Anarchie Wien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Geschichte)
(Ehemalige und verstorbene Spieler)
 
(38 dazwischenliegende Versionen des gleichen Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 21: Zeile 21:
  
 
==Geschichte==
 
==Geschichte==
Das - bislang - einzige, auch in der [[DSKL]] mitmischende, österreichische Profiteam im internationalen Stadtkriegszirkus wurde 2053 von Aktivisten aus den Reihen der Grünanarchisten der [[Donaufreizone]] gegründet, die im professionellen Stadtkrieg eine alternative Einnahmequelle und Lebensform sahen. Seine Spieler rekrutierten sich zunächst aus den Reihen der gewaltbereiten Anarchos und links-anarchistischen Aktivisten, den ''Buckeln'' der [[Prater]]-[[Strizzis]], Wiener [[Messerklaue]]n und Gunpunks, die durch [[Ungarn|ungarische]], [[Rumänien|rumänische]], [[Slowenien|slowenische]] und [[Slowakei|slowakische]] [[Söldner]] vom [[Balkan]] verstärkt wurden. Deshalb waren die «Anarchen» lange Zeit für heftige, interne Reibereien wie auch für ihre Unkontrollierbarkeit und ihre Nähe zu Aktivismus und Kriminalität berüchtigt.  
+
Das - bislang - einzige, auch in der [[DSKL]] mitmischende, österreichische Profiteam im internationalen Stadtkriegszirkus wurde {{Shx|2053}} von Aktivisten aus den Reihen der Grünanarchisten der [[Donaufreizone]] gegründet, die im professionellen Stadtkrieg eine alternative Einnahmequelle und Lebensform sahen. Seine Spieler rekrutierten sich zunächst aus den Reihen der gewaltbereiten Anarchos und links-anarchistischen Aktivisten, den ''Buckeln'' der [[Prater]]-[[Strizzis]], Wiener [[Messerklaue]]n und Gunpunks, die durch [[Ungarn|ungarische]], [[Rumänien|rumänische]], [[Slowenien|slowenische]] und [[Slowakei|slowakische]] [[Söldner]] vom [[Balkan]] verstärkt wurden. Deshalb waren die «Anarchen» lange Zeit für heftige, interne Reibereien wie auch für ihre Unkontrollierbarkeit und ihre Nähe zu Aktivismus und Kriminalität berüchtigt.  
  
 
Es dauerte über 10 Jahre, ehe sich das Team international etabliert hatte. {{Shx|2061}} schrieb der für «Anarchie Wien» spielende [[Troll]] [[Franz Sindelar|Franz "Stemmeisen" Sindelar]] Stadtkriegsgeschichte, als er als erster Spieler in der DSKL im Alleingang einen Wipeout schaffte. Der Fall der Mauern des berüchtigten [[Sondergefangenenhaus Wien-Süd|Sondergefangenenhauses Wien-Süd]] erwies sich dann für die Mannschaft als Segen, da aus den Reihen der Ex-Häftlinge einige fähige Taktiker ihren Weg in die Reihen der Wiener Stadtkrieger fanden. Diese strukturierten das Team um, und führten es Mitte der {{Shx|2060er}} zum Gewinn der deutschen Meisterschaft. Die Spielweise der Wiener gilt jedoch immer noch als ausgesprochen unkonventionell und häufig überraschend.   
 
Es dauerte über 10 Jahre, ehe sich das Team international etabliert hatte. {{Shx|2061}} schrieb der für «Anarchie Wien» spielende [[Troll]] [[Franz Sindelar|Franz "Stemmeisen" Sindelar]] Stadtkriegsgeschichte, als er als erster Spieler in der DSKL im Alleingang einen Wipeout schaffte. Der Fall der Mauern des berüchtigten [[Sondergefangenenhaus Wien-Süd|Sondergefangenenhauses Wien-Süd]] erwies sich dann für die Mannschaft als Segen, da aus den Reihen der Ex-Häftlinge einige fähige Taktiker ihren Weg in die Reihen der Wiener Stadtkrieger fanden. Diese strukturierten das Team um, und führten es Mitte der {{Shx|2060er}} zum Gewinn der deutschen Meisterschaft. Die Spielweise der Wiener gilt jedoch immer noch als ausgesprochen unkonventionell und häufig überraschend.   
Zeile 29: Zeile 29:
 
Einer der beiden Überlebenden der vier "Napalm Jacks", Spielern der Berliner Bezirkskriegs-Liga, die sich mit ihrer - von ihrer Seite - unblutigen "[[Stattkrieg]]"-Aktion am 1. Mai 2072 ihre ''5 Minuten Ruhm'' verdient hatten, erhielt im Anschluss einen Profi-Vertrag bei «Anarchie Wien», wo er bis heute nur mit Maske spielt, und seine Identität nie offenbart hat. Er wird daher allgemein nur als "Jack#3" bezeichnet... {{Ref|2}}
 
Einer der beiden Überlebenden der vier "Napalm Jacks", Spielern der Berliner Bezirkskriegs-Liga, die sich mit ihrer - von ihrer Seite - unblutigen "[[Stattkrieg]]"-Aktion am 1. Mai 2072 ihre ''5 Minuten Ruhm'' verdient hatten, erhielt im Anschluss einen Profi-Vertrag bei «Anarchie Wien», wo er bis heute nur mit Maske spielt, und seine Identität nie offenbart hat. Er wird daher allgemein nur als "Jack#3" bezeichnet... {{Ref|2}}
  
 +
===Teutonen-Cup 2073===
 
2073 unterlag «Anarchie Wien» dennoch im ersten Spiel des [[Teutonen-Cup]]s, das in [[Offenbach]] stattfand, dem Lokalmatador der «[[Frankfurt Fireraisers]]». Bei diesem Match betätigte sich der legendäre Stadtkriegsveteran und einstige Troll-Starspieler [[Franz Sindelar|Franz "Stemmeisen" Sindelar]] aus den Reihen der «Anarchen» als [[DeMeKo]]-Gastkommentator.  
 
2073 unterlag «Anarchie Wien» dennoch im ersten Spiel des [[Teutonen-Cup]]s, das in [[Offenbach]] stattfand, dem Lokalmatador der «[[Frankfurt Fireraisers]]». Bei diesem Match betätigte sich der legendäre Stadtkriegsveteran und einstige Troll-Starspieler [[Franz Sindelar|Franz "Stemmeisen" Sindelar]] aus den Reihen der «Anarchen» als [[DeMeKo]]-Gastkommentator.  
 
{{Shadowtalk|...dessen [[Runnerjargon Österreich|Wiener Schmäh]] und doch sehr persönlich gefärbte Kommentare die [[Jerk]]s des [[Hamburg]]er Mediengiganten während der Live-Übertragung dann einfach mittels einer äußerst ''freien'' Simultan-Übersetzung überlagert haben, diese [[Fragger]]! - Als ob man den deutschen ''[[Warmonger]]n'' Stemmeisen im Originalton nicht zumuten könnte... und natürlich alles aus "Rücksicht auf die minderjährigen Zuschauer" und unter dem Vorwand des Jugendschutzes... find ich echt zum Kotzen!|'''''[[Karel]]''''', letzter Käpt'n der kgl-böhmischen Gebirgsmarine<br/>{{talksymbol|pfeil}} < play: Fangesang.wav > ''"Ja Burschn, Reissts eana die Eier ab... und nocha sauf' ma ia Bluat!"'' {{Ref|Zit 1}} }}
 
{{Shadowtalk|...dessen [[Runnerjargon Österreich|Wiener Schmäh]] und doch sehr persönlich gefärbte Kommentare die [[Jerk]]s des [[Hamburg]]er Mediengiganten während der Live-Übertragung dann einfach mittels einer äußerst ''freien'' Simultan-Übersetzung überlagert haben, diese [[Fragger]]! - Als ob man den deutschen ''[[Warmonger]]n'' Stemmeisen im Originalton nicht zumuten könnte... und natürlich alles aus "Rücksicht auf die minderjährigen Zuschauer" und unter dem Vorwand des Jugendschutzes... find ich echt zum Kotzen!|'''''[[Karel]]''''', letzter Käpt'n der kgl-böhmischen Gebirgsmarine<br/>{{talksymbol|pfeil}} < play: Fangesang.wav > ''"Ja Burschn, Reissts eana die Eier ab... und nocha sauf' ma ia Bluat!"'' {{Ref|Zit 1}} }}
 
+
===Teutonen-Cup 2076===
 
[[Bild:Sammelkarte_Anarchie.png|thumb|right|DSKL-Sammelkarte der Saison 2080/81 {{Ref|11}}]]
 
[[Bild:Sammelkarte_Anarchie.png|thumb|right|DSKL-Sammelkarte der Saison 2080/81 {{Ref|11}}]]
  
 
Beim [[Teutonen-Cup 2076]] traten die Wiener ''Anarchen'' in ihrem Auftaktmatch - dass wie die der am Turnier teilnehmenden ''Amateure'' aus der Szene der radikalen Hardcore-Öko-Aktivisten und Konzernfeinde mit Sicherheit alles war, nur keine zufällige Spielpaarung - gegen die «[[Asphaltcowboys München]]» an. - Die Begegnung ''"Anarchen vs. Sheriffs"'' passte einfach viel zu gut in das ganz spezielle Konzept des Turniers in diesem Jahr. Im Vorfeld des Cups hatten die «[[Kölner Maniaks]]» den «Asphaltcowboys» durch eine erfolgreiche Herausforderung ihren Ligaplatz in der DSKL abgenommen, was normalerweise auch eine Teutonen-Cup-Teilnahme der [[München|Münchner]] ausgeschlossen hätte, da die [[Köln]]er damit auch Anspruch auf deren Teutonen-Cup-Startplatz in diesem Jahr hatten. - Diese gaben den Platz im Teutonen-Cup jedoch ''freiwillig'' zurück, nach dem eine größere Zahl ihrer Spieler zu Opfern von ''Zwischen- und Unfällen'' abseits der Kriegszone geworden waren, so dass sie kein komplettes Team für das Turnier hatten. Die Kölner hatten allen Grund, anzunehmen, dass das Geld, das diese Übergriffe auf ihre Spieler finanziert hatte, aus den Schwarzen Kassen der [[Schwarze Sheriffs|Schwarzen Sheriffs]] und deren Münchner Team kam (auch, wenn sie es nicht so beweisen konnten, dass sie sich mit Aussicht auf Erfolg beim ISSV hätten beschweren können). - Daher ging Köln mit Wien einen speziellen Deal ein: mehrere unverletzte «Maniaks»-Spieler spielten im Turnier als Leihgabe für die «Anarchen», und zwar zu aller erst im Auftaktmatch gegen die Cowboys! - Das Ergebnis war ein Sieg der Wiener und dass der Münchner Teamkapitän in den ''Genuss'' einer Spielfeld-Exekution durch die Kölner Leihspieler kam {{Ref|12}}.
 
Beim [[Teutonen-Cup 2076]] traten die Wiener ''Anarchen'' in ihrem Auftaktmatch - dass wie die der am Turnier teilnehmenden ''Amateure'' aus der Szene der radikalen Hardcore-Öko-Aktivisten und Konzernfeinde mit Sicherheit alles war, nur keine zufällige Spielpaarung - gegen die «[[Asphaltcowboys München]]» an. - Die Begegnung ''"Anarchen vs. Sheriffs"'' passte einfach viel zu gut in das ganz spezielle Konzept des Turniers in diesem Jahr. Im Vorfeld des Cups hatten die «[[Kölner Maniaks]]» den «Asphaltcowboys» durch eine erfolgreiche Herausforderung ihren Ligaplatz in der DSKL abgenommen, was normalerweise auch eine Teutonen-Cup-Teilnahme der [[München|Münchner]] ausgeschlossen hätte, da die [[Köln]]er damit auch Anspruch auf deren Teutonen-Cup-Startplatz in diesem Jahr hatten. - Diese gaben den Platz im Teutonen-Cup jedoch ''freiwillig'' zurück, nach dem eine größere Zahl ihrer Spieler zu Opfern von ''Zwischen- und Unfällen'' abseits der Kriegszone geworden waren, so dass sie kein komplettes Team für das Turnier hatten. Die Kölner hatten allen Grund, anzunehmen, dass das Geld, das diese Übergriffe auf ihre Spieler finanziert hatte, aus den Schwarzen Kassen der [[Schwarze Sheriffs|Schwarzen Sheriffs]] und deren Münchner Team kam (auch, wenn sie es nicht so beweisen konnten, dass sie sich mit Aussicht auf Erfolg beim ISSV hätten beschweren können). - Daher ging Köln mit Wien einen speziellen Deal ein: mehrere unverletzte «Maniaks»-Spieler spielten im Turnier als Leihgabe für die «Anarchen», und zwar zu aller erst im Auftaktmatch gegen die Cowboys! - Das Ergebnis war ein Sieg der Wiener und dass der Münchner Teamkapitän in den ''Genuss'' einer Spielfeld-Exekution durch die Kölner Leihspieler kam {{Ref|12}}.
{{Shadowtalk|Was für uns alt-eingesessene Münchner Warmonger ein hässliches Déja-vu-Erlebnis war: Das haben wir in der Partie unsrer «Cowboys» gegen die Brutalo-Knacki-Truppe der «[[Death Row Borkum]]» im '73er Teutonen-Cup nämlich schon mal mit ansehen müssen...!|'''''A Münchner Kriegskindl'''''|64%}}  
+
{{Shadowtalk|Was für uns alt-eingesessene Münchner Warmonger ein hässliches Déja-vu-Erlebnis war: Das haben wir in der Partie unsrer «Cowboys» gegen die Brutalo-Knacki-Truppe der «[[Death Row Borkum]]» im '73er Teutonen-Cup nämlich schon mal mit ansehen müssen...!|'''''A Münchner Kriegskindl'''''}}  
 
Ihre Achtel-Final-Begegnung gegen die «[[Naniten Nürnberg]]» gewann «Anarchie» ebenfalls, vermutlich auch, da die [[Nürnberg]]er nachdem fatalen Auftaktmatch gegen ihren jungen Lokalrivalen «[[Flamethrowers Fürth]]», das sie mit ihrem ''Brecher'' [[Tim Seidel]] einen Toten gekostet hatte, geschwächt in die zweite Runde des Pokal-Wettbewerbs gegangen waren. Im Viertelfinale schlug «Anarchie Wien» anschließend in [[Hannover]] auch die «[[Pomorya Griffins]]», wobei der Kantersieg über die ''Greifen-Elfen'' von der [[Ostsee]] von vielen Experten auch darauf zurückgeführt wird, dass letztere das Match scheinbar gar nicht gewinnen WOLLTEN. - Sowohl Kenner der Materie als auch Verschwörungtheoretiker sehen darin einen Beleg für ihre Vermutung, dass die «Griffins» in Wahrheit das Cover-Up für eine ''schwarze Operation'' des [[Pomorya]]nischen [[Nachrichtendienst]]es in der Allianzhauptstadt gewesen wären. - Im Halbfinale folgte für «Anarchie Wien» dann das - vorhersehbare - Aus gegen die «[[S-K Centurios Essen]]» {{Ref|12}}.
 
