Denver
Denver - Front Range Free Zone | |
---|---|
Bei- & Spitznamen: | FRFZ, Mile High City |
Staatsform | Konstitutionelle Räterepublik |
Vorsitzender |
Ghostwalker mit seinem Sprecher Nicholas Whitebird |
Amtierende Sektorenpräsidenten | (Stand 2070) |
CAS | Elizabeth Kalheim |
PCC | Juanita Iglala |
Sioux | Lucinda Gray Arrow |
UCAS | Iain Lesker |
Währungen | |
CAS | CAS Dollar (1:3) |
PCC & Sioux | Nuyen (1:1) |
UCAS | UCAS Dollar (1:4) |
Amtssprache |
Nach Sektor unterschiedlich |
Sprachen |
83% Englisch 25% Spanisch Uto-aztekische Sprachfamilie |
Einwohner | 3.911.000 (Stand 2062) |
Anteile |
61% Menschen 19% Orks 13% Elfen 5% Zwerge 2% Trolle 1% Nicht Metas |
SINlose | 15% |
Unter Armutsgrenze | 30% |
Konzernzugehörig | 36% |
Pro-Kopf-Einkommen | 22.500¥/Jahr |
Keinen Abschluß | 20% |
Highschool | 50% |
Studium | 30% |
Medizinische Versorgung | DocWagon |
Abdeckung | 100% |
Garantierte Reaktionszeit | 10 min |
![]() Karte der Sektor-Aufteilung Denvers vor der Ankunft Ghostwalkers |
Die Stadt Denver und Umgebung, zusammen die Front Range Free Zone oder Front Range Freihandelszone ist ein nordamerikanischer Staat geteilt in vier Sektoren der UCAS, CAS, PCC und der Sioux Nation. Der Stadtstaat wird von einem Rat bestehend aus Delegierten der vier Sektoren unter der Ägide des großen Drachen Ghostwalker regiert. Als Verhandlungsort des Friedensvertrages nach dem Geistertanz-Krieg im Jahre 2018, ging die politische Neuordnung Nordamerikas von hier aus.


