staat Hakha 2022 um 2040 Rückeroberung durch Burma -
100px Demokratische Volksrepublik Korea Pjöngjang 1948 2006 Wiedervereinigung mit Südkorea -
100px Emirat Katar Doha 1971 2055 aufgegangen im Arabischen Kalifat -
100px Emirat Kuwait Kuwait-Stadt 1961 2055 aufgegangen im Arabischen Kalifat -
 ? Kayah-Staat Loi-kaw 2022 um 2040 Rückeroberung durch Burma -
100px Königreich Bahrain Manama 1971 2055 aufgegangen im Arabischen Kalifat -
100px Königreich Saudi-Arabien Riad 1932 2055 aufgegangen im Arabischen Kalifat -
100px Libanesische Republik Beirut 1943 2063 Eroberung durch Syrien -
100px Republik der Philippinen Manila 1946 2021 Annexion durch Japan Philippinen
100px Republik Indonesien Jakarta 1945 2014 Zusammenbruch -
100px Republik Jemen Sanaa 1990 2055 aufgegangen im Arabischen Kalifat -
100px Republik Korea Seoul 1948 2006 Wiedervereinigung mit Nordkorea -
100px Republik Singapur Singapur 1965 2031 Inkorporierung (Singapore Incorporated)
100px Republik Tadschikistan Duschanbe 1991 2041 in der Gemeinschaft von Turkestan aufgegangen -
100px Republik Türkei Ankara 1923 2032 Machtübernahme islamistischer Gruppierungen Säkulare Republik Türkei
100px Republik Usbekistan Taschkent 1991 2041 in der Gemeinschaft von Turkestan aufgegangen -
100px Sultanat Oman Maskat 1971 2055 aufgegangen im Arabischen Kalifat -
100px Uiguristan Ürümqi 2013 2041 in der Gemeinschaft von Turkestan aufgegangen -
100px Vereinigte Arabische Emirate Abu Dhabi 1971 2055 aufgegangen im Arabischen Kalifat -
100px Volksrepublik China Peking 1949 2018 Zersplitterung, dann Sturz des kommunistischen Regimes Republik China

Europa

Flagge Land Hauptstadt von bis Schicksal Nachfolgestaat
100px Bosnien und Herzegowina Sarajevo 1992 2033 durch die Invasion des Großen Dschihad zerschlagen  ?
100px Bundesrepublik Deutschland Berlin
Hannover
1949 2045 Neugründung Allianz Deutscher Länder
 ? Donau Union Wien 2034 2039 Zerfall des Staatenbundes -
100px Flandern  ? 2016 2043 Vereinigung mit den Niederlanden -
100px Fürstentum Liechtenstein Vaduz 1806 2029 Eingliederung in die Schweiz -
100px Fürstentum Monaco - 1911 2028 Zerstörung durch Erdbeben -
100px Großherzogtum Luxemburg Luxemburg 1839 2008 Evakuierung nach weiträumiger Verstrahlung -
100px Königreich Belgien Brüssel 1830 2016 Spaltung des Landes -
 ? Nationalrepublik Polen Warschau 2039 2064 Sturz der Militärdiktatur Polen
100px Italienische Republik Rom 1946 2036 Zerfall in Kleinstaaten Italienische Konföderation (achtjähriges Interim)
100px Republik Irland Dublin 1921 2014 Wiedervereinigung mit Nordirland Vereinte Freie Republik Irland
100px Republik Island Reykjavík 1918 2029 Annexion durch Trans-Polar Aleut Nation als Thule-Protektorat -
100px Republik Polen Warschau 1989 2039 Russische Besatzung, danach Errichtung einer Diktatur Nationalrepublik Polen
 ? Süddeutscher Bund Ulm/Neu-Ulm 2038 2044 Zusammenbruch -
 ? Vereinte Freie Republik Irland Dublin 2014 2034 elfische Machtübernahme Tír na nÓg
Flagge Wallonien.png Wallonien Namur 2016 2028 Anschluss an Frankreich -

Nordamerika

Flagge Land Hauptstadt von bis Schicksal Nachfolgestaat
100px Belize Belmopan 1981 2045 Annexion durch Aztlan -
100px Dominikanische Republik Santo Domingo 1844 Mitte 2040er Zusammenbruch -
100px Kanada Ottawa 1982 2030 Vereinigung mit den USA zu den UCAS -
100px Republik El Salvador San Salvador 1838 2046 Annexion durch Aztlan -
100px Republik Guatemala Guatemala-Stadt 1821 2045 Annexion durch Aztlan -
100px Republik Honduras Tegucigalpa 1821 2045 Annexion durch Aztlan -
100px Republik Nicaragua Managua 1821 2046 Annexion durch Aztlan -
100px Republik Panama Panama-Stadt 1903 2048 Annexion durch Aztlan -
Flag of Texas.png Republik Texas Austin 2035 2036 Wiedereingliederung in die CAS -
100px Tsimshian Nation Kitimat 2018 2064 Besetzung durch STC-Truppen, danach Protektorat des Salish-Shidhe Council -
Flagge - Ute Nation.jpg Ute Nation Provo 2018 2067 Aufnahme durch Pueblo Corporate Council -
100px Vereinigte Mexikanische Staaten Mexiko-Stadt 1810 2015 Machtübernahme der Partido de Azatlán -
100px Vereinigte Staaten von Amerika Washington D.C. 1776 2030 Vereinigung mit Kanada zu den UCAS -

Südamerika

Flagge Land Hauptstadt von bis Schicksal Nachfolgestaat
100px Bolivarische Republik Venezuela Caracas 1822 2034 Annexion durch Amazonien -
100px Föderative Republik Brasilien Brasília 1822 2034 Eroberung durch die Amazonischen Erwachten Amazonien
100px Kooperative Republik Guyana Georgetown 1966 2039 Annexion durch Amazonien -
100px Republik Kolumbien Bogotá 1810 2050 Aufteilung zwischen Amazonien und Aztlan -
100px Republik Suriname Paramaribo 1975 2039 Annexion durch Amazonien -

Ozeanien

Flagge Land Hauptstadt von bis Schicksal Nachfolgestaat
100px Republik Vanuatu Port Vila 1980  ? aufgegangen in der Melanesischen Koalition -
100px Salomonen Honiara 1978  ? aufgegangen in der Melanesischen Koalition -


Ehemalige Staaten

Bahrain

Flagge Bahrains

Das Königreich Bahrain war seit 1971 ein eigenständiger, unabhängiger Inselstaat vor der Küste der Arabischen Halbinsel, dessen Hauptstadt Manama war.

