Düsseldorf
(Rhein-Ruhr-Megaplex) Überblick (Stand:2062) | ||
Spitzname: D'Dorf, Dyusseru (unter Japanern) | ||
Lage: Rhein-Ruhr-Megaplex, ADL | ||
Koordinaten :51°13'32" N, 6°46'58" O (GM), (OSM) | ||
Industrie:
| ||
Unterwelt:
| ||
| ||
|
Düsseldorf ist die Landeshauptstadt von Nordrhein-Ruhr und befindet sich zudem im Rhein-Ruhr-Megaplex im Allianzland Nordrhein-Ruhr. Die Stadt ist schon seit der zweiten Hälfte des 20sten Jahrhunderts ein Zentrum der Mode in Deutschland und Tummelplatz der japanischen Konzerne.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten]
Düsseldorf hatte bereits im letzten Jahrzehnt des vergangenen Jahrhunderts schon lange nicht mehr viel mit dem Ruhrpott zu tun, und blieb so von den gewalttätigen Unruhen seit der Jahrtausendwende, die das übrige Ruhrgebiet verwüsteten, und später auch von den großen Flüchtlingswellen verschont.
In Folge des Ruhraufstandes und den nachfolgenden Unruhen im Dezember wurde Düsseldorf 1998 Teil des neuen Regierungsbezirkes Nordrhein-Ruhr [53].
Stadtbild[Bearbeiten]
Stadtteile[Bearbeiten]
Bezirk | Stadtteile und bedeutende Gegenden |
---|---|
Stadtbezirk 1 | Altstadt, Carlstadt (Bankenviertel), Derendorf, Stadtmitte (Japanisches Geschäftsviertel, Shoppingviertel) |
Stadtbezirk 2 | Flingern |
Stadtbezirk 3 | Friedrichstadt, Medienhafen, Oberbilk, Unterbilk |
Stadtbezirk 4 | Löckrig, Oberkassel |
Stadtbezirk 5 | Lohhausen, Stockum |
Stadtbezirk 6 | Mörsenbroich, Unterrath |
Stadtbezirk 7 | Gerresheim, Grafenberg |
Stadtbezirk 8 | Eller, Lierenfeld |
Stadtbezirk 9 | Benrath, Reisholz |
Stadtbezirk 10 | Genrath |
Die Stadtmitte umfasst das Bankenviertel, das sich bis hinunter zum Rhein zieht und die größte Ansammlung von Einzelhandelsgeschäften außerhalb der überbauten Malls in Gestalt des Goldenen Bummerangs aus KÖ, Schadowstraße und Wehrhahn - eine Flaniermeile zum shoppen, sehen und gesehen werden und zugleich Hochsicherheitszone der Stufe A. [2]
Hier findet sich auch das «Dr. Jazz» - 2063 eine angesagte Jazz-Lokalität im Rhein-Ruhr-Megaplex [37].
In den Stadtteilen Karlstadt/Friedrichstadt/Unterbilk erheben sich zahllose Konzernwolkenkratzer, in denen wirtschaftliche Entscheidungen für die ganze ADL getroffen werden - und das sind neben denen von Mitsuhama auch jene von NeoNET bzw. Novatech German Alliance, Evo (ehemals Yamatetsu) und Ruhrmetall. Die dortige Fußgängerpassage zwischen Kirchplatz und Carl-Adolf-Platz mit ihren Bistrots und Stehcafes gilt als der Ort Deutschlands mit der höchsten Herr Schmidt-Dichte... [2]
Die Messe in Lohausen und Stockhausen ist ein weiteres wirtschaftliches Standbein Düsseldorfs, und insbesondere die «Magie Düsseldorf» alljährlich Ende April/Anfang Mai stellt einen Treffpunkt für alles dar, was in der Magie - und speziell in der Hermetik - Rang und Namen hat. Außerdem ist dort auch der Flughafen Düsseldorf zu finden, der ein enormes Passagier- und vorallem Frachtaufkommen bewältigt. [2]
Garath ist hingegen ein Unterschicht-Wohnviertel mit verkommenen Wohntürmen, Drogenmissbrauch und hoher Arbeitslosigkeit, für das sich noch nicht einmal die Yakuza interessiert (von japanischen Maklern, die mit der alten Bausubstanz hier ein wenig Monopoli spielen einmal abgesehen). Dafür liegt die lokale Straßenkriminalität in der Hand der Straßengangs. Das waren die «Samurais», die «Garath Ronins» und die «Warriors of Worringen», wobei die Ronins bereits 2061 von den «Rasputins» verdrängt oder zerschlagen wurden... [2]