Inhaltsverzeichnis
Geographie[Bearbeiten]
Denver liegt in der Mitte Nordamerikas und grenzt an die Sioux Nation und den Pueblo Corporate Council. Ein halbes Jahrhundert lang grenzte auch die Ute Nation an die Stadt. Sie gehört aber mittlerweile zum PCC. Denver liegt am Fuße der Bergkette Front Range, die auch namensgebend für die offizielle Bezeichnung der Free Zone ist.
Klima[Bearbeiten]
Die Front Range Free Zone ist eine trockene Gegend. Dadurch wirkt weder Kälte noch Wärme unangenehm. Denver gehört zu den nordamerikanischen Städten mit der meisten Sonnenstunden im Jahr.
Der Smog der Schwerindustrie belastet die Stadt. Über der Stadt hängt eine schwere, braune Wolke. Die Abluft ist so verdreckt und warm, dass Schneefälle innerhalb Denvers sehr selten sind. Der sogenannte Chinook-Fön im März oder April kann binnen Stunden 30 cm Schnee zum Schmelzen bringen.
Stadtgliederung[Bearbeiten]
Gliederung[Bearbeiten]
Historische Sektoren[Bearbeiten] |
Übersichtskarte[Bearbeiten] |
Geschichte[Bearbeiten]
Zeitleiste Denver | |
---|---|
2017 | Der Große Geistertanz in der Nähe von Denver lässt mehrere Vulkane, den Mount St. Helens, den Mount Hood, den Mount Adams und den Mount Rainier, gleichzeitig ausbrechen. |
2018 | Der Geistertanz-Krieg wird mit dem Vertrag von Denver beendet. |
2019 | Denver wird zur Front Range Free Zone. Der neue Rat ist zu keiner richtigen Entscheidung fähig. |
2023 | Die UCAS suchen sich einen Sektor aus und befestigen ihn schwer. Die anderen Staaten machen es den UCAS nach. |
2034 | Im Zuge der Abspaltung der CAS von den UCAS teilt sich der ehemalige UCAS-Sektor in zwei Teile. |
2043 | DocWagon deckt alle Sektoren ab |
2061 | Im Jahr des Komenten erscheint Ghostwalker und übernimmt unterstützt von vielen Geistern die FRFZ. Die Aztlaner werden vertrieben und der Sektor der CAS überlassen. Ghostwalker läßt den Rat bestehen, drückt ihm jedoch seinen Willen auf. Nicholas Whitebird sitzt dem Rat vor und spricht für den Drachen. Die Zone Defense Force wird gegründet. |
2067 | Nach dem durch den Matrixcrash 2.0 verursachten Bankrott der Ute-Nation gliedert das Pueblo Corporate Council die Gebiete der Ute in seinen Staat ein, so den Denver Sektor. |
Die Front Range Free Zone wurde 2019 durch den Vertrag von Denver zu einem eigenständigen, souveränen Staat erklärt, der durch den Rat von Denver kontrolliert wird und in dem als entmilitarisierte Zone jegliches Militär verboten ist. Der neue Staat wurde in fünf Sektoren geteilt. Jeder Sektor untersteht einem Staat aus dem Friedensvertrag als Hoheitsgebiet. Zu diesen Staaten zählten Aztlan, Pueblo, die Sioux Nation, die Ute Nation und die damaligen USA. Der Rat zeigte sich in als regierungsunfähig.
Als sich 2034 die CAS von den UCAS abspalten, wird der Sektor der UCAS unter den beiden Staaten aufgeteilt. Der NAN-Stimmblock im Rat ist damit aufgebrochen. [1]
Im Jahr 2043 wurde vom Rat von Denver ein Vertrag mit DocWagon abgeschlossen. Dadurch erhielt DocWagon das Recht in allen Sektoren die medizinischen Dienstleistungen zu übernehmen.
Am 24. Dezember 2061 kam der Drache Ghostwalker aus dem Spalt in Washington der durch den Tod Dunkelzahns entstanden war. Viele Geister folgten ihm. Er flog durch den Astralraum nach Denver und griff die Stadt an. Er zerstörte die Aztechnology-Teocalli im aztlanischen Sektor, brachte - vermutlich unbeabsichtigt - den News-Helikopter von Summer Crosbie zum Absturz und verschwand dann für ein paar Tage, nur um nach seinem Wiederauftauchen erneut Attacken gegen die Stadt zu fliegen. Seine Angriffe konzentrierten sich hauptsächlich auf den von Aztlan kontrollierten Sektor, aber er vernichtete auch Einrichtungen von Schmugglern, des Unity und des Humanis Policlubs. Die Aztlaner verurteilten die Aktionen Ghostwalkers als Terrorkampagne und holten sich als erste Nation Militär in die Stadt. Die CAS folgte. Das waren direkte Verletzungen des Vertrages von Denver. Schon kurz darauf traf sich Ghostwalker mit Vertretern der Draco Foundation und anschließend mit dem Rat von Denver. Da sich alle Vertragsparteien außer Aztlan erstaunlich schnell seinen Forderungen beugten, konnte der Rat von da ab nur noch mit seiner Zustimmung etwas entscheiden. Kurz nach dieser Übernahme erzwang sich Ghostwalker zwei Dinge. Eine Spezialeinheit bestehend aus militärischen Einheiten aller Sektoren sollte gegründet werden. Die Zone Defense Force (ZDF) [2] sollte direkt Ghostwalker unterstehen und in allen Sektoren Vormachtsstellung erhalten. In einem zweiten Schritt trieb der große Drache die Truppen Aztlans, sämtliche Gefiederte Schlangen und alle aztlanischen Staatsbürger beziehungsweise Aztechnology-Angestellten mit Unterstützung der CAS-Truppen aus ihrem Sektor und übergab diesen bis auf einen Teil von The Hub an die CAS ab.
Nach dem durch den Matrixcrash 2.0 verursachten Staatsbankrott der Ute Nation und deren Eingliederung in das Pueblo Corporate Council 2067 wurde auch der Ute-Sektor Teil des PCC Sektors.