Ihre Achtel-Final-Begegnung gegen die «[[Naniten Nürnberg]]» gewann «Anarchie» ebenfalls, vermutlich auch, da die [[Nürnberg]]er nachdem fatalen Auftaktmatch gegen ihren jungen Lokalrivalen «[[Flamethrowers Fürth]]», das sie mit ihrem ''Brecher'' [[Tim Seidel]] einen Toten gekostet hatte, geschwächt in die zweite Runde des Pokal-Wettbewerbs gegangen waren. Im Viertelfinale schlug «Anarchie Wien» anschließend in [[Hannover]] auch die «[[Pomorya Griffins]]», wobei der Kantersieg über die ''Greifen-Elfen'' von der [[Ostsee]] von vielen Experten auch darauf zurückgeführt wird, dass letztere das Match scheinbar gar nicht gewinnen WOLLTEN. - Sowohl Kenner der Materie als auch Verschwörungtheoretiker sehen darin einen Beleg für ihre Vermutung, dass die «Griffins» in Wahrheit das Cover-Up für eine ''schwarze Operation'' des [[Pomorya]]nischen [[Nachrichtendienst]]es in der Allianzhauptstadt gewesen wären. - Im Halbfinale folgte für «Anarchie Wien» dann das - vorhersehbare - Aus gegen die «[[S-K Centurios Essen]]» {{Ref|12}}.
{{Shadowtalk|Deren anschließende Niederlage im Finale gegen die für [[Save our Seas]] gestarteten «[[Sturmmöwen]]» vor dem Abpfiff der Partie in [[Würzburg]] wirklich absolut niemand auf dem Schirm gehabt hätte... {{Ref|12}}|'''''[[Muffin]]''''' ...aber das ist eben der Teuton Bowl!|64%}}
+
{{Shadowtalk|Deren anschließende Niederlage im Finale gegen die für [[Save our Seas]] gestarteten «[[Sturmmöwen]]» vor dem Abpfiff der Partie in [[Würzburg]] wirklich absolut niemand auf dem Schirm gehabt hätte... {{Ref|12}}|'''''[[Muffin]]''''' ...aber das ist eben der Teuton Bowl!}}
{{Shadowtalk|Das "Spiel um Platz Drei" aka ''Kleines Finale'' gab es im '76er Teutonen-Cup leider noch nicht, so dass die Wiener keine Gelegenheit erhielten, sich gegen die «[[Wroclaw Partyzanci]]» aus dem [[Polen|polnischen]] [[Breslau]] zu beweisen, die im Halbfinale den «Sturmmöwen» unterlegen waren... {{Ref|12}}|'''''[[Niall Mackay]]'''''}}  
+
{{Shadowtalk|Das "Spiel um Platz Drei" aka ''Kleines Finale'' gab es im '76er Teutonen-Cup leider noch nicht, so dass die Wiener keine Gelegenheit erhielten, sich gegen die «[[Wroclaw Partyzanci]]» aus dem [[Polen|polnischen]] [[Breslau]] zu beweisen, die im Halbfinale den «Sturmmöwen» unterlegen waren... {{Ref|12}}|'''''[[Niall Mackay]]'''''}}
 +
 
 +
===Saison 2078===
 
Die DSKL-Saison 2078 sah dann ein Match der [[Frankfurt am Main|Frankfurter]] ''Bankster'' gegen «Anarchie Wien», das in [[Osthofen]] im Schatten der berüchtigten [[Scherist-Mangold-Arkologie]]ruine ausgetragen wurde, und bei dem die Wiener ihre langerwartet Revanche für die Auftaktniederlage im [[Teutonen-Cup 2073|Teutonen-Cup '73]] bekamen, und praktisch in der letzten Minute gewannen {{Ref|13}}.
 
Die DSKL-Saison 2078 sah dann ein Match der [[Frankfurt am Main|Frankfurter]] ''Bankster'' gegen «Anarchie Wien», das in [[Osthofen]] im Schatten der berüchtigten [[Scherist-Mangold-Arkologie]]ruine ausgetragen wurde, und bei dem die Wiener ihre langerwartet Revanche für die Auftaktniederlage im [[Teutonen-Cup 2073|Teutonen-Cup '73]] bekamen, und praktisch in der letzten Minute gewannen {{Ref|13}}.
  
 +
===Saison 2079/80===
 
{{Shx|2080}} zog «Anarchie Wien» mit einem umkämpften 10-9 gegen die «[[AGC Labrats]]» ins DSKL-Finale ein, wobei die «Anarchie» zum ersten Mal in ihrer Geschichte in einer Partie mit mehr [[Magische Begabung|magisch begabten]] als [[mundane]]n Spielern antrat. Außerdem spielte das Wetter den ''Anarchos'' in die Hände, da sie bei schlechten Witterungs- und Sichtverhältnissen den taktischen Vorteil ihres Sponsors ausspielen konnten. [[John Reaves]] - in der Saison 79/80 noch Stürmer - tat ein übriges, in dem er den Gegnern durch ein waghalsiges Manöver den Weg abschnitt, so dass der Ball der «LabRats» in deren letzten Spielzug für tot erklärt wurde. [[Samantha Miller|Samantha „Honeybadger“ Miller]], magisch begabte Jägerin, die für den angeschlagenen [[Maximilian Brunner]] in die ansonsten gegenüber den letzten Partien der unveränderte Startaufstellung der Wiener rückte, handelte sich mit ihrem exzessiven Einsatz von elektrischen Elementarschlägen in diesem Spiel im Übrigen fast so viele Trefferstrafen ein, wie ihr berüchtigter Gegenspieler [[Mirko Müller|"Penalty" Müller]] vom [[AG Chemie]]-Hausteam {{Ref|3}}.
 
{{Shx|2080}} zog «Anarchie Wien» mit einem umkämpften 10-9 gegen die «[[AGC Labrats]]» ins DSKL-Finale ein, wobei die «Anarchie» zum ersten Mal in ihrer Geschichte in einer Partie mit mehr [[Magische Begabung|magisch begabten]] als [[mundane]]n Spielern antrat. Außerdem spielte das Wetter den ''Anarchos'' in die Hände, da sie bei schlechten Witterungs- und Sichtverhältnissen den taktischen Vorteil ihres Sponsors ausspielen konnten. [[John Reaves]] - in der Saison 79/80 noch Stürmer - tat ein übriges, in dem er den Gegnern durch ein waghalsiges Manöver den Weg abschnitt, so dass der Ball der «LabRats» in deren letzten Spielzug für tot erklärt wurde. [[Samantha Miller|Samantha „Honeybadger“ Miller]], magisch begabte Jägerin, die für den angeschlagenen [[Maximilian Brunner]] in die ansonsten gegenüber den letzten Partien der unveränderte Startaufstellung der Wiener rückte, handelte sich mit ihrem exzessiven Einsatz von elektrischen Elementarschlägen in diesem Spiel im Übrigen fast so viele Trefferstrafen ein, wie ihr berüchtigter Gegenspieler [[Mirko Müller|"Penalty" Müller]] vom [[AG Chemie]]-Hausteam {{Ref|3}}.
  
Zeile 56: Zeile 60:
 
==Mitglieder==
 
==Mitglieder==
 
===Vereinsführung===
 
===Vereinsführung===
Präsidentin von «Anarchie Wien» ist 2073 [[Katharina Strasser]] und trainiert werden die Wiener Stadtkrieger von [[Simon Alexander Meyr]].
+
Präsidentin von «Anarchie Wien» war 2073 [[Katharina Strasser]] und trainiert wurden die Wiener Stadtkrieger von [[Simon Alexander Meyr]]. Dies hat sich - anders, als bei vielen DSKL-Teams, die teilweise mehrmals pro Saison den Trainer entlassen - bis zur Saison 2082/83 nicht geändert.
  
 
===Spieler:===
 
===Spieler:===
Zeile 62: Zeile 66:
 
{| class="wikitable"  
 
{| class="wikitable"  
 
|- style="font-weight:bold;"
 
|- style="font-weight:bold;"
|+ class="nowrap" | Mannschaftskader der Saison 2080/81 (Erste Mannschaft)  
+
|+ class="nowrap" | Mannschaftskader der Saison 2083/84
 +
! Name
 +
! Position
 +
! Metatyp/ variante
 +
! Alter
 +
! Anmerkungen
 +
|-
 +
| [[Mila Falke|Mila "Karmesin" Falke]] {{Ref|14}}
 +
| Scout
 +
| [[Mensch]] {{Ref|14}}
 +
| 21 {{Ref|14}}
 +
| Wechselt in der Sommerpause 2083 für 2.900.000 [[€]] von den «[[Krupp Steel Dragons Linz]]» zu «[[Anarchie Wien]]».<br/>Mila ist vermutlich die einzige Spielerin in der DSKL, die mit 14 noch an der [[Europameisterschaft im Bodenturnen]] teilgenommen hat und hier immerhin den fünften Platz erreichte. Da ihre mittelständischen Eltern aus einem [[Linz]]er Vorort jedoch Mitglied im Schützenverein waren interessierte sie sich auch sehr für [[Schusswaffe]]n und in einer rebellischen Phase in ihrer Jugend änderte sie ihre Sportvorliebe hin zum Stadtkrieg, zum Leidwesen ihrer Eltern. Die «Krupp Steel Dragons Linz» erkannten ihr Potential und nahmen sie in ihre Reihen, nachdem man 2083 die Relegation verpasste wechselte die ehrgeizige Spielerin, die unbedingt in der DSKL spielen wollte, zum verhassten österreichischen Konkurrenten aus der Hauptstadt.<br/>Optisch würde die 1,85m große, äußerst schlanke "Karmesin" auch als Elfe durchgehen und [[Cyberaugen]] mit karmesinroter Iris und gleichfarbigen hochgesteckten Pferdeschwanz auf.<br/>Marktwert nach der gescheiterten Relegation 2083 und dem Wechsel nach [[Wien]]: 3.250.000 € {{Ref|14}}.
 +
|-
 +
| [[Valerie Dordevic|Valerie “Vicious” Dordevic]] {{Ref|14}}
 +
| Scout
 +
| [[Dryade]] ([[Elf]]e) {{Ref|14}}
 +
| 29 {{Ref|14}}
 +
| Original-Wienerin; mit 19 als [[Öko-Terrorist]]in für 3 Jahre im Gefängnis, dort im Häfltlingsteam mit dem Sport in Kontakt gekommen, [[Schamanin]], Star-Spielerin und Fan-Liebling. Nach hervorragenden Leistungen [[ADL Allstars|ADL-Allstar 2082]] gewesen.<br/>Sein Marktwert lag am Ende der Saison 2081/'82 bei 15.500.000 € und war bis zum Ende der '82/'83er-Saison auf 19.550.000 [[€]] angewachsen {{Ref|14}}.
 +
|-
 +
| [[Aminata Nguesso|Aminata “Natz” Nguesso]] {{Ref|14}}
 +
| Scout
 +
| [[Elf]] {{Ref|14}}
 +
| 21 {{Ref|14}}
 +
| Kam für 3.100.000 [[€]] in der Sommerpause 2081 von den abgestiegenen «[[Harburg Sharks]]». Die äußerst extrovertierte schwarze Elfe mit den aufwendigen Cornrows erwies sich als echter Glücksgriff und hat ihren Marktwert seit dem Wechsel mehr als verdoppelt.<br/>Am Ende der Saison 2082/'83 lag er bei 6.840.000 [[€]] {{Ref|14}}.
 +
|-
 +
| [[Mihail Horvart|Mihail “der Künstler” Horvat]] {{Ref|14}}
 +
| Scout
 +
| [[Elf]] {{Ref|14}}
 +
| 35 {{Ref|14}}
 +
| Der [[Kroatien|Kroate]] erhielt seinen Namen, weil er in seiner Freizeit Metall-Skulpturen anfertigt, die mittlerweile von der Wiener Schickeria für einen mittleren fünfstelligen Betrag gehandelt werden.<br/>Am Ende der Saison 2082/'83 lag sein Marktwert bei 1.680.000 [[€]] {{Ref|14}}.
 +
|-
 +
| [[Ronahi Akgül|Ronahi “Eyez” Akgül]] {{Ref|14}}
 +
| Jägerin
 +
| [[Mensch]] {{Ref|14}}
 +
| 25 {{Ref|14}}
 +
| Die [[Kurdistan|Kurdin]] ist aufgrund ihres herausragenden Aussehens das Werbegesicht für [[Swarowski Optics]]-[[Cyberaugen]]; gilt als beste Schützin im Team; agiert meist aus erhöhter Position.<br/>Ihr Marktwert lag 2081/'82 bei 7.100.000 [[€]] und war am Ende der Saison 2082/'83 auf 6.405.000 € leicht nach unten korrigiert worden {{Ref|14}}.
 +
|-
 +
| [[Taneesha Sarasvati|Taneesha “Mayhem” Sarasvati]]
 +
| Jägerin
 +
| [[Wakyambi]] ([[Elf]]e)
 +
| 27
 +
| Kam für 3.400.000[[€]] in der Sommerpause 2082 von den «[[Hellhounds Hannover]]» nachdem sie dort in der Winterpause 2081/82 für 2.800.000[[€]] von den «[[Lagos Butcherz]]» verpflichtet wurde und gute Leistungen zeigte. Dezeit einzige [[Wakyambi]] in der DSKL und mit 2,38m Größe, goldschimmernden [[Tattoos]] und exzentrischem Afropunk-Look zumindest optisch eine der auffälligsten Spielerinnen der DSKL. Wollte unbedingt gemeinsam mit [[Elly Broonsdorf|Elly “Nachthexe” Broonsdorf]] wechseln, weshalb es diverse (unbestätigte) Gerüchte über eine Beziehung der beiden gibt.<br/>Am Ende der Saison 2082/'83 lag ihr Marktwert bei 11.880.000 [[€]] {{Ref|14}}.
 +
|-
 +
| [[Giuliana Rossi|Giuliana “Partisana” Rossi]] {{Ref|14}}
 +
| Jägerin
 +
| [[Ork]] {{Ref|14}}
 +
| 21 {{Ref|14}}
 +
| Die junge Orkin wurde Anfang 2081 vom (damaligen) [[italien]]ischen Amateurclub «[[Partigiani Lecce]]» geholt, machte beim 5:3 Sieg gegen «[[S-K Centurios Essen]]» zwei Treffer und gilt seitdem als Rohdiamant, nach „Boomstick“s Tod in die Startaufstellung gerückt.<br/>Am Ende der Saison 2082/'83 lag ihr Marktwert bei 6.240.000 [[€]] {{Ref|14}}.
 +
|-
 +
| [[Milana Markovic|Milana “Shellshock” Markovic]] {{Ref|14}}
 +
| Jägerin
 +
| [[Mensch]] {{Ref|14}}
 +
| 32 {{Ref|14}}
 +
| Die slawische [[Söldner]]in  litt lange an einer posttraumatischen Belastungsstörung, kämpfte sich aber ins Leben zurück und wurde mit 29 Jahren recht spät Stadtkriegerin. 2081/82 lag ihr Marktwert bei 5.300.000 €. Am Ende der Saison 2082/'83 war er auf 4.730.000 € nach unten angepasst worden {{Ref|14}}.
 +
|-
 +
| [[Kira Ehrlich|Kira “Inferno” Ehrlich]] {{Ref|14}}
 +
| Brecherin
 +
| [[Ork]]in {{Ref|14}}
 +
| 21 {{Ref|14}}
 +
| Die Ork-[[Schamanin]] mit einem Faible für klassische Feuerbälle ist ein Fan-Liebling, nachdem sie {{Shx|2079}} auf einer Demo einen [[Polizisten]] verletzte und 9 Monate in Haft musste. 2081/82 lag ihr Marktwert bei 5.600.000 €, und am Ende der Saison 2082/'83 war er auf 21.600.000 € angewachsen {{Ref|14}}.
 +
|-
 +
| ??? „[[Blutdurst]]“ ???
 +
| Brecher
 +
| [[Troll]]
 +
| 33
 +
| Wechselte in der Sommerpause 2083 für 7.500.000€ von den «[[Kassel Outlaws]]» nach Wien.<br/>„Blutdurst“ ist nicht nur der optisch auffälligste Spieler, sondern war in [[Kassel]] auch der Star der Mannschaft. Wobei „auffällig“ untertrieben ist. Die Haut wurde depigmentiert und alle Haarwurzeln entfernt, der Unterkiefer verbreitert, Reißzähne aus schwarzen Kristall verankert, Kunstmuskeln wurden an Stellen installiert, die nun unförmig und widernatürlich aussehen. Die Hörner wurden schwarz lackiert und mit einer Vorrichtung versehen, welche die Spitzen rot leuchten lässt. Unter seinen pupillenlosen schwarzverschalten Cyberaugen befindet sich ein Gesichtstattoo, welches aussieht als würde er Blut weinen. Hat öffentlich noch nie ein Wort gesprochen und Teamkameraden schweigen sich darüber aus, ob es nur Show oder ein ernsthafter psychischer Schaden ist.<br/>Sein Marktwert liegt am Ende der Saison 2082/'83 bei 8.613.000 € {{Ref|14}}.
 +
|-
 +
| [[Alicia Palmer|Alicia “Killswitch” Palmer]]
 +
| Schützin
 +
| [[Mensch]]
 +
| 25
 +
| Kam für 9.600.000[[€]] in der Sommerpause 2081 von den “[[Berlin Boss Bitchez]]”, nachdem diese ins Finale des [[Teutonen-Cup]]s gekommen sind. Angeblich wurde “Killswitch” auch von größeren Teams umworben, ihre Beweggründe sich für die Wiener zu entscheiden sind unbekannt. Stammt aus [[Berlin]]-[[Pankow]] und hat erst seit {{Shx|2078}} eine legale [[SIN]], über ihre Vergangenheit ist wenig bekannt {{Ref|14}} .
 +
|-
 +
| [[Greta Mateschitz|Greta “Kampflesbe” Mateschitz]] {{Ref|14}}
 +
| Stürmerin
 +
| [[Troll]]in {{Ref|14}}
 +
| 23 {{Ref|14}}
 +
| Sie kam in der Winterpause 2081/'82 aus der eigenen Jugend der «[[Schwarzwald Titanen]]». In der Winterpause 2082/'83 wechselte sie für 2.600.000 € zu den «[[Hamburg Rams]]». Schließlich wechselte sie nachdem Abstieg der Hanseaten in der Sommerpause 2083 für 6.000.000€ zu «Anarchie Wien».<br/>Den Kampfnamen hat sich die homosexuelle, ganzkörpertattowierte LGBTQA+-Aktivistin mit dem verschmitzten Lächeln halbironisch selbst gegeben. Der Boulevard berichtet meist öfter über ihre häufig menschlichen und oft wechselnden, meist äußerst attraktiven Partnerinnen. Zwar genießt sie die Aufmerksamkeit, ist aber genervt, dass ihre sportlichen Leistungen kaum eine Erwähnung finden.<br/>Ihr Marktwert liegt am Ende der Saison 2082/'83 bei 9.282.000 € {{Ref|14}}.
 +
|-
 +
| [[Nga Nguyen (Sani)|Nga “Nanu” Nguyen]] {{Ref|14}}
 +
| Sani
 +
| [[Mensch]] {{Ref|14}}
 +
| 23 {{Ref|14}}
 +
| Die [[vietnam]]esische [[Straßenhexe]] wurde  mit ”Noodles” zusammen aus der [[Jade Dragon League|chinesischen Liga]] von den «[[Chengdu Dragons]]» geholt und wurde von Novak als seine Nachfolgerin ausgebildet. Rückte nach dem Tod "des Blassen" am 8. Spieltag der Saison 81/82 in die Startaufstellung. Ihr Marktwert liegt nach Ende der Saison '82/'83 bei € {{Ref|14}}.
 +
|-
 +
|}
 +
 