In Düsseldorf-Gerresheim gibt es zudem die Bar «Campino», die nach einem lokalen Punk-Musiker des vergangenen Jahrhunderts benannt ist. [2]
Wirtschaft[Bearbeiten]
Konzernpräsenz[Bearbeiten]
Die Skyline Düsseldorfs wird in den 2060ern vom 450 m hohen Verwaltungsgebäude des ADL-Hauptquartiers von Mitsuhama Computer Technologies dominiert. Diverse weitere Japanokons - die zusammen die Japano-Clique bilden - haben sich in der Folge hier angesiedelt: Von der eher obskuren Ichiga-Nitama Immobilien GmbH über Monobe International und Komatsu Limited bis hin zu Shiawase City Services (die daneben auch in Bochum sitzen), der Sony Corporation (die ihren Hauptstandort im Plex allerdings in Köln hat) und der Yakashima Corporation.
Renraku betreibt hier auch ausgedehnte Bürokomplexe, die gut gesichert sind [3]. Hier wird vor allem Denkarbeit betrieben - PR und Forschung. Kern des Renrakugeländes ist eine Chrom-und-Glas-Pyramide, die von innen mattrot leuchtet [4]
Weiterhin sind aber auch die Deutsche Treuhandanstalt Finanztransaktions- und Consuting ÖAG, die 2079 von Swarovski-Joop übernommene Beautyfarm AG, die über Krupp Chemicals zu Saeder-Krupp gehörende Henkel AG, Z-ICs L'Oréal, NeoNET German Alliance, Konzernwolkenkratzer Evos (ehemals Yamatetsu) und Ruhrmetalls sowie ein Standort der AG Chemie in Düsseldorf zu finden.
Der britisch-schweizerische Chemiegigant Zeta-ImpChem unterhält zudem in der Königsallee 415/12 eine Presseabteilung.


Die Flughafen Düsseldorf GmbH bildet - ebenso, wie die gleichfalls hier angesiedelte Fluggesellschaft Old World Airways - eine Saeder-Krupp-Konzerntochter und der Frankfurter Bankenverein ist hier gleichfalls präsent, und zählt zudem neben McKinsey & Company auch die Düsseldorfer Börse zu seinen Assets.


In Düsseldorf aktive Konzerne:[Bearbeiten]
- AG Chemie [5]
- BuMoNA [6]
- Beautyfarm AG [7]
- Daimler-Benz AG [8]
- Detektei Kunaz & Co [9]
- Deutsche Treuhandanstalt Finanztransaktions- und Consuting ÖAG [10]
- Evo Corporation [11]
- Frankfurter Bankenverein [12]
- Hildebrandt-Kleinfort-Bernal [12]
- Ichiga-Nitama Immobilien GmbH [14]
- Komatsu Limited [12]
- L'Oréal [15]
- MediaSoft GmbH [48]
- Mitsuhama Deutschland AG [16]
- Monobe International [12]
- NeoNET German Alliance [17]
- RRTV [18]
- Rheingold [19]
- Ruhrmetall AG [11]
- Ruhrmetall Waffe Munition GmbH - Hat hier einen Produktionsstandort [51] [52]
- Saeder-Krupp [12]
- Selters Immobiliengesellschaft [21]
- Wuxing Incorporated [12]
- Yakashima Technologies [12]
Früher aktive Konzerne:
Messen:[Bearbeiten]
Event | Wann | Beschreibung |
---|---|---|
Boot und Aqua [54] | Januar | Messe für Boote und aquatische Ausrüstung. |
Magic Düsseldorf [55] | Dezember | ADL-weit größte Messe für Zauberei und alles, was dazu gehört. |
Politik[Bearbeiten]
Nachdem das Allianzland Nordrhein-Ruhr vom System der wechselnden Tagungsorte des Städtetages abgekommen ist, ist Düsseldorf zur Landeshauptstadt avanciert, auch, wenn der Nordrhein-Ruhr-Senat 2070 noch in Essen tagte.