Während des Großen Dschihad wurden Bahrains Militärkräfte, ähnlich wie die von Kuwait, bei Angriffen gegen Israel vollständig aufgerieben. Hinter dieser Niederlage stand angeblich der damalige saudi-arabische König Kalim, der durch die Schwächung der Küstenemirate seine eigene Macht ausbaute.

Die Existenz Bahrains als souveräner Staat endete, als dieser mit den Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien, dem Jemen, Oman, Katar und Katar dank Ibn Eisas Islamic Unity Movement zum Arabischen Kalifat vereinigt wurden.
Näheres zu Bahrain im 20sten Jahrhundert findet sich auf der Historienseite Wikipedia.

Belize

Flagge Belizes

Belize war ein Staat in Mittelamerika. Aus dem erst 1981 aus britischer Kolonialherrschaft in die Unabhängigkeit entlassenen Britisch-Honduras entstanden, wurde Belize 2045 von Aztlan annektiert, und hörte damit als Nationalstaat auf zu bestehen.

Belizes Hauptstadt war Belmopan.

Näheres zu der Nation findet sich unter Wikipedia: Belize

Bosnien-Herzegowina

Flagge Bosniens und Herzegowinas

Der Staat Bosnien-Herzegowina verschwand als die Armeen des Großen Dschihad über den Balkan hinwegrollten.

Näheres zu Bosnien und Herzegowina im 20sten Jahrhundert findet sich auf der Historienseite Wikipedia.

Bundesrepublik Deutschland

Flagge der BRD

Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (BRD) im frühen 21. Jahrhundert ist von Krisen gezeichnet. Nach dem Cattenom-GAU ging zunächst das Saarland verloren. Das Bundesland mußte aufgrund von radioaktiver Verseuchung aufgegeben werden und wurde Teil der SOX. 2038 spaltete sich der Süden der BRD ab und gründete den Süddeutschen Bund. Ein Teil dieses neuen Staates versuchte 2043 als Trollkönigreich Schwarzwald wieder Teil der BRD zu werden. Die daraus hervorgehenden Kämpfe führten schließlich zum Zusammenbruch des Süddeutschen Bundes 2044. Aber auch die Bundesrepublik selbst war am Ende, es wurde ein Verfassungskonvent abgehalten und am 8. Mai 2045 wurde die neue Verfassung ausgerufen. Die Allianz Deutscher Länder trat die Rechtsnachfolge der Bundesrepublik Deutschland an.

Chin-Staat

Flagge des Chin-Staat

Der Chin-Staat (engl. Chin State, burmesisch: ခ္ယင္‌းပ္ရည္‌နယ္‌) erlangte 2022 nach einem Referendum seine Unabhängigkeit. Zwischen 2039 und 2041 wurde er allerdings ebenso wie der Kayah-Staat wieder von Burma annektiert, das so seine Grenzen konsolidieren wollte. Heute bildet das ehemals souveräne Staatsgebiet des Chin-Staates innerhalb Burmas die Chin-Enklave.

Wikipedia: Chin-Staat

Demokratische Volksrepublik Nordkorea

Flagge Nordkoreas

Das seit dem ersten Koreakrieg kommunistisch beherrschte Nordkorea mit seiner Hauptstadt Pjöngjang wurde 2005 von seinem südlichen Nachbarn Südkorea angegriffen, und dank der Unterstützung japanischer Konzerne und Militärs besiegt, obwohl der Staat als letztes Mittel eine Nuklearwaffe auf Japan abfeuerte, die jedoch nicht detonierte. Am Ende des zweiten Koreakrieges 2006 stand die Wiedervereinigung Koreas.

Wikipedia: Nordkorea

Dominikanische Republik

Flagge der Dominikanischen Republik

Die Dominikanische Republik praktizierte seit der ersten Goblinisierungswelle, als ihr Präsident zum Ork wurde, eine bedingungslose Politik der Offenen Tür, und nahm alle Metamenschen auf. Der Zustrom bitter armer und teilweise krimineller Einwanderer - besonders aus der benachbarten Republik Haiti - destabilisierte jedoch das politische System, das in den 2040ern schließlich nach drei Staatsstreichen zusammenbrach. In der Folge wurde die Republik zwischen 2043 und 46 von rivalisierenden Piratenkönigen auseinander gerissen, und stellt heute die Dominikanischen Territorien dar, die keine gemeinsame Regierung und damit auch keine Stimme in der Legislative der Karibischen Liga mehr haben.