 +
{| class="sortable mw-collapsible mw-collapsed" border=1 style="width:80%; border: 1px solid #000; padding: 2px; margin:12px"
 +
|+ class="nowrap" | Mannschaftskader der Saison 2082/83 (Erste Mannschaft)  
 
! Name
 
! Name
 
! Position
 
! Position
Zeile 72: Zeile 164:
 
| Scout {{Ref|14}}
 
| Scout {{Ref|14}}
 
| [[Dryade]] ([[Elf]]e) {{Ref|14}}
 
| [[Dryade]] ([[Elf]]e) {{Ref|14}}
| 28 {{Ref|14}}
+
| 29 {{Ref|14}}
 
| Original-Wienerin; mit 19 als [[Öko-Terrorist]]in für 3 Jahre im Gefängnis, dort im Häfltlingsteam mit dem Sport in Kontakt gekommen, [[Schamanin]], Star-Spielerin und Fan-Liebling, Marktwert 2081/82: 15.500.000€ {{Ref|14}}
 
| Original-Wienerin; mit 19 als [[Öko-Terrorist]]in für 3 Jahre im Gefängnis, dort im Häfltlingsteam mit dem Sport in Kontakt gekommen, [[Schamanin]], Star-Spielerin und Fan-Liebling, Marktwert 2081/82: 15.500.000€ {{Ref|14}}
 +
|-
 +
| [[Aminata Nguesso|Aminata “Natz” Nguesso]]
 +
| Scout
 +
| [[Elf]]
 +
| 21
 +
| Kam für 3.100.000[[€]] in der Sommerpause 2081 von den abgestiegenen «[[Harburg Sharks]]».
 +
|-
 +
| [[Mihail Horvart|Mihail “der Künstler” Horvat]] {{Ref|14}}
 +
| Scout {{Ref|14}}
 +
| [[Elf]] {{Ref|14}}
 +
| 34 {{Ref|14}}
 +
| Der [[Kroatien|Kroate]] erhielt seinen Namen, weil er in seiner Freizeit Metall-Skulpturen anfertigt, die mittlerweile von der Wiener Schickeria für einen mittleren fünfstelligen Betrag gehandelt werden {{Ref|14}}.
 +
|-
 +
| [[Karl Gruber|Karl “Würstchen” Gruber]] {{Ref|14}}
 +
| Scout {{Ref|14}}
 +
| [[Ork]] {{Ref|14}}
 +
| 21 {{Ref|14}}
 +
| Das “Wiener Würstchen” ist ein sehr unerfahrener Spieler mit stark schwankenden Leistungen, der aber für sein verschmitztes Lächeln und schnippische Antworten in Interviews bekannt ist {{Ref|14}}
 +
|-
 +
| [[Ronahi Akgül|Ronahi “Eyez” Akgül]] {{Ref|14}}
 +
| Jägerin {{Ref|14}}
 +
| [[Mensch]] {{Ref|14}}
 +
| 25 {{Ref|14}}
 +
| Die [[Kurdistan|Kurdin]] ist aufgrund ihres herausragenden Aussehens das Werbegesicht für [[Swarowski Optics]]-[[Cyberaugen]]; gilt als beste Schützin im Team; agiert meist aus erhöhter Position. Marktwert 2081/82: 7.100.000€ {{Ref|14}}
 +
|-
 +
| [[Taneesha Sarasvati|Taneesha “Mayhem” Sarasvati]]
 +
| Jägerin
 +
| [[Wakyambi]] ([[Elf]]e)
 +
| 27
 +
| Kam für 3.400.000[[€]] in der Sommerpause 2082 von den «[[Hellhounds Hannover]]» nachdem sie dort in der Winterpause 2081/82 für 2.800.000[[€]] von den «[[Lagos Butcherz]]» verpflichtet wurde und gute Leistungen zeigte. Dezeit einzige [[Wakyambi]] in der DSKL und mit 2,38m Größe, goldschimmernden [[Tattoos]] und exzentrischem Afropunk-Look zumindest optisch eine der auffälligsten Spielerinnen der DSKL. Wollte unbedingt gemeinsam mit [[Elly Broonsdorf|Elly “Nachthexe” Broonsdorf]] wechseln, weshalb es diverse (unbestätigte) Gerüchte über eine Beziehung der beiden gibt.
 +
|-
 +
| [[Giuliana Rossi|Giuliana “Partisana” Rossi]] {{Ref|14}}
 +
| Jägerin {{Ref|14}}
 +
| [[Ork]] {{Ref|14}}
 +
| 21 {{Ref|14}}
 +
| Die junge Orkin wurde Anfang 2081 vom [[italien]]ischen Amateurclub «[[Partigiani Lecce]]» geholt, machte beim 5:3 Sieg gegen «[[S-K Centurios Essen]]» zwei Treffer und gilt seitdem als Rohdiamant, nach „Boomstick“s Tod in die Startaufstellung gerückt {{Ref|14}}.
 +
|-
 +
| [[Milana Markovic|Milana “Shellshock” Markovic]] {{Ref|14}}
 +
| Jägerin {{Ref|14}}
 +
| [[Mensch]] {{Ref|14}}
 +
| 32 {{Ref|14}}
 +
| Die slawische [[Söldner]]in  litt lange an einer posttraumatischen Belastungsstörung, kämpfte sich aber ins Leben zurück und wurde mit 29 Jahren recht spät Stadtkriegerin. Marktwert 2081/82: 5.300.000€ {{Ref|14}}.
 +
|-
 +
|-
 +
| [[Aishe Baars|Aishe „Horny“ Baars]] {{Ref|4}} 
 +
| Brecher {{Ref|4}} 
 +
| [[Minotaurus (Metamensch)|Minotaurin]] ([[Troll]]in) {{Ref|14}}
 +
| 27 {{Ref|12}}
 +
| 2080 aktiv {{Ref|4}}, überraschend agile Minotaurin, die mit ihrer Schrotflinte gerne auf kurze Distanz geht; erhielt ihren Namen, als sie in einem ihrer ersten Spiele einen Gegner mit ihren Hörnern aufspießte {{Ref|14}}.
 +
|-
 +
| [[Kira Ehrlich|Kira “Inferno” Ehrlich]] {{Ref|14}}
 +
| Brecherin {{Ref|14}}
 +
| [[Ork]]in {{Ref|14}}
 +
| 21 {{Ref|14}}
 +
| Die Ork-[[Schamanin]] mit einem Faible für klassische Feuerbälle ist ein Fan-Liebling, nachdem sie {{Shx|2079}} auf einer Demo einen [[Polizisten]] verletzte und 9 Monate in Haft musste. Marktwert: 2081/82: 5.600.000€ {{Ref|14}}
 +
|-
 +
| [[Alicia Palmer|Alicia “Killswitch” Palmer]]
 +
| Schützin
 +
| Mensch
 +
| 25
 +
| Kam für 9.600.000[[€]] in der Sommerpause 2081 von den “[[Berlin Boss Bitchez]]”, nachdem diese ins Finale des [[Teutonen-Cup]]s gekommen sind. Angeblich wurde “Killswitch” auch von größeren Teams umworben, ihre Beweggründe sich für die Wiener zu entscheiden sind unbekannt. Stammt aus [[Berlin]]-[[Pankow]] und hat erst seit {{Shx|2078}} eine legale [[SIN]], über ihre Vergangenheit ist wenig bekannt.
 +
|-
 +
| [[Ojuncaral Otschirbat|Ojuncaral “Noodles” Otschirbat]] {{Ref|14}}
 +
| Stürmer {{Ref|14}}
 +
| [[Mensch]] {{Ref|14}}
 +
| 23 {{Ref|14}}
 +
| Wortkarge [[Mongolei|Mongolin]]; wurde als Talent {{Shx|2079}} von den «[[Chengdu Dragons]]» gekauft, sprach zu diesem Zeitpunkt kein Wort Deutsch oder Englisch, außer “Noodles”. Marktwert 2081/82: 4.400.000€ {{Ref|14}}
 +
|-
 +
| [[Nga Nguyen (Sani)|Nga “Nanu” Nguyen]] {{Ref|14}}
 +
| Sani {{Ref|14}}
 +
| [[Mensch]] {{Ref|14}}
 +
| 23 {{Ref|14}}
 +
| Die [[vietnam]]esische [[Straßenhexe]] wurde  mit ”Noodles” zusammen aus der [[Jade Dragon League|chinesischen Liga]] von den «[[Chengdu Dragons]]» geholt und wurde von Novak als seine Nachfolgerin ausgebildet. Rückte nach dem Tod "des Blassen" am 8. Spieltag der Saison 81/82 in die Startaufstellung {{Ref|14}}.
 +
|-
 +
|}
 +
 +
{| class="sortable mw-collapsible mw-collapsed" border=1 style="width:80%; border: 1px solid #000; padding: 2px; margin:12px"
 +
|+ class="nowrap" | Mannschaftskader der Saison 2080/81 (Erste Mannschaft)
 +
! Name
 +
! Position
 +
! Metatyp / -Variante
 +
| Alter
 +
! Anmerkungen
 +
|-
 +
| [[Valerie Dordevic|Valerie “Vicious” Dordevic]] {{Ref|14}}
 +
| Scout {{Ref|14}}
 +
| [[Dryade]] ([[Elf]]e) {{Ref|14}}
 +
| 28 {{Ref|14}}
 +
| Original-Wienerin; mit 19 als [[Öko-Terrorist]]in für 3 Jahre im Gefängnis, dort im Häftlingsteam mit dem Sport in Kontakt gekommen, [[Schamanin]], Star-Spielerin und Fan-Liebling, Marktwert 2081/82: 15.500.000€ {{Ref|14}}
 
|-
 
|-
 
| [[Willi Wagner|Willi „Richie“ Wagner]] {{Ref|4}}
 
| [[Willi Wagner|Willi „Richie“ Wagner]] {{Ref|4}}
Zeile 152: Zeile 333:
 
{| class="wikitable"  
 
{| class="wikitable"  
 
|- style="font-weight:bold;"
 
