Galway
Galway (Cathar na Gaillimhe) Überblick (Stand: 2073) | ||
| ||
auch: Gaillimh | ||
Lage: Grafschaft Galway, Provinz Connacht, Westküste Tír na nÓgs | ||
Koordinaten: | ||
|
Galway (irisch: Gaillimh bzw. Cathar na Gaillimhe) ist eine Hafenstadt an der Westküste Tír na nÓgs, ein magisches Zentrum und zugleich die fünftgrösste Stadt der Grünen Insel.
Inhaltsverzeichnis
Geographie[Bearbeiten]
Galway liegt an der Westküste Tír na nÓgs, der einstigen Vereinten Freien Republik Irland, in der Provinz Connacht im County Galway an der Mündung des Comb in den Atlantik [1].
Geschichte[Bearbeiten]
Das Abkommen von Galway zwischen dem Vereinigten Königreich Großbritannien und der Republik Irland, das 2014 die Rückgabe Nordirlands und damit die Schaffung der Vereinten Freien Republik Irland besiegelte, ist nach der Stadt benannt [2].
Der Bischof von Galways war eins der prominentesten und ersten Opfer der Sex-Skandalwelle, mit der Liam O'Connor den Weg für die Umwandlung der Vereinten Freien Republik Irland zu Tír na nÓg bereitete [3].
Die protestantischen wie auch katholischen Terrorgruppen, die mit Anschlägen und Attentaten gegen die elfische Herrschaft Tír na nÓgs, die Danaan-Familien und den Seeliehof und für eine Wiederherstellung der Freien Republik Irland kämpfen, haben als Reaktion auf den Verfolgungsdruck in Belfast ihre Anschläge in den 2070ern weit über Ulster hinaus, und bis nach Galway ausgedehnt [4].




Kultur[Bearbeiten]
Galway besaß vor dem Erwachen eine große, lebendige Kultur-Szene, die eine ebenso große Anziehung auf Touristen ausübte. Die Stadt galt als Zentrum der Gälischen Sprache wie auch als kulturelles Zentrum Irlands. Nach dem Erwachen zog jedoch ein Großteil der Künstler lieber in die Hauptstadt, nach Dublin, und nach der Umwandlung der Republik in eine Tír-Nation hat sich dies sogar noch verstärkt. Die negative Folge für Galway waren massiven Einbußen im Tourismus und damit wegbrechende Einnahmen, wobei die Entwicklung den neuen, elfischen Machthabern wegen der magischen Bedeutung Galways jedoch gut in den Kram passte [5].
Schon vor dem Erwachen war die Gegend um Galway und die Stadt selbst etwas wilder als der Rest Irlands. Gälisch war schon damals weitgehend Verkehrssprache gewesen. Das hat sich kaum geändert [6]. Allerdings ist man hier recht loyal zum Tír - die neuen, "alten" Sitten haben hier recht gut Fuß gefasst [7].
Dennoch ist Galway eine lebendige und zivilisierte Stadt geblieben, die in gleichem Maße stolz auf ihre freigeistige Lebensweise, ihre Bars [1], und das exzellente Seafood, das vor ihrer Küste angebaut wird, ist [8].






Zudem ist Galway im Inland ein beliebter Alterswohnsitz, wenn man sich eins der idyllischen Häuser entlang der Küste in seinen Vororten leisten kann [9].












Einrichtungen[Bearbeiten]
Galway besitzt - ungeachtet des Bedeutungszuwachses Dublins - nach wie vor eine berühmte und renomierte Universität, deren biomedizinisch-technische Labors zu den führenden Cyberforschungslabors des Tír zählen [10]. Hier wurden, in Zusammenarbeit mit den Bioforschungseinrichtungen in Tullamoore, die Grundlagen für die berüchtigte Deltaware, die Tír na nÓg angeblich herstellen soll, gelegt. Galway gilt auch als wahrscheinlichster Kandidat für die entsprechende Deltaware-Klinik. Außerdem wurde hier das Sechste Fragment des Book of Invasions, ein Kernelement des Danaan-Mythos, 2038 "entdeckt" und erstmalig akademisch beschreiben [11].
Padraigh O'Byrne, ein magisches Wunderkind und Professor für vergleichende Literatur an der Universität von Galway [12], wurde nachdem Tod des Großdrachen und frischgebackenen UCAS-Präsidenten Dunkelzahn in dessen Testament mit dem Betrag von 130.000 Nuyen bedacht, verbunden mit der Entschuldigung für ein - wohl von dem Drachen - zerbrochenes Bilderfenster [13].
Zudem ist die Universität aufgrund der Nähe der Great Cairn Line ein bedeutendes magisches Forschungszentrum. Die Universität ist unter anderem damit beauftragt, die versunkene Insel am westlichen Terminus der Laylinie zu erforschen [5].
Veranstaltungen[Bearbeiten]
In Galway findet mit dem «Galway Oyster Féill» eines der größeren und bekannteren Féilla statt, das die Austern mit einem Wettessen, Wettöffnen und ähnlichen Aktivitäten feiert, und nebenbei als Verkaufsbörse für das beliebte Luxusprodukt dient und vom TRC entsprechend abgeschirmt wird [9].
Verkehr[Bearbeiten]
Der Flughafen Galways ist einer der größeren Binnenflughafen des Tír und wird zweimal täglich von Aer Lingus [14] und diversen privaten und Charterjets angeflogen, die die Bedürfnisse der Oberschicht und Konzerne bedienen. Galway ist außerdem durch Hochgeschwindigkeitszüge, lokal Zip-Trains genannt, mit allen anderen Landesteilen verbunden [10].
Der Hafen von Galway ist zwar relativ klein, sowohl gemessen an der Größe wie an der Zahl der Fahrzeuge, die er abfertigen kann, aber er erfüllt als Verkehrsknotenpunkt für den Fährbetrieb zu den vorgelagerten Inseln im Atlantik eine wichtige Funktion [5].




Der Fluss ist zudem ein wichtiger Bestandteil des öffentlichen Nahverkehrs in Galway, und Flussfähren werden gut zum Personentransport angenommen. Auch für inländische Frachtschifffahrt spielt der Comb und angeschlossene Kanäle eine wichtige Rolle. Zudem betreibt Iarnród Éireann-Tír Rail mit dem Gluas Light Rail-System ein recht dichtes Schienennetz in der Stadt, und es gibt zwei Busgesellschaften, die ein dichtes Netz an Buslinien aufgebaut haben [5].
Militär[Bearbeiten]
Marine[Bearbeiten]
Das Hauptquartier der Marine Tír na nÓgs befindet sich auf Tawin Island vor Galway [8].
Locations[Bearbeiten]
Einkaufen[Bearbeiten]
- O'Molly's Groccery Store & Fine Seafood - kleiner Lebensmittelsupermarkt und Fischgeschäft [20]


Historische Bauwerke[Bearbeiten]
- Pallas Castle - eines der Familienschlösser der Danaan-Familie der Burkes [16]


In der Nähe der Stadt, auf einer Halbinsel in der Bucht von Galway liegt außerdem Dunguaire Castle, ein Schlosshotel, das Guaire O'Shaughnessy von den O'Shaughnessys gehört [17].
Bekannte Einwohner[Bearbeiten]
- Sean Laverty - seit seiner Vertreibung aus Tir Tairngire ist der ehemalige Prinz in einem Anwesen bei Galway ansässig. Bereits 2067 scheiterte ein Versuch der neuen Regierung Tir Tairngires, ihn von dort zu extrahieren [18].

• Karel - unser allseits beliebter Käpt'n, sowohl unsres Schipps, als auch der kgl.-böhmischen Gebirgsmarine [20],
• Dolores El Kharimi - bekannter unter ihrem Motto "Curiosity Thrills the Cat", Hobgoblin-Hexe und Bürgerin des Tír [20],
• Heribert Wasemann - genannt "Waterkant", Troll-Hexer, Veteran der «Roten Korsaren» [Sic!] und ebenfalls Bürger des Tír [20],
• Doggo - unser dritt-jüngstes Crewmitglied, Baule-Ahnenbeschwörer und passionierter MG-Schütze [20],
• Todesauge - unser erstes Küken, Scharfschütze und Ki-Adept aus Berlin mit sowohl russischen als auch irischen Wurzeln [20],
• Basia Toradin - uneheliche, in Pomorya aufgewachsene Tochter unsres Käptn's die erst in jüngster Zeit als letzte zur Crew dazu gestoßen ist und - last but not least - meiner-einer: [20]

Quellen[Bearbeiten]
- Tir Na nOg p.17-18, 30, 62, 90 (englisch, auf deutsch teilweise in "Die Länder der Verheißung" enthalten)
- Shadows of Europe Karte: 180 / Europa in den Schatten
- Sixth World Almanac p.152-153, Karte: 154 / Almanach der Sechsten Welt S.26, 164-165
Quellendetails:[Bearbeiten]
^[1] - Tir Na nOg p.90
^[2] - Tir Na nOg p.30
^[3] - Tir Na nOg p.32
^[4] - Sixth World Almanac p.152
^[5] - Sixth World Almanac p.153
^[6] - Die endlosen Welten S. 64
^[7] - Die endlosen Welten S. 82
^[8] - Tir Na nOg p.24
^[9] - Tir Na nOg p.18
^[10] - Tir Na nOg p.62
^[11] - Tir Na nOg p.67
^[12] - Tir Na nOg p.74
^[13] - Portfolio of a Dragon: Dunkelzahn's Secrets p.29
^[14] - Tir Na nOg p.17
^[15] - Celtic Double-Cross p.24/25 (?)
^[16] - Tír Na nÓg p.92
^[17] - Tír na nÓg p.91
^[18] - Storm Front p.27
^[19] - ...
^[20] - Alle so gekennzeichneten Ereignisse, Locations und Einwohner sind Eigenerfindungen von Benutzer "Karel", "Klingenläufer" und weiteren Nutzern aus verschiedenen Threads im Schockwellenreiter-InGame-Forum, und somit nicht Teil des offiziellen Shadowrun-Kanon.
(Im Fall der Franchise- und Ladenketten ist nur für Nukit-Burgers und die übrigen Aztechnology-Konzerntöchter [15] die Nicht-Existenz im Tír Quellengedeckt.)
Weblinks[Bearbeiten]
- Wikipedia: Galway - die Stadt in der realen Gegenwart
- Shadowhelix: Galway - die Stadt in Shadowrun