Elfenbeinküste

Flagge der Elfenbeinküste

Die Republik Côte d'Ivoire, besser bekannt als Elfenbeinküste griff unter ihrem Präsidenten Karel Bettancourt das benachbarte Ghana an, nach dem im Schwarzen Volta 2005 nach einem Erdbeben angeschwemmte Gold und Diamantenvorkommen entdeckt worden waren. Dessen Hilferuf an die UNO verhallte praktisch ungehört. In der Folge kam es in beiden Staaten zu Hungersnöten, da die Regime jeweils der Versorgung des Militärs höhere Priorität zubilligten, als der der einfachen Bevölkerung, was wiederum zu einer ganzen Serie von Staatsstreichen und kurzlebigen Diktatoren führte. Zwischen 2007 und 2009 vertrieb dann die Indignous Gouvernment Party in der Elfenbeinküste den letzten dieser Diktatoren. Sie forderte die Errichtung traditioneller afrikanischer Systeme, die auf Stammeszugehörigkeit und nicht auf von den einstigen Kolonialherren willkürlich gezogenen Grenzen basieren sollten, und das Land trat - ebenso wie Ghana - aus der UN aus. Während bei der UNO debattiert wurde, ob man die Rebellen anerkennen sollte, wurden gegen beide Länder Handelsembargos verhängt, die ihnen wirtschaftlich endgültig das Genick brachen. Die internationalen Konzerne zogen sich aus den kriegszerrissenen Gebieten zurück, und überließen die Region den Schmugglern. Im Jahre 2011 brach dann VITAS aus, und setzte jeglicher staatlicher Organisation in der Elfenbeinküste, wo allein 13,5 Millionen Menschen der Seuche erlagen, endgültig ein Ende.

El Salvador

Flagge El Salvadors

El Salvador war ein Staat in Mittelamerika, der im 20. Jahrhundert lange unter Militärdiktaturen und Bürgerkrieg zu leiden hatte. 2046 wurde er von Aztlan annektiert, und hörte damit als Nationalstaat auf, zu bestehen.

Seine Hauptstadt war San Salvador.

Näheres zu der Nation unter Wikipedia: El Salvador

Flandern

Flagge Flanderns

Flandern wurde 2016 ein eigenständiger Staat, nachdem sich Wallonien für unabhängig erklärt hatte. 2036 begann man Verhandlungen mit den Niederlanden über eine Vereingung, die dann am 19. März 2043 mit dem Zusammenschluss der beiden Staaten zu den Vereinigten Niederlanden kam.






Föderative Republik Brasilien

Flagge Brasiliens

Die Republik Brasilien wurde 2034 nach einem Staatsstreich durch eine Gruppe von Erwachten unter der Führung von drei Großen Drachen gestürzt. Das brasilianische Territorium wird Teil des neugegründeten Staates Amazonia.

Freiland Tyrol

Das Freiland Tyrol bestehend aus dem mit dem im 1. Weltkrieg an Italien verlorenen Südtirol wiedervereinigte Tirol genoss bis zum Jahr des Kometen 2062 seine Eigenstaatlichkeit, ehe es das Angebot einer Wiederaufnahme in die Republik Österreich annahm. Die Hauptstadt des Landes war Innsbruck.

Fürstentum Liechtenstein

Flagge Liechtensteins

Die Geschichte des demokratisch-monarchistisch regierten Fürstentums Liechtenstein, das als europäischer Kleinstaat 1806 seine Souveränität erlangt hatte, endete, als Fürst Philip-Erasmus I. unter dem Druck des Schweizer Bundesrates kurz nach dem Crash von 2029 von allen Ämtern zurücktrat und so den Weg freimachte, für eine Eingliederung seines Landes als Kanton Liechtenstein in die Schweizerische Eidgenossenschaft.

Fürstentum Monaco

Flagge Monacos

Das Fürstentum Monaco (frz. Principauté de Monaco) ist ein ehemaliger europäischer Stadtstaat mit einer langen Historie, die bis in das 13. Jahrhundert zurückreicht. Ab 1911 hatte Monaco eine Verfassung, der Beginn des modernen Staates. Über hundert Jahre später wurde Monaco 2028 durch ein schweres Erdbeben fast völlig zerstört. Da dabei auch die gesamte Fürstenfamilie der Grimaldis ums Leben kam, fiel das Fürstentum gemäß einer Klausel in den alten Verträgen an Frankreich zurück. Nach den Eurokriegen und der folgenden Rezession wurde der in Ruinen liegende Stadtstaat im Gegenzug für den Wiederaufbau der Stadt 2051 als New Monaco an ein Konzernkonsortium unter Führung von Spinrad Industries verpachtet.

Näheres zu Monaco im 20sten Jahrhundert findet sich auf der Historienseite Wikipedia.

Ghana

Flagge Ghanas

Ghana litt 2004 besonders schwer unter den Auswirkungen des Klimawandels, die Afrika damals abwechselnd Dürre und Überschwemmungen beschehrten. Ein verzweifelter Versuch, die nationale Ökonomie durch Subventionierung des Kaffeeanbaus zu retten, scheiterte, da die komplette Ernte einging. Im Dezember 2005 besetzte die benachbarte Elfenbeinküste in einem handstreichartigen Vorgehen den Schwarzen Volta. Der ghanaische Präsident Doua Fosu bat - in Sorge, seinem Land drohe eine massive Invasion - verzweifelt die UNO um Hilfe, was jedoch außer Friedensappellen keinen Effekt hatte. Nach dem beide Regierungen den Nationalen Notstand erklärt hatten, und ihren jeweiligen Armeen die höchste Priorität bei der Versorgung mit Nahrungsmittel zusprachen, während die einfache Bevölkerung hungerte, kam es zu massiven Protesten und Unruhen, die 2006 in der Ermordung Fosus gipfelten. General Asubonteng Ekuman ergriff die Chance, und wurde zum ersten einer Reihe schnell wechselnder Diktatoren, und in der Folge kam es sowohl in Ghana als auch in der Elfenbeinküste durchschnittlich einmal pro Monat zu Staatsstreichen und Grenzscharmützeln. Zwischen 2007 und 2009 verjagte dann die Akan People's Federation den letzten dieser Diktatoren. Sie forderte die Errichtung traditioneller afrikanischer Systeme, die auf Stammeszugehörigkeit und nicht auf von den einstigen Kolonialherren willkürlich gezogenen Grenzen basieren sollten, und Ghana trat ebenso wie die Elfenbeinküste aus der UN aus. Nach einem Wirtschaftsembargo und dem Rückzug der internationalen Konzerne aus der vom Krieg verwüsteten Region beendete die VITAS-Epedemie 2011 endgültig jegliche staatliche Strukturen in Ghana, wo allein 16,8 Milionen Menschen an der Seuche starben.