|- style="font-weight:bold;"
 +
|+ class="nowrap" | Mannschaftskader der Saison 2083/84 (Ersatzspieler)
 +
! Name
 +
! Position
 +
! Metatyp/ variante
 +
! Alter
 +
! Anmerkungen
 +
|-
 +
| [[Marcella Rossi|Marcella “Kallisto” Rossi]]  {{Ref|14}}
 +
| Scout
 +
| Mensch {{Ref|14}}
 +
| 23 {{Ref|14}}
 +
| Die zynische Elementarmagierin zeigt noch mangelndes Spielverständnis und ist dabei zu aggressiv. Ursprünglich aus dem italienischen [[Lecce]] als Talent geholt, kam sie daher bisher nicht über Kurzeinsätze hinaus.<br/>Ihr Marktwert liegt am Ende der Saison 2082/'83 bei 2.310.000 € {{Ref|14}}.
 +
|-
 +
| [[Svantje Grootmeester|Svantje “Venom” Grootmeester]] {{Ref|14}}
 +
| Scout
 +
| [[Zwerg]] {{Ref|14}}
 +
| 26 {{Ref|14}}
 +
| Kam in der Sommerpause 2081 für 350.000[[€]] von den «[[Gargoyles Aachen]]». Die Niederländerin aus [[Europort]] (dem einstigen [[Rotterdam]]) kommt manchmal gegen brutalere Teams zum Einsatz, da sie deutlich mehr aushält als ihre Teamkameraden.<br/>Ihr Marktwert liegt am Ende der Saison 2082/'83 bei 630.000 € (und beträgt damit nicht ganz das Doppelte dessen, was Wien im Sommer '81 für sie bezahlt hat) {{Ref|14}}
 +
|-
 +
| [[Tobias Vogt|Tobias “Paladin” Vogt]] {{Ref|14}}
 +
| Scout
 +
| [[Mensch]] {{Ref|14}}
 +
| 28 {{Ref|14}}
 +
| Sowohl vom Aussehen, als auch vom Charakter und den spielerischen Leistungen absolut unauffälliger Spieler. Introvertiert, unscheinbar, manchmal merkt nicht einmal der Gegner, dass er auf dem Feld ist.<br/>Sein Marktwert liegt am Ende der Saison 2082/'83 bei immerhin 1.320.000 € {{Ref|14}}
 +
|-
 +
| [[Elly Broonsdorf|Elly “Nachthexe” Broonsdorf]] {{Ref|16}}
 +
| Scout
 +
| [[Mensch]] {{Ref|16}}
 +
| 28 {{Ref|16}}
 +
| Kam in der Sommerpause 2082 für 1.600.000[[€]] von den «[[Hannover Hellhounds]]». Die [[Initiation|initiierte]] [[Brockenhexe]] aus dem [[Harz]] schafft es durch ihr unauffälliges Positionsspiel die Gegner gekonnt auszuspähen und so dem Team zu unerwarteten Angriffen zu verhelfen. Da sie unbedingt mit [[Taneesha Sarasvati|Taneesha “Mayhem” Sarasvati]] wechseln wollte, tauchen in diversen Fan-Foren Gerüchte über eine Beziehung der beiden auf, die bis jetzt jedoch weder bestätigt, noch dementiert wurden.<br/>Ihr Marktwert liegt am Ende der Saison 2082/'83 bei nur noch 960.000 € (und damit deutlich unter dem, was die Wiener den Hannoveranern für sie bezahlt haben) {{Ref|16}}.
 +
|-
 +
| [[Alyah Saqqaf|Alyah “Wüstenblume” Saqqaf]] {{Ref|14}}
 +
| Jäger
 +
| [[Elf]] {{Ref|14}}
 +
| 26 {{Ref|14}}
 +
| [[Magier]]in mit Gelegenheitseinsätzen, rückte nach „Honeybadger“s Tod vorübergehend in die Startaufstellung. Die in [[Krefeld]] geborene Elfe mit den langen schwarzen Haaren und dunklen Augen ist atemberaubend schön. Das sie durchaus eine solide Spielerin mit einer hohen Trefferquote an der [[Pistole]] ist, gerät darüber manchmal in Vergessenheit. Sie wird von einigen Fans gestalkt und meidet daher die Öffentlichkeit.<br/>Ihr Marktwert liegt am Ende der Saison 2082/'83 bei 2.835.000 € {{Ref|14}}.
 +
|-
 +
| [[Marvin Baldig|Marvin “Crush” Baldig]] {{Ref|14}}
 +
| Jäger
 +
| [[Ork]] {{Ref|14}}
 +
| 25 {{Ref|14}}
 +
| Wiener Eigengewächs, der jedoch nicht über den Status eines Ersatzspielers hinauskommen wird. Hat dieses akzeptiert und trägt mit seiner humorvollen Art wesentlich zur Stimmung in Team bei. Ersetzt “Shellshock” (und vor dessen Tod auch “Boomstick”), wenn diese verletzt sind. Vor dessen Weggang in der Sommerpause '83 bester Freund von Karl “Würstchen” Gruber innerhalb der Mannschaft.<br/>Sein Marktwert liegt am Ende der Saison 2082/'83 bei gerade einmal 840.000 € {{Ref|14}}.
 +
|-
 +
| [[Richard Waldheim|Richard “Shockwave” Waldheim]] {{Ref|14}}
 +
| Jäger, ehem. Schütze {{Ref|14}}
 +
| [[Ork]] {{Ref|14}}
 +
| 31 {{Ref|14}}
 +
| Der in die Jahre gekommene Ork schaffte konditionell kein ganzes Spiel mehr, die Anarchisten mussten auf dieser Position dringend nachrüsten, sollte “Reaper” sich länger verletzen {{Ref|14}} Von ''Schütze'' auf ''Jäger'' umgeschult.<br/>Sein Marktwert liegt am Ende der Saison 2082/'83 bei immerhin 1.470.000 € {{Ref|14}}.
 +
|-
 +
| [[Omar Aziz|Omar “Omega” Aziz]] {{Ref|14}}
 +
| Jäger
 +
| [[Elf]] {{Ref|14}}
 +
| 24 {{Ref|14}}
 +
| Der Kleinkriminelle aus [[Bochum]] galt bei seiner Verpflichtung 2079 als großes Talent, fand sich nach einigen Spielfehlern und Disziplinlosigkeit jedoch auf der Ersatzbank wieder und wurde mittlerweile auch von vielen Ersatzspielern überholt. Er gilt als Verkaufskandidat und sein Marktwert liegt am Ende der Saison 2082/'83 bei gerade einmal 780.000 € {{Ref|14}}
 +
|-
 +
| [[Konstanze Brinkhof|Konstanze “Jawbreaker” Brinkhof]] {{Ref|14}}
 +
| Brecher
 +
| [[Troll]] {{Ref|14}}
 +
| 30 {{Ref|14}}
 +
| Eine solide, aber unauffällige Spielerin und lange die einzige Trollin im Kader. Hat die Aufgabe, als "Fleischschild" voranzugehen und Gefechte zu initiieren.<br/>Kurze, rot gefärbte Haare, viele Tattoos, Piercings, Hörner mit Schnitzereien verziert.<br/>Gangvergangenheit und schwere Kindheit. Will bis heute nicht über ihre Eltern reden.<br/>Ihr Marktwert liegt am Ende der Saison 2082/'83 bei 3.640.000 € {{Ref|14}}.
 +
|-
 +
| [[Sekou Kouyaté|Sekou “Fearless” Kouyaté]]
 +
| Brecher
 +
| [[Mensch]]
 +
| 18
 +
| In der Winterpause 2082/83 aus der eigenen Jugend aufgerückt.<br/>Der Sohn [[senegal]]esischer Flüchtlinge wuchs in Wien auf und wirkt für einen Brecher eher schmächtig.<br/>Seine tatsächliche Spielstärke ist schwer einzuschätzen, aber Trainerin und Mitspieler loben den Jungspund in den höchsten Tönen.<br/>Sein Marktwert liegt am Ende der Saison 2082/'83 bei 2.310.000 [[€]] {{Ref|14}}.
 +
|-
 +
| [[John Reaves|John “Reaper” Reaves]]
 +
| Schütze
 +
| Mensch
 +
| 34
 +
| 2077 als teuerster Einkauf der Vereinsgeschichte von den «Oakland Terminators», der die ersten beiden Jahre enttäuschte, mittlerweile aber wieder zu alter Form gefunden hat. Sein Marktwert liegt nach Ende der Saison '82/'83 bei 4.320.000 € {{Ref|14}}.
 +
|-
 +
| [[Ojuncaral Otschirbat|Ojuncaral “Noodles” Otschirbat]] {{Ref|14}}
 +
| Stürmer {{Ref|14}}
 +
| [[Mensch]] {{Ref|14}}
 +
| 23 {{Ref|14}}
 +
| Wortkarge [[Mongolei|Mongolin]]; wurde als Talent {{Shx|2079}} von den «[[Chengdu Dragons]]» gekauft, sprach zu diesem Zeitpunkt kein Wort Deutsch oder Englisch, außer “Noodles”.<br/>Durch Zukauf der [[Troll]]in [[Greta Mateschitz|Greta “Kampflesbe” Mateschitz]] von den Absteigern aus [[Hamburg]] wurde sie nach Saison-Ende 2083 auf die Ersatzbank verdrängt.<br/>Ihr Marktwert lag 2081/82 bei 4.400.000€ und wurde nach Ende der '82/'83er Saison auf 2.520.000 € nach unten korrigiert {{Ref|14}}.
 +
|-
 +
| [[Viktor Neumeier|Viktor “Doc” Neumeier]]
 +
| Sani
 +
| [[Oger]]
 +
| 35
 +
| Wechselt in der Sommerpause 2083 für 800.000 € vom «[[Warhog Clan]]» zu «Anarchie Wien».<br/>Angeblich ausgebildet in einer [[Wuppertal]]er [[Schattenklinik|Untergrundklinik]] flickt er in praktischer Manier die Mannschaft bei Bedarf wieder zusammen. Auch wenn seine Physis nicht mehr die Beste ist und vermutlich auch nie war, kompensiert er dies mit seiner Erfahrung und gelassenen Art.<br/>Sein Marktwert liegt am Ende der Saison 2082/'83 bei 1.200.000 €
 +
|-
 +
|}
 +
 +
{| class="sortable mw-collapsible mw-collapsed" border=1 style="width:80%; border: 1px solid #000; padding: 2px; margin:12px"
 +
|+ class="nowrap" | Mannschaftskader der Saison 2082/83 (Ersatzspieler)
 +
! Name
 +
! Position
 +
! Metatyp/ variante
 +
! Alter
 +
! Anmerkungen
 +
|-
 +
| [[Marcella Rossi|Marcella “Kallisto” Rossi]]  {{Ref|14}}
 +
| Scout {{Ref|14}}
 +
| Mensch {{Ref|14}}
 +
| 23 {{Ref|14}}
 +
| zynische Elementarmagierin, noch mangelndes Spielverständnis und zu aggressiv {{Ref|14}}
 +
|-
 +
| [[Svantje Grootmeester|Svantje “Venom” Grootmeester]] {{Ref|14}}
 +
| Scout {{Ref|14}}
 +
| [[Zwerg]] {{Ref|14}}
 +
| 26 {{Ref|14}}
 +
| Kam in der Sommerpause 2081 für 350.000[[€]] von den «[[Gargoyles Aachen]]» {{Ref|14}}
 +
|-
 +
| [[Tobias Vogt|Tobias “Paladin” Vogt]] {{Ref|14}}
 +
| Scout {{Ref|14}}
 +
| [[Mensch]] {{Ref|14}}
 +
| 28 {{Ref|14}}
 +
|
 +
|-
 +
| [[Elly Broonsdorf|Elly “Nachthexe” Broonsdorf]] {{Ref|16}}
 +
| Scout {{Ref|16}}
 +
| [[Mensch]] {{Ref|16}}
 +
| 28 {{Ref|16}}
 +
| Kam in der Sommerpause 2082 für 1.600.000[[€]] von den «[[Hannover Hellhounds]]». Die [[Initiation|initiierte]] [[Brockenhexe]] aus dem [[Harz]] schafft es durch ihr unauffälliges Positionsspiel die Gegner gekonnt auszuspähen und so dem Team zu unerwarteten Angriffen zu verhelfen. Da sie unbedingt mit [[Taneesha Sarasvati|Taneesha “Mayhem” Sarasvati]] wechseln wollte, tauchen in diversen Fan-Foren Gerüchte über eine Beziehung der beiden auf, die bis jetzt jedoch weder bestätigt, noch dementiert wurden {{Ref|16}}.
 +
|-
 +
| [[Alyah Saqqaf|Alyah “Wüstenblume” Saqqaf]] {{Ref|14}}
 +
| Jäger {{Ref|14}}
 +
| [[Elf]] {{Ref|14}}
 +
| 26 {{Ref|14}}
 +
| Magierin mit Gelegenheitseinsätzen, rückte nach „Honeybadger“s Tod vorübergehend in die Startaufstellung {{Ref|14}}.
 +
|-
 +
| [[Marvin Baldig|Marvin “Crush” Baldig]] {{Ref|14}}
 +
| Jäger {{Ref|14}}
 +
| [[Ork]] {{Ref|14}}
 +
| 25 {{Ref|14}}
 +
| Ersetzt "Boomstick" oder "Shellshock", wenn diese verletzt sind {{Ref|14}}
 +
|-
 +
| [[Richard Waldheim|Richard “Shockwave” Waldheim]] {{Ref|14}}
 +
| Jäger, ehem. Schütze {{Ref|14}}
 +
| [[Ork]] {{Ref|14}}
 +
| 31 {{Ref|14}}
 +
| Der in die Jahre gekommene Ork schaffte konditionell kein ganzes Spiel mehr, die Anarchisten mussten auf dieser Position dringend nachrüsten, sollte “Reaper” sich länger verletzen {{Ref|14}} Von ''Schütze'' auf ''Jäger'' umgeschult.
 +
|-
 +
| [[Omar Aziz|Omar “Omega” Aziz]] {{Ref|14}}
 +
| Jäger {{Ref|14}}
 +
| [[Elf]] {{Ref|14}}
 +
| 24 {{Ref|14}}
 +
|
 +
|-
 +
| [[Konstanze Brinkhof|Konstanze “Jawbreaker” Brinkhof]] {{Ref|14}}
 +
| Brecherin {{Ref|14}}
 +
| [[Troll]]in {{Ref|14}}
 +
| 30 {{Ref|14}}
 +
|
 +
|-
 +
| [[Luciano Tribiani|Luciano “Snowflake” Tribiani]] {{Ref|14}}
 +
| Brecher {{Ref|14}}
 +
| [[Ork]] {{Ref|14}}
 +
| 23 {{Ref|14}}
 +
| Brach sein Studium der [[Hermetik]] für eine Stadtkriegskarriere ab; bekannt für seinen “Eisball”-Zauber, diesbezüglich aber leider bisher ein ''One-Trick-Pony'' {{Ref|14}}.
 +
|-
 +
| [[John Reaves]] {{Ref|3}} aka "Reaper" {{Ref|14}}
 +
| Schütze {{Ref|14}} (ursprgl. Stürmer {{Ref|3}})
 +
| Mensch {{Ref|14}}
 +
| 32 {{Ref|14}}
 +
| 2080 aktiv {{Ref|3}}, 2077 als teuerster Einkauf der Vereinsgeschichte von den «[[Oakland Terminators]]», der die ersten beiden Jahre enttäuschte, mittlerweile (und nachdem Wechsel der Spielposition) aber wieder zu alter Form gefunden hat {{Ref|14}}.
 +
|-
 +
| [[Gustavo Brandt-Gueterez|Gustavo “Vrooom” Brandt-Gueterez]] {{Ref|14}}
 +
| Stürmer {{Ref|14}}
 +
| [[Zwerg]] {{Ref|14}}
 +
| 34 {{Ref|14}}
 +
| Spielt mit Wechselgedanken, seit er seinen Stammplatz - trotz ''Umschulung'' von [[John Reaves|Reaves]] zum ''Schützen'' - an “Noodles” verlor {{Ref|14}}
 +
|-
 +
| [[Lukas Goltmann|Lukas “Goldmann” Goltmann]] {{Ref|14}}
 +
| Sani
 +
| [[Zwerg]] {{Ref|14}}
 +
| 34 {{Ref|14}}
 +
| Kam in der Sommerpause 2082 für 400.000[[€]] von den «[[Krupp Steel Dragons Linz]]». Österreichischer Lebenskünstler und Langzeitstudent der [[Sanologe|Sanologie]]  (27 Semester!!), der nach seiner Exmatrikulation ab {{Shx|2079}} in [[Linz]] spielte. Fiel dort durch Disziplinlosigkeit auf, passt aber von der Einstellung her vielleicht besser zum Team aus der Hauptstadt  {{Ref|14}}.
 +
|-
 +
|}
 +
 +
{| class="sortable mw-collapsible mw-collapsed" border=1 style="width:80%; border: 1px solid #000; padding: 2px; margin:12px"
 
|+ class="nowrap" | Mannschaftskader der Saison 2080/81 (Ersatzspieler)  
 
|+ class="nowrap" | Mannschaftskader der Saison 2080/81 (Ersatzspieler)  
 
! Name
 
! Name
Zeile 260: Zeile 617:
 
| 20 {{Ref|15}}
 
| 20 {{Ref|15}}
 
| Der [[Österreich|österreichische]] Frauenschwarm und Herzensbrecher "Paladin" aus dem Nachwuchs von «Anarchie Wien» wurde von «[[Zenit Rostock]]» im Rahmen des Re-Brandings und Neuaufbaus des [[Rostock]]er Teams zugekauft. Neben einer Vielzahl an Skandalen und Klatschpresse-Auftritten fällt er dort jedoch vor allem durch ein sehr durchschnittliches Spiel in der Kriegszone auf. Wenig Eigeninitiative und mangelndes taktisches Verständnis kosteten die Rostocker schon mehr als einen Punkt, wenn der Ball in seine Hände fiel. Insidern zufolge dürfte es unter der neuen Trainerin nur eine Frage der Zeit sein, bis er auf einen Ersatzspielerposten versetzt wird {{Ref|15}}.  
 
| Der [[Österreich|österreichische]] Frauenschwarm und Herzensbrecher "Paladin" aus dem Nachwuchs von «Anarchie Wien» wurde von «[[Zenit Rostock]]» im Rahmen des Re-Brandings und Neuaufbaus des [[Rostock]]er Teams zugekauft. Neben einer Vielzahl an Skandalen und Klatschpresse-Auftritten fällt er dort jedoch vor allem durch ein sehr durchschnittliches Spiel in der Kriegszone auf. Wenig Eigeninitiative und mangelndes taktisches Verständnis kosteten die Rostocker schon mehr als einen Punkt, wenn der Ball in seine Hände fiel. Insidern zufolge dürfte es unter der neuen Trainerin nur eine Frage der Zeit sein, bis er auf einen Ersatzspielerposten versetzt wird {{Ref|15}}.  
 +
|-
 +
| [[Gustavo Brandt-Gueterez|Gustavo “Vroom” Brandt-Gueterez]]
 +
| Stürmer
 +
| [[Zwerg]]
 +
| 36
 +
| Der Brasilianer ist ein passabler Fahrer und Stadtkrieger, aber ein ausgezeichneter Mechaniker und absoluter Motorrad-Nerd.<br/>Er besitzt privat einen Motorrad-Fuhrpark mit über 40 Maschinen und hat vor allem ein Faible für alte Verbrenner aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Seine Passion geht soweit, dass es kaum möglich ist, mit ihm über ein anderes Thema zu reden. Er spielte mit Wechselgedanken, seit er seinen Stammplatz - trotz Umschulung von [[John Reaves|Reaves]] zum Schützen - an “Noodles” verlor. Wechselte nach Saison-Ende 2083 für 1.000.000 [[€]] (und damit 200.000 unter seinem nominellen Marktwert von 1.200.000 €) zu «[[München 2060]]» in die Bezirksliga Süd.
 
|-
 
|-
 
| [[Maximilian Brunner]] {{Ref|3}}
 
| [[Maximilian Brunner]] {{Ref|3}}
Zeile 265: Zeile 628:
 
| ?
 
| ?
 
| ?
 
| ?
| 2080 aktiv {{Ref|3}} Wechselte nach Ende der '79/80er für 3.000.000 Saison € zu «[[London Underground]]» {{Ref|13}}
+
| 2080 aktiv {{Ref|3}} Wechselte nach Ende der '79/80er für 3.00|0.000 Saison € zu «[[London Underground]]» {{Ref|13}}
 +
|-
 +
| [[Lukas Goltmann|Lukas "Goldmann" Goltmann]]
 +
| Sani
 +
| [[Zwerg]]
 +
| 34
 +
| Kam in der Sommerpause 2082 für 400.000€ von den «[[Krupp Steel Dragons Linz]]». [[Österreich]]ischer Lebenskünstler und Langzeitstudent der [[Sanologie]] (27 Semester!!), der nach seiner Exmatrikulation ab 2079 in [[Linz]] spielte. Fiel dort durch Disziplinlosigkeit auf, schien aber von der Einstellung her vielleicht besser zum Team aus der Hauptstadt zu passen. Tatsächlich beendete er jedoch nach Saison-Ende 2083 seine Karriere im professionellen Stadtkrieg, und versucht nun erstmal, sein Medizinstudium (im 28. Semester) zu beenden. Sein letzter Marktwert wurde vereinsseitig mit 160.000 € angegeben.
 +
|-
 +
| [[Sascha Grünschiffer|Sascha “Breadstick” Grünschiffer]] {{Ref|14}}
 +
| Scout {{Ref|14}}
 +
| [[Zwerg]] {{Ref|14}} 
 +
| 37
 +
| Hat mit Abschluss der Saison 2081/82 in der er kaum noch Spielzeit hatte sein Karriereende erreicht, und will - seinen eigenen Worten zu Folge - ein Sportgeschäft in [[Wien]] eröffnen {{Ref|14}}.
 