Ansässige Policlubs, Interessenverbände und Lobbyisten[Bearbeiten]
- Mutter Erde-Policlub - Hauptquartier [56]
Geheimdienste[Bearbeiten]
Seitdem die Konzentration japanischer Konzerne in der ADL in den 2040ern und 2050ern wieder angestiegen ist, hat der Nachrichtendienst des japanischen Außenministeriums, der Kokusai Jōhō Tōkatsukan, seine alte Residenz in Düsseldorf reaktiviert [57].
Kultur[Bearbeiten]
Jedes Jahr zwischen Ende Mai und Anfang April findet die Magie Düsseldorf auf dem Messegelände statt [11]. Ende August findet im benachbarten Neuss das Neusser Schützenfest statt, was das größte Schützenfest im Rheinland ist. Während des Festes strömen auch tausende nach Düsseldorf [6] Am 11.11. Beginnt zudem der Rheinische Karneval, der insbesondere auch in Düsseldorf gefeiert wird, und den viele ebenfalls als "kulturelles Ereignis" betrachten, auch, wenn speziell die Kölner an der Düsseldorfer Version der Tollen Tage kein gutes Haar lassen. Insbesondere diese behaupten, spätestens, seit die japanisch-stämmigen Einwohner Düsseldorfs und speziell die Manager der Japanokons den Karneval für sich entdeckt hätten, sei dieser dort zur reinen Geckenparade verkommen, und habe mit dem ursprünglichen, rheinischen Brauchtum, wie es in Köln gepflegt werde, kaum noch etwas gemein [24]. Ein wichtiger kultureller Höhepunkt ist die «Düsseldorfer Kunsttriennale», die 2071 den Schwerpunkt auf „goblinized art“ legt. [38]
Sport[Bearbeiten]
Außerdem ist Düsseldorf auch die Heimat des Urban Brawl-Teams der «Cyberzombies Düsseldorf», die mit ihrer Schwerst- und Extremvercyberung teilweise schon wirklich solchen gleichen [39]. Zudem hat die unvergessene «Fortuna» auch Mitte des 21sten Jahrhunderts noch einige der treuesten Fußballfans des Plexes - auch wenn unter diesen einige der schlimmsten Hooligans der ganzen ADL sind, die Lokal-Derbys mit dem «SV 2042 Colonia» in der Rhein-Hessen-Liga jedesmal zum Großkampftag machen [25].


Im Zuge des International Urban Brawl World Cups 2082 fand die Begegnung der «S-K Centurios Essen» vs. «Horizon Coordinators» in Garath statt [50].
Unterwelt[Bearbeiten]
Die organisierte Unterwelt der Stadt beherrscht dort - noch deutlich vor der Mafia - die Yakuza mit dem Makahashi-gumi, und einen Versuch eines Seoulpa-Rings, sich hier breit zu machen, wurde effektiv (und endgültig) unterbunden.
Von den Gangs aus Garath verdingen sich einige regelmäßig als Schläger und Geldeintreiber an die Yaks, in der Hoffnung, sich deren Anerkennung und die Aufnahme in die Reihen des Kumi zu verdienen. Speziell die «Garath Ronins» - aber auch die «Samurais» - legten dabei immer großen Eifer an den Tag, dem Oyabun und seinen direkten Untergebenen positiv aufzufallen.




Zu Beginn der 2070er haben die (neu aufgebauten) «Piranhas» ihren Turf vom Ruhrschnellweg, den die gleichnamige Go-Gang vor dem Crash 2.0 terrorisierte, auf die Stadtautobahnen Düsseldorfs verlegt, und ebenfalls der Yakuza die Treue geschworen. Die «Sons of Nihon» sind dagegen eine Zoku-ähnliche Clique von mehrheitlich jungen Angehörigen der Düsseldorfer Japanokons sind, die ihren Konzernchauvinismus ausleben, in dem sie jeden schikanieren, der nicht für die Japanoclique arbeitet.