Großherzogtum Luxemburg

Flagge von Luxemburg

Der Cattenom-GAU 2008 brachte den Untergang des Großherzogtums Luxemburg. Das verstrahlte Land wurde evakuiert und ist heute Teil der SOX. - Nachkommen der großherzoglichen Familie begründeten später - nicht zuletzt dank Kompensationszahlungen des französischen Staates - in der ADL das Großherzogtum Westrhein-Luxemburg. - Daneben existiert mit Lux Incorporated Assets (LuxIA) eine virtuelle Exilregierung, die zugleich ein Konzern ist und als "Rechtsnachfolger des Staates Luxemburg" in Konkurrenz zum deutschen Großherzogtum steht. Nach dem sie nach dem Crash 2.0 die Gelegenheit nutzte, dessen Verbindlichkeiten vom FBV aufzukaufen, hat sie dort nun faktisch die Kontrolle, und kämpft auch 2070 noch in den Konferenzräumen wie auch in den europäischen Schatten um Rechtsansprüche auf das Gebiet des ehemaligen Luxemburg und seiner gleichnamigen Hauptstadt.

Irland

Flagge von Irland

Am 16.Juni 2014 beschloss das britische House of Commons den Dissolution Act und beschritt damit den Weg einer Wiedervereinigung von Irland mit der Provinz Nordirland. Eine Woche später wird das Abkommen von Galway zwischen der britischen und der irischen Regierung unterschrieben mit dem die Vereinte Freie Republik Irland gegründet wird.




Islamische Republik Bosnien

Die Islamische Republik Bosnien war - im weitesten Sinne - ein Nachfolgestaat des im Großen Dschihad untergegangenen Staates Bosnien-Herzegowina, da es eines der Territorien auf dem Balkan war, wo sich die versprengten Moslems nach dem Scheitern von Sayid Jazrirs Eroberungskrieg sammelten.

Sie fand durch eine massive militärische Kampagne Serbiens Mitte der 2050er ihr endgültiges Ende, so daß 2063 eine unabhängige Enklave Sarajevo, die Republik Srpska und das Dinarische Kollektiv sowie die Vereinigten Islamischen Gebiete auf ihrem ehemaligen Staatsgebiet existierten.

Island

Flagge Islands

Island (Lýðveldið Ísland) wurde nach dem Crash von 2029 von der Trans-Polar Aleut Nation annektiert, um "seine Schulden zu bezahlen", und in Thule-Protektorat umbenannt. In der Folge war die ehemalige Inselnation noch der wohlhabendste Teil des Inuit-Staates. - Trotz des Endes von Islands Eigenstaatlichkeit blieb es im Übrigen auch als Kolonie der T-PA relativ selbstständig, wie sich auch an seinem Antrag auf einen Beitritt zur Skandinavischen Union in den frühen 2060ern zeigte.

Zum realen Island siehe Wikipedia: Island


Italienische Republik

Flagge der Italienischen Republik

Die Italienische Republik (Republica Italia) brach im Gefolge der Desertifikation Süditaliens und Siziliens, des Gegensatzes zwischen armem Süden und reichem Norden, des Umkippens der Adria (ähnlich wie auch bei Nord- und Ostsee zu beobachten) und schließlich der Unruhen der "5 Tage von Mailand" zusammen, und spaltete sich in zahlreiche Klein- und Stadtstaaten auf, die später die lose Italienische Konföderation bilden sollten.

Zur realen Italienischen Republik siehe Wikipedia: Italien.

Jemen

Flagge des Jemen

Die Existenz des Jemen als souveräner Staat endete, als dieser mit den Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien, Kuwait, Oman, Katar und Bahrain dank Ibn Eisas Islamic Unity Movement zum Arabischen Kalifat vereinigt wurden.
Näheres zum Jemen im 20sten Jahrhundert findet sich auf der Historienseite Wikipedia.





Kayah-Staat

Flagge des Kayah-Staat

Der Kayah-Staat (engl. Kayah State, burmesisch: ကယား‌ပ္ရည္‌နယ္‌) erlangte 2022 nach einem Referendum seine staatliche Unabhängigkeit. Zwischen 2039 und 2041 wurde er allerdings ebenso wie der Chin-Staat von Burma wieder annektiert und dessen Staatsgebiet einverleibt, da die burmesische Regierung hoffte, so im Chaos des Krieges im Goldenen Dreieck ihre Grenzen zu sichern.

Wikipedia: Kayah-Staat

Kanada

Flagge von Kanada

Die Balkanisierung Amerikas begann mit der Abspaltung der Provinz Québec von Kanada und der damit einhergehenden Gründung der unabhängigen Republik Québec am 31. Oktober 2010. Der Ausgang des Geistertanz-Krieges brachte dramatischere Gebietsverluste für Kanada. Etwa 95% des kanadischen Territoriums ging an die Native American Nations, der Nation blieb nur ein schmaler Streifen entlang der US-kanadischen Grenze. Unter den gegebenen Umständen lag eine Vereinigung mit den USA nahe. Die Gründung der UCAS am 15. Oktober 2030 brachte die Auflösung der kanadischen Nation.

Kasachstan

Flagge von Kasachstan

Der Staat Kasachstan (kasachisch: Қазақстан Республикасы) war eine der ehemaligen Sowjetrepubliken im äußersten Südosten Europas, die mit dem Zerfall der Sowjetunion ihre staatliche Unabhängigkeit erlangte. Nach der Periode des Großen Dschihad, als eine der Invasionsrouten der Islamisten von den islamisch geprägten Staaten im Kaukasus in Richtung Russland vorstieß und dem folgenden Zerfall der Allianz für Allah schloss sich Kasachstan 2041 mit Usbekistan, Kirgisistan, Turkmenistan, Uiguristan und Tadschikistan zu Turkestan zusammen.