Verkehr[Bearbeiten]
Flughäfen[Bearbeiten]
Denver besitzt sieben internationale Flughäfen. Allerdings reicht ein Visum nicht für die komplette Stadt. Stattdessen benötigt man für jeden Sektor ein einzelnes Visum [7].
Lowry Airport:[Bearbeiten]
Der Lowry Airport ist ein ehemaliger US-Luftwaffenstützpunkt. Dieser wurde umgebaut, nachdem er zeitweise stillgelegt worden war und neu aufgebaut, als der CAS-Sektor einen Flughafen benötigte [8].
Chamberlain Airport[Bearbeiten]
Der Chamberlain Airport ist ein ehemaliger Aztlan-Flugplatz und hat seinen Status als internationaler Flughafen nur behalten können, da von dort aus auch Flüge nach Aztlan angeboten werden [8].
Innerstädtischer Verkehr[Bearbeiten]
Die Sektoren haben sich nach deren Entstehung schnell voneinander abgekapselt und schwere Sicherheitsmaßnahmen eingerichtet. Wenn man von einer Stadtseite zur anderen gelangen möchte, dann kann man bis zu zwei Grenzen überqueren. Es gibt viele Schmugglerbanden, die eine Passage anbieten, wenn man mal unkontrolliert den Sektor wechseln möchte.


Matrix[Bearbeiten]
Schattenmatrix:[Bearbeiten]
Denver beherbergte mit dem Denver Datahaven - dem berühmten Nexus - den wichtigsten Shadowland-Knoten und zugleich auch DEN zentralen Knoten von Shadowland in Nordamerika, mit dem auch zahlreiche Otaku alliiert waren.
Wirtschaft[Bearbeiten]
Die Stadt sollte eigentlich eine Handelszone werden. Durch die unterschiedlichen politischen Interessen ist daraus nie etwas geworden. Die einzigen Nutznießer der hohen Steuern und Zölle sind die Schmugglerbanden und das Verbrechen. Denver ist ansonsten ein ganz normaler Wirtschaftsstandort.
Konzerne und Gesellschaften[Bearbeiten]
Alphabetisch - Zuständigkeit - Bezirk
- Coors Brauerei Konzerngebiet - PCC - Golden
- DocWagon Kliniken - UCAS/Sioux - The Hub
- Draco Foundation - UCAS - The Hub
- Evo Gardens - UCAS - The Hub
- Mitsuhama Towers - The Hub
- Rocky Mountain Dynamics Fabriken - CAS - Hampdon South
- Shiawase Plaza - Sioux - The Hub
- Warpdrive Pyramide - Sioux - The Hub
- Wuxing Enklave - CAS - Chinatown (?)
Gesellschaft[Bearbeiten]
Kultur[Bearbeiten]
Sport[Bearbeiten]
Mit den «Denver Thunderheads» besaß die Stadt ein professionelles Urban Brawl-Team, mit den «Denver Nuggets» eine Basketballmannschaft in der Pacific Conference und mit den im UCAS-Sektor beheimateten «Denver Broncos» ein American Football Team in der Western Conference der UCAS League. [3] In der Saison 2063/64 trat außerdem mit den «Denver Ghosts» auch erstmals ein Baseball-Team der Stadt in der NAL an, und schlug sich dort achtbar.
Denver war neben Portland (Tir Tairngire) und Yamatetsu (Vladivostok) einer der Aussichtsreichsten Kandidaten als Austragungsort für die Olympischen Winterspiele 2072 während Québec praktisch keine Chancen eingeräumt werden, den Zuschlag zu erhalten, da sich Antoine Somma, Vorsitzender des Nationalen Olympischen Kommitees von Québec öffentlich gegen die Teilnahme von Wechselbälger-Athleten ausgesprochen hat. [4] Tatsächlich richtete Denver 2072 dann sowohl die Winter- als auch die um zwei Jahre verschobene Sommerolympiade aus, nachdem Kalkutta, das ursprünglich als Gastgeber der Sommerspiele 2070 hatte fungieren sollen, wegen der Crashfolgen nicht in der Lage war, diese Aufgabe logistisch zu bewältigen. Sowohl an den Winter- wie auch an den Sommerspielen durften Bürger Aztlans und Konzernangehörige Aztechnologys nicht teilnehmen, und auch als Zuschauer blieb ihnen die Einreise nach Denver untersagt.
Politik[Bearbeiten]
Die Sektorenpolitik hat von ihrer Geburtsstunde an nicht geklappt. Die Räte haben sich lediglich an den Bürgern über horrende Steuern bereichert, die in Höhe von 15% für das Einkommmen und 10% für die Umsatzsteuer belastet wurden.


