Duisburg
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt ist unvollständig, und bedarf daher einer Überarbeitung.
Falls Du etwas zu diesem Thema beitragen kannst, mach es! Näheres zu diesem Thema findest du auf der auf der Diskussionsseite. |
(Rhein-Ruhr-Megaplex) Überblick (Stand:?) | ||
| ||
Lage: Rhein-Ruhr-Megaplex, ADL | ||
Koordinaten | ||
Beschreibung: Industriehafen | ||
Unterwelt:
| ||
|
Duisburg ist ein Teil des Rhein-Ruhr-Megaplex und wichtigster Industriehafen des Sprawls [1].
Inhaltsverzeichnis
Stadtbild[Bearbeiten]
Duisburg hat eine Reihe von sozialen Brennpunkten, die sich an der Grenze zu Z-Zonen und Slums oder sogar deutlich jenseits davon bewegen. Hierzu zählen etwa die sogenannte Kampfzohne Rheindamm im Duisburger Westen mit einigen Straßenzügen des ehemaligen Stadtteils Friemersheim und des aufgegebenen Chemieparks Krefeld und Rheinhausen-Ost mit seinem ehemaligen Zechengelände, das heute die illegale Baracken- und Hüttensiedlung beherbergt [1] [2]. Eine - negative Sonderstellung kommt hierbei dem ehemaligen Duisburger Zoo zu (siehe unten) [3].




(ehemaliger) Dusiburger Zoo[Bearbeiten]
Der Duisburger Zoo wurde aufgegeben, nachdem er im Zuge einer "Protein-Revolte" überrannt und die meisten Zootiere von den Hungernden geschlachtet und aufgegessen wurden (und die übrigen Critter aus ihren Käfigen und Gehegen entkamen). Seither ist der Zoo eine Z-Zone und ein No-Go-Area, der sich seit dem Crash 2.0 zu einem Zentrum des Drogenhandels entwickelt hat, in dem - seit dem Tempo-Drogenkrieg von '71 - vorwiegend klassische Straßendrogen vertickt und konsumiert werden, und jeder, der sich nicht hinreichend zu schützen weiß, Freiwild für verzweifelte Junkies und Squatter sowie konkurrierende Gangs ist. - Weder die Ruhrpolizei noch HTR-Teams des BuMoNA und seinen direkten Konkurrenten wagen sich noch hier hin [3] [5].
Veranstaltungen[Bearbeiten]
Während die Wirtschaft Duisburgs sich im wesentlichen um den Binnenhafen dreht, gibt es daneben auch noch das normale, kulturelle Leben einer deutschen Großstadt: Hierzu gehört etwa der Karneval, bei dem - wie in anderen Städten des Ruhrgebietes - während des Duisburger Rosenmontagszugs in der Innenstadt regelmäßig Ausnahmezustand [6] herrscht oder auch der alljährliche Weihnachtsmarkt im November und Dezember [7].


Sport[Bearbeiten]
Duisburg ist die Heimat eines traditionsreichen Fußballvereins - des «MSV Duisburg» - der in der Ruhrliga spielt [8]. Daneben hat die Stadt mit den «Duisburg Toxic Spyryts» auch ein eigenes Stadtkriegsteam, das am 2. April 2064 das Endspiel um die 7. Deutsche Stadtkriegsmeisterschaft gegen die «Kreuzberg Assassins» aus dem gleichnamigen Berliner Bezirk bestritt [9].



Zwischen den Stadtkrieglern der «Spyrits» und der gleichnamigen Straßengang besteht dabei eine enge, nie abgebrochene Wechselbeziehung, die Duisburger Stadtkriegler pflegen eine enge Freundschaft mit den Hoverball-Profis der Hamburger «Silent Sharks» und das Team gilt innerhalb der DSKL als ziemlich verrückt, gelegentlich reichlich amateurhaft und teilweise auch arg skandalträchtig [10].




2080/81 ist das von verschiedenen Sponsoren und der Fanbasis getragene Team wieder in der DSKL [17].
Die Combatbiker der «Ruhrplex Spawnbreaders» - eines der wenigen DCBL-Teams, die die Durststrecke ab '63 ohne erste Liga überlebten - haben sich 2080 in «Duisburg Spawnbreeders» umbenannt [18].
Unterwelt[Bearbeiten]
Wegen der dominanten Bedeutung des Freihafens dreht sich ein Großteil der Shadowruns wie auch der Unterweltaktivitäten in Duisburg um Schmuggel und Schieberei, Einbrüche in Zollverschlusslager oder die Manipulation von digitalen Frachtbriefen und Ladepapieren [1] [5]. - Gerade Mitte der 2060er gab es hier gelegentlich blutige Zusammenstöße zwischen den Soldati der Mafia und den Schlägern der im Wiederaufbau befindlichen Ruhrgebiets-Vory, bei denen teilweise Unbeteiligte und selbst HTR-Teams von BuMoNA und Crash Cart zwischen die Fronten gerieten [11].
Der Schieber Mirko, genannt "die Drossel", der faktisch zu den Handlangern der Gasperi-Familie zählt, operiert von einem Schrottplatz am Rande Duisburgs aus, und vermittelt sowohl Runs und Runner als auch Waffendeals [11].