|-  
 
|-  
 
| Jack #3 {{Ref|2}}
 
| Jack #3 {{Ref|2}}
Zeile 301: Zeile 676:
 
| [[Mensch]] {{Ref|14}}
 
| [[Mensch]] {{Ref|14}}
 
| 37 {{Ref|14}}
 
| 37 {{Ref|14}}
| [[magisch Begabte]], wirft gerne mit elektrischen Elementarschlägen um sich, 2080 aktiv {{Ref|3}} seit 15 Jahren Spielerin und seit 8 Jahren Team-Kapitänin, sagt seit 4 Jahren, dass dies ihre letzte Saison ist {{Ref|14}}, starb am 12. Spieltag der Saison 81/82 bei einer 0:3 Niederlage gegen «[[AGC Labrats]]»
+
| [[magisch Begabte]], wirft gerne mit elektrischen Elementarschlägen um sich, 2080 aktiv {{Ref|3}} seit 15 Jahren Spielerin und seit 8 Jahren Team-Kapitänin, sagt seit 4 Jahren, dass dies ihre letzte Saison ist {{Ref|14}}, wurde am 12. Spieltag der Saison 81/82 bei einer 0:3 Niederlage gegen «[[AGC Labrats]]» so kritisch verletzt, dass sie Monate ausfiel und dann mit Stadtkrieg aufhörte {{Ref|17}}. Am Sonntag, dem {{Shx|8._November|08.11.}}{{Shx|2082}} verstarb die Wiener "Stadtkrieg-Legende" bei einem Anschlag bzw. einer verpfuschten Geiselnahme auf eine Benefizveranstaltung des [[Olga-Balser-Eberle Institut]]s Wien in der sog. "[[Woche des Todes]]", die den [[Graue Zellen|Grauen Zellen]] zugeschrieben wurde, in Wahrheit jedoch auf das Konto der [[Disianer]] ging, im Kampf mit einer [[Chimäre (Disianer)|Chimäre]], als sie versuchte, die Angreifer abzulenken {{Ref|9}}.
 
|-
 
|-
 
| [[Novacek]] {{Ref|6}}
 
| [[Novacek]] {{Ref|6}}
Zeile 326: Zeile 701:
 
| ?
 
| ?
 
| erzielte 2061 als "Last-Man-Standing" einen Wipeout-Sieg für «Anarchie», beim [[Teutonen-Cup]] '73 [[DeMeKo]]-Gastkommentator {{Ref|7}}  
 
| erzielte 2061 als "Last-Man-Standing" einen Wipeout-Sieg für «Anarchie», beim [[Teutonen-Cup]] '73 [[DeMeKo]]-Gastkommentator {{Ref|7}}  
 +
|-
 +
| [[Luciano Tribiani|Luciano “Snowflake” Tribiani]] {{Ref|14}}
 +
| Brecher {{Ref|14}}
 +
| Ork {{Ref|14}}
 +
| 23 {{Ref|14}}
 +
| Brach sein Studium der [[Hermetik]] für eine Stadtkriegskarriere ab; bekannt für seinen “Eisball”-Zauber, diesbezüglich aber leider bisher ein One-Trick-Pony {{Ref|14}}. Wechselt in der Sommerpause 2083 für 1.800.000€ (und damit 300.000 Euro unter seinem nominellen Marktwert von 2.100.000 €) von «Anarchie Wien» zum «[[Warhog Clan]]». .
 
|-
 
|-
 
| [[Wildberger]] {{Ref|6}}
 
| [[Wildberger]] {{Ref|6}}
 
| ?
 
| ?
 
| ?
 
| ?
| ?
+
| ?  
 
| Teutonen-Cup-Teilnahme 2073 {{Ref|6}}
 
| Teutonen-Cup-Teilnahme 2073 {{Ref|6}}
 
|-
 
|-
Zeile 360: Zeile 741:
 
{{Ref2|6}} [[Blut und Spiele|Blut & Spiele]] S.72
 
{{Ref2|6}} [[Blut und Spiele|Blut & Spiele]] S.72
 
{{Ref2|7}} [[Blut und Spiele|Blut & Spiele]] S.68 (Abbildung), 70-72
 
{{Ref2|7}} [[Blut und Spiele|Blut & Spiele]] S.68 (Abbildung), 70-72
{{Ref2|8}} [[Blut und Spiele|Blut & Spiele]] S.156<br/>
+
{{Ref2|8}} [[Blut und Spiele|Blut & Spiele]] S.156
 +
{{Ref2|9}} <br/>
 
{{Ref2|10}} Dieser Spieler ist eine reine Eigenerfindung von Benutzer "[[Benutzer:Klingenläufer|Klingenläufer]]", und nicht Teil des offiziellen Shadowrun-Kanon.
 
{{Ref2|10}} Dieser Spieler ist eine reine Eigenerfindung von Benutzer "[[Benutzer:Klingenläufer|Klingenläufer]]", und nicht Teil des offiziellen Shadowrun-Kanon.
 
{{Ref2|11}} Die Sammelkarte wurde von Benutzer "Blauregen" aus dem Pegasus-Forum erstellt und ist daher nicht kanonisch.
 
{{Ref2|11}} Die Sammelkarte wurde von Benutzer "Blauregen" aus dem Pegasus-Forum erstellt und ist daher nicht kanonisch.
Zeile 367: Zeile 749:
 
{{Ref2|14}} Diese Spieler bzw. die ergänzenden Angaben sowie die Zusammenfassung der Saison 2080/81 sind eine Eigenerfindung des Nutzers "[[Benutzer:Zeitgeist|Zeitgeist]]", welche auf dessen Simulation der DSKL beruht und daher nicht kanonisch ist.
 
{{Ref2|14}} Diese Spieler bzw. die ergänzenden Angaben sowie die Zusammenfassung der Saison 2080/81 sind eine Eigenerfindung des Nutzers "[[Benutzer:Zeitgeist|Zeitgeist]]", welche auf dessen Simulation der DSKL beruht und daher nicht kanonisch ist.
 
{{Ref2|15}} Dieser Spieler, sein Wechsel nach Rostock und seine Performance dort sind reine Eigenerfindungen von Benutzer "[[Benutzer:Niall Mackay|Niall Mackay]]" in seiner Funktion als Teampate von Zenit Rostock für die Simulation der DSKL-Saison 2081/82 durch Benutzer "[[Benutzer:Zeitgeist|Zeitgeist]]" im {{Pegasus}}-Forum, und daher gleichfalls nicht kanonisch.
 
{{Ref2|15}} Dieser Spieler, sein Wechsel nach Rostock und seine Performance dort sind reine Eigenerfindungen von Benutzer "[[Benutzer:Niall Mackay|Niall Mackay]]" in seiner Funktion als Teampate von Zenit Rostock für die Simulation der DSKL-Saison 2081/82 durch Benutzer "[[Benutzer:Zeitgeist|Zeitgeist]]" im {{Pegasus}}-Forum, und daher gleichfalls nicht kanonisch.
 +
{{Ref2|16}} Dieser Charakter ist eine Eigenerfindung von Benutzer "{{Shx|Benutzer:Feanor|Feanor}}" in dessen Funktion als Teampate der «Hellhounds Hannover» für die Simulation der DSKL-Saison 2080/81 und 2081/82 im {{Pegasus}}-Forum durch Benutzer "[[Benutzer:Zeitgeist|Zeitgeist]]", ihr Wechsel nach Wien erfolgte in Absprache zwischen den Beiden. Er bzw. sie ist daher - bislang - nicht Teil des offiziellen Shadowrun-Kanon.
 +
{{Ref2|17}} Ihre Verletzung und ihr anschließender Rückzug vom aktiven Stadtkrieg basieren auf der DSKL-Simulation durch Benutzer "[[Benutzer:Zeitgeist|Zeitgeist]]". Ursprünglich war hier ihr Tod vorgesehen, es wurde jedoch ein Retcon erforderlich, um dem offiziellen Kanon zu folgen (Link zu den Spieltagstabellen der Saison 2081/82 siehe <span class="plainlinks">[https://stadtkrieg.net/liga/show/5 hier]</span>).
  
 
===Zitat:===
 
===Zitat:===

Aktuelle Version vom 8. Juni 2024, 22:28 Uhr

 
 Teilweise Inoffiziell 
Anarchie Wien
(Stadtkrieg)

Überblick (Stand:2073)

Anarchie Wien.png

© Pegasus Spiele
Teamfarben: rot und weiß
Spitznamen: Anarchos, Ösis
Gegründet: 2053
Stadt: Wien, Österreich
Sponsoren: Swarowski Optics
Liga: DSKL
Präsident: Katharina Strasser
Trainer: Simon Alexander Mayr
Erfolge: Deutscher Meister, Teutonen-Cup

Anarchie Wien ist das professionelle Wiener Stadtkriegsteam und die einzige Profimannschaft Österreichs, die mangels eigener, konkurrenzfähiger, alpenländischer Profi-Liga in der DSKL in der benachbarten Allianz spielt.

Geschichte[Bearbeiten]

Das - bislang - einzige, auch in der DSKL mitmischende, österreichische Profiteam im internationalen Stadtkriegszirkus wurde 2053 von Aktivisten aus den Reihen der Grünanarchisten der Donaufreizone gegründet, die im professionellen Stadtkrieg eine alternative Einnahmequelle und Lebensform sahen. Seine Spieler rekrutierten sich zunächst aus den Reihen der gewaltbereiten Anarchos und links-anarchistischen Aktivisten, den Buckeln der Prater-Strizzis, Wiener Messerklauen und Gunpunks, die durch ungarische, rumänische, slowenische und slowakische Söldner vom Balkan verstärkt wurden. Deshalb waren die «Anarchen» lange Zeit für heftige, interne Reibereien wie auch für ihre Unkontrollierbarkeit und ihre Nähe zu Aktivismus und Kriminalität berüchtigt.

Es dauerte über 10 Jahre, ehe sich das Team international etabliert hatte. 2061 schrieb der für «Anarchie Wien» spielende Troll Franz "Stemmeisen" Sindelar Stadtkriegsgeschichte, als er als erster Spieler in der DSKL im Alleingang einen Wipeout schaffte. Der Fall der Mauern des berüchtigten Sondergefangenenhauses Wien-Süd erwies sich dann für die Mannschaft als Segen, da aus den Reihen der Ex-Häftlinge einige fähige Taktiker ihren Weg in die Reihen der Wiener Stadtkrieger fanden. Diese strukturierten das Team um, und führten es Mitte der 2060er zum Gewinn der deutschen Meisterschaft. Die Spielweise der Wiener gilt jedoch immer noch als ausgesprochen unkonventionell und häufig überraschend.

Seit der Aufhebung des Magieverbots im Stadtkrieg in der Saison 63/64 ist «Anarchie Wien» das einzige Team, das bei manchen Partien mit vier Vollmagiern spielt, nämlich je einem magisch begabten Brecher, Jäger und Scout sowie einem Sanologen als Sani.

Einer der beiden Überlebenden der vier "Napalm Jacks", Spielern der Berliner Bezirkskriegs-Liga, die sich mit ihrer - von ihrer Seite - unblutigen "Stattkrieg"-Aktion am 1. Mai 2072 ihre 5 Minuten Ruhm verdient hatten, erhielt im Anschluss einen Profi-Vertrag bei «Anarchie Wien», wo er bis heute nur mit Maske spielt, und seine Identität nie offenbart hat. Er wird daher allgemein nur als "Jack#3" bezeichnet... [2]

Teutonen-Cup 2073[Bearbeiten]

2073 unterlag «Anarchie Wien» dennoch im ersten Spiel des Teutonen-Cups, das in Offenbach stattfand, dem Lokalmatador der «Frankfurt Fireraisers». Bei diesem Match betätigte sich der legendäre Stadtkriegsveteran und einstige Troll-Starspieler Franz "Stemmeisen" Sindelar aus den Reihen der «Anarchen» als DeMeKo-Gastkommentator.

Shadowtalk Pfeil.png ...dessen Wiener Schmäh und doch sehr persönlich gefärbte Kommentare die Jerks des Hamburger Mediengiganten während der Live-Übertragung dann einfach mittels einer äußerst freien Simultan-Übersetzung überlagert haben, diese Fragger! - Als ob man den deutschen Warmongern Stemmeisen im Originalton nicht zumuten könnte... und natürlich alles aus "Rücksicht auf die minderjährigen Zuschauer" und unter dem Vorwand des Jugendschutzes... find ich echt zum Kotzen!
Shadowtalk Pfeil.png Karel, letzter Käpt'n der kgl-böhmischen Gebirgsmarine
Shadowtalk Pfeil.png < play: Fangesang.wav > "Ja Burschn, Reissts eana die Eier ab... und nocha sauf' ma ia Bluat!" [Zit 1]

Teutonen-Cup 2076[Bearbeiten]

DSKL-Sammelkarte der Saison 2080/81 [11]

Beim Teutonen-Cup 2076 traten die Wiener Anarchen in ihrem Auftaktmatch - dass wie die der am Turnier teilnehmenden Amateure aus der Szene der radikalen Hardcore-Öko-Aktivisten und Konzernfeinde mit Sicherheit alles war, nur keine zufällige Spielpaarung - gegen die «Asphaltcowboys München» an. - Die Begegnung "Anarchen vs. Sheriffs" passte einfach viel zu gut in das ganz spezielle Konzept des Turniers in diesem Jahr. Im Vorfeld des Cups hatten die «Kölner Maniaks» den «Asphaltcowboys» durch eine erfolgreiche Herausforderung ihren Ligaplatz in der DSKL abgenommen, was normalerweise auch eine Teutonen-Cup-Teilnahme der Münchner ausgeschlossen hätte, da die Kölner damit auch Anspruch auf deren Teutonen-Cup-Startplatz in diesem Jahr hatten. - Diese gaben den Platz im Teutonen-Cup jedoch freiwillig zurück, nach dem eine größere Zahl ihrer Spieler zu Opfern von Zwischen- und Unfällen abseits der Kriegszone geworden waren, so dass sie kein komplettes Team für das Turnier hatten. Die Kölner hatten allen Grund, anzunehmen, dass das Geld, das diese Übergriffe auf ihre Spieler finanziert hatte, aus den Schwarzen Kassen der Schwarzen Sheriffs und deren Münchner Team kam (auch, wenn sie es nicht so beweisen konnten, dass sie sich mit Aussicht auf Erfolg beim ISSV hätten beschweren können). - Daher ging Köln mit Wien einen speziellen Deal ein: mehrere unverletzte «Maniaks»-Spieler spielten im Turnier als Leihgabe für die «Anarchen», und zwar zu aller erst im Auftaktmatch gegen die Cowboys! - Das Ergebnis war ein Sieg der Wiener und dass der Münchner Teamkapitän in den Genuss einer Spielfeld-Exekution durch die Kölner Leihspieler kam [12].

Shadowtalk Pfeil.png Was für uns alt-eingesessene Münchner Warmonger ein hässliches Déja-vu-Erlebnis war: Das haben wir in der Partie unsrer «Cowboys» gegen die Brutalo-Knacki-Truppe der «Death Row Borkum» im '73er Teutonen-Cup nämlich schon mal mit ansehen müssen...!
Shadowtalk Pfeil.png A Münchner Kriegskindl

Ihre Achtel-Final-Begegnung gegen die «Naniten Nürnberg» gewann «Anarchie» ebenfalls, vermutlich auch, da die Nürnberger nachdem fatalen Auftaktmatch gegen ihren jungen Lokalrivalen «Flamethrowers Fürth», das sie mit ihrem Brecher Tim Seidel einen Toten gekostet hatte, geschwächt in die zweite Runde des Pokal-Wettbewerbs gegangen waren. Im Viertelfinale schlug «Anarchie Wien» anschließend in Hannover auch die «Pomorya Griffins», wobei der Kantersieg über die Greifen-Elfen von der Ostsee von vielen Experten auch darauf zurückgeführt wird, dass letztere das Match scheinbar gar nicht gewinnen WOLLTEN. - Sowohl Kenner der Materie als auch Verschwörungtheoretiker sehen darin einen Beleg für ihre Vermutung, dass die «Griffins» in Wahrheit das Cover-Up für eine schwarze Operation des Pomoryanischen Nachrichtendienstes in der Allianzhauptstadt gewesen wären. - Im Halbfinale folgte für «Anarchie Wien» dann das - vorhersehbare - Aus gegen die «S-K Centurios Essen» [12].

