Deutsche Stadtkriegsliga: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Erste Liga)
("Amateurteams")
Zeile 237: Zeile 237:
  
 
==="Amateurteams"===
 
==="Amateurteams"===
REST
 
  
 
{| class="sortable" border=1 style="background-color:#F0F8FF; width:90%; border: 1px solid #000; padding: 2px; margin:12px"
 
{| class="sortable" border=1 style="background-color:#F0F8FF; width:90%; border: 1px solid #000; padding: 2px; margin:12px"
Zeile 244: Zeile 243:
 
! Name
 
! Name
 
! Stadt
 
! Stadt
 +
! Staat
 
! Konzern
 
! Konzern
 
! Bemerkungen
 
! Bemerkungen
Zeile 251: Zeile 251:
 
| '''''[[2060 München]]''''' {{Ref|4}}
 
| '''''[[2060 München]]''''' {{Ref|4}}
 
| [[München]]
 
| [[München]]
 +
| [[ADL]]
 
| <center>?</center>
 
| <center>?</center>
 
| Oberliga - Amateure (?)
 
| Oberliga - Amateure (?)
|-
 
| ja
 
|
 
| '''[[ADL Allstars]]'''
 
| <center>- ([[ADL]])</center>
 
| <center>-</center>
 
| Aus den besten/populärsten Spielern verschiedener Teams der Liga zusammengestelltes Team, spielten am 12.10.1063 gegen das Häftlingsteam der ''Borkumer Jaildogs''.
 
 
|-
 
|-
 
| ja
 
| ja
Zeile 265: Zeile 259:
 
|'''''[[Bavarian Bayonets]]''''' {{Ref|6}} {{Ref|7}}  
 
|'''''[[Bavarian Bayonets]]''''' {{Ref|6}} {{Ref|7}}  
 
| <center>?</center>
 
| <center>?</center>
 +
| [[ADL]]
 
| <center>?</center>
 
| <center>?</center>
 
| 2072 nach Herausforderung durch die Stahlfalken Mannheim aus der Liga abgestiegen  
 
| 2072 nach Herausforderung durch die Stahlfalken Mannheim aus der Liga abgestiegen  
Zeile 272: Zeile 267:
 
| '''''[[Berlin Solids]]''''' {{Ref|5}}
 
| '''''[[Berlin Solids]]''''' {{Ref|5}}
 
| [[Berlin]]  
 
| [[Berlin]]  
 +
| [[ADL]]
 
| [[Bervag]]
 
| [[Bervag]]
 
| '72 von den ''Cybears'' praktisch ''kaputt gekauft'', 2073 als ''Amateure'' im «Teuton Bowl» dabei.
 
| '72 von den ''Cybears'' praktisch ''kaputt gekauft'', 2073 als ''Amateure'' im «Teuton Bowl» dabei.
|-
 
| ja
 
|
 
| '''''[[Borkumer Jaildogs]]'''''
 
| [[Großgefängnis Borkum]]
 
|  <center>-</center>
 
| Team aus Häftlingen des Großgefängnisses Borkum - 12.10.2063 während eines Spiels gegen ''ADL-Allstars'' ausgelöscht
 
 
|-
 
|-
 
| ?
 
| ?
Zeile 286: Zeile 275:
 
| '''''Braunschweig Beasts'''''
 
| '''''Braunschweig Beasts'''''
 
| [[Braunschweig]]
 
| [[Braunschweig]]
 +
| [[ADL]]
 
| <center>?</center>
 
| <center>?</center>
 
| Amateurteam, das 2071 danach strebt, in der folgenden Saison erstklassig zu spielen
 
| Amateurteam, das 2071 danach strebt, in der folgenden Saison erstklassig zu spielen
Zeile 293: Zeile 283:
 
| '''''[[Butcherz Bielefeld]]''''' {{Ref|8}}
 
| '''''[[Butcherz Bielefeld]]''''' {{Ref|8}}
 
| [[Bielefeld]]
 
| [[Bielefeld]]
 +
| [[ADL]]
 
| [[EBMM]]
 
| [[EBMM]]
 
| verantwortlich für den EBMM-Skandal beim Teuton-Bowl-Finale 2042 gegen die ''Kölner Maniacs''
 
| verantwortlich für den EBMM-Skandal beim Teuton-Bowl-Finale 2042 gegen die ''Kölner Maniacs''
Zeile 300: Zeile 291:
 
| '''''[[Cyberwölfe Berlin]]'''''
 
| '''''[[Cyberwölfe Berlin]]'''''
 
| [[Berlin]]
 
| [[Berlin]]
 +
| [[ADL]]
 
| <center>?</center>
 
| <center>?</center>
 
| Teuton Bowl-Teilnehmer in den 2050ern, '72 von den ''Cybears'' praktisch ''kaputt gekauft''
 
| Teuton Bowl-Teilnehmer in den 2050ern, '72 von den ''Cybears'' praktisch ''kaputt gekauft''
Zeile 307: Zeile 299:
 
|'''''[[Death Row Borkum]]''''' {{Ref|5}}
 
|'''''[[Death Row Borkum]]''''' {{Ref|5}}
 
| [[Großgefängnis Borkum]]
 
| [[Großgefängnis Borkum]]
 +
| [[ADL]]
 
|  <center>-</center>
 
|  <center>-</center>
 
| Häftlingsteam, 2073 Teuton Bowl Finalisten
 
| Häftlingsteam, 2073 Teuton Bowl Finalisten
Zeile 314: Zeile 307:
 
| '''[[Dresden Desperados]]''' {{Ref|5}}
 
| '''[[Dresden Desperados]]''' {{Ref|5}}
 
| [[Dresden]]
 
| [[Dresden]]
 +
| [[ADL]]
 
| <center>?</center>
 
| <center>?</center>
 
| Amateure, 2073 Teuton Bowl Teilnehmer
 
| Amateure, 2073 Teuton Bowl Teilnehmer
Zeile 320: Zeile 314:
 
| [[Datei:Logo Hamburger Big Willis.JPG|50px]]
 
| [[Datei:Logo Hamburger Big Willis.JPG|50px]]
 
| '''[[Hamburger Big Willis]]''' {{Ref|5}}
 
| '''[[Hamburger Big Willis]]''' {{Ref|5}}
|  
+
| [[Hamburg]], Großgefängnis [[Big Willi]]
 +
| [[ADL]]
 
|  
 
|  
 
| Häftlingsteam, konnten sich nicht für den Teuton-Bowl '73 qualifizieren
 
| Häftlingsteam, konnten sich nicht für den Teuton-Bowl '73 qualifizieren
Zeile 327: Zeile 322:
 
|
 
|
 
| '''''Hornissen'''''
 
| '''''Hornissen'''''
 +
| <center>?</center>
 
| <center>?</center>
 
| <center>?</center>
 
| <center>?</center>
 
| <center>?</center>
Zeile 335: Zeile 331:
 
|'''''[[Kieler Black Knights]]''''' {{Ref|6}}
 
|'''''[[Kieler Black Knights]]''''' {{Ref|6}}
 
| [[Kiel]]
 
| [[Kiel]]
 +
| [[ADL]]
 
| <center>?</center>
 
| <center>?</center>
| 2072 nach Herausforderung durch die Krakow Bojownicy aus der Liga abgestiegen
+
| 2072 nach Herausforderung durch die [[Krakow Bojownicy]] aus der Liga abgestiegen
|-
+
| ja
+
|
+
| '''''[[Leipzig-Halle Duellists]]''''' {{Ref|6}}
+
| [[Leipzig-Halle]]
+
| <center>-</center><br/>Herzoghaus von [[Sachsen]]
+
| vor dem [[Crash 2.0]] in der Liga, in Folge des Crashs kaputtgegangen
+
 
|-
 
|-
 
| ja
 
| ja
Zeile 349: Zeile 339:
 
| '''''[[Leipzig Vampire]]'''''  
 
| '''''[[Leipzig Vampire]]'''''  
 
| [[Leipzig]]
 
| [[Leipzig]]
 +
| [[ADL]]
 
| <center>?</center>
 
| <center>?</center>
| 2071 ab 5. Spieltag in der Liga
+
| Neugründung, da das Team aufgrund des EInsatzes von [[MMVV]]-[[Infizierte]]n Spielern dauerhaft disqualifiziert wurde.  
 
|-
 
|-
 
| ja
 
| ja
Zeile 356: Zeile 347:
 
| '''''[[Luxemburg Miners]]''''' {{Ref|6}}
 
| '''''[[Luxemburg Miners]]''''' {{Ref|6}}
 
| [[Westrhein-Luxemburg]]
 
| [[Westrhein-Luxemburg]]
 +
| [[ADL]]
 
|  
 
|  
 
| reines Zwergenteam, 2073 Teuton Bowl Teilnehmer
 
| reines Zwergenteam, 2073 Teuton Bowl Teilnehmer
Zeile 363: Zeile 355:
 
| '''''[[Nürnberg Neons]]''''' {{Ref|4}}
 
| '''''[[Nürnberg Neons]]''''' {{Ref|4}}
 
| [[Nürnberg]]
 
| [[Nürnberg]]
 +
| [[ADL]]
 
| [[Novatech]]
 
| [[Novatech]]
 
| '64 noch als Profis in der DSKL, '73 als Amateure in der Qualifikation zum Teutonencup gegen das Häftlingsteam der «Rammelsberger Tunnelratten» gescheitert.
 
| '64 noch als Profis in der DSKL, '73 als Amateure in der Qualifikation zum Teutonencup gegen das Häftlingsteam der «Rammelsberger Tunnelratten» gescheitert.
Zeile 370: Zeile 363:
 
| '''''[[Peiner Blizzards]]''''' {{Ref|4}} {{Ref|9}}
 
| '''''[[Peiner Blizzards]]''''' {{Ref|4}} {{Ref|9}}
 
| [[Peine]]
 
| [[Peine]]
 +
| [[ADL]]
 
| <center>?</center>
 
| <center>?</center>
 
| spielten '68 im "Benefizkrieg" gegen die «Hellhounds Hannover», scheiterten '73 bei der Qualifikation für den Teutonencup gegen die «Luxemburg Miners»
 
| spielten '68 im "Benefizkrieg" gegen die «Hellhounds Hannover», scheiterten '73 bei der Qualifikation für den Teutonencup gegen die «Luxemburg Miners»
|-
 
| ?
 
|
 
| '''''Pfeffermänner'''''
 
| [[Fürth]]
 
| <center>?</center>
 
| 2072 in Franken populäre Lokalmatadore
 
 
|-
 
|-
 
| ja
 
| ja
Zeile 384: Zeile 371:
 
| '''''[[Royal Lions HalLe]]''''' {{Ref|4}}
 
| '''''[[Royal Lions HalLe]]''''' {{Ref|4}}
 
| [[Leipzig-Halle-Megaplex]]
 
| [[Leipzig-Halle-Megaplex]]
 +
| [[ADL]]
 
| <center>?</center>
 
| <center>?</center>
 
| erst 2065 gegründet, Ende 2070 aus der 3. Liga aufgestiegen
 
| erst 2065 gegründet, Ende 2070 aus der 3. Liga aufgestiegen
Zeile 391: Zeile 379:
 
| '''''[[Rammelsberger Tunnelratten]]''''' {{Ref|4}}
 
| '''''[[Rammelsberger Tunnelratten]]''''' {{Ref|4}}
 
| [[Großgefängnis Rammelsberg]], Harz
 
| [[Großgefängnis Rammelsberg]], Harz
 +
| [[ADL]]
 
|  <center>-</center>
 
|  <center>-</center>
 
| Hälftlingsteam, 2073 Teuton Bowl Teilnehmer
 
| Hälftlingsteam, 2073 Teuton Bowl Teilnehmer
Zeile 398: Zeile 387:
 
| '''''Schwaben Critter'''''
 
| '''''Schwaben Critter'''''
 
| <center>?</center><br/>([[Württemberg]])
 
| <center>?</center><br/>([[Württemberg]])
 +
| [[ADL]]
 
| <center>?</center>
 
| <center>?</center>
 
| Teuton Bowl-Teilnehmer in den 2050ern
 
| Teuton Bowl-Teilnehmer in den 2050ern
Zeile 404: Zeile 394:
 
| [[Datei:Logo Stammheim Morituri.png|50px]]
 
| [[Datei:Logo Stammheim Morituri.png|50px]]
 
| '''''[[Stammheim Morituri]]''''' {{Ref|5}}
 
| '''''[[Stammheim Morituri]]''''' {{Ref|5}}
| Gefängnis Stammheim, Stuttgart
+
| Hochsicherheitsgefängnis [[Stammheim]], [[Stuttgart]]
 +
| [[ADL]]
 
| <center>-</center>
 
| <center>-</center>
| Häftlingsteam, 2073 Teuton Bowl Teilnehmer
+
| Häftlingsteam, 2073 [[Teutonenbowl]]-Teilnehmer
 
|-
 
|-
 
| ja
 
| ja
Zeile 412: Zeile 403:
 
| '''''[[Stuttgart Samurais]]''''' {{Ref|5}}
 
| '''''[[Stuttgart Samurais]]''''' {{Ref|5}}
 
| [[Stuttgart]]  
 
| [[Stuttgart]]  
 +
| [[ADL]]
 
| ehem. [[IFMU]]
 
| ehem. [[IFMU]]
 
|
 
|
Zeile 419: Zeile 411:
 
| '''''[[Tostedter Chrom-Ranger]]''''' {{Ref|4}}
 
| '''''[[Tostedter Chrom-Ranger]]''''' {{Ref|4}}
 
| [[Tostedt]] ([[Hamburg]])
 
| [[Tostedt]] ([[Hamburg]])
 +
| [[ADL]]
 
| <center>?</center>
 
| <center>?</center>
 
| Amateurteam, schafften es im Teutonen-Cup bis ins Viertel-Finale, nach Neuaufbau 2073 in der Teuton-Bowl-Qualifikation an den Dresden Desperados (bzw. sich selbst) gescheitert.
 
| Amateurteam, schafften es im Teutonen-Cup bis ins Viertel-Finale, nach Neuaufbau 2073 in der Teuton-Bowl-Qualifikation an den Dresden Desperados (bzw. sich selbst) gescheitert.
Zeile 426: Zeile 419:
 
| '''''Weser Warriors'''''
 
| '''''Weser Warriors'''''
 
| <center>?</center>
 
| <center>?</center>
 +
| [[ADL]]
 
| <center>?</center>
 
| <center>?</center>
 
|
 
|

Version vom 15. Januar 2021, 20:54 Uhr

Achtung.png Dieser Artikel wird gerade von einem anderen Benutzer bearbeitet!

Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, versuche BITTE nicht gerade jetzt, ihn zu bearbeiten!

Wenn Du zu diesem Artikel sofort Änderungen für nötig hältst, schreibe dies auf der auf der Diskussionsseite.



| Deutsche Stadtkriegsliga
Überblick (Stand:2073)

Deutsche Stadtkrieg Liga.JPG

kurz: DSKL
Sitz: Berlin, ADL
Leitung: zwölfköpfiger Ligarat
Präsident: Dr. Markus Braun
Agenda:
Ligabetrieb und Ausrichtung von Stadtkrieg-Turnieren in der ADL (namentlich des Teutonen-Cup), Verteilung der Einnahmen aus Lizenzen und Vermarktung an die Mitglieder

Die Deutsche Stadtkriegsliga (DSKL) ist die nationale Wettkampfklasse für Stadtkrieg (international Urban Brawl) in der ADL und zugleich die deutsche Profiliga in dieser Sportart und einer der einflussreichsten nationalen Verbände innerhalb des ISSV. Der Ligatitel wird - analog zu jenem der nordamerikanischen NAUBL - auch als deutscher Super Brawl bezeichnet.

Shadowtalk Pfeil.png Von manchen Wichtigtuern vielleicht. Jedem ernsthaften Warmonger ist klar, dass der eigentlich wichtigste Titel der jährliche Teutonen-Bowl ist!
Shadowtalk Pfeil.png Kriegskind


Ihren Sitz hat die DSKL in Berlin, nur 20 Meter Luftlinie vom Gebäude des ISSV-Exekutiv-Kommittees entfernt. Ligapräsident war der 2070 gewählte Dr. Markus Braun, der an der Spitze eines zwölfköpfigen Ligarates stand.

Stellung

Innerhalb des ISSV nimmt die DSKL nicht nur wegen ihres Hauptsitzes eine privilegierte Sonderrolle ein, da der nordamerikanische Verband - die NAUBL - zwar größer ist, die DSKL jedoch den europäischen Dachverband EUBA komplett dominiert, und mit diesem zusammen mindestens ebenso finanzkräftig ist, wie die Nordamerikaner.

Teams

Die Erste Liga der DSKL umfasst 24 Mannschaften. Da es keine echte zweite Liga in der DSKL gibt werden alle Teams als Amateurteams bezeichnet, die in der laufenden Doppelsaison nicht in der ersten Liga spielen. Die meisten sind in Regionalligen wie der Berliner Bezirkskriegsliga organisiert, was jedoch keine Pflicht ist. Alle zwei Jahre besteht für die sogenannten Amateurteams die Möglichkeit, einen Erstligisten zum Spiel um seinen Platz herauszufordern. In der Regel trifft dies Teams, die in den vorangegangenen zwei Saisons am unteren Ende der Tabelle landeten oder durch Spielerausfälle geschwächt sind, allerdings gibt es auch Amateure die versuchen, eines der Top-Teams oder einen traditionellen Rivalen aus dem Sattel zu werfen.

Shadowtalk Pfeil.png Wenn da entsprechend Finanzkraft dahintersteht durchaus nicht unmöglich - und von Aasgeiern wie mir gern gesehen, weil das auch in der Off-Season gut Quote bringt, wenn sich die Rams und Sharks gegenseitig die Fischköppe einschlagen oder ein ambitionierter Underdog mal frischen Wind mitbringt, wie die LabRats bei ihrem berühmt-berüchtigten Aufstiegsspiel gegen die Kölner Maniacs (Friede ihrer toxischen Asche).

Um den Markt nicht zu übersättigen und die Teams in ihrer Winterpause nicht zu überfordern sind die Teams jedoch nicht verpflichtet, mehr als zwei Herausforderungen anzunehmen. Sollten mehr Teams einem gestraucheltem Erstligisten an die Kehle wollen entscheidet im Zweifel das DSKL-Komitee und wählt die "erfolgversprechendsten" Herausforderer aus - natürlich hinter verschlossenen Türen, was die eine oder andere Gelegenheit für Erpressung und Bestechung bietet.

In vielen Regionalligen gibt es auch Selbstverpflichtungen der Mitglieder, nur eine Herausforderung auszusprechen, wenn sie auf den ersten Plätzen liegen, was das ganze in einem Vernünftigen Rahmen hält.
Shadowtalk Pfeil.png Muffin Eure liebste gepanzerte Erdnuss - auch diese Saison wieder Live auf NorCon Sports!

Die blutige Natur dieses Sports sorgt auch dafür, dass einige Teams im Laufe der Zeit ausgelöscht wurden oder aufgrund gravierender Regelverstöße verboten wurden.

Neben den deutschen Teams sind zudem die Teams aus Nachbarländern in der DSKL vertreten, da sie entweder keinen eigenen Landesverband haben (Schweiz) oder der eigene Landesverband kaum über Regionalliga-Niveau spielt (Österreich und Polen).

Shadowtalk Pfeil.png Der polnische Landesverband ist Teil der Sowjet-Liga - was dazu führt, dass eigentlich fast nur Teams der russischen Minderheit darin organisiert sind, während sich Teams wie die Partisanen oder Warsaw Warmachine lieber Richtung Westen orientieren. Und wenn sich DSKL-Polen und Russenteams im €-Brawl gegenüberstehen, dann brennt die Hütte nicht nur in der Manege.
Shadowtalk Pfeil.png Der Kämpfa


Erste Liga

In der Doppelsaison 2081/82 sieht die erste Liga folgendermaßen aus: [6]

offiziell Logo Name Stadt Staat Konzern Bemerkungen
ja AGC Labrats.jpg AGC LabRats [5] [7] Groß-Frankfurt (Ludwigshafen) ADL AG Chemie
ja 50px Münchner Asphalt Cowboys [5] [7] München ADL Renraku / Schwarze Sheriffs
ja Logo Anarchie Wien (von AAS für Blut und Spiele).jpg Anarchie Wien [5] [7] [10] Wien Österreich Swarovski AG einziges Team der DSKL, das nach der Lockerung des Magieverbots mit vier Magiern (je ein Brecher, Jäger, Scout und Sani) spielt, Deutscher Meister Mitte der '60er
ja Basel Basilisken Basel Schweiz (SEg) Swiss Genom
ja Cybearscolor.png Berlin Cybears [5] [7] Berlin ADL Messerschmitt-Kawasaki / Curry & Kaplan Rekordsieger und Teuton-Bowl-Gewinner '72
ja Chromlegion Bremen Logo.PNG Chromlegion Bremen [5] [7] Bremen ADL Brauerei Becks Deutscher Vizemeister 2080 [6]
ja 50px Mainzer Black Barons [5] [7] Mainz ADL
?
ja Logo Cyberzombies Düsseldorf.jpg Cyberzombies Düsseldorf [5] [7] Düsseldorf ADL Mitsuhama Computer Technologies
ja 50px Frankfurt FireRaisers [5] [7] Frankfurt am Main ADL Frankfurter Bankenverein
ja 50px Frankfurt Massaker [5] [7] Frankfurt/Main ADL
?
bekannt für besonders brutale Spielweise
ja 50px Hamburg Rams [5] [7] Hamburg ADL Aquadyne / HSV AG
ja Harburg Sharks Logo.PNG Harburg Sharks [5] [7] Hamburg-Harburg ADL
?
(Vory vermutet)
ja 50px Hellhounds Hannover [5] [7] Hannover ADL
?
chronisch unterfinanziert, Juni ’68 nur knapp einem Whipout entgangen und 2071 für die Summe von 232 Millionen von einem georgischen Investor, Amrian Kameridze, zu 65% aufgekauft.
ja Kölner Maniaks [5] [7] Köln ADL Ford von den AGC LabRats bei deren Aufstiegsspiel in die Profiliga ausgelöscht, später mehrfach neu aufgebaut, '73 als Amateure im Teuton Bowl, 2081 wieder in der DSKL
ja 50px Kreuzberg Assassins [5] [7] Berlin, Friedrichshain-Kreuzberg ADL
?
'58 zeitweilig im Besitz der Vory v Zakone, spielen '73 zusätzlich in der BBKL
ja 50px Naniten Nürnberg [5] [7] Nürnberg ADL ehem. ECC Eurotronics
Franken Kultour AG / BuMoNA
ja Logo Stahlfalken Mannheim.PNG Stahlfalken Mannheim [5] [7] Mannheim ADL
?
Erzrivalen der Berliner Cybears, seit sie deren Siegesserie beendeten
ja Logo Ruhrmetall Leviathane.PNG Ruhrmetall Leviathane' [5] [7] Oberhausen ADL Ruhrmetall AG Deutscher Meister 2080 [6]
ja 50px Schwarzwald Titanen [5] [7] Freiburg
Trollrepublik Schwarzwald
ADL
?
alles Trolle, Teuton-Bowl-Gewinner 2080 [6]
ja 50px S-K Centurios Essen [5] [7] Essen ADL Saeder-Krupp haben einen offiziellen Fanklub: «Goldene Legion», 2073 amtierender Weltmeister und Teuton Bowl Gewinner
ja 50px Toxic Spyryts Duisburg [5] [7] Duisburg ADL
?
ja Warhog Clan [7] Wuppertal (nominell) ADL kriminelle Orkclans (vermutet) Alternativname: Wuppertal Warhogs, reines Ork-Team, warfen 2080 die «Wroclaw Partyzanci» aus der DSKL
ja Warzaw Warmachines Logo 0001.PNG Warsaw Warmachines [5] Warschau / Frankfurt/Oder Polen Pomorze ZS 2063 Exilteam
ja Logo Zürich Account Zero.PNG Zürich Account Zero [5] [7] Zürich Schweiz, SEg ZOG, Zeta-ImpChem Teutonen-Cup-Gewinner 2071, Weltmeister 2074