Religion[Bearbeiten]
Unterwelt[Bearbeiten]
Mafia[Bearbeiten]
Die Mafiafamilien der Casquilhos und die der Chavez haben den meisten Einfluß im UCAS und CAS-Sektor. Prostitution und Glücksspiel ist deren Haupteinnahmequelle. Die Casquilhos betreiben im UCAS-Sektor die auf magische Antiquitäten spezialisierte Spedition Casquilho Imports, die früher in die Cal-Hot-Kriminalität verstrickt schien. In den Aurora Warrens gehören ihnen viele Bordelle und Spielhöllen. Die Chavezfamilie - angeführt von Don Miguel Chavez - kommen ursprünglich aus Dallas, Fort Worth. Ihnen gehört ein großes Casino am Lakeside Vergnügungspark im PCC-Sektor. Nachdem Tod ihres Sottocapos Omar hat sie sich durch einen internen Nachfolgekrieg zwischen Carlos und dem älteren Emilio selbst geschwächt, und befindet sich derzeit in einer Wiederaufbauphase, wobei Don Miguel neben seinem Consigliere Joseph Lavato diverse Capi aus verschiedenen Städten der CAS als Aufbauhelfer nach Denver geschickt hat.
Yakuza[Bearbeiten]
Der Oyabun Kasigi Toda vom Yamato Yakuza Clan kontrolliert den Handel mit BTLs in der FRFZ. Jetzt konkurrieren sie mit der Mafia um das Prostitutionsgeschäft im CAS und UCAS Sektor. Der Oyabun pflegt eine persönliche Fehde mit der White Lotus Triade. Der Clan übernimmt auch Sabotage- und Mordaufträge. Bevor sie eine bezeichnende Begegnung mit dem Denver Data Haven hatten, haben sie auch mit Informationen gehandelt. Mit dem Naito-gumi ist daneben noch ein weiteres Kumi in der Mile High City vertreten...


Triaden[Bearbeiten]
Die magisch aktiven White Lotus und die Golden Triangle Triaden arbeiten hauptsächlich in Chinatown im CAS-Sektor. Sie beschaffen alle möglichen elektronischen Spielereien - auch BTLs; was die Yakuza in Bedrängnis bringt.


In den 2060ern gab es in Denver noch eine Filiale der Red Dragon Association unter Führung Choi Mus, die sich jedoch zu Beginn der 2070er zu Gunsten ihrer Vasallentriaden aus der Stadt zurückgezogen hat.
Indianische Mafia[Bearbeiten]
Weiterhin operieren mehrere ameriindianische Mafias aus den NAN-Staaten wie die Koshari, die Lakota Mafia und der Comanche Mob in Denver. In den PCC sind die Koshari durch die inoffizielle Unterstützung der Kachina-Gesellschaft im Schmuggel von CalHots praktisch ohne Konkurrenz.




Vory v Zakone[Bearbeiten]


Vier unterschiedliche Organizatsiya etablierten sich in der Folge zeitweilig in der Stadt, von denen aber keine wirklich groß wurde oder gegen die etablierten Spieler der Unterwelt auftrumpfen konnte, da jeder Vor einen Sektor für sich beanspruchte, und nicht mit den anderen zusammenarbeitete. - Dem entsprechend verwundert es kaum, daß eine der Gruppen im Frühjahr 2072 bereits wieder zusammengebrochen war, und eine weitere sich auf ein sehr enges Zweckbündnis mit einem der konkurrierenden, alt eingesessenen Syndikate einließ, um zu überleben... [6] Die verbliebenen Gruppen sind die von Zar Alexei Klavikov geführte Klavikov-Vory im Sioux-Sektor, die Kirillov-Vory mit Zar Vladimir Kirillov im CAS-Sektor und Zar Nikolai im UCAS-Sektor sowie die mit Tamanous verbündete Fomin-Vory im Pueblo-Sektor unter dem Kommando Zar Vasillis.
Unabhängige Verbrecherorganisationen[Bearbeiten]
Zu all diesen großen Organisationen kommen noch zahlreiche Gangs einschließlich einer 75-köpfigen Gang-Filiale der Ancients, sowie die unabhängigen Schmuggler mit ihren T-Bird-LAV-Panzern.