Im April 2078 provozierte eine Reihe von Razzien und Festnahmen von führenden Drahtziehern der Düsseldorfer Gangszene eine massive, gewalttätige Reaktion der Gangs, in Form von anhaltenden Ausschreitungen im japanischen Geschäftsviertel von Düsseldorf, die an die ersten Crash-the-City-Tage der 2060er erinnern. - Die Behauptung, die Sicherheitskräfte hätten die Lage im Griff, erschien unter diesen Umständen eher zweifelhaft, wobei noch erschwerend der Vorwurf hinzukommt, die konzertierte Aktion von Petrovski Security und dem LKA Nordrhein-Ruhrs hätte sich einseitig gegen jene Gangs gerichtet, mit denen die Yakuza ein Problem hätte, auch, wenn dies von den Verantwortlichen bei der MCT-Tochter sowie der Landespolizei dementiert wird [40].
Garath hatte sich bis 2082 - wo hier eine Kriegszone für den International Urban Brawl World Cup lag, in der das Match «S-K Centurios Essen» vs. «Horizon Coordinators» stattfand - zu einer Hochburg der Ruhrgebiets-Vory entwickelt. Im Zuge der Zerstörung von deren HQ in der dortigen alten St.-Norbert-Kirche, für die Shadowrunner im Auftrag der Gasperi-Mafia verantwortlich zeichneten, ist diese allerdings wieder in der Bedeutungslosigkeit versunken [50].
Connections[Bearbeiten]
- Saman Smitt - Herren-Oberbekleidung [101]
Locations[Bearbeiten]
Bars, Cafés und Restaurants[Bearbeiten]
- Café Romanov - Mittelklasse-Café in der Innenstadt, 1940er-Jahre-Stil [102]
- Campino - Bar in Düsseldorf-Gerresheim, benannt nach dem Frontmann der Düsseldorfer Punkband "Die Toten Hosen". Gäste vielfach Neo-A-Sympathisanten. [26]
- Lonely Hearts - Trendige Bar in der Innenstadt, Single-Treff [102]
- Nakatomi - traditionell-japanische Sushi-Bar [6]
- Nippon Kan [27]
- Tote essen keine Pizza [11]
- Uerige [11]
Clubs und andere Unterhaltung[Bearbeiten]
- Anaconda - angesagter Club in der Innenstadt [102]
- Diskothek Albraum [101]
- Bella Rosa - eleganter Nachtclub mit lateinamerikanischer Musik, Aztechnology-frei [102]
- Club Dolcett - Hoch illegaler Privatclub in Düsseldorf-Oberkassel, der die abartigsten Vorlieben auch deutlich jenseits von normalem BD/SM bedient [102]
- Dr. Jazz [22] [37]
- Geisha-Dreams - Karaoke-Bar in Düsseldorf-Oberkassel [102]
- Glashaus - yakuza-kontrolliertes Glücksspiel-Etablissement [103]
- H.P. Baxxter - Club, in dem vorzugsweise Technosynth gespielt wird [102]
- Laissez-faire - Luxusbordell [28]
- Lotosblatt [29]
- Mach - Stammlokal der Autotuner- und Riggerszene [30]
- Paradise 1001 [42]
- Partyzone [43]
- Paradise Lost - Nachtclub im Düsseldorfer Medienhafen [102]
- Sakura - Club in der Düsseldorfer Innenstadt mit japanischem Konzernpublikum und J-Pop [102]
- Sugar and Creme - Edelclub direkt am Rheinufer in der Innenstadt [102]
- Tarik - Club für die türkisch stämmigen Bewohner des Rhein-Ruhr-Megaplexes, Außenposten der Grauen Wölfe [102]
- Tenshi - Bunraku-Salon [41]
- Vicious Love - angesagter Club in Düsseldorf-Oberkassel, Treffpunkt für Japanokon-Manager und Personen aus der Modeindustrie [102]
Einkaufsmöglichkeiten[Bearbeiten]
- Goldener Bumerang [11]
- Ipissimus : Taliskrämer-Megastore von MCT [49]
- Sparkis [31]
