Urban Brawl Association of Japan

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
 Inoffiziell 
Achtung.png Dieser Artikel wird gerade von einem anderen Benutzer bearbeitet!

Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, versuche BITTE nicht gerade jetzt, ihn zu bearbeiten!

Wenn Du zu diesem Artikel sofort Änderungen für nötig hältst, schreibe dies auf der auf der Diskussionsseite.



| Urban Brawl Association of Japan
Überblick (Stand:2080)
kurz: UBAJ
Sitz: Neo-Tokio, Japan
Agenda:
Ligabetrieb und Ausrichtung von Stadtkrieg-Turnieren in Japan, Verteilung der Einnahmen aus Lizenzen und Vermarktung an die Mitglieder

Die Urban Brawl Association of Japan (UBAJ) ist die Stadtkriegsliga (international Urban Brawl) des Japanischen Kaiserreichs. [1]


Mannschaften

offiziell Logo Name Stadt Konzern Bemerkungen
nein [2] Akuma Kawasaki Kawasaki Messerschmitt-Kawasaki (S-K) Akuma = “Dämonen”; bekannt für einen hohen Anteil an Trollen und Orks / Oni
nein [2] Baku Sendai City Sendai Isuzu Motors (Renraku) Baku = “Elefant-Löwen-Chimäre”; hatte seit Vereinsgründung bis zur Saison '80/'81 ausschließlich menschliche Spieler, Absteiger 2082 [3]
nein [2] Black Lotus Sendai Sendai Black Lotus Software (MCT) Aufsteiger 2081, besiegten “Washi Sakai” 7:1 und 3:2 in der Relegation
nein [2] Chiba Lions Neo-Tokyo (Chiba) Wakatta Software (Renraku) Gelten als das ursprüngliche Renraku-Team, werden seit den großen Erfolgen der «Neo-Tokyo Samurais» aber stiefmütterlich behandelt. Gerüchteweise soll es Absprachen geben, dass sie die «Samurais» gewinnen lassen müssen, falls es für die Meisterschaft notwendig sein sollte. Beweisen konnte man dies jedoch nie.
nein [2] Fukuoka Revengers Fukuoka Komatsu Limited
nein [2] Himeji Wardens Himeji Shishi Operational Mechanics Absteiger 2081 [4], Aufsteiger 2082 [3]
nein [2] Hinotama Nagasaki Nagasaki Nitama Corp.
nein [2]
Kamikaze Osaka.png
Kamikaze Osaka Kansai (Osaka) Shiawase Weltmeister 2060; Gilt als “ewiger Zweiter” der japanischen Liga
nein [2] MCT Kyoto Ronins Kansai (Kyoto) MCT Langjährige Fehde mit den «Neo-Tokyo Samurais»
nein [2] Mekajiki Kanazawa Kanazawa Privatperson Mekajiki = “Schwertfische”; Historisch schlechtestes Team Japans, welches sich nach ihrem ersten und einzigen Jahr in der ersten Liga auflöste. War kurzzeitig in den internationalen Medien, weil sich der Trainer nach der zehnten Niederlage in Folge auf der Pressekonferenz eine Kugel in den Kopf jagte. Absteiger 2081
nein [2] Monobe Matsuyama Matsuyama Monobe International Aufsteiger 2081, besiegten “Mekajiki Kanazawa” 9:0 und 5:1 in der Relegation, Absteiger 2082 [3]
nein [2] Nagoya Neons Nagoya Stuffer Shack (Aztech)
nein [2]
Neo-Tokyo Samurais.png
Neo-Tokyo Samurais Neo-Tokio Renraku Weltmeister 2070 und 2078, Japanischer Rekordmeister; Renraku kaufte 2046 vier aufstrebende Teams der Hauptstadt auf, um aus dem Spielermaterial dieses “Superteam” zu bilden.
nein [2] Okami Hiroshima Hiroshima Honda-GM (Ares) Okami = “Wölfe”; traditionsreiches Team mit mehreren Meistertiteln, welches sich aber seit ca. 15 Jahren in einer sportlichen und finanziellen Krise befindet
nein [2] Osaka Bulldozers Kansai (Osaka) Daiatsu-Caterpillar Aufsteiger 2081, besiegten die “Himeji Wardens” mit 4:3 und 2:2 in der Relegation
nein [3] Pirania Naginata  ???  ??? Aufsteiger 2082 [3]
nein [2] Sapporo Guardians Sapporo Nippon Credit & Trust (S-K) Aufstrebendes Team, welches sich in den letzten fünf Jahren in die “Top 5” der japanischen Liga gemausert hat
nein [2] Senshi Kobe Kansai (Kobe) Nemesis Arms (Shiawase) Senshi = “Kämpfer(in)”; ausschließlich Spielerinnen
nein [2] Tengu Hamamatsu Hamamatsu Yamaha Corp. Absteiger 2082 [3]
nein [2] Tsuchigumo Akihabara Neo-Tokyo (Akihabara) Sony Tsuchigumo = “Riesenspinnen”; besonders bei jungen Japanern und Kindern beliebt; haben eine eigene Anime-Serie und Actionfiguren
nein [2] Washi Sakai Sakai Chrysler-Nissan (Sony) Washi = “Adler”; Absteiger 2080/81 [4], Aufsteiger 2082 [3]
nein [2] Yokohama Warriors Neo-Tokyo (Yokohama) Yakashima Technologies