Kriminelle[Bearbeiten]
Interessanter Weise besitzt Denver zu Beginn der 2070er mit dem Ork Miguel Sanchez einen hochkarätigen Mafia-Schieber, der sowohl für die Casquilhos als auch für die Chavez' arbeitet. Nicht weniger interessant ist, daß der asiatische Unterwelt-Vermittler Jing "Wheezer” Xiu erfolgreich zwischen Yaks des Yamato-gumi und beiden in Denver vertretenen Triaden des «Golden Triangle» und des «White Lotus» herumlaviert, und für alle drei asiatischen Syndikate Schieberdienste leistet... [5]
Quellen[Bearbeiten]
Dieser Artikel basiert teilweise auf dem Artikel Denver in der Shadowhelix, wo er unter GNUFDL steht. Eine Liste der Autoren findet sich hier.
Primärquellen zu Denver in Shadowrun sind:
Quellenbücher:
- Native American Nations Volume One 116-117 (englisch, teilweise auf deutsch in "Nordamerika-Quellenbuch" enthalten)
M Denver: The City of Shadows (nur englisch)
- Shadowbeat (nur englisch)
- Nordamerika-Quellenbuch S.139
- Threats p.46 (englisch, teilweise auf deutsch in "Bedrohliche 6. Welt" enthalten)
- Portfolio of a Dragon: Dunkelzahn's Secrets p.29, 40-41, 70, 71, 95, 98, 99 / Portfolio eines Drachen: Dunkelzahns Geheimnisse
- Underworld Sourcebook / Unterwelt-Quellenbuch
- Target: Smuggler Havens (nur englisch)
- Shadowrun Third Edition / Shadowrun Version 3.01D
- Year of the Comet p.59-75, 148 / Das Jahr des Kometen
M Target: Awakened Lands p.83, 95 / Erwachte Länder
- Threats 2 p.63, 74 / Bedrohliche 6. Welt (enthält auch einen Teil von "Threats" auf deutsch)
M Shadows of North America 72-84 / Nordamerika in den Schatten
M Shadows of Europe p.87, 212 / Europa in den Schatten
- Dragons of the Sixth World / Drachen der 6. Welt
- Loose Alliances / Feind meines Feindes
- State of the Art: 2064 / State Of The Art 2064.01D
- Target: Matrix / Brennpunkt: Matrix
- Shadows of Asia p.40, 52, 144 (nur englisch)
- Shadowrun Fourth Edition / Shadowrun Version 4.01D
- Emergence / Emergenz - Digitales Erwachen
- Runner's Companion p.4, 29, 32 / Runnerkompendium
- Shadowrun 20th Anniversary / Shadowrun Grundregelwerk 4. Edition
- Sixth World Almanac p.178-179
- Dawn of the Artifacts: Midnight
- Artifacts Unbound (nur englisch)
- Vice / Unterwelten S.78
- Running Wild / Wildwechsel - Das Critterdossier
- Jet Set (nur englisch)
- War! / Fronteinsatz
- Street Legends / Straßenlegenden
- The Twilight Horizon (nur englisch)
M Spy Games / Machtspiele - Handbuch für Spione S.6-90
- Conspiracy Theories / Verschwörungstheorien
- Hazard Pay / Gefahrenzuschlag - Todeszonen der 6. Welt
- The Clutch of Dragons
- Dirty Tricks (nur englisch)
M Storm Front 87-111 "Lightning in Denver" (englisch, stark gekürzte Zusammenfassung in "Sturmfront")
- Denver Adventures
- Serrated Edge (nur englisch)
- False Flag (nur englisch)
- Ripping Reality (nur englisch)
Romane:
- Haus der Sonne (engl. "House of the Sun", p.16) - Roman von Nigel Findley
Missions & Online-Quellen:
- Denver - Die Stadt der Schatten (Pdf) deutsche Übersetzung des Einleitungsteils für Shadowrun: Missions - Denver
Quellendetails:[Bearbeiten]
^[1] - Nordamerika Quellenbuch S.139
^[2] - Das Jahr des Kometen
^[3] - Shadowbeat
^[4] - State Of The Art 2064.01D
^[5] - Denver - Die Stadt der Schatten (Pdf) deutsche Übersetzung des Einleitungsteils für Shadowrun: Missions - Denver
^[6] - Unterwelten S.78
^[7] - Machtspiele - Handbuch für Spione S.6
^[8] - Machtspiele - Handbuch für Spione S.8
Weblinks[Bearbeiten]
- Denver - the Hub (Karte, jpg, Größe: 494,78kb)
- Denver 150.000 (Karte, jpg, Größe: 6,34mb)
- Front Range Free Zone bei Googlemaps