Kiel
Kiel Überblick (Stand: ?) | ||
| ||
Lage: ehem. Schleswig-Holstein, Kieler Förde an der Ostseeküste, Norddeutscher Bund | ||
Koordinaten: | ||
Unterwelt: Vory (Lobatchevskis), Gangs | ||
|
Kiel war einst die Hauptstadt des Bundeslandes Schleswig-Holstein, und gehört heute, in Zeiten der ADL, zu den größeren Städten des Norddeutschen Bundes - neben Bremen, Hannover und Rostock.
Inhaltsverzeichnis
Geographie[Bearbeiten]
Die Stadt liegt an der Kieler Bucht und der Kieler Förde, deren Küstenlinie sich dank der Sturmfluten und vorallem der Schwarzen Flut ebenfalls nicht unerheblich verändert hat,
Informationen zum historischen Kiel vor dem Erwachen finden Sie hier.
Nördlich von Kiel liegt zudem der Tauchpark Strande [11].
Beschreibung[Bearbeiten]
Der eher verschlafene Hafen hat zwar seine besten Tage lange hinter sich, wickelt aber immer noch seinen Teil an Frachtverkehr ab, und das U-Boot- oder - richtiger: Marine-Ehrenmal - in Laboe bröckelt mangels Wartung und in Folge Ermüdung der Bausubstanz vor sich hin, da die Firma, die für dessen Instandhaltung zuständig war, bereits 2048 Konkurs anmeldete (auch wenn manche Verschwörungstheoretiker etwas von magischem Ritualort und Geistern faseln) [12].
Außerdem wurden an den sauberen (d. h. mit großem Aufwand an Arbeitskraft, modernster Umwelttechnologie und Magie gereinigten) Strandabschnitten Appartementkomplexe der oberen Luxusklasse und Triple-A Sicherheitsstufe hochgezogen, die von bewaffneten Mietcops und Drohnen praktisch hermetisch gegen Piraten, Squatter, Ganger, Randale-Kids, kleinkriminelle Eindringlinge und sonstige Unerwünschte von der Land wie auch von der Seeseite abgeschirmt werden. Sollte das noch nicht reichen, gibt es für den Notfall immer noch von jeder einzelnen Eigentumswohnung die Panic-Button-Standleitung zum nächsten Standort der Küstenwache und des BGS.






Am 17. April 2073 vermeldeten die Newsticker der Allianz schockiert die Entdeckung eines Massengrabs in Kiel, wobei noch völlig unklar war, wer die Opfer - oder die Täter - waren. [3]
2077 gab es in Kiel anscheinend aufsehenerregende Kindermorde, bei denen der Täter offenbar SimStim-Aufzeichnungen gemacht hatte. SuperBILD berichtete am 27. Dezember auf gewohnt reißerische und absolut geschmacklose Art und Weise darüber [7].
Am 31. März 2078 wurde hier zudem bereits der sechste Fall einer Schwerlast-Drohne vom Typ HAR-7 registriert, die von Straftätern als ballistische Angriffswaffe missbraucht wurde [8].
Im März 2079 eskalierte in Kiel ein Goblin Rock-Konzert in Werftnähe, als - den Worten SuperBILDs zu Folge - hunderte aufgeputschter Chaoten auf den Wachschutz losgingen und Anlagen Beschädigten. Die Polizei nahm 64 Personen einschließlich der Band fest [9].
Einrichtungen[Bearbeiten]
Marinestandorte[Bearbeiten]
Kiel ist einer der Hauptstandorte sowohl der Bundesmarine als auch der Flotte der MET2000 was zu einer erklecklichen Anzahl an gesperrten Bereichen im Hafen und an der Bucht führt, wo man auf Schiffe, Boote und Schwimmer ohne korrektes Transpondersignal erst schießt, dann noch einmal schießt und dann - vielleicht - fragt, ob sie sich möglicher Weise wirklich nur verirrt haben.
Der Marinestützpunkt Laboe nimmt neben den Werften große Teile des Hafens ein. Dieser wurde während der Eurokriege noch einmal erheblich erweitert, womit er zu einem der größten Militärstützpunkte Nordeuropas wurde. Hierdurch ist es nicht verwunderlich, dass sich in der Stadt fast alles um das Militär dreht [12]. In Laboe ist die Einsatzflottille 2 der Bundeswehr stationiert, die alle Schnellboote, U-Boote, Minenabwehrfahrzeuge, spezialisierten Einsatzkräfte und Marineschutzkräfte umfasst [13].
Universität[Bearbeiten]
Kiel ist - nicht zuletzt - auch nach dem Verlust des Status als Landeshauptstadt noch Universitätsstadt.
Wenigstens in den 2060ern beherbergte die Kieler Christian-Albrechts-Universität dabei auch eine thaumaturgische Fakultät, die vor dem Crash 2.0 in Zusammenarbeit mit der Astrologieabteilung für die Entwicklung des Zauberspruches "Meteor" verantwortlich zeichnete, der - als elementarer Kampfzauber mit Flächenwirkung zweckentfremdet - seinen Weg in die Schatten gefunden hat. [111]
Wirtschaft[Bearbeiten]
Die Wirtschaft Kiels dreht sich auch in den 2060ern und '70ern weiterhin vornehmlich um den Hafen, die Werftindustrie [14] und den Tourismus, auch, wenn alle drei Branchen ihre besten Tage scheinbar lange hinter sich haben, sowie um die Standorte von Bundesmarine und maritimen Verbänden der MET2000.
Konzerne[Bearbeiten]
Die Werft der Norddeutschen Howaldtswerke baut hier alles, was schwimmt und hoovert, und die Abnehmer für die Erzeugnisse sitzen in den Arco-Blocks auf Helgoland, in Bremerhaven, Cuxhaven, Wilhelmshaven und in Übersee (lies: Proteus). Die Besitzverhältnisse der Howaldswerft sind unklar, und die Beziehung zu dem geheimnisumwitterten Nordsee-Kon gehen vermutlich über das simple Verhältnis Lieferant - Kunde hinaus [12].
Anfang der 2070er hat die unter dem Namen Ruhrmetall Marine Technologies neugegründete Schiffstechnik-Abteilung der Ruhrmetall AG ihren Hauptsitz ebenfalls in Kiel. [6]




Sport[Bearbeiten]
Für den (Profi)Sport-Interessierten beherrbergt Kiel mit den «Kieler Black Knights» ein Urban Brawl-Team, das sich im unteren Mittelfeld der Liga bewegte [15], ehe es 2072 dem jungen, polnischen Team von «Krakow Bojownicy» in einem Aufstiegsmatch verdient unterlag, und damit aus der DSKL abstieg. [4]







Die «Deichbrecher Kiel» waren - und sind - dagegen eine erfolgreiche Hoverball-Mannschaft [16]. Im Jahr 2053 spielten zudem auch die «Kieler Dolphins» in der Ersten Hoverliga, die bekannt dafür waren, daß sie sich vor allem auf ihre schnellen Maschinen und Geschicklichkeit verließen.


Daneben gibt es hier auch den ehemals drittklassigen Fußballklub «Spvgg Hollstein-Kiel», der es jedoch 2063 zum Meister der «Liga Norddeutscher Bund» brachte und sich damit das Anrecht auf die Teilnahme am «Cup der Meister» verdienten [17].




Unterwelt[Bearbeiten]
Die Vory der Lobatchevskis kontrolliert - entweder mit der skandinavischen Mutter-Organizatsiya oder über ihren Hamburger Zweig - '72 einen wesentlichen Teil der Kieler - wie auch der Lübecker - Unterwelt. [1]





Die «Schwarzen Dornenritter» sind dagegen eine lokale Kieler Go-Gang, die als besonders agressiv und brutal gilt. [2]