Saison 2081/82 - Schlusstabelle 2082

UBAJ-Tabelle 2081/82 [3]
Platz Mannschaft Punkte S U N Tordifferenz MVP
1
Kamikaze Osaka.png
Kamikaze Osaka 42 13 3 1 47 Hiroshi „Hi no Tori“ Tanaka (Blaster, Mensch, 27)
2
Neo-Tokyo Samurais.png
Neo-Tokyo Samurais 37 11 4 2 42 Kazuki „Senshi“ Nakamura (Outrider, Mensch, 24)
3 MCT Kyoto Ronins 35 10 5 2 39 Ryoto „Toushi no Tamashii“ Yamamoto (Heavy, Troll, 37)
4 Senshi Kobe 33 10 3 4 30 Aiko „Hana no Yaiba“ Suzuki (Scout, Mensch, 22)
6 Fukuoka Revengers 29 8 5 4 18 Hana „Aoi Ookami“ Takahashi (Banger, Oni, 34)
7 Chiba Lions 27 7 6 4 7 Tyron „Iron Man“ White (Heavy, Mensch, 33)
8 Yokohama Warriors 26 7 5 5 10 Daichi „Dancer“ Yato (Medico, Elf, 46)|
9 Akuma Kawasaki 22 6 4 7 5 Haruki „Raijin“ Fujimoto (Scout, Mensch, 20)
10 Okami Hiroshima 21 5 6 6 -2 Sakura „Reketsu no Hebi“ Yamada (Outrider, Elf, 23)
11 Nagoya Neons 19 5 4 8 -16 Kenjiro „Kenshi“ Nishimura (Banger, Zwerg, 40)
12 Tsuchigumo Akihabara 16 4 4 9 -6 Emi „Hayabusa“ Matsumoto (Scout, Elf, 21)
13 Hinotama Nagasaki 14 3 5 9 -20 Takashi „Rogue“ Mori (Blaster, Ork, 25)
14 Black Lotus Sendai 13 3 4 10 -16 Cheng „War Machine“ Bei (Heavy, Troll, 31)
15 Osaka Bulldozers 12 3 3 11 -33 Dominique „Stealth“ Martin (Scout, Mensch, 34)
16 Monobe Matsuyama
(Absteiger)
10 2 4 11 -32 Yukiyo „Akai“ Ito (Medico, Oni, 29)
17 Tengu Hamamatsu
(Absteiger)
9 2 3 12 -40 Shinjiro „Reaper“ Watanabe (Blaster, Troll, 31)
18 Baku Sendai City
(Absteiger)
6 1 3 13 -53 Satsuiki „Kurayami“ Taniguchi (Banger, Elf, 22)

Saison 2080/81 - Schlusstabelle 2081

UBAJ-Tabelle 2080/81 [4]
Platz Mannschaft Punkte S U N Tordifferenz MVP
1
Neo-Tokyo Samurais.png
Neo-Tