Konzernbürgerschaft
Konzernangehörigkeit ist die rechtliche Zugehörigkeit einer natürlichen Person zu einem Konzern.


Alternativ/synonym werden auch die Begriffe "Konzernzugehörigkeit" und "Konzernbürgerschaft" gebraucht.
Personen, die im Besitz einer solchen Konzernbürgerschaft samt SIN sind, werden als Konzernbürger oder Konzernangehörige bezeichnet, umgangssprachlich häufig verkürzt auf Konzerner.
Dies geht weit über ein einfaches Arbeitgeber-Angestellte-Verhältnis hinaus: Da exterritoriale Konzerne eine eigene "Konzernbürgerschaft" für ihre Mitarbeiter haben, und eigene SINs ausgeben, kann man in der Sechsten Welt tatsächlich Bürger eines Megakonzerns sein. Wohnraum innerhalb von geschützten Konzernenklaven oder erst recht von Arkologien ist häufig auf eigene Konzernbürger beschränkt. [1]




Teilweise genießen Konzernangehörige/-bürger - oder zumindest die höheren Chargen unter ihnen - die selbe juristische Sonderbehandlung, wie das Botschaftspersonal ausländischer diplomatischer Vertretungen. [1]
Die Frage, ob Konzernbürger dort, wo sie leben, auf kommunaler, Landes- und/oder Staatsebene aktives oder passives Wahlrecht genießen, ist in den jeweiligen Wahlgesetzen und Verfassungen unterschiedlich geregelt. Das PCC etwa hat Konzernangehörige der Horizon Group in den 2070ern vom Besitz stimmberechtigter Anteile des Councils ausdrücklich ausgeschlossen, um zu verhindern, daß der Konzern einen derart großen Block Pueblo-Stimmanteile kontrolliert. [4]
In der Allianz Deutscher Länder können Konzernbürger nur dann auf Allianzebene (also bei Bundestagswahlen, die letztlich über die Zusammensetzung der Bundesregierung entscheiden) mitwählen, wenn sie über eine "Doppel-Staatsbürgerschaft" verfügen, also sowohl Konzernbürger als auch Bürger der Allianz sind, was sich die ADL mit hohen Gebühren bezahlen lässt. Manche Konzerne sponsern ihren Konzernbürgern diese doppelte Staatsbürgerschaft, da ihnen an einem Wählerkontingent gelegen ist, das bei Bundestags- (wie auch Landtags- und Präsidentenwahlen) mitwählen kann, und von dem sie hoffen, daß es - dank entsprechender Indoktrination - den "Wahlempfehlungen" des Konzerns folgt.
Quellen[Bearbeiten]
^[1] - Corporate Shadowfiles / Megakons
^[2] - Shadowbeat (nur englisch)
^[3] - State of the Art: 2064 / State Of The Art 2064.01D
^[4] - Corporate Enclaves / Konzernenklaven