"Amateurteams"

offiziell Logo Name Stadt Staat Konzern Bemerkungen
ja 2060 München [4] München ADL
?
Oberliga - Amateure (?)
ja Bavarian Bayonets [6] [7]
?
ADL
?
2072 nach Herausforderung durch die Stahlfalken Mannheim aus der Liga abgestiegen
ja Berlin Solids [5] Berlin ADL Bervag '72 von den Cybears praktisch kaputt gekauft, 2073 als Amateure im «Teuton Bowl» dabei.
 ? Braunschweig Beasts Braunschweig ADL
?
Amateurteam, das 2071 danach strebt, in der folgenden Saison erstklassig zu spielen
ja Butcherz Bielefeld [8] Bielefeld ADL EBMM verantwortlich für den EBMM-Skandal beim Teuton-Bowl-Finale 2042 gegen die Kölner Maniacs
ja Cyberwölfe Berlin Berlin ADL
?
Teuton Bowl-Teilnehmer in den 2050ern, '72 von den Cybears praktisch kaputt gekauft
ja Logo Death Row Borkum.jpg Death Row Borkum [5] Großgefängnis Borkum ADL
-
Häftlingsteam, 2073 Teuton Bowl Finalisten
ja Dresden Desperados [5] Dresden ADL
?
Amateure, 2073 Teuton Bowl Teilnehmer
ja 50px Hamburger Big Willis [5] Hamburg, Großgefängnis Big Willi ADL Häftlingsteam, konnten sich nicht für den Teuton-Bowl '73 qualifizieren
 ? Hornissen
?
?
?
ja Kieler Black Knights [6] Kiel ADL
?
2072 nach Herausforderung durch die Krakow Bojownicy aus der Liga abgestiegen
ja Logo Leipzig Vampires.png Leipzig Vampire Leipzig ADL
?
Neugründung, da das Team aufgrund des EInsatzes von MMVV-Infizierten Spielern dauerhaft disqualifiziert wurde.
ja Luxemburg Miners [6] Westrhein-Luxemburg ADL reines Zwergenteam, 2073 Teuton Bowl Teilnehmer
ja Nürnberg Neons [4] Nürnberg ADL Novatech '64 noch als Profis in der DSKL, '73 als Amateure in der Qualifikation zum Teutonencup gegen das Häftlingsteam der «Rammelsberger Tunnelratten» gescheitert.
ja Peiner Blizzards [4] [9] Peine ADL
?
spielten '68 im "Benefizkrieg" gegen die «Hellhounds Hannover», scheiterten '73 bei der Qualifikation für den Teutonencup gegen die «Luxemburg Miners»
ja 50px Royal Lions HalLe [4] Leipzig-Halle-Megaplex ADL
?
erst 2065 gegründet, Ende 2070 aus der 3. Liga aufgestiegen
ja 50px Rammelsberger Tunnelratten [4] Großgefängnis Rammelsberg, Harz ADL
-
Hälftlingsteam, 2073 Teuton Bowl Teilnehmer
 ? Schwaben Critter
?

(Württemberg)
ADL
?
Teuton Bowl-Teilnehmer in den 2050ern
ja Logo Stammheim Morituri.png Stammheim Morituri [5] Hochsicherheitsgefängnis Stammheim, Stuttgart ADL
-
Häftlingsteam, 2073 Teutonenbowl-Teilnehmer
ja Stuttgart Samurais Logo.PNG Stuttgart Samurais [5] Stuttgart ADL ehem. IFMU
ja Tostedter Chrom-Ranger [4] Tostedt (Hamburg) ADL
?
Amateurteam, schafften es im Teutonen-Cup bis ins Viertel-Finale, nach Neuaufbau 2073 in der Teuton-Bowl-Qualifikation an den Dresden Desperados (bzw. sich selbst) gescheitert.
 ? Weser Warriors
?
ADL
?

ehemalige und inaktive Teams

Quellen

Dieser Artikel basiert teilweise auf dem Artikel Deutsche Stadtkriegsliga in der Shadowhelix, der dort unter GNUFDL steht. Eine Liste der Autoren findet sich hier.

Primärquellen zur DSKL sind:



^[4] - NovaPuls 2073-06-04
^[5] - Blut & Spiele S.178
^[6] - Brennpunkt: ADL S.107
^[7] - Lifestyle 2080 S.200
^[8] - Blut & Spiele S.148
^[9] - Blut & Spiele S.152
^[10] - Datapuls: Österreich S.11