Shadowtalk Pfeil.png Deren anschließende Niederlage im Finale gegen die für Save our Seas gestarteten «Sturmmöwen» vor dem Abpfiff der Partie in Würzburg wirklich absolut niemand auf dem Schirm gehabt hätte... [12]
Shadowtalk Pfeil.png Muffin ...aber das ist eben der Teuton Bowl!
Shadowtalk Pfeil.png Das "Spiel um Platz Drei" aka Kleines Finale gab es im '76er Teutonen-Cup leider noch nicht, so dass die Wiener keine Gelegenheit erhielten, sich gegen die «Wroclaw Partyzanci» aus dem polnischen Breslau zu beweisen, die im Halbfinale den «Sturmmöwen» unterlegen waren... [12]
Shadowtalk Pfeil.png Niall Mackay


Saison 2078[Bearbeiten]

Die DSKL-Saison 2078 sah dann ein Match der Frankfurter Bankster gegen «Anarchie Wien», das in Osthofen im Schatten der berüchtigten Scherist-Mangold-Arkologieruine ausgetragen wurde, und bei dem die Wiener ihre langerwartet Revanche für die Auftaktniederlage im Teutonen-Cup '73 bekamen, und praktisch in der letzten Minute gewannen [13].

Saison 2079/80[Bearbeiten]

2080 zog «Anarchie Wien» mit einem umkämpften 10-9 gegen die «AGC Labrats» ins DSKL-Finale ein, wobei die «Anarchie» zum ersten Mal in ihrer Geschichte in einer Partie mit mehr magisch begabten als mundanen Spielern antrat. Außerdem spielte das Wetter den Anarchos in die Hände, da sie bei schlechten Witterungs- und Sichtverhältnissen den taktischen Vorteil ihres Sponsors ausspielen konnten. John Reaves - in der Saison 79/80 noch Stürmer - tat ein übriges, in dem er den Gegnern durch ein waghalsiges Manöver den Weg abschnitt, so dass der Ball der «LabRats» in deren letzten Spielzug für tot erklärt wurde. Samantha „Honeybadger“ Miller, magisch begabte Jägerin, die für den angeschlagenen Maximilian Brunner in die ansonsten gegenüber den letzten Partien der unveränderte Startaufstellung der Wiener rückte, handelte sich mit ihrem exzessiven Einsatz von elektrischen Elementarschlägen in diesem Spiel im Übrigen fast so viele Trefferstrafen ein, wie ihr berüchtigter Gegenspieler "Penalty" Müller vom AG Chemie-Hausteam [3].

Saison 2080/81[Bearbeiten]

Anarchie Wien erfreut sich auch außerhalb der österreichischen Hauptstadt großer Beliebtheit: Österreicher drücken dem Team als einziges DSKL-Team des Landes die Daumen, Magiern gefällt der hohe Anteil an Zauberern im Team, Neo-Anarchisten feiern den Namen (tatsächlich sind viele Spieler Anhänger dieser Ideologie, die Vereinsführung allerdings weniger) und neutrale Warmonger schätzen die offensive Spielweise, die auf taktisches Geplänkel und abwartendes Verschanzen verzichtet.
In der Saison 80/81 präsentierte sich «Anarchie Wien» als absolute „Wundertüte“: Unerwarteten Siegen gegen Top-Mannschaften («Ruhrmetall Leviathane» 5:3; «Warsaw Warmachines» 3:2; «S-K Centurios Essen» 2:1) folgten Niederlagen gegen unterklassige Teams, bei denen insbesondere die Chancenverwertung zu wünschen übrig ließ. Auch der solide 10. Platz nach der Hinrunde konnte nicht verteidigt werden, nachdem man in der Rückrunde nur 3 Spiele gewinnen konnte. Am Ende reichte es nur für Platz 14.
In der Relegation wurden sie von den Meister der österreichischen Liga «Krupp Steel Dragons Linz» herausgefordert, gegen die man sich mit 2:0 und 3:3 durchsetzen konnte. Im Teutonen-Cup 2081 enttäuschten sie jedoch und flogen gegen «Deathblow Dortmund» nach einem 1:2 aus dem Turnier [14].

Sponsoren[Bearbeiten]

In den Anfangsjahren wurde das Team der «Anarchie Wien» von den Strizzis und Grandezzas der Wiener Unterwelt gesponsert, was eine ungesunde Nähe der Mannschaft zur Kriminalität und regelmäßige Vorwürfe der Geldwäsche zur Folge hatte.

Nach dem Crash 2.0 ist jedoch Swarovski als Sponsor eingestiegen, was den Stadtkriegern der «Anarchen» nicht zuletzt Zugang zu hochwertiger Cyberware und da namentlich Senseware von Swarovski Optics verschafft.

Da sie aufgrund der ungewohnt offenen Schlachtfelder International Probleme haben, hat Swarovski in Zusammenarbeit mit Glock die Glock-Swarovski Adlerauge entwickelt damit die Scouts der Anarchen hoffentlich nun Gegner treffen, die weiter weg als 10 Meter sind. [1]

Mitglieder[Bearbeiten]

Vereinsführung[Bearbeiten]

Präsidentin von «Anarchie Wien» war 2073 Katharina Strasser und trainiert wurden die Wiener Stadtkrieger von Simon Alexander Meyr. Dies hat sich - anders, als bei vielen DSKL-Teams, die teilweise mehrmals pro Saison den Trainer entlassen - bis zur Saison 2082/83 nicht geändert.

Spieler:[Bearbeiten]

Mannschaftskader (Erste Mannschaft)[Bearbeiten]

Mannschaftskader der Saison 2083/84
Name Position Metatyp/ variante Alter Anmerkungen
Mila "Karmesin" Falke [14] Scout Mensch [14] 21 [14] Wechselt in der Sommerpause 2083 für 2.900.000 von den «Krupp Steel Dragons Linz» zu «Anarchie Wien».
Mila ist vermutlich die einzige Spielerin in der DSKL, die mit 14 noch an der Europameisterschaft im Bodenturnen teilgenommen hat und hier immerhin den fünften Platz erreichte. Da ihre mittelständischen Eltern aus einem Linzer Vorort jedoch Mitglied im Schützenverein waren interessierte sie sich auch sehr für Schusswaffen und in einer rebellischen Phase in ihrer Jugend änderte sie ihre Sportvorliebe hin zum Stadtkrieg, zum Leidwesen ihrer Eltern. Die «Krupp Steel Dragons Linz» erkannten ihr Potential und nahmen sie in ihre Reihen, nachdem man 2083 die Relegation verpasste wechselte die ehrgeizige Spielerin, die unbedingt in der DSKL spielen wollte, zum verhassten österreichischen Konkurrenten aus der Hauptstadt.
Optisch würde die 1,85m große, äußerst schlanke "Karmesin" auch als Elfe durchgehen und Cyberaugen mit karmesinroter Iris und gleichfarbigen hochgesteckten Pferdeschwanz auf.
Marktwert nach der gescheiterten Relegation 2083 und dem Wechsel nach Wien: 3.250.000 € [14].
Valerie “Vicious” Dordevic [14] Scout Dryade (Elfe) [14] 29 [14] Original-Wienerin; mit 19 als Öko-Terroristin für 3 Jahre im Gefängnis, dort im Häfltlingsteam mit dem Sport in Kontakt gekommen, Schamanin, Star-Spielerin und Fan-Liebling. Nach hervorragenden Leistungen ADL-Allstar 2082 gewesen.
Sein Marktwert lag am Ende der Saison 2081/'82 bei 15.500.000 € und war bis zum Ende der '82/'83er-Saison auf 19.550.000 angewachsen [14].
Aminata “Natz” Nguesso [14] Scout Elf [14] 21 [14] Kam für 3.100.000 in der Sommerpause 2081 von den abgestiegenen «Harburg Sharks». Die äußerst extrovertierte schwarze Elfe mit den aufwendigen Cornrows erwies sich als echter Glücksgriff und hat ihren Marktwert seit dem Wechsel mehr als verdoppelt.
Am Ende der Saison 2082/'83 lag er bei 6.840.000 [14].
Mihail “der Künstler” Horvat [14] Scout Elf [14] 35 [14] Der Kroate erhielt seinen Namen, weil er in seiner Freizeit Metall-Skulpturen anfertigt, die mittlerweile von der Wiener Schickeria für einen mittleren fünfstelligen Betrag gehandelt werden.
Am Ende der Saison 2082/'83 lag sein Marktwert bei 1.680.000 [14].
Ronahi “Eyez” Akgül [14] Jägerin Mensch [14] 25 [14] Die Kurdin ist aufgrund ihres herausragenden Aussehens das Werbegesicht für Swarowski Optics-Cyberaugen; gilt als beste Schützin im Team; agiert meist aus erhöhter Position.
Ihr Marktwert lag 2081/'82 bei 7.100.000 und war am Ende der Saison 2082/'83 auf 6.405.000 € leicht nach unten korrigiert worden [14].
Taneesha “Mayhem” Sarasvati Jägerin Wakyambi (Elfe) 27 Kam für 3.400.000 in der Sommerpause 2082 von den «Hellhounds Hannover» nachdem sie dort in der Winterpause 2081/82 für 2.800.000 von den «Lagos Butcherz» verpflichtet wurde und gute Leistungen zeigte. Dezeit einzige Wakyambi in der DSKL und mit 2,38m Größe, goldschimmernden Tattoos und exzentrischem Afropunk-Look zumindest optisch eine der auffälligsten Spielerinnen der DSKL. Wollte unbedingt gemeinsam mit Elly “Nachthexe” Broonsdorf wechseln, weshalb es diverse (unbestätigte) Gerüchte über eine Beziehung der beiden gibt.
Am Ende der Saison 2082/'83 lag ihr Marktwert bei 11.880.000 [14].
Giuliana “Partisana” Rossi [14] Jägerin Ork [14] 21 [14] Die junge Orkin wurde Anfang 2081 vom (damaligen) italienischen Amateurclub «Partigiani Lecce» geholt, machte beim 5:3 Sieg gegen «S-K Centurios Essen» zwei Treffer und gilt seitdem als Rohdiamant, nach „Boomstick“s Tod in die Startaufstellung gerückt.
Am Ende der Saison 2082/'83 lag ihr Marktwert bei 6.240.000 [14].
Milana “Shellshock” Markovic [14] Jägerin Mensch [14] 32 [14] Die slawische Söldnerin litt lange an einer posttraumatischen Belastungsstörung, kämpfte sich aber ins Leben zurück und wurde mit 29 Jahren recht spät Stadtkriegerin. 2081/82 lag ihr Marktwert bei 5.300.000 €. Am Ende der Saison 2082/'83 war er auf 4.730.000 € nach unten angepasst worden [14].
Kira “Inferno” Ehrlich [14] Brecherin Orkin [14] 21 [14] Die Ork-Schamanin mit einem Faible für klassische Feuerbälle ist ein Fan-Liebling, nachdem sie 2079 auf einer Demo einen Polizisten verletzte und 9 Monate in Haft musste. 2081/82 lag ihr Marktwert bei 5.600.000 €, und am Ende der Saison 2082/'83 war er auf 21.600.000 € angewachsen [14].
 ??? „Blutdurst“ ??? Brecher Troll 33 Wechselte in der Sommerpause 2083 für 7.500.000€ von den «Kassel Outlaws» nach Wien.
„Blutdurst“ ist nicht nur der optisch auffälligste Spieler, sondern war in Kassel auch der Star der Mannschaft. Wobei „auffällig“ untertrieben ist. Die Haut wurde depigmentiert und alle Haarwurzeln entfernt, der Unterkiefer verbreitert, Reißzähne aus schwarzen Kristall verankert, Kunstmuskeln wurden an Stellen installiert, die nun unförmig und widernatürlich aussehen. Die Hörner wurden schwarz lackiert und mit einer Vorrichtung versehen, welche die Spitzen rot leuchten lässt. Unter seinen pupillenlosen schwarzverschalten Cyberaugen befindet sich ein Gesichtstattoo, welches aussieht als würde er Blut weinen. Hat öffentlich noch nie ein Wort gesprochen und Teamkameraden schweigen sich darüber aus, ob es nur Show oder ein ernsthafter psychischer Schaden ist.
Sein Marktwert liegt am Ende der Saison 2082/'83 bei 8.613.000 € [14].
Alicia “Killswitch” Palmer Schützin Mensch 25 Kam für 9.600.000 in der Sommerpause 2081 von den “Berlin Boss Bitchez”, nachdem diese ins Finale des Teutonen-Cups gekommen sind. Angeblich wurde “Killswitch” auch von größeren Teams umworben, ihre Beweggründe sich für die Wiener zu entscheiden sind unbekannt. Stammt aus Berlin-Pankow und hat erst seit 2078 eine legale SIN, über ihre Vergangenheit ist wenig bekannt [14] .
Greta “Kampflesbe” Mateschitz [14] Stürmerin Trollin [14] 23 [14] Sie kam in der Winterpause 2081/'82 aus der eigenen Jugend der «Schwarzwald Titanen». In der Winterpause 2082/'83 wechselte sie für 2.600.000 € zu den «Hamburg Rams». Schließlich wechselte sie nachdem Abstieg der Hanseaten in der Sommerpause 2083 für 6.000.000€ zu «Anarchie Wien».
Den Kampfnamen hat sich die homosexuelle, ganzkörpertattowierte LGBTQA+-Aktivistin mit dem verschmitzten Lächeln halbironisch selbst gegeben. Der Boulevard berichtet meist öfter über ihre häufig menschlichen und oft wechselnden, meist äußerst attraktiven Partnerinnen. Zwar genießt sie die Aufmerksamkeit, ist aber genervt, dass ihre sportlichen Leistungen kaum eine Erwähnung finden.
Ihr Marktwert liegt am Ende der Saison 2082/'83 bei 9.282.000 € [14].
Nga “Nanu” Nguyen [14] Sani Mensch [14] 23 [14] Die vietnamesische Straßenhexe wurde mit ”Noodles” zusammen aus der chinesischen Liga von den «Chengdu Dragons» geholt und wurde von Novak als seine Nachfolgerin ausgebildet. Rückte nach dem Tod "des Blassen" am 8. Spieltag der Saison 81/82 in die Startaufstellung. Ihr Marktwert liegt nach Ende der Saison '82/'83 bei € [14].
Mannschaftskader der Saison 2082/83 (Erste Mannschaft)
Name Position Metatyp/ variante Alter Anmerkungen
Valerie “Vicious” Dordevic [14] Scout [14] Dryade (Elfe) [14] 29 [14] Original-Wienerin; mit 19 als Öko-Terroristin für 3 Jahre im Gefängnis, dort im Häfltlingsteam mit dem Sport in Kontakt gekommen, Schamanin, Star-Spielerin und Fan-Liebling, Marktwert 2081/82: 15.500.000€ [14]
Aminata “Natz” Nguesso Scout Elf 21 Kam für 3.100.000 in der Sommerpause 2081 von den abgestiegenen «Harburg Sharks».
Mihail “der Künstler” Horvat [14] Scout [14] Elf [14] 34 [14] Der Kroate erhielt seinen Namen, weil er in seiner Freizeit Metall-Skulpturen anfertigt, die mittlerweile von der Wiener Schickeria für einen mittleren fünfstelligen Betrag gehandelt werden [14].
Karl “Würstchen” Gruber [14] Scout [14] Ork [14] 21 [14] Das “Wiener Würstchen” ist ein sehr unerfahrener Spieler mit stark schwankenden Leistungen, der aber für sein verschmitztes Lächeln und schnippische Antworten in Interviews bekannt ist [14]
Ronahi “Eyez” Akgül [14] Jägerin [14] Mensch [14] 25 [14] Die Kurdin ist aufgrund ihres herausragenden Aussehens das Werbegesicht für Swarowski Optics-Cyberaugen; gilt als beste Schützin im Team; agiert meist aus erhöhter Position. Marktwert 2081/82: 7.100.000€ [14]
Taneesha “Mayhem” Sarasvati Jägerin Wakyambi (Elfe) 27 Kam für 3.400.000 in der Sommerpause 2082 von den «Hellhounds Hannover» nachdem sie dort in der Winterpause 2081/82 für 2.800.000 von den «Lagos Butcherz» verpflichtet wurde und gute Leistungen zeigte. Dezeit einzige Wakyambi in der DSKL und mit 2,38m Größe, goldschimmernden Tattoos und exzentrischem Afropunk-Look zumindest optisch eine der auffälligsten Spielerinnen der DSKL. Wollte unbedingt gemeinsam mit Elly “Nachthexe” Broonsdorf wechseln, weshalb es diverse (unbestätigte) Gerüchte über eine Beziehung der beiden gibt.
Giuliana “Partisana” Rossi [14] Jägerin [14] Ork [14] 21 [14] Die junge Orkin wurde Anfang 2081 vom italienischen Amateurclub «Partigiani Lecce» geholt, machte beim 5:3 Sieg gegen «S-K Centurios Essen» zwei Treffer und gilt seitdem als Rohdiamant, nach „Boomstick“s Tod in die Startaufstellung gerückt [14].
Milana “Shellshock” Markovic [14] Jägerin [14] Mensch [14] 32 [14] Die slawische Söldnerin litt lange an einer posttraumatischen Belastungsstörung, kämpfte sich aber ins Leben zurück und wurde mit 29 Jahren recht spät Stadtkriegerin. Marktwert 2081/82: 5.300.000€ [14].
Aishe „Horny“ Baars [4] Brecher [4] Minotaurin (Trollin) [14] 27 [12] 2080 aktiv [4], überraschend agile Minotaurin, die mit ihrer Schrotflinte gerne auf kurze Distanz geht; erhielt ihren Namen, als sie in einem ihrer ersten Spiele einen Gegner mit ihren Hörnern aufspießte [14].
Kira “Inferno” Ehrlich [14] Brecherin [14] Orkin [14] 21 [14] Die Ork-Schamanin mit einem Faible für klassische Feuerbälle ist ein Fan-Liebling, nachdem sie 2079 auf einer Demo einen Polizisten verletzte und 9 Monate in Haft musste. Marktwert: 2081/82: 5.600.000€ [14]
Alicia “Killswitch” Palmer Schützin Mensch 25 Kam für 9.600.000 in der Sommerpause 2081 von den “Berlin Boss Bitchez”, nachdem diese ins Finale des Teutonen-Cups gekommen sind. Angeblich wurde “Killswitch” auch von größeren Teams umworben, ihre Beweggründe sich für die Wiener zu entscheiden sind unbekannt. Stammt aus Berlin-Pankow und hat erst seit 2078 eine legale SIN, über ihre Vergangenheit ist wenig bekannt.
Ojuncaral “Noodles” Otschirbat [14] Stürmer [14] Mensch [14] 23 [14] Wortkarge Mongolin; wurde als Talent 2079 von den «Chengdu Dragons» gekauft, sprach zu diesem Zeitpunkt kein Wort Deutsch oder Englisch, außer “Noodles”. Marktwert 2081/82: 4.400.000€ [14]
Nga “Nanu” Nguyen [14] Sani [14] Mensch [14] 23 [14] Die vietnamesische Straßenhexe wurde mit ”Noodles” zusammen aus der chinesischen Liga von den «Chengdu Dragons» geholt und wurde von Novak als seine Nachfolgerin ausgebildet. Rückte nach dem Tod "des Blassen" am 8. Spieltag der Saison 81/82 in die Startaufstellung [14].
Mannschaftskader der Saison 2080/81 (Erste Mannschaft)
Name Position Metatyp / -Variante Alter Anmerkungen
Valerie “Vicious” Dordevic [14] Scout [14] Dryade (Elfe) [14] 28 [14] Original-Wienerin; mit 19 als Öko-Terroristin für 3 Jahre im Gefängnis, dort im Häftlingsteam mit dem Sport in Kontakt gekommen, Schamanin, Star-Spielerin und Fan-Liebling, Marktwert 2081/82: 15.500.000€ [14]
Willi „Richie“ Wagner [4] Scout [4] Mensch [14] 24 [12] 2080 im Team [4]. Mit 17 aus wohlhabenden Berner Elternhaus ausgebüchst, um Stadtkrieger zu werden; spielte lange Zeit unterklassig, bis er sich vor zwei Jahren in Wien durchsetzen konnte [14].
Mihail “der Künstler” Horvat [14] Scout [14] Elf [14] 33 [14] Der Kroate erhielt seinen Namen, weil er in seiner Freizeit Metall-Skulpturen anfertigt, die mittlerweile von der Wiener Schickeria für einen mittleren fünfstelligen Betrag gehandelt werden [14].
Karl “Würstchen” Gruber [14] Scout [14] Ork [14] 19 [14] Das “Wiener Würstchen” ist ein sehr unerfahrener Spieler mit stark schwankenden Leistungen, der aber für sein verschmitztes Lächeln und schnippische Antworten in Interviews bekannt ist [14]
Ronahi “Eyez” Akgül [14] Jägerin [14] Mensch [14] 23 [14] Die Kurdin ist aufgrund ihres herausragenden Aussehens das Werbegesicht für Swarowski Optics-Cyberaugen; gilt als beste Schützin im Team; agiert meist aus erhöhter Position. Marktwert 2081/82: 7.100.000€ [14]
Alyah “Wüstenblume” Saqqaf [14] Jäger [14] Elf [14] 26 [14] Magierin mit Gelegenheitseinsätzen, rückte nach „Honeybadger“s Tod in die Startaufstellung [14].
Giuliana “Partisana” Rossi [14] Jägerin [14] Ork [14] 19 [14] Die junge Orkin wurde Anfang 2081 vom italienischen Amateurclub «Partigiani Lecce» geholt, machte beim 5:3 Sieg gegen «S-K Centurios Essen» zwei Treffer und gilt seitdem als Rohdiamant, nach „Boomstick“s Tod in die Startaufstellung gerückt [14].
Milana “Shellshock” Markovic [14] Jägerin [14] Mensch [14] 32 [14] Die slawische Söldnerin litt lange an einer posttraumatischen Belastungsstörung, kämpfte sich aber ins Leben zurück und wurde mit 29 Jahren recht spät Stadtkriegerin. Marktwert 2081/82: 5.300.000€ [14].
Aishe „Horny“ Baars [4] Brecher [4] Minotaurin (Trollin) [14] 27 [12] 2080 aktiv [4], überraschend agile Minotaurin, die mit ihrer Schrotflinte gerne auf kurze Distanz geht; erhielt ihren Namen, als sie in einem ihrer ersten Spiele einen Gegner mit ihren Hörnern aufspießte [14].
Kira “Inferno” Ehrlich [14] Brecherin [14] Orkin [14] 21 [14] Die Ork-Schamanin mit einem Faible für klassische Feuerbälle ist ein Fan-Liebling, nachdem sie 2079 auf einer Demo einen Polizisten verletzte und 9 Monate in Haft musste. Marktwert: 2081/82: 5.600.000€ [14]
Alicia “Killswitch” Palmer Schützin Mensch 25 Kam für 9.600.000 in der Sommerpause 2081 von den “Berlin Boss Bitchez”, nachdem diese ins Finale des Teutonen-Cups gekommen sind. Angeblich wurde “Killswitch” auch von größeren Teams umworben, ihre Beweggründe sich für die Wiener zu entscheiden sind unbekannt. Stammt aus Berlin-Pankow und hat erst seit 2078 eine legale SIN, über ihre Vergangenheit ist wenig bekannt.
Ojuncaral “Noodles” Otschirbat [14] Stürmer [14] Mensch [14] 23 [14] Wortkarge Mongolin; wurde als Talent 2079 von den «Chengdu Dragons» gekauft, sprach zu diesem Zeitpunkt kein Wort Deutsch oder Englisch, außer “Noodles”. Marktwert 2081/82: 4.400.000€ [14]
Nga “Nanu” Nguyen [14] Sani [14] Mensch [14] 23 [14] Die vietnamesische Straßenhexe wurde mit ”Noodles” zusammen aus der chinesischen Liga von den «Chengdu Dragons» geholt und wurde von Novak als seine Nachfolgerin ausgebildet. Rückte nach dem Tod "des Blassen" am 8. Spieltag der Saison 81/82 in die Startaufstellung [14].

Mannschaftskader (Ersatzspieler)[Bearbeiten]

Mannschaftskader der Saison 2083/84 (Ersatzspieler)
Name Position Metatyp/ variante Alter Anmerkungen
Marcella “Kallisto” Rossi [14] Scout Mensch [14] 23 [14] Die zynische Elementarmagierin zeigt noch mangelndes Spielverständnis und ist dabei zu aggressiv. Ursprünglich aus dem italienischen Lecce als Talent geholt, kam sie daher bisher nicht über Kurzeinsätze hinaus.
Ihr Marktwert liegt am Ende der Saison 2082/'83 bei 2.310.000 € [14].
Svantje “Venom” Grootmeester [14] Scout Zwerg [14] 26 [14] Kam in der Sommerpause 2081 für 350.000 von den «Gargoyles Aachen». Die Niederländerin aus Europort (dem einstigen Rotterdam) kommt manchmal gegen brutalere Teams zum Einsatz, da sie deutlich mehr aushält als ihre Teamkameraden.
Ihr Marktwert liegt am Ende der Saison 2082/'83 bei 630.000 € (und beträgt damit nicht ganz das Doppelte dessen, was Wien im Sommer '81 für sie bezahlt hat) [14]
Tobias “Paladin” Vogt [14] Scout Mensch [14] 28 [14] Sowohl vom Aussehen, als auch vom Charakter und den spielerischen Leistungen absolut unauffälliger Spieler. Introvertiert, unscheinbar, manchmal merkt nicht einmal der Gegner, dass er auf dem Feld ist.
Sein Marktwert liegt am Ende der Saison 2082/'83 bei immerhin 1.320.000 € [14]
Elly “Nachthexe” Broonsdorf [16] Scout Mensch [16] 28 [16] Kam in der Sommerpause 2082 für 1.600.000 von den «Hannover Hellhounds». Die initiierte Brockenhexe aus dem Harz schafft es durch ihr unauffälliges Positionsspiel die Gegner gekonnt auszuspähen und so dem Team zu unerwarteten Angriffen zu verhelfen. Da sie unbedingt mit Taneesha “Mayhem” Sarasvati wechseln wollte, tauchen in diversen Fan-Foren Gerüchte über eine Beziehung der beiden auf, die bis jetzt jedoch weder bestätigt, noch dementiert wurden.
Ihr Marktwert liegt am Ende der Saison 2082/'83 bei nur noch 960.000 € (und damit deutlich unter dem, was die Wiener den Hannoveranern für sie bezahlt haben) [16].
Alyah “Wüstenblume” Saqqaf [14] Jäger Elf [14] 26 [14] Magierin mit Gelegenheitseinsätzen, rückte nach „Honeybadger“s Tod vorübergehend in die Startaufstellung. Die in Krefeld geborene Elfe mit den langen schwarzen Haaren und dunklen Augen ist atemberaubend schön. Das sie durchaus eine solide Spielerin mit einer hohen Trefferquote an der Pistole ist, gerät darüber manchmal in Vergessenheit. Sie wird von einigen Fans gestalkt und meidet daher die Öffentlichkeit.
Ihr Marktwert liegt am Ende der Saison 2082/'83 bei 2.835.000 € [14].
Marvin “Crush” Baldig [14] Jäger Ork [14] 25 [14] Wiener Eigengewächs, der jedoch nicht über den Status eines Ersatzspielers hinauskommen wird. Hat dieses akzeptiert und trägt mit seiner humorvollen Art wesentlich zur Stimmung in Team bei. Ersetzt “Shellshock” (und vor dessen Tod auch “Boomstick”), wenn diese verletzt sind. Vor dessen Weggang in der Sommerpause '83 bester Freund von Karl “Würstchen” Gruber innerhalb der Mannschaft.
Sein Marktwert liegt am Ende der Saison 2082/'83 bei gerade einmal 840.000 € [14].
Richard “Shockwave” Waldheim [14] Jäger, ehem. Schütze [14] Ork [14] 31 [14] Der in die Jahre gekommene Ork schaffte konditionell kein ganzes Spiel mehr, die Anarchisten mussten auf dieser Position dringend nachrüsten, sollte “Reaper” sich länger verletzen [14] Von Schütze auf Jäger umgeschult.
Sein Marktwert liegt am Ende der Saison 2082/'83 bei immerhin 1.470.000 € [14].
Omar “Omega” Aziz [14] Jäger Elf [14] 24 [14] Der Kleinkriminelle aus Bochum galt bei seiner Verpflichtung 2079 als großes Talent, fand sich nach einigen Spielfehlern und Disziplinlosigkeit jedoch auf der Ersatzbank wieder und wurde mittlerweile auch von vielen Ersatzspielern überholt. Er gilt als Verkaufskandidat und sein Marktwert liegt am Ende der Saison 2082/'83 bei gerade einmal 780.000 € [14]
Konstanze “Jawbreaker” Brinkhof [14] Brecher Troll [14] 30 [14] Eine solide, aber unauffällige Spielerin und lange die einzige Trollin im Kader. Hat die Aufgabe, als "Fleischschild" voranzugehen und Gefechte zu initiieren.
Kurze, rot gefärbte Haare, viele Tattoos, Piercings, Hörner mit Schnitzereien verziert.
Gangvergangenheit und schwere Kindheit. Will bis heute nicht über ihre Eltern reden.
Ihr Marktwert liegt am Ende der Saison 2082/'83 bei 3.640.000 € [14].
Sekou “Fearless” Kouyaté Brecher Mensch 18 In der Winterpause 2082/83 aus der eigenen Jugend aufgerückt.
Der Sohn senegalesischer Flüchtlinge wuchs in Wien auf und wirkt für einen Brecher eher schmächtig.
Seine tatsächliche Spielstärke ist schwer einzuschätzen, aber Trainerin und Mitspieler loben den Jungspund in den höchsten Tönen.
Sein Marktwert liegt am Ende der Saison 2082/'83 bei 2.310.000 [14].
John “Reaper” Reaves Schütze Mensch 34 2077 als teuerster Einkauf der Vereinsgeschichte von den «Oakland Terminators», der die ersten beiden Jahre enttäuschte, mittlerweile aber wieder zu alter Form gefunden hat. Sein Marktwert liegt nach Ende der Saison '82/'83 bei 4.320.000 € [14].
Ojuncaral “Noodles” Otschirbat [14] Stürmer [14] Mensch [14] 23 [14] Wortkarge Mongolin; wurde als Talent 2079 von den «Chengdu Dragons» gekauft, sprach zu diesem Zeitpunkt kein Wort Deutsch oder Englisch, außer “Noodles”.
Durch Zukauf der Trollin Greta “Kampflesbe” Mateschitz von den Absteigern aus Hamburg wurde sie nach Saison-Ende 2083 auf die Ersatzbank verdrängt.
Ihr Marktwert lag 2081/82 bei 4.400.000€ und wurde nach Ende der '82/'83er Saison auf 2.520.000 € nach unten korrigiert [14].
Viktor “Doc” Neumeier Sani Oger 35 Wechselt in der Sommerpause 2083 für 800.000 € vom «Warhog Clan» zu «Anarchie Wien».
Angeblich ausgebildet in einer Wuppertaler Untergrundklinik flickt er in praktischer Manier die Mannschaft bei Bedarf wieder zusammen. Auch wenn seine Physis nicht mehr die Beste ist und vermutlich auch nie war, kompensiert er dies mit seiner Erfahrung und gelassenen Art.
Sein Marktwert liegt am Ende der Saison 2082/'83 bei 1.200.000 €
Mannschaftskader der Saison 2082/83 (Ersatzspieler)
Name Position Metatyp/ variante Alter Anmerkungen
Marcella “Kallisto” Rossi [14] Scout [14] Mensch [14] 23 [14] zynische Elementarmagierin, noch mangelndes Spielverständnis und zu aggressiv [14]
Svantje “Venom” Grootmeester [14] Scout [14] Zwerg [14] 26 [14] Kam in der Sommerpause 2081 für 350.000 von den «Gargoyles Aachen» [14]
Tobias “Paladin” Vogt [14] Scout [14] Mensch [14] 28 [14]
Elly “Nachthexe” Broonsdorf [16] Scout [16] Mensch [16] 28 [16] Kam in der Sommerpause 2082 für 1.600.000 von den «Hannover Hellhounds». Die initiierte Brockenhexe aus dem Harz schafft es durch ihr unauffälliges Positionsspiel die Gegner gekonnt auszuspähen und so dem Team zu unerwarteten Angriffen zu verhelfen. Da sie unbedingt mit Taneesha “Mayhem” Sarasvati wechseln wollte, tauchen in diversen Fan-Foren Gerüchte über eine Beziehung der beiden auf, die bis jetzt jedoch weder bestätigt, noch dementiert wurden [16].
Alyah “Wüstenblume” Saqqaf [14] Jäger [14] Elf [14] 26 [14] Magierin mit Gelegenheitseinsätzen, rückte nach „Honeybadger“s Tod vorübergehend in die Startaufstellung [14].
Marvin “Crush” Baldig [14] Jäger [14] Ork [14] 25 [14] Ersetzt "Boomstick" oder "Shellshock", wenn diese verletzt sind [14]
Richard “Shockwave” Waldheim [14] Jäger, ehem. Schütze [14] Ork [14] 31 [14] Der in die Jahre gekommene Ork schaffte konditionell kein ganzes Spiel mehr, die Anarchisten mussten auf dieser Position dringend nachrüsten, sollte “Reaper” sich länger verletzen [14] Von Schütze auf Jäger umgeschult.
Omar “Omega” Aziz [14] Jäger [14] Elf [14] 24 [14]
Konstanze “Jawbreaker” Brinkhof [14] Brecherin [14] Trollin [14] 30 [14]
Luciano “Snowflake” Tribiani [14] Brecher [14] Ork [14] 23 [14] Brach sein Studium der Hermetik für eine Stadtkriegskarriere ab; bekannt für seinen “Eisball”-Zauber, diesbezüglich aber leider bisher ein One-Trick-Pony [14].
John Reaves [3] aka "Reaper" [14] Schütze [14] (ursprgl. Stürmer [3]) Mensch [14] 32 [14] 2080 aktiv [3], 2077 als teuerster Einkauf der Vereinsgeschichte von den «Oakland Terminators», der die ersten beiden Jahre enttäuschte, mittlerweile (und nachdem Wechsel der Spielposition) aber wieder zu alter Form gefunden hat [14].
Gustavo “Vrooom” Brandt-Gueterez [14] Stürmer [14] Zwerg [14] 34 [14] Spielt mit Wechselgedanken, seit er seinen Stammplatz - trotz Umschulung von Reaves zum Schützen - an “Noodles” verlor [14]
Lukas “Goldmann” Goltmann [14] Sani Zwerg [14] 34 [14] Kam in der Sommerpause 2082 für 400.000 von den «Krupp Steel Dragons Linz». Österreichischer Lebenskünstler und Langzeitstudent der Sanologie (27 Semester!!), der nach seiner Exmatrikulation ab 2079 in Linz spielte. Fiel dort durch Disziplinlosigkeit auf, passt aber von der Einstellung her vielleicht besser zum Team aus der Hauptstadt [14].
Mannschaftskader der Saison 2080/81 (Ersatzspieler)
Name Position Metatyp/ variante Alter Anmerkungen
Marcella “Kallisto” Rossi [14] Scout [14] Mensch [14] 23 [14] zynische Elementarmagierin, noch mangelndes Spielverständnis und zu aggressiv [14]
Svantje “Venom” Grootmeester Scout Zwerg 26 Kam in der Sommerpause 2081 für 350.000 von den «Gargoyles Aachen»
Tobias “Paladin” Vogt Scout Mensch 28
Sascha “Breadstick” Grünschiffer Scout Zwerg 37
Jäger
Marvin “Crush” Baldig [14] Jäger [14] Ork [14] 23 [14] Ersetzt "Boomstick" oder "Shellshock", wenn diese verletzt sind [14]
Omar “Omega” Aziz Jäger Elf 23
Richard “Shockwave” Waldheim [14] Jäger, ehem. Schütze [14] Ork [14] 29 [14] Der in die Jahre gekommene Ork schaffte konditionell kein ganzes Spiel mehr, die Anarchisten mussten auf dieser Position dringend nachrüsten, sollte “Reaper” sich länger verletzen [14] Von Schütze auf Jäger umgeschult.
Konstanze “Jawbreaker” Brinkhof Brecherin Trollin 29
Luciano “Snowflake” Tribiani Brecher Ork 22 Brach sein Studium der Hermetik für eine Stadtkriegkarriere ab; bekannt für seinen “Eisball”-Zauber, diesbezüglich aber leider bisher ein One-Trick-Pony.
John Reaves [3] aka "Reaper" [14] Schütze [14] (ursprgl. Stürmer [3]) Mensch [14] 32 [14] 2080 aktiv [3], 2077 als teuerster Einkauf der Vereinsgeschichte von den «Oakland Terminators», der die ersten beiden Jahre enttäuschte, mittlerweile (und nachdem Wechsel der Spielposition) aber wieder zu alter Form gefunden hat [14].
Gustavo “Vrooom” Brandt-Gueterez [14] Stürmer [14] Zwerg [14] 34 [14] Spielt mit Wechselgedanken, seit er seinen Stammplatz - trotz Umschulung von Reaves zum Schützen - an “Noodles” verlor [14]
Sani