Zudem hat das Makahashi-gumi der Yakuza seine schmutzigen Immobiliengeschäfte, die traditionell via Ichiga-Nitama Immobilien GmbH laufen, in Missachtung der bislang gültigen Grenzen jüngst von den Problembezirken Düsseldorfs auch nach Duisburg ausgedehnt [12].
Der Tempo-Schmuggel von der Skandinavischen Union und dem Europort in den Ruhrplex wurde 2071 angeblich über die Duisburger Niederlassung von Mærsk-Sealand abgewickelt, was Saeder-Krupp einen bequemen Vorwand lieferte, diese auf dem Höhepunkt des Tempo-Drogenkriegs von der örtlichen Polizei dicht machen zu lassen [13].
Gangs[Bearbeiten]
Daneben hat Duisburg natürlich auch noch die üblichen Straßen- und Go-Gangs, zu denen etwa die vornehmlich orkischen «Frankensteins» [6] [14] oder die «Toxic Spyrits» gehören, aus denen die gleichnamige Stadtkriegsmannschaft hervor ging [10] [14]. In den 2070ern findet sich hier außerdem das tonangebende Chapter des «Desperados MC» im RRMP, dessen Präsi, Ralf Scerzuk inoffiziell auch der Oberboss des MC für die gesamte Allianz ist, und das - neben den eigenen, kriminellen Geschäften - als Fußsoldaten für die Gasperis unter ihrer neuen Capa Michaela Semenszato fungiert [15].







Terrorismus[Bearbeiten]
Die linksextremistische, arbeiternahe Vereinigung des Spartakusbunds ging aus den Überresten einiger 2058 im Zuge einer brutalen Polizei-Razzia wegen illegalem Waffenbesitz und der Vorbereitung eines Anschlags auf die S-K-Arkologie in Essen zerschlagener linksradikaler, marxistisch-sozialistischer Aktivistengruppen in und um Duisburg hervor [16].
Quellen[Bearbeiten]
Dieser Artikel basiert teilweise auf dem Artikel Duisburg in der Shadowhelix, wo er unter GNUFDL steht. Eine Liste der Autoren findet sich hier.
Primärquellen zu Duisburg in Shadowrun sind:
- Deutschland in den Schatten
- Deutschland in den Schatten II
- Brennpunkt: ADL S.104-105
- Shadows of Europe p.56, 57 / Europa in den Schatten
- Altes Eisen - Roman von André Wiesler
- Shadowrun Die 6. Welt - Shadowrun Reader S.381
- Mephisto 43 (Januar/Februar 2009) - "Schwarzmärkte in der ADL", S.25
- Corporate Guide / Konzerndossier S.197
- Blut & Spiele S.110-143 (Abenteuer "Fette Beute"), S.165, 178, 180, 182, 184, S.179 (Abbildung)
- Rhein-Ruhr-Megaplex S.25-26, 108, 112, 120, 123
Quellendetails:[Bearbeiten]
^[1] - Rein-Ruhr-Megaplex S.26-26
^[2] - Rein-Ruhr-Megaplex S.136
^[3] - Rein-Ruhr-Megaplex S.139
^[4] - Deutschland in den Schatten II S.96
^[5] - Deutschland in den Schatten II S.97
^[6] - Altes Eisen - Roman von André Wiesler
^[7] - Schockwellenreiter-InGame-Forum - Neweticker-Meldung
^[8] - Rein-Ruhr-Megaplex S.52
^[9] - Shadowrun Die 6. Welt - Shadowrun Reader S.381
^[10] - Blut & Spiele S.110-143 (Abenteuer "Fette Beute"), S.4 (Panoptikum-Login), 165, 178, 180, 182, 184, S.179 (Abbildung)
^[11] - Mephisto 43 (Januar/Februar 2009) - "Schwarzmärkte in der ADL", S.25
^[12] - Rein-Ruhr-Megaplex S.120
^[13] - Konzerndossier S.197
^[14] - Deutschland in den Schatten II S.90
^[15] - Rein-Ruhr-Megaplex S.123-124
^[16] - Rein-Ruhr-Megaplex S.108
^[17] - Lifestyle 2080 S.200
^[18] - Lifestyle 2080 S.202
^[20] - Die Niederlage der «Duisburg Toxic Spyrits» gegen die «Nürnberg Neons» und ihr Abstieg aus der DSKL ist eine Eigenerfindung von Benutzer "Niall Mackay" im (mittlerweile gschlossenen und gelöschten) Schockwellenreiter-InGame-Forum, und daher nicht Teil des offiziellen Shadowrun-Kanon. (Siehe auch Schockwellenreiter-Thread-Kopie: "Es ist wieder Krieg! (SWR)")
^[21] - Die Gang der «Chinese Deadly Dwarfs», ihre Ganger und ihre Filialen in Oslo, UK, Paris und Fernost stellen eine Eigenerfindung von Benutzer "Karel" dar, während das Duisburger Chapter eine Eigenerfindung von Benutzer "Bibliothekar" in der Shadowhelix ist. Weder die Gang als Ganzes, noch die Duisburger Dependance sind daher Teil des offiziellen Shadowrun-Kanon.
^[22] - Die Seattler Gang der «Sisterhood of Mercy» mit ihrer sehr speziellen Agenda stellt eine Eigenerfindung von Thomas Beck dar, das Duisburger Chapter dieser Gang ist dagegen eine Eigenerfindung von Benutzer "Bibliothekar" in der Shadowhelix ist. Weder die Gang als Ganzes, noch die Duisburger Dependance sind daher Teil des offiziellen Shadowrun-Kanon.
^[23] - Duisburg-Neudorf in der hier beschriebenen Form ist eine Eigenerfindung von Benutzer "Jay Kay", und wird nicht in kanonischen Quellen erwähnt.
^[24] - Klein-Damaskus in Duisburg ist eine Eigenerfindung von "Malakh", und wird gleichfalls nicht in kanonischen Quellen erwähnt.
Weblinks[Bearbeiten]
- Wikipedia: Duisburg - die Stadt in der relativen Gegenwart