Siehe auch Wikipedia: Kasachstan für Informationen zur Republik Kasachstan im 20. und beginnenden 21. Jahrhundert.

Katar

Flagge Katars

Die Existenz Katars als souveräner Staat endete, als dieser mit den Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien, dem Jemen, Oman, Katar und Bahrain dank Ibn Eisas Islamic Unity Movement zum Arabischen Kalifat vereinigt wurden.
Näheres zu Katar im 20sten Jahrhundert findet sich auf der Historienseite Wikipedia.

Kirgisistan

Flagge von Kirgisistan

Der Staat Kirgistan (kirgisisch: Кыргызстан) war eine der ehemaligen Sowjetrepubliken im asiatischen Teil der alten Udssr, die mit dem Zerfall der Sowjetunion ihre staatliche Unabhängigkeit erlangte. Nach der Periode des Großen Dschihad, als eine der Invasionsrouten der Islamisten von den islamisch geprägten Staaten im Kaukasus in Richtung Russland vorstieß und dem folgenden Zerfall der Allianz für Allah schloss sich Kirgisistan 2041 mit Usbekistan, Kasachstan, Turkmenistan, Uiguristan und Tadschikistan zu Turkestan zusammen.

Siehe auch Wikipedia: Kirgisistan für Informationen zur Republik Kasachstan im 20. und beginnenden 21. Jahrhundert.

Königreich Belgien

Flagge von Belgien

Belgien wurde 2016 aufgelöst, als Wallonien seine Unabhängigkeit von Flandern erklärte. Wallonien schloss sich 2028 Frankreich an und Brüssel wurde zum unabhängigen Stadtstaat während Flandern mit den Niederlanden am 19. März 2043 die Vereinigten Niederlanden gründete.







Kolumbien

Flagge Kolumbiens

Kolumbien (span. República de Colombia) wurde 2049 - ebenso wie Venezuela - von Aztlan und Amazonien je etwa zur Hälfte annektiert, die diesen kriegerischen Akt jeweils als Vorbeugende Maßnahme vor einer Annexion des Staates durch den anderen bezeichneten. Die die Hauptstadt Bogotá liegt heute zwar nominell auf amazonisch beanspruchtem Gebiet, faktisch jedoch in de-militarisiertem Niemandsland. Dadurch ist die berüchtigte Drogen-Metropole faktisch eine Failed City oder "Feral City" die allein von den Geisterkartellen und Gangs beherrscht wird.

Nichts destotrotz nahm Kolumbien jedoch noch 2064 an der Fußball-WM in Amazonien mit einer eigenen Nationalelf teil.

Näheres zu Kolumbien im 20sten Jahrhundert findet sich auf der Historienseite Wikipedia.

Kooperative Republik Guyana

Flagge Guyanas

Die Kooperative Republik Guyana (meist schlicht Guyana genannt) wurde 1966 unabhängig, nach dem das Gebiet zuvor als "British Guyana" britische Kolonie gewesen war. 2039 wurde sie von Amazonien annektiert, und verlor dadurch ihre staatliche Souveränität.

Hauptstadt Guyanas war Georgetown, das vor allem durch den schrecklichen Massenselbstmord der Sekte "Tempel des Volkes" bekannt wurde, das als "Georgetown Massaker" in die Geschichte einging.

Näheres dem südamerikanischen Staat findet sich unter Wikipedia: Kooperative Republik Guyana

Kuwait

Flagge Kuwaits

Die Existenz Kuwaits als souveräner Staat endete, als dieser mit den Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien, dem Jemen, Oman, Katar und Bahrain dank Ibn Eisas Islamic Unity Movement zum Arabischen Kalifat vereinigt wurden.
Näheres zu Kuwait im 20sten Jahrhundert findet sich auf der Historienseite Wikipedia.





Libanesische Republik

Flagge des Libanon

Libanon wurde 2063 von Syrien erobert.







Libyen

Flagge Libyens

Libyen griff Israel 2004 mit chemischen Waffen an, worauf Israel mit einem nuklearen Vergeltungsschlag antwortete. Im 10-Minuten-Krieg wurden praktisch alle größeren libyschen Städte zerstört und das Land in eine verstrahlte Einöde verwandelt. Die UNO evakuierte in einer ad-hoc Mission die Überlebenden, und zurück blieb die Tripoli Hot Zone. Diese - und der Rest der Libyschen Wüste - wurde 2015 von Ägypten annektiert. Heute wird das Gebiet von den Konzernen für die Wüstenkriege - eine Mischung aus militärischem Schlagabtausch, Manöver mit scharfer Munition und Medienspektakel - genutzt.


Nationalrepublik Polen

Die Nationalrepublik Polen entstand, als 2039 Wojciech Rybiński in der damaligen Republik Polen mit russischer Unterstützung eine Militärregierung errichtete. Nach dem sich trotz der neo-sowjetischen Militärpräsenz und der von Saeder-Krupp massiv vorangetriebenen Entwicklung des Landes Widerstand gegen das repressive Regime der Rybokraten formierte, gelang die Befreiung eines Stücks von Westpolen, das sich Freie Republik Polen nannte. In den Nachwehen des 2. Matrixcrashs, und nach dem Lofwyr auf die Seite der Aufständischen umgeschwenkt war, stürzte die Nationalrepublik und wurde in die Freie Republik Polen wiedervereinigt.

Oman

Flagge des Oman

Die Existenz des Oman als souveräner Staat endete, als dieser mit den Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien, dem Jemen, Kuwait, Katar und Bahrain dank Ibn Eisas Islamic Unity Movement zum Arabischen Kalifat vereinigt wurden.
Näheres zum Oman im 20sten Jahrhundert findet sich auf der Historienseite Wikipedia.





Panama

Flagge Panamas

Panama wurde - als letzter der Staaten Mittelamerikas - 2048 von Aztlan praktisch absorbiert, und hörte in der Folge auf, als Nationalstaat zu bestehen.