Locations[Bearbeiten]
- Grotte [17]
- Krill King - Kieler Filiale der Fastfood-Kette, direkt neben dem Tor des wichtigsten Kieler Marinestützpunkts, selbst für Krill King-Verhältnisse mies [10]
- Laufhaus - eben dies, in Sichtweite des Hafens, im Keller befindet sich die Praxis eines weiblichen Straßendocs mit sozialer Ader [110]
- Marine-Ehrenmal Laboe - ein begehbares Denkmal für alle Auf See Gebliebenen, steht auf der anderen Seite der Kieler Bucht, bröckelt mangels Wartung vor sich hin, und ist spätestens seit den 2060ern gesperrt [12].
- Marinestützpunkt Laboe - wiederholt stark ausgebaut und erweitert, größter Marinestützpunkt Nordeuropas [12]
- Pimp My Boat OHG - Werkstatt für Boots- und WaMo-Tuning [110]
- Storage World™ - Self-Storage-Lagerhaus in einer kaum genutzten Ecke des Hafens [110]
- Wuxing Worldwide Shipping Cruise Center - Neubau am Oslokai [110]
- Zum Blauen Krokodil - Hafenkneipe respektive Kneipe in Hafennähe mit ziemlich rauhem Publikum und entsprechender Atmospähre [110]
Nützliche Connections[Bearbeiten]
- Dr. Franziska Albrecht - Ärztin der - legalen - freien, öffentlichen Klinik Russe in Kiel. Schwester Anne Brummers. [110]
- Anne Brummer aka "Frau Doktor" - weiblicher Straßendoc mit sozialer Ader und Gewissen (Ex-Konzernmedizinerin), hat ihre Praxis im Keller eines Etablissements namens «Laufhaus», in Sichtweite des Hafens [110]
- Knut Kroeger - Gründer und Inhaber von «Pimp My Boat OHG - Werkstatt für Boots- & WaMo-Tuning» direkt am Hafen.
- Marius Saltzmann - äußerst begabter Drohnen-Mechaniker & Entwickler, Miteigentümer von Knut Kroegers «Pimp My Boat OHG - Werkstatt für Boots- & WaMo-Tuning» direkt am Hafen. [110]
Quellen[Bearbeiten]
- Deutschland in den Schatten S.7, 15, 70, 73, 76, 78, 81, 83
- Deutschland in den Schatten II S.21, 28, 39, 42
- Brennpunkt: ADL
- Stadtkrieg: S.105-109
- Fußball: S.104-105
- Hoverball S.110
- Schattenstädte - Pegasus-Neuauflage S.127, 159
- Blut & Spiele S.161
- Unterwelten S.233
- Rhein-Ruhr-Megaplex S.89
- Reiseführer in die deutschen Schatten S.112, 122, 170
- Fronteinsatz S.135, 138
- Datapuls: ADL S.38, 88
- Datapuls: Karlsruhe S.21, 22
- Datapuls: Hamburg S.124
- Lifestyle 2080 S.197, 206
Romane:
- Die Augen des Riggers S.350 - Roman von Hans Joachim Alpers (2. Teil der "Deutschland in den Schatten"-Trilogie)
Sonstige:
- Schockwellenreiter InGame-Forum Newsticker "Massengrab in Kiel entdeckt. - Wer sind die Opfer?" (17.04.2073)
- NovaPuls
- Novapuls 1.1 (04.06.2073) und
- Novapuls 1.2 (05.06.2073) - Teutonen-Cup Vorrundenspielen
- Extrapuls 12: SuperBILD-Schlagzeile: "Widerwärtig: SuperBILD präsentiert die abartigen SimStim-Aufzeichnungen des Kieler Kinderkillers" (27.12.2077)
- Extrapuls 13: Newstickerzeile S.3 (31.03.2078)
- Megapuls 02: SuperBILD-Schlagzeile S.3 "Anarchie in Kiel" (08.03.2079)
- NovaPuls: "Weiterhin Vermisst" (29.06.2080)
Quellendetails:[Bearbeiten]
^[1] - Unterwelten S.233
^[2] - Die Augen des Riggers S.350 - Roman
^[3] - Schockwellenreiter InGame-Forum Newsticker "Massengrab in Kiel entdeckt. - Wer sind die Opfer?" (17.04.2073)
^[4] - Blut & Spiele S.161
^[5.1] - Novapuls 1.1 und
^[5.2] - Novapuls 1.2 - InGame-Newsfaxe zu den Teuton-Bowl-Vorrundenspielen vom Nordcon 2011
^[6] - Rhein-Ruhr-Megaplex S.89
^[7] - Extrapuls 12: SuperBILD-Schlagzeile S.1 (27.12.2077)
^[8] - Extrapuls 13: Newstickerzeile S.3 (31.03.2078)
^[9] - Megapuls 02: SuperBILD-Schlagzeile S.3 "Anarchie in Kiel" (08.03.2079)
^[10] - Reiseführer in die deutschen Schatten S.112
^[11] - Reiseführer in die deutschen Schatten S.122
^[12] - Deutschland in den Schatten II S.228
^[13] - Fronteinsatz S.138
^[14] - Deutschland in den Schatten II S.21
^[15] - Brennpunkt: ADL - Stadtkrieg S.105-109
^[16] - Brennpunkt: ADL - Fußball S.104-105
^[17] - Reiseführer in die deutschen Schatten S.170
^[110] - Dieser Shadowtalk, und insbesondere die Schattenärztin, die Locations und die Gang, sowie der als Connection genannte Drohnenkonstrukteur, und der magische Kampfsport in Kiel sind Eigenerfindungen von Benutzer "Karel".
^[111] - Der Zauber Meteor und seine Entwicklung an der Kieler Uni sind Eigenerfindungen von Benutzer "Raptor".
Sie werden in keiner offiziellen Quelle zu Shadowrun erwähnt.
^[112] - Der Wiederaufstieg der «Black Knights» und ihre Performance im Teutonen-Cup '76 stellen eine Eigenerfindung von Benutzer "Muffin" im Thread "Es ist wieder Kriiieg" im Schockwellenreiter-InGame-Forum dar, und ist damit auch nicht Teil des offiziellen SR-Kanon. Gleiches gilt für ihren Sieg bei den Bremer Stadtkriegsmeisterschaften im selben Jahr.
^[113] - Wuxings Expansion nach Kiel, ihre Übernahme von Oslo- und Schwedenkai und die Implikationen, die sich daraus ergeben, die Übernahme einer oder mehrer Luxus-Wohnanlagen an der Kieler Förde von NeoNET sowie das Probational Chapter der «Chinese Deadly Dwarfs» (und die Gang an sich) sind wiederum reine Eigenerfindungen von Benutzer "Karel", und gleichfalls - noch - nicht Teil des offiziellen Shadowrun-Kanon.
Weblink[Bearbeiten]
- Wikipedia: Kiel
- Shadowhelix: Kiel (nichtoffiziell)
- Shadowhelix: Kiel - kürzere, rein kanonische Version