Deichbrecher Kiel
Deichbrecher Kiel Überblick (Stand:2080) | |
| |
Alternativname: Kieler Dolphins (2050er) [2] [5] | |
Stadt: Kiel (NDB/ADL) | |
Liga: DHL [3] (ehem. WHL [1]) |
Kieler Dolphins Überblick (Stand:2056)[2] [5] | |
| |
Spitznamen: Dolphins | |
Stadt: Kiel, NDB, ADL | |
Liga: WHL |
Die Deichbrecher Kiel sind ein professionelles Hoverballteam aus der ehemaligen, schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel. [1]
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten]
Die «Deichbrecher» [1] sind die direkten Nachfolger der «Kieler Dolphins», die 2053 [2] und auch '56 [5] in der Liga spielten, und die damals bekannt dafür waren, weniger auf Kraft und Gewalt als auf ihre wendigen und agilen Spieler und schnellen Maschinen zu setzen. [2]




In der Kabitzky-Cup-Saison '76 schlugen die «Kieler Deichbrecher» die «White Skulls» aus Rostock nach einer bestenfalls mittelmäßigen Leistung der Rostocker im Viertelfinale, ehe sie im Halbfinale den Amateuren der «Oslo Vikings» vor heimischer Kulisse auf der Kieler Förde unterlagen, und von den Viking-Bikern auf ihren schweren WaMos geradezu untergemangelt wurden. [6]


In den beginnenden 2080ern haben die «Deichbrecher Kiel» sich in Fankreisen den eher weniger schmeichelhaften Spitznamen "Kieloben Kiel" verdient, da sie mittlerweile als Mannschaft mit den meisten Todes- und Unglücksfällen zu fragwürdiger Berühmtheit gelangt sind [3]. - Das Publikum wettet hier mittlerweile gern auf Un- und Ausfälle der Spieler, und darauf, ob sie dem Abstieg für eine weitere Saison entgehen [4].
Spieler[Bearbeiten]
Name | Position | Metatyp / -Variante | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Nina Yilmaz [4] | Runner [4] | ||
Ercan Franjic [4] | Runner [4] | ||
Malte „Störtebecker“ Stobbe [4] | Lightning [4] |
Quellen[Bearbeiten]
^[1] - Brennpunkt: ADL
^[2] - Deutschland in den Schatten
^[3] - Lifestyle 2080 S.206
^[4] - Hinter dem Vorhang S.155
^[5] - Die Angaben, daß sie 2056 in der Liga spielten, entstammt einem Fanprojekt namens "Chromeguide" und ist somit eher inoffizieller Natur.
^[6] - Der Inhalt der Shadowtalk-Kommentare, beide von Sebastian Michel erstellten Team-Logos und der Verlauf der 2076er Pokalsaison sind reine Eigenerfindungen von Benutzer "Karel" und nicht durch offizielle Quellen abgedeckt.