Hauptstadt Panamas war zuvor Panama Stadt gewesen.

Nach der "Operation Gegenseitigkeit" mußte Aztlan allerdings die Panama-Kanalzone faktisch abtreten und sie der Kontrolle des Konzerngerichtshofs übergeben.
Näheres zu Panama im 20sten Jahrhundert findet sich auf der Historienseite Wikipedia.

Republika ng Pilipinas

Flagge der Republika ng Pilipinas

Die Republika ng Pilipinas entstand erst nach langer Zeit der Fremdherrschaft. Die Philippinen waren vom 16. Jahrhundert bis zum 19. Jahrhundert eine spanische und danach eine US-amerikanische Kolonie, die Anfang des 20. Jahrhunderts vor einem Übergang in die Unabhängigkeit stand, dazwischen kam aber noch eine dreijährige japanische Besatzung des Inselstaats während des Zweiten Weltkriegs, die viele Tote forderte und große Zerstörungen brachte. Sie war über die gesamte Dauer ihrer Existenz von Armut, Raubbau an den natürlichen Ressourcen und ausufernder Korruption geprägt, woran sich auch nach dem Ende der Marcos-Diktatur nichts wesentliches änderte. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts wurde die relativ junge und ohnehin nicht sonderlich stabile Demokratie der Republik der Philippinen von ständigen politischen Unruhen zerrüttet. Zusätzlich brachten das Erwachen, VITAS und die Aktivität des Ring of Fire, die 2011 dicht aufeinander folgten, auf den Philippinen ebenso Tod und Chaos, wie in ganz Südostasien, und läuteten den Fall des unabhängigen Staates ein. Das Ende der Republik kam schließlich 2021, als japanische Marinesoldaten in das Land einmarschierten und die Philippinen zu einem japanischen Protektorat erklärten. - Mit dem Ende des Militärrechts 2067 und den freien Wahlen von 2070 wurde die Republik schließlich wiedererrichtet, und die Philippinen erlangten ihre Unabhängigkeit zurück.

Republik Guatemala

Flagge von Guatemala

Die Republik Guatemala erlangte 1821 ihre staatliche Unabhängigkeit. 2045 wurde Guatemala - neben einer Reihe anderer Staaten aus der Region - Mitgliedesstaat von Aztlan, und hörte damit auf, als selbstständiger Nationalstaat zu bestehen.

Hauptstadt Guatemalas war Guatemala-Stadt

Nähres zu Guatemala vor dem Erwachen und der Gründung Aztlans findet sich unter Wikipedia: Guatemala

Republik Honduras

Flagge von Honduras

Die Republik Honduras erlangte - genau wie Guatemala - 1821 ihre staatliche Souveränität, und verlor sie 2045 wieder, als sie (wieder ebenso wie Guatemala) von Aztlan annektiert wurde.

Hauptstadt von Honduras war Tegucigalpa.

Näheres zu Honduras vor dem Erwachen und der Gründung Aztlans findet sich unter Wikipedia: Honduras.

Republik Indonesien

Flagge von Indonesien

Die Republik Indonesien bricht 2014 und nach jahrelangem Verfall zusammen.







Republik Nicaragua

Flagge Nicaraguas

Die Republik Nicaragua erlangte 1821 - genau wie Guatemala und Honduras - ihre Unabhängigkeit. Im 20. Jahrhundert hatte sie die brutale, heillos korrupte Diktatur der Somozas, das sozialistische Regime der Sandinisten und die von den USA finanzierten rechtsgerichteten Rebellen der Contras zu ertragen, die das Land in einen langen Bürgerkrieg stürzten. Im 21. Jahrhundert fand die staatliche Unabhängigkeit Nicaraguas dann schließlich ihr Ende, als die Nation 2046 von Aztlan annektiert wurde.

Hauptstadt Nicaraguas war Managua.

Näheres zu dem Land findet sich unter Wikipedia: Nicaragua

Republik Polen

Flagge Polens

Die Republik Polen brach mit der russischen Invasion von 2031 zusammen. 2034, nach Ende der ersten Phase der Eurokriege, verließen die Russen das Land wieder. Polen erlebte in den nächsten fünf Jahren insgesamt 13 Nachkriegsregierungen (u. a. einen Versuch einer konstituellen Monarchie als «Königreich Polen») von denen sich keine lange halten konnte. Der letzte Präsident der Republik Polen war Wojciech Rybiński. Im Februar 2039 kam es während der Nacht des Zorns wie auch weltweit zu Übergriffen auf Metamenschen, die allerdings in wochenlange Ausschreitungen mündeten. Präsident Rybiński wandte sich an Russland und bat um Unterstützung bei der Wiederherstellung der Ordnung. Die russische Armee entsandte 200.000 Soldaten nach Polen, das von Rybiński unter Kriegsrecht gestellt wurde. Er erklärte sich kurze Zeit später zum Präsidenten der neuen Nationalrepublik Polen, eine Militärdiktatur, die sich maßgeblich auf russische Unterstützung gründete und gleichzeitig im hohen Ausmaß durch Weisungen aus Moskau gesteuert wurde. Damit war die Republik von der Landkarte verschwunden.

Republik Singapur

Flagge der Republik Singapur

Die Republik Singapur wurde 2031 in einen Konzern Singapore Incorporated umgewandelt.

Republik Südafrika

Flagge der Republik Südafrika

Im Jahr 2014 brach die von Weißen beherrschte Regierung Südafrikas zusammen, das in der Folge in einzelne Staaten zerfiel. Erst 2040 konnten sich die Kap-Republik, der Oranje-Vrystaat, die Trans-Swazi-Föderation und die von Elfen dominierte Zulu-Nation auf die Bildung der Konföderation Azania einigen.







