Drake
Drake (Homo sapiens draco) | |
Erstes Auftreten | 2057 |
Drake | |
Gründerart | keine (vermutlich magisch erschaffen) bzw. Homo Sapiens |
Häufigkeit | sehr selten |
Drakes (Homo sapiens draco) sind magische Kreaturen, die äußerlich ausgewachsenen Drachen ähneln, aber nur so groß wie Menschen sind. Ähnlichkeit besteht auch zu den Gestaltwandlern, da Drakes neben ihrer dualen Drachengestalt auch die Gestalt eines Menschen oder Metamenschen annehmen. Es gibt zwei Formen von Drakes, solche, die von den Großen Drachen geschaffen wurden, und solche, die von menschlichen oder metamenschlichen Eltern geboren werden und ihre Drachenform erst später erstmals annehmen. Beide Formen entstanden in der Vierten Welt. Die Drakes sollten den Großen Drachen als treu ergebene Diener zur Seite stehen, nachdem diese mit meta/menschlichen Dienern, insbesondere den Elfen, schlechte Erfahrungen gemacht hatten. In der Sechsten Welt versuchen allerdings auch einige der als Menschen oder Metamenschen geborenen Drakes, sich nach ihrem Erwachen der Kontrolle durch die Drachen zu entziehen.


Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten]
Schöpfer der Drakes[Bearbeiten]
Angeblich wurden die magischen Rituale um Drakes zu erschaffen von Ghostwalker vor langer Zeit im letzten magischen Zeitalter entwickelt. Diese Leistung brachte ihm den Namen Doll-Maker (deutsch Puppenmacher) ein. In der Vierten Welt gelang es den Großen Drachen auch Drakes zu erschaffen, die fortpflanzungsfähig waren.
Erwachen im neuen Zeitalter[Bearbeiten]
Der erste bekannte Drake ist Ryan Mercury, der sich durch den Kontakt mit einem sehr hohen Mananiveau in einen Drake verwandelte. Seit dem Jahr des Kometen tauchen Drakes immer häufiger auf. Die Draco Foundation ist aktiv auf der Suche nach ihnen. Allem Anschein nach herrscht ein Konkurrenzkampf zwischen den Drachen, so viele Drakes wie möglich, unter Kontrolle zu bekommen. Dies, und die Tatsache, dass bis heute niemand Drachenbabys zu Gesicht bekommen hat, hat zu Gerüchten geführt, dass es sich bei Drakes um Drachenkinder handelt. Sie würden ihre ersten Jahre in menschlicher Gestalt verbringen, um Erfahrungen zu sammeln, um sich nach einer gewissen Zeit in ihre Drachengestalt zu verwandeln.






Stellung[Bearbeiten]
Anders als Gestaltwandler, die per Deffinition eindeutig erwachte Tiere sind, auch, wenn sie metamenschliche Form annehmen können und über menschenähnliche Intelligenz verfügen, werden Drakes fast überall als der Metamenschheit zugehörig anerkannt, erhalten dem entsprechend eine SIN und genießen normale Bürgerrechte. In einigen Nationen, Organisationen und Konzernen gibt es allerdings ein erhebliches Misstrauen gegenüber dem Homo sapiens draco, weshalb die dort Verantwortlichen inoffiziell Maßnahmen treffen, um den Aufstieg von Drakes in Macht- und Führungspositionen zu verhindern.
Auch unter den normalen Leuten auf der Straße und in den Schatten sind Vorurteile über bzw. gegen Drakes häufig anzutreffen.


Unter den bekennenden Drachen-Fanboys gibt es dagegen etliche, die - angesichts der Tatsache, daß sie nie im Leben selbst ein Drache werden können - ein Erwachen als Drake als die nächst beste Option oder Chance und als überaus erstrebenswert ansehen. - Ein typisches Beispiel hierfür sind viele Angehörigen der Seattler Gang der «Drakes».
Mit der Zunahme der weltweiten Anti-Drachen-Ressentiments hat sich die Stellung der Drakes massiv verschlechtert, und viele von ihnen wurden Opfer von Hassverbrechen durch anti-metamenschliche Schläger wie den Humanis Policlub, Alamos 20.000 und die Nationale Aktion und durch selbsternannte Drachentöter, während andere im Drachenbürgerkrieg der 2070er auf der einen oder anderen Seite den Tod fanden. Die Rede Hestabys vor den Vereinten Nationen, in denen sie verlangte, die Angriffe auf Drakes müssten konsequent verfolgt und strafrechtlich geahndet werden, blieb ohne sichtbare Wirkung. In Westphalen begannen zudem die militanteren Orden der Deutsch-Katholischen Kirche mit einer offenen Verfolgung aller Angehörigen der Spezies Homo sapiens draco, ohne sich daran zu stören, daß diese nach Allianzrecht vollwertige Metamenschen mit Bürgerrechten waren. Besonders der Orden des Heiligen Georg tat sich hier negativ hervor. In der Folge hat das Schicksal so vieler ihrer Artgenossen die verbliebenen freien Drakes verstärkt dazu getrieben, sich in die Dienste der Großen Drachen wie Ghostwalker, Lofwyrs und Hestaby selbst zu stellen, während andere Zuflucht bei der Draco Foundation und des von Ryan Mercury eingerichteten Schutzprogramms suchten.
Alle freien Drakes hoffen, daß sie von Dunkelzahn erschaffen wurden, da bei dessen Tod alle seine Drakes aus ihrem Dienst entlassen wurden und von niemanden sonst beansprucht wurden. Die bereits indoktrinierten schlossen sich überwiegend der Draco Foundation an und was mit dem Rest geschah ist unbekannt. Diejenigen Drakes die nicht das Glück hatten von ihm erschaffen zu werden, und trotzdem frei bleiben wollen müssen ständig auf der Hut sein, ob nicht doch ein großer Drache sie für sich beansprucht.
Habitus[Bearbeiten]
Ihr drachenähnliches Äußeres hängt jeweils davon ab, welcher Drachenart sie zu Diensten sein sollten. Die Seedrachin soll sich beispielsweise einen ganzen Hofstaat von Drakes halten, die in Drachengestalt kleinen Leviathanen gleichen. Von Großdrachen erschaffene, wahre Drakes besitzen zudem teilweise bestimmte, charakteristische Fertigkeiten ihres Schöpfers: So können sich die von Celedyr erzeugten Drakes - wie ihr Herr und Schöpfer - durch festes Erdreich und Gestein bewegen.
Persönlichkeiten[Bearbeiten]
Bekannte & vermutete Drakes:[Bearbeiten]
- Saif Alhazred
- Azadeh
- Branwen
- Chardom
- Hailina Kryszka
- MacDougal
- Ryan Mercury aka Quicksilver
- "The Monster"
- Joshua Morningstar
- Monika Stueler-Waffenschmidt
- Scale
Ein unbekannter Drake meldete sich unter der Persona "Drake" mehrfach in der Schattenmatrix zu Wort.
Quellen[Bearbeiten]
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Drake in der Shadowhelix, wo er unter GNUFDL steht. Eine Liste der Autoren kann man hier nachlesen.
Primärquellen zu Drakes sind:
Quellenbücher:[Bearbeiten]
- Year of the Comet / Das Jahr des Kometen
S.41: Erstes Auftreten eines Drakes
S.76-82 Ein Runner & Wuxing-Aktionär namens "Drake" - Threats 2 / Bedrohliche 6. Welt
- Dragons of the Sixth World / Drachen der 6. Welt S.7, 20-21, 31-32 183-185, 186
- Schockwellen
- Shadows of Europe p.76 / Europa in den Schatten
- Loose Alliances / Feind meines Feindes
- Ghost Cartels / Geisterkartelle
- Runner's Companion / Runnerkompendium
- Running Wild p.47, 71, 73, 75, 81, 82, 83 / Wildwechsel Das Critterdossier
- Sixth World Almanac p.175 / Almanach der Sechsten Welt
- State of the Art 2073 p.5, 7
- Straßenlegenden
- Conspiracy Theories / Verschwörungstheorien
- The Clutch of Dragons / Drachenbrut
- Howling Shadows / Critterkompendium
- Datapuls: ADL S.121
Romane:[Bearbeiten]
- Bis zum bitteren Ende (engl. "Beyond the Pale")
Sonstige:[Bearbeiten]
- Shadowrun Universe: Jackpoint - "Urban Brawl Season-End Slapdown" (18.01.2074) - "The Monster" (vermutet)