Ehemalige und verstorbene Spieler[Bearbeiten]

Ehemalige und verstorbene Spieler
Name Position Metatyp/ variante Alter Anmerkungen
Anton Adler aka "Adler Wolkenläufer" [10] Scout [10] Elf [10]  ? Parcours-Läufer, Ki-Adept [10], er wechselte - noch in der Winterpause vor ihrem Liga-Abstieg - für 5.100.000 zu den «Leipzig Vampires», was bei Wiener Warmongern blankes Entsetzen (und ob seiner anarchistischen Grundhaltung auch eine Menge Unverständnis auslöste) [13]
Osman “Paladin” Alem [15] Jäger [15] Ork [15] 20 [15] Der österreichische Frauenschwarm und Herzensbrecher "Paladin" aus dem Nachwuchs von «Anarchie Wien» wurde von «Zenit Rostock» im Rahmen des Re-Brandings und Neuaufbaus des Rostocker Teams zugekauft. Neben einer Vielzahl an Skandalen und Klatschpresse-Auftritten fällt er dort jedoch vor allem durch ein sehr durchschnittliches Spiel in der Kriegszone auf. Wenig Eigeninitiative und mangelndes taktisches Verständnis kosteten die Rostocker schon mehr als einen Punkt, wenn der Ball in seine Hände fiel. Insidern zufolge dürfte es unter der neuen Trainerin nur eine Frage der Zeit sein, bis er auf einen Ersatzspielerposten versetzt wird [15].
Gustavo “Vroom” Brandt-Gueterez Stürmer Zwerg 36 Der Brasilianer ist ein passabler Fahrer und Stadtkrieger, aber ein ausgezeichneter Mechaniker und absoluter Motorrad-Nerd.
Er besitzt privat einen Motorrad-Fuhrpark mit über 40 Maschinen und hat vor allem ein Faible für alte Verbrenner aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Seine Passion geht soweit, dass es kaum möglich ist, mit ihm über ein anderes Thema zu reden. Er spielte mit Wechselgedanken, seit er seinen Stammplatz - trotz Umschulung von Reaves zum Schützen - an “Noodles” verlor. Wechselte nach Saison-Ende 2083 für 1.000.000 (und damit 200.000 unter seinem nominellen Marktwert von 1.200.000 €) zu «München 2060» in die Bezirksliga Süd.
Maximilian Brunner [3] Jäger [3]  ?  ? 2080 aktiv [3] Wechselte nach Ende der '79/80er für 3.00|0.000 Saison € zu «London Underground» [13]
Lukas "Goldmann" Goltmann Sani Zwerg 34 Kam in der Sommerpause 2082 für 400.000€ von den «Krupp Steel Dragons Linz». Österreichischer Lebenskünstler und Langzeitstudent der Sanologie (27 Semester!!), der nach seiner Exmatrikulation ab 2079 in Linz spielte. Fiel dort durch Disziplinlosigkeit auf, schien aber von der Einstellung her vielleicht besser zum Team aus der Hauptstadt zu passen. Tatsächlich beendete er jedoch nach Saison-Ende 2083 seine Karriere im professionellen Stadtkrieg, und versucht nun erstmal, sein Medizinstudium (im 28. Semester) zu beenden. Sein letzter Marktwert wurde vereinsseitig mit 160.000 € angegeben.
Sascha “Breadstick” Grünschiffer [14] Scout [14] Zwerg [14] 37 Hat mit Abschluss der Saison 2081/82 in der er kaum noch Spielzeit hatte sein Karriereende erreicht, und will - seinen eigenen Worten zu Folge - ein Sportgeschäft in Wien eröffnen [14].
Jack #3 [2]  ?  ?  ? ehemaliger Spieler der Berliner Bezirkskriegs-Liga, als einer der beiden Überlebenden der "Napalm Jacks" nach ihrer - von Seiten der Jacks - unblutigen "Stattkrieg"-Aktion am 1. Mai 2072 von «Anarchie Wien» engagiert [2].
Svetlana "Bounce" Jurjewa [5] Scout Mensch Parkours-Sportlerin, spielte 2066-2070 für "Anarchie", kam '66 von den «Gaziers de Marseilles», wechselte '70 zu den «S-K Centurios Essen» [5]
Lukas “Wonderboy” Karstedt [14] Scout [14] Mensch [14] 18 [14] gilt als eines der größten Talente der Liga; viele Abwerbungsversuche [14] Er ging in der Sommerpause 2081 für 4.200.000 zu den «Frankfurt Fireraisers»
Theodor “Boomstick” Kretschmar [14] Jäger [14] Oger [14] 24 [14] Ausgebildet als hoffnungsvolles Talent bei den «S-K Centurios Essen», dort jedoch aufgrund eines Drogenskandals 2078 aus dem Team geflogen, lästert oft über sein Ex-Team [14]. Starb am 12. Spieltag der Saison 80/81 bei einem 6:1 Sieg gegen den «Warhog Clan»
Anton “Bollwerk” Mahninger [14] Brecher [14] Troll [14] 28 [14] Straßenschamane, der durch häufige Spielfehler seinen Stammplatz verlor [14] In der Sommerpause 2081 ging er für 1.200.000 zu «Frankfurt Massaker».
Samantha „Honeybadger“ Miller [3] Jägerin [3] Mensch [14] 37 [14] magisch Begabte, wirft gerne mit elektrischen Elementarschlägen um sich, 2080 aktiv [3] seit 15 Jahren Spielerin und seit 8 Jahren Team-Kapitänin, sagt seit 4 Jahren, dass dies ihre letzte Saison ist [14], wurde am 12. Spieltag der Saison 81/82 bei einer 0:3 Niederlage gegen «AGC Labrats» so kritisch verletzt, dass sie Monate ausfiel und dann mit Stadtkrieg aufhörte [17]. Am Sonntag, dem 08.11.2082 verstarb die Wiener "Stadtkrieg-Legende" bei einem Anschlag bzw. einer verpfuschten Geiselnahme auf eine Benefizveranstaltung des Olga-Balser-Eberle Instituts Wien in der sog. "Woche des Todes", die den Grauen Zellen zugeschrieben wurde, in Wahrheit jedoch auf das Konto der Disianer ging, im Kampf mit einer Chimäre, als sie versuchte, die Angreifer abzulenken [9].
Novacek [6]  ?  ?  ? Teutonen-Cup-Teilnahme 2073, gab auf, als bzw. weil ein Ork auf seinem Gesicht saß [6]
Stephan „der Blasse“ Novak [4] Sani [4] Mensch [14] 38 [14] 2080 aktiv [4], ist schon seit 18 Jahren in Team und wurde 2064 Deutscher Meister und war der erste Heilmagier in der DSKL [14]. Starb am 8. Spieltag der Saison 81/82 bei einem 6:2 Sieg gegen «Frankfurt Massaker», wo er versehentlich von einem Gegenspieler erschossen wurde.
Sayani [6]  ?  ?  ? Teutonen-Cup-Teilnahme 2073 [6]
Franz "Stemmeisen" Sindelar [7] Brecher [7] Troll [7]  ? erzielte 2061 als "Last-Man-Standing" einen Wipeout-Sieg für «Anarchie», beim Teutonen-Cup '73 DeMeKo-Gastkommentator [7]
Luciano “Snowflake” Tribiani [14] Brecher [14] Ork [14] 23 [14] Brach sein Studium der Hermetik für eine Stadtkriegskarriere ab; bekannt für seinen “Eisball”-Zauber, diesbezüglich aber leider bisher ein One-Trick-Pony [14]. Wechselt in der Sommerpause 2083 für 1.800.000€ (und damit 300.000 Euro unter seinem nominellen Marktwert von 2.100.000 €) von «Anarchie Wien» zum «Warhog Clan». .
Wildberger [6]  ?  ?  ? Teutonen-Cup-Teilnahme 2073 [6]
Felix Winkler [8] arkaner Brecher [8]  ?  ? Magier, in den 2070ern aktiv, Begleiter Zita Antonia Habsburg-Lothringens auf dem Wiener Opernball. [8]

Trivia[Bearbeiten]

Felix Winkler, der als arkaner Brecher für «Anarchie Wien» spielt, war der Begleiter Zita Antonia Habsburg-Lothringens auf dem Wiener Opernball, was dem Team - neben dem Interesse der Sport-Begeisterten - auch die Aufmerksamkeit der Boulevard- und Klatschmedien der MediaSim inklusive der Neuen Kronenzeitung sicherte [8].


Quellen[Bearbeiten]

Quellendetails:[Bearbeiten]


^[1] - State of the Art ADL S.20
^[2] - SRB - Shadowrun Berlin - "Stattkrieg" (10. Mai 2011)
^[3] - Datapuls: Österreich S.2
^[4] - Hinter dem Vorhang S.150
^[5] - Lifestyle 2073 S.164, 165
^[6] - Blut & Spiele S.72
^[7] - Blut & Spiele S.68 (Abbildung), 70-72
^[8] - Blut & Spiele S.156
^[9] -

^[10] - Dieser Spieler ist eine reine Eigenerfindung von Benutzer "Klingenläufer", und nicht Teil des offiziellen Shadowrun-Kanon.
^[11] - Die Sammelkarte wurde von Benutzer "Blauregen" aus dem Pegasus-Forum erstellt und ist daher nicht kanonisch.
^[12] - Der Teutonen-Cup 2076 und alles was Anarchie in diesem Zusammenhang betrifft, sind Reine Eigenerfindungen von Benutzer "Niall Mackay" aka "Muffin" aus dem Schockwellenreiter-InGame-Forum, und daher nicht kanonisch.
^[13] - Diese Partie gegen die Frankfurt Fireraisers in Osthofen ist eine reine Eigenerfindung von "Karel" im letzten Post im "Es ist wieder Krieg!"-Thread im alten Schockwellenreiter-InGame-Forum, und daher nicht Teil des offiziellen Shadowrun-Kanon.
^[14] - Diese Spieler bzw. die ergänzenden Angaben sowie die Zusammenfassung der Saison 2080/81 sind eine Eigenerfindung des Nutzers "Zeitgeist", welche auf dessen Simulation der DSKL beruht und daher nicht kanonisch ist.
^[15] - Dieser Spieler, sein Wechsel nach Rostock und seine Performance dort sind reine Eigenerfindungen von Benutzer "Niall Mackay" in seiner Funktion als Teampate von Zenit Rostock für die Simulation der DSKL-Saison 2081/82 durch Benutzer "Zeitgeist" im Pegasus-Forum, und daher gleichfalls nicht kanonisch.
^[16] - Dieser Charakter ist eine Eigenerfindung von Benutzer "Feanor" in dessen Funktion als Teampate der «Hellhounds Hannover» für die Simulation der DSKL-Saison 2080/81 und 2081/82 im Pegasus-Forum durch Benutzer "Zeitgeist", ihr Wechsel nach Wien erfolgte in Absprache zwischen den Beiden. Er bzw. sie ist daher - bislang - nicht Teil des offiziellen Shadowrun-Kanon.
^[17] - Ihre Verletzung und ihr anschließender Rückzug vom aktiven Stadtkrieg basieren auf der DSKL-Simulation durch Benutzer "Zeitgeist". Ursprünglich war hier ihr Tod vorgesehen, es wurde jedoch ein Retcon erforderlich, um dem offiziellen Kanon zu folgen (Link zu den Spieltagstabellen der Saison 2081/82 siehe hier).

Zitat:[Bearbeiten]


^[Zit 1] - Der Text des "Fangesangs" ist ein Zitat aus Blut & Spiele S.72, im Original von Franz Sindelar (© Pegasus Spiele 2011)

Weblinks[Bearbeiten]