Republik Südkorea

Flagge Südkoreas

Die westlich und demokratisch orientierte Republik Südkorea - Südhälfte des seit dem ersten Koreakrieg geteilten Korea - griff 2005 - getrieben von japanischen Konzerninteressen - das kommunistische Nordkorea an. Am Ende des zweiten Korea-Krieges, den Südkorea dank japanischer Konzerne und Militärs für sich entscheidet, steht die Wiedervereinigung Koreas mit der bisherigen südkoreanischen Hauptstadt Seoul als gemeinsamer Hauptstadt.

Republik Suriname

Flagge Surinams

Die Republik Suriname war lange auch als "Niederländisch Guyana" bekannt. Sie wurde erst 1975 von den Niederlanden in die Unabhängigkeit entlassen. Diese endete 2039 mit der Annexion durch Amazonien.

Hauptstadt Surinames war Paramaribo.

Näheres zu dem südamerikanischen Staat findet sich unter Wikipedia: Republik Suriname.

Republik Texas

Flagge der Republik Texas

Zwischen 2035 und 2036 war die Republik Texas ein eigenständiger Staat, der nach dem er sich als unfähig erwies, sich gegen die Agression Aztlans zu verteidigen, um die Wiederaufnahme in die CAS nachsuchte, die er zuvor im Zorn über die Regierungsbürokratie verlassen hatte. Den Status als eigenständiger Staat hatte Texas zuvor schon einmal im 19. Jahrhundert besessen. (Siehe Republik Texas auf der Historienseite Wikipedia.)

Republik Türkei

Flagge der Republik Türkei

Mit dem Rückzug des Militärs aus der Politik der Republik Türkei konnten islamische Kräfte in dem säkulären Staat an Boden gewinnen, während die Kemalisten an Einfluss verloren. Nachdem die Europäische Union 2009 eine Mitgliedschaft der Türkei ablehnte, wurde die Islamische Partei Teil der Regierungskoalition. Die Destabilisierung durch den Crash von 2029 führte zu einer Machtübernahme durch die Islamisten, wie auch in den meisten Ländern der arabischen Welt. Die Republik Atatürks war nach 2029 am Ende.

Republik Vanuatu

Flagge Vanuatus

Die Republik Vanuatu war eine der Inselrepubliken des Pazifik, die zu Ozeanien gerechnet wurden. Sie wurde erst 1980 unabhängig, und ihre Hauptstadt war Port Vila. Im 21. Jahrhundert ist sie in der Melanesischen Koalition aufgegangen

Salomonen

Flagge der Salomonen

Die Salomonen waren ein erst 1978 unabhängig gewordener Inselstaat im Pazifik, der zur als Ozeanien bezeichneten, pazifischen Inselwelt gehörte. Ihre Hauptstadt war Honiara. Im 21. Jahrhundert ging die Nation in der Melanesischen Koalition auf.

Saudi-Arabien

Flagge Saudi-Arabiens

Die Existenz Saudi-Arabiens als souveräner Staat endete, als diese mit den Vereinigten Arabischen Emirate, dem Jemen, Kuwait, Oman, Katar und Bahrain dank Ibn Eisas Islamic Unity Movement zum Arabischen Kalifat vereinigt wurden.
Näheres zu Saudi-Arabien im 20sten Jahrhundert findet sich auf der Historienseite Wikipedia.





Süddeutscher Bund

Der Süddeutsche Bund wurde 2038 gegründet. Damals schlossen sich die deutschen Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz zur Union der Länder Mitteleuropas (ULM) zusammen. Grundlage dieses neuen Staates war vorallem eine antimetamenschliche Politik, die in Bayern und Baden-Württemberg zu dieser Zeit gleichermaßen vertreten wurde. Die Regierung des Bundes unter Alfons Hunggarten scheiterte schließlich an dem Versuch die Exterritorialität der Konzerne abzuschaffen und 2044 zerbrach das Staatenbündnis.

Tadschikistan

Flagge Tadschikistans

Der Staat Tadschikistan (russ.: Тоҷикистон, perso-arabisch: ‏تاجیکستان‎ ) wurde im Verlauf des Zerfalls der Sowjetunion 1991 unabhängig. Nach der Periode des Großen Dschihad, der über die islamisch geprägten, ehemaligen Sowjetrepubliken gen Russland vorstieß, und dem Zerfall der Allianz für Allah nach dem Tod Sayid Jazrirs ging Tadschikistan 2041 zusammen mit Kasachstan, Kirgisistan, Turkmenistan, Usbekistan und Uiguristan im neugegründeten Commonwealth of Turkestan auf.

Näheres zu Tadschikistan in der realen Gegenwart findet sich in der Wikipedia unter dem Stichwort: "Tadschikistan".

Tsimshian Nation

Der als eine der Native American Nations 2018 gegründete Staat der Tsimshian Nation war 2035 aus dem Staatenbund der Ameriindianer ausgetreten, und hatte in der Folge durch eine ineffektive, auf Raubbau an den natürlichen Ressourcen basierende Wirtschaft mit extremer Umweltzerstörung, massive Menschenrechtsverletzungen und eine Serie militärischer Grenzkonflikte mit dem Salish-Shidhe Council von sich reden gemacht. Nach dem Crash 2.0 und dem Rückzug Mitsuhamas wurde Tsimshian vom Salish-Shidhe Council annektiert (d. h. offiziell zum Protektorat erklärt) und damit wieder Teil des NAN-Territoriums.

Turkmenistan

Flagge Turkmenistans

Der Staat Turkmenistan wurde im Verlauf des Zerfalls der Sowjetunion 1991 unabhängig. In der Folge litt das Land unter einer besonders unverholenen Präsidialdiktatur, wobei der Gewaltherrscher, der sich den Titel Türkmenbaşy (Vater der Turkmenen) zulegte, einen bizarren Personenkult etablierte, und fest entschlossen war, aus seinem Staat die Welt-Schach-Nation No. Eins zu machen. Nach dessen Sturz, der Periode des Großen Dschihad, der über die islamisch geprägten, ehemaligen Sowjetrepubliken gen Russland vorstieß, und dem Zerfall der Allianz für Allah nach dem Tod Sayid Jazrirs ging Turkmenistan 2041 zusammen mit Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Usbekistan und Uiguristan im neugegründeten Commonwealth of Turkestan auf.

