Wroclaw Partyzanci
Wroclaw Partyzanci Überblick (Stand:2077) | |
| |
Spitznamen: Partisanen | |
Stadt: Wrocław (Breslau), Polen | |
Liga: DSKL (2075 [6] - 2080 [4]) | |
Erfolge: Teutonen-Cup 2076 Halbfinal-Teilnahme |
Die Wroclaw Partyzanci sind ein polnisches Stadtkriegsteam aus Wrocław respektive Breslau. Sie nahmen als Amateurteam am Teutonen-Cup 2073 teil [1], und gehören 2076 seit einem Jahr zu den regulären Ligateams innerhalb der DSKL [5] [6].
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten]
Die Partisanen, wie sie oft genannt werden, schlugen 2073 in einem Qualifikationsmatch die chancenlosen «Hamburger Big Willis», und sicherten sich so deren Amateur-Startplatz im Pokalwettbewerb, wobei das Hamburger Häftlingsteam - neben der suboptimalen Auswahl der Insassen, die als Spieler angetreten waren - noch zusätzlich das Pech hatte, dass während des Matches mit Pete Martins ihr bester Mann in der Kriegszone einen Blinddarmdurchbruch erlitt. [2] - In der Folge bezeichnete die deutsche Presse die Partisanen, die zwar alle Veteranen des polnischen Bürgerkriegs mit entsprechender Kampferfahrung aber keineswegs Knackis oder Ex-Knackis waren, unzutreffender Weise als "viertes Häftlingsteam", und ihnen wurden im Vorfeld der ersten Runde des Cups gute Chancen prognostiziert. [1] - Entgegen der Prognosen unterlag das hochmotivierte Team jedoch - nachdem sie in Runde eins die Friedensstifter von «Blue Helmet Geneve» nach Hause geschickt hatten - bereits in der zweiten Runde den Trollen der «Schwarzwald Titanen». [3]


In der folgenden Saison schlugen sie sich achtbar, und waren so beim Teutonen-Cup 2076 unter den regulären Ligateams der DSKL, die für den Pokalwettbewerb als Teilnehmer automatisch gesetzt waren [5].






Vor Beginn der 2081er Saison hat allerdings das neue Orks-only-Team des «Warhog Clan» aka «Wuppertaler Warhogs», hinter dem kriminelle Orkklans in Berlin, dem Ruhrplex und anderen deutschen Plexen stehen sollen, die Partisanen mit einer eindrucksvollen Performance aus der Liga geworfen [4].
Mitglieder[Bearbeiten]
- Pjotr Abusz - Sani respektive Medic [7]
Beziehungen[Bearbeiten]
Das Verhältnis zu den anderen, polnischen Teams, die in der DSKL spielen (oder gespielt haben) ist von einer deutlichen Rivalität um die Gunst der polnischen Warmonger geprägt, was dazu führt, daß Begegnungen gegen Warschau oder die «Krakow Bojownicy» immer etwas verbissen und hart umkämpft sind. - Matches gegen das Evo-gesponserte «Maschine Moskwa» wie auch gegen Liga-Teams, die viele russische Spieler in ihren Reihen haben, wie die «Berliner Cybears» oder die «Hamburg Rams», haben - wie bei den anderen polnischen Teams - meißt geradezu Grudge Match-Charakter...
Genau wie den Krakauern werden auch dem Breslauer Team Verbindungen zum Wrocławsky Ułani MC und zur Cherkezov-Vory nachgesagt.
Quellen[Bearbeiten]
- Blut & Spiele S.178, 182
- Lifestyle 2080 S.201
- NovaPuls 1.1 - 04. Juni 2073 &
- NovaPuls 1.2 - 05. Juni 2073
Quellendetails[Bearbeiten]
^[1] - Blut & Spiele S.178
^[2] - NovaPuls 1.1 & 1.2
^[3] - Blut & Spiele S.182
^[4] - Lifestyle 2080 S.201
^[5] - Daß sie 2076 Ligateam sind (und auch nicht gerade neu in die Liga gekommen, also mindestens eine Saison dabei) und ihr Abschneiden im Teutonen-Cup '76 sind Eigenerfindungen von Benutzer "Muffin" aus dem Thread "Es ist wieder Krieg" im Schockwellenreiter-InGame-Forum, und folglich nicht Teil des offiziellen Shadowrun-Kanon.
^[6] - Daß sie durch einen Herausforderungssieg gegen die «Schwarzwald Titanen» deren Ligaplatz einnehmen konnten, ist eine Eigenerfindung von Benutzer "Karel", und nicht durch kanonische Quellen gedeckt.
^[7] - Die Ligabegegnung auf dem mecklenburgischen Zugfriedhof in der '77er Saison, der Zwischenfall mit dem Blindgänger und die Hooligan-Randale abseits der Kriegszone sind Eigenerfindungen von Benutzer "Muffin" im Zuge eines von diesem im Schockwellenreiter-InGame-Forum geposteten Spielberichts, und folglich nicht Teil des offiziellen Shadowrun-Kanon.
^[8] - Das Logo stellt eine Eigenerfindung von Benutzer "Zeitgeist" dar, und ist daher nicht Teil des offiziellen Shadowrun-Kanon.