- Zoooooom! [11]
Übernachtungsmöglichkeiten[Bearbeiten]
- Sports Hotel Düsseldorf - verkehrsgünstig und ruhig im Forst Garath am Oerkhaussee [50]
Gesundheit[Bearbeiten]
- Neues Sein - schönheitschirurgische Praxis im Düsseldorfer Stadtteil Stockum [6]
- Schattenklinik der «Blue Angels», eigentlich schon in Hilden [11]
- Universitätsklinikum Düsseldorf [6]
Infrastruktur[Bearbeiten]
- Carlshafen [44]
- Düsseldorf Hauptbahnhof [11]
- Düsseldorf International [45]
- Rheinkniebrücke [44]
- Yachthafen [44]
Konzernlocations[Bearbeiten]
- Börse Düsseldorf [5]
- MCT-Park [44]
- MCT-Tower [44]
- Messe Düsseldorf [11]
Sehenswürdigkeiten und Kultur[Bearbeiten]
- Altes Rathaus [44]
- Aquazoo Löbbecke Museum [32]
- Deutsch-Japanischen Gesellschaft an Rhein und Ruhr [33]
- Kunsthalle Düsseldorf [34]
- Opernhaus Düsseldorf [44]
- Rheinuferpromenande [44]
- Zoologischer Garten Düsseldorf [8]
Sonstiges[Bearbeiten]
- Bank Hatumaru [46]
- Garather Wohntürme [26]
- Golf-Park [11]
- Landeskriminalamt Nordrhein-Ruhr [35]
- Landtag Nordrhein-Ruhr [12]
- Oberlandesgericht Düsseldorf [104]
- Verfassungsgerichtshof Nordrhein-Ruhr [36]
- Policlubzentrum Garath (ehem. Dietrich-Bonhoeffer-Kirche) [50]
- ehem. St.-Norbert-Kirche in Garath (HQ der Ruhrgebiets-Vory) [50]
Quellen[Bearbeiten]
Quellenbücher:
- Germany Sourcebook / Deutschland in den Schatten
- Schlagschatten S.9-11
- Deutschland in den Schatten II S.94-96, 199, 285
- State Of The Art 2063.01D S.121
- Shadows of Europe p.56 / Europa in den Schatten
- Blut & Spiele S.158
- Rhein-Ruhr-Megaplex S.16, 29-32, 52, 59, 69, 92, 94, 95, 97, 100, 145, 147, 148, 149, 152, 193, 195, 198
- Konzerndossier S.226
- Unterwelten S.235
- Reiseführer in die deutschen Schatten S.122 f., 214
- Im Bann der Karten S.32, 40
- Datapuls: ADL S.6, 7, 8
- Berlin 2080 S.112
- Vendetta
Romane:
- Das zerrissene Land S.85, 102 - Roman von Hans-Joachim Alpers, Teil 1 der "Deutschland in den Schatten"-Trilogie
- Marlene lebt - Roman von David Grade
Sonstige:
- Auf Sendung
- Schockwellenreiter In-Game-Forum - Ahörnchens Blog "Vorfreude und andere Entgleisungen"
- NovaPuls - div. Ausgaben:
- NovaPuls 2078-04-30 "Gang-Gewalt in Klein-Japan"
Quellendetails:[Bearbeiten]
^[100] - Schockwellenreiter In-Game-Forum - Tread "Anschlag auf das British Museum... Oder, never hire a Fortuna Fan" von Corvus Corax
^[101] - Diese Location - wie auch die Connection "Saman Smitt" - sind Eigenerfindungen von Benutzer "Usel" in der Shadowhelix, und daher bislang nicht durch offizielle Quellen abgedeckt.
^[102] - Diese Locations sind Eigenerfindungen von Benutzer "Japan001", und daher bislang nicht durch offizielle Quellen abgedeckt.
^[103] - Diese Location ist eine Eigenerfindungen eines nichtangemeldeten Benutzer in der Shadowhelix mit der IP-Nr. 129.217.129.130 (Stand: 6. Apr. 2007), und daher bislang nicht durch offizielle Quellen abgedeckt.
^[104] - Diese Location ist eine Eigenerfindung von Benutzer "Karel", und daher bislang nicht durch offizielle Quellen abgedeckt.
Weblinks[Bearbeiten]
- Shadowhelix: Düsseldorf - die Stadt in Shadowrun
- Wikipedia: Düsseldorf - die Stadt in der realen Gegenwart