Oger
Oger | ||
| ||
Durchschnittliche Körpergröße | 1,70 m | |
Verbreitung | vornehmlich Westeuropa (Deutschland, Frankreich, Spanien), auch Vladivostok |
Oger (engl. Ogre) sind eine - vorwiegend europäische - Metavariante der Orks.
Inhaltsverzeichnis
Erscheinungsbild[Bearbeiten]
Sie sind im Durchschnitt kleiner und stämmiger als diese, haben eine weichere Haut und eine weniger ausgeprägte Körperbehaarung. Ihr kantiges Gesicht prägt eine breite flache Nase und ein breites Kinn. Häufig tritt beim sog. Oger-Syndrom auch eine leicht grünliche Hauttönung auf, ähnlich wie bei Hobgoblins. [1] [2] [3]


Oger haben im Durchschnitt einen im Verhältnis zum gesamten Gesicht sehr großen Mund, und als die Metavariante des Ogers erstmals dokumentiert wurde, vermuteten manche Anthropologen bei Ogern eine Neigung zum Kannibalismus. Diese These erwies sich jedoch als wissenschaftlich unhaltbar. Tatsache ist allerdings, dass Oger eine Menge Nahrungsmittel vertragen können, die für andere Metamenschen unverdaulich sind, und dass ihr Verdauungsapparat ihrer Nahrung die Nährstoffe effektiver entzieht, als dies bei Menschen oder normalen Orks der Fall ist. Da ihr Stoffwechsel dabei aber nicht mehr Nährstoffe verbraucht, als der anderer Metamenschen, neigen Oger dazu, einen ausgeprägten Bauch oder Wanst anzusetzen, um nicht zu sagen: fett zu werden! Dies schlägt sich auch in einem Durchschnittsgewicht von 101 kg bei nur 1,70 m durchschnittlicher Körpergröße nieder. [5]
Verbreitung[Bearbeiten]
Oger sind selbst innerhalb einer Minderheit noch eine Minderheit - sie machen in der europäischen Ork-Bevölkerung gerade mal 30% aus [6].
Überdurchschnittlich viele Oger gibt es in einem Unterschicht- und Metamenschen-Wohngebiet in Rüsselsheim in Groß-Frankfurt, wo sich rassistische Spannungen - dank Abwesendheit von Humanis Policlub und anderen anti-metamenschlich eingestellten Norm-Rassisten - zwischen den verschiedenen Metavarianten und -typen aufbauen. [7] [8]
Im russischen Vladivostok machten Oger im Jahre 2059 immerhin 2% der Ork-Bevölkerung aus. [9]
Weiterhin ist bekannt, dass der Thrill- bzw. Go-Gang der «Halloweeners» in Seattle zeitweilig mehrere Oger angehörten. [10]
Es wird angenommen, dass das ursprüngliches Verbreitungsgebiet der Oger-Subspezies Frankreich und Deutschland waren, ihr Genpool sich jedoch durch die natürlichen Wanderungsbewegungen der Menschen von Westeuropa in der Fünften Welt in ganz Eurasien verteilt hat, und durch europäische Auswanderer auch nach Nord- und Lateinamerika, Afrika und Australien gelangt ist [5].
Bekannte Oger[Bearbeiten]
- Bismark - Ex-Angestellter der AGC und Runner im Rhein-Ruhr-Plex [11]
- Ekrem "Baba" Bozdoğan - Pate der türkischen Maffiya in Köln [12] [13].
- Hartz - Oger-Söldner
- Manfred "Manni" Stauffer - Schieber und Inhaber vom «Pfandhaus Stauffer» in Bremen [14].
Außerdem war auch Alfonso, der in den 2060ern designierte Thronerbe in Spanien, der inzwischen als "Alfonso XIII." zum spanischen König gekrönt wurde, ein Oger, was den Rassismus der dortigen Katholiken zusätzlich befeuert hat [15].
Quellen[Bearbeiten]
Quellenbücher:
- Paranormal Animals of Europe (nur englisch) - erstmalige Vorstellung der Metavariante
- Shadowrun Companion: Beyond the Shadows / Shadowrun-Kompendium: Jenseits Der Schatten S.42
- Shadowrun Companion Revised p.41 / Shadowrun Kompendium 3.01D
- Target: Smuggler Havens (nur englisch) - Bevölkerungsstatistik Vladivostok
- Deutschland in den Schatten II - Bremen: S.36, Groß-Frankfurt: S.191
- Shadows of Europe / Europa in den Schatten - Spanien S.170-171, 174
- Konzernenklaven - Groß-Frankfurt S.158
- Runner's Companion p.48, 50-51, 72 / Runnerkompendium
- Rhein-Ruhr-Megaplex S.120
- Unterwelten S.238-239
- Run Faster p.91, 107 / Schattenläufer
- State of the Art ADL S.146
Roman:
- Wolf & Rabe (engl. Wolf and Raven) - Roman von Michael A. Stackpole
- Für eine Handvoll Daten (engl. A Fistful of Data) - Roman von Stephen Dedman
Quellendetails:[Bearbeiten]
^[1] - Paranormal Animals of Europe - erstmalige Vorstellung der Metavariante
^[2] - Shadowrun-Kompendium: Jenseits Der Schatten S.42
^[3] - Shadowrun Kompendium 3.01D
^[4] - Für eine Handvoll Daten - Roman
^[5] - Runner's Companion p.50-51, 72
^[6] - State of the Art ADL S.146
^[7] - Deutschland in den Schatten II S.191 - Groß-Frankfurt
^[8] - Konzernenklaven - Groß-Frankfurt S.158
^[9] - Target: Smuggler Havens - Bevölkerungsstatistik Vladivostok
^[10] - Wolf & Rabe - Roman
^[11] - www.eisparadies.org - Bismark ist ein Spielercharakter von Jens Ullrich. (nicht mehr online)
^[12] - Unterwelten S.238-239
^[13] - Rhein-Ruhr-Megaplex S.120
^[14] - Deutschland in den Schatten II S.36 - Bremen
^[15] - Europa in den Schatten - Spanien S.170-171, 174