Näheres zu Turkmenistan in der realen Gegenwart findet sich in der Wikipedia unter dem Stichwort: "Turkmenistan".

Uiguristan

Uiguristan entstand 2013 als eigenständiger Staat, als sich Xinjiang von der Volksrepublik China abgespaltete, und sich unmittelbar danach umbenannte. Im Anschluss daran kam es zum Massaker an der chinesischen Bevölkerung in Ürümqi und Kaschgar. Als 2041 das Commonwealth of Turkestan gegründet wurde, trat Uiguristan diesem bei, und ging ebenso wie Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan in der neuen Nation auf.

Usbekistan

Flagge Usbekistans

Der Staat Usbekistan (usbek. Oʻzbekiston) entstand 1925 als Usbekische Sozialistische Sowjetrepublik, einem Teil der Sowjetunion, und wurde 1991 unabhängig. 2041 ging er zusammen mit Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Uiguristan im neugegründeten Commonwealth of Turkestan auf, und die usbekische Hauptstadt Taschkent wurde die neue Hauptstadt Turkestans.

Näheres zu Usbekistan in der realen Gegenwart findet sich in der Wikipedia unter dem Stichwort: "Usbekistan".

Ute Nation

Flagge der Ute Nation © FanPro

Der als eine der Native American Nations 2018 gegründete Staat Ute Nation brach unter dem Eindruck des '64er Crash 2067 zusammen und wurde vom Pueblo Corporate Council absorbiert.





Venezuela

Flagge Venezuelas

Venezuela wurde 2049 - ebenso wie Kolumbien - von Aztlan und Amazonien je etwa zur Hälfte annektiert, die diesen kriegerischen Akt jeweils als Vorbeugende Maßnahme vor einer Annexion des Staates durch den anderen bezeichneten. Lediglich die Hauptstadt Carracas blieb unabhängig, und bildet seither eine Freie Stadt, die von Oligarchen und den Geisterkartellen beherrscht wird.





Vereinigte Arabische Emirate

Flagge der Vereinigten Arabischen Emirate

Die Existenz der Vereinigten Arabischen Emirate als souveräner Staat endete, als diese mit Saudi-Arabien, dem Jemen, Kuwait, Oman, Katar und Bahrain dank Ibn Eisas Islamic Unity Movement zum Arabischen Kalifat vereinigt wurden.
Näheres zu den Vereinigten Arabischen Emiraten im 20sten Jahrhundert findet sich auf der Historienseite Wikipedia.





Vereinigte Mexikanische Staaten

Flagge Mexikos

Mexiko wurde 2015 durch die von der ORO Corporation an die Macht gebrachte Aztlan Party auf Betreiben des Konzerns in Aztlan umbenannt.






Vereinigte Staaten von Amerika

Flagge der USA
2018 - 2030 © FanPro

Die Vereinigten Staaten von Amerika mussten als Ergebnis des Geistertanz-Krieges starke territoriale Einbußen hinnehmen. Der Westen der USA wurde den NAN überlassen. Die Folgen, der mit diesem Schritt verbundenen Umsiedlung von US-Bürgern aus dem amerikanischen Westen und der Crash von 2029 brachten die Nation an den Rand des Zusammenbruchs. Die Vereinigten Staaten hörten am 15. Oktober 2030 offiziell auf zu existieren, als sich das Land mit Kanada zu den United Canadian and American States vereinigte.




Vereinte Freie Republik Irland

Das 2014 als Vereinte Freie Republik Irland (United Free Republic of Ireland) wiedervereinigte Irland wurde in den Jahren zwischen 2015 und 2034 von einer Serie von Skandalen erschüttert, die Regierungskreise und die katholische Kirche betrafen. Im Hintergrund standen gezielte Manipulation durch elfische Einflussgruppen. Der Höhepunkt der Skandalserie war die Amtsenthebung von Staatspräsident Charles McGoldrick aufgrund einer Affäre um illegale Abhöraktionen und Korruption im Jahre 2034. Sein Nachfolger amtierender Staatspräsident McCarthy übergab danach die Macht an den Elfen Liam O'Connor und sein Tír Republican Corps, der Ausnahmezustand wurde verhängt. O'Connor setzte eine Reihe von Verfassungsänderungen durch, die den politischen Einfluss der Elfen stärkten. In einer Trideoansprache am 25. Dezember 2034 verkündete Seamus O'Kennedy die Umbenennung von Irland in Tír na nÓg. Die Republik Irland hörte damit auf zu existieren.




Volksrepublik China

Flagge der VR China

Beginnend mit der magischen Abschottung von Tibet im Jahre 2011, verlor die Volksrepublik China in den folgenden Jahren immer wieder Gebiete: 2013 Xinjiang, 2015 Hong Kong. Die eigentliche Zersplitterung kam mit dem Jahr 2018 als sich der größte Teil des Landes abspaltete. Unter dem enormen Druck dieser Verluste stürzte die kommunistische Regierung in Peking. Die Volksrepublik hörte auf zu existieren, als die Republik China ausgerufen wurde.

Siehe auch: Chinesische Nachfolgestaaten




Wallonien

Flagge Walloniens

Wallonien (Waloneye, frz. Wallonie) erklärte 2016 nach einem Referendum seine Unabhängigkeit von Flandern. Es kam zur Auflösung des belgischen Staates. Eine langjährige Rezession zwang Wallonien dazu, 2028 Frankreich als halbautonome Region beizutreten.






Quellen

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Ehemalige Staaten in der Shadowhelix, wo er unter GNUFDL steht. Eine Liste der Autoren kann hier eingesehen werden.