Eastern European Urban Brawl League
| Eastern European Urban Brawl League Überblick (Stand:2077) |
kurz: EEUBL |
Sitz: Sankt Petersburg, Russland |
Leitung: 14-köpfiger Ligarat |
Präsident: Olga Kassatonow |
Agenda:
|
Die Eastern European Urban Brawl League (EEUBL) ist die multilaterale Stadtkriegsorganisation der osteuropäischen Staaten, der sowohl die einzelnen nationalen (und wirtschaftlich vergleichsweise uninteressanten) Ligen sowie die übergeordnete osteuropäische Liga verbunden sind.
Mitgliedsstaaten sind Tschechien, Ungarn, Slowakei, Ukraine, Russland, Rumänien und Weißrussland
Inhaltsverzeichnis
Sitz[Bearbeiten]
Die EEUBL hat ihren Sitz in der russischen Hafenstadt Sankt Petersburg.
Führung[Bearbeiten]
Ligapräsidentin ist die Ukrainerin Olga Kassatonow, die an der Spitze eines 14-köpfigen Ligarates steht. Dieser besteht aus jeweils zwei Vertretern der sieben Mitgliedsstaaten, wobei der jeweilige Präsident einen der Sitze seines Landes besetzt.
Stellung[Bearbeiten]
Die EEUBL ist, nach der deutschen DSKL und der französischen LJGV der drittstärkste Verband innerhalb der europäischen Dachorganisation EUBA, was hauptsächlich auf die gigantischen Mitgliederzahlen zurückzuführen ist.
Organisation[Bearbeiten]
Jedes Mitgliedsland unterhält eine Amateurliga, in der analog der DSKL-Regelung jeweils die zwei Top-Teams in der Winterpause ein beliebiges Team der Gesamtliga fordern dürfen, um den Platz zu erhalten.
Mannschaften[Bearbeiten]
Quellen[Bearbeiten]
Die EEUBL und Inhalte dieses Artikels sind, soweit nicht anderweitig referenziert, Erfindungen des Benutzers Niall Mackay und somit (mit Ausnahme des Teams Maschine Moskwa) weder kanonisch noch in irgendwelchen offiziellen Publikationen zu finden.
Quellendetails:[Bearbeiten]
^[1] - Aeternitas - Roman von Markus Heitz, enthalten in Schattenjäger (Romansammelband).
^[2] - Blut & Spiele S.166
^[3] - Eigenerfindung von Benutzer Niall Mackay und daher nicht Kanon oder in irgendeiner Form Quellen-gedeckt.
^[4] - Eigenerfindung von Benutzer Karel und daher nicht Kanon oder in irgendeiner Form Quellen-gedeckt.
^[5] - Eigenerfindung von "Hati" in dessen Funktion als Teampate der "Stahlfalken Mannheim" für "Zeitgeists" DSKL-Simulation auf Discord (als Quelle für einen in der Sommerpause 2082 neu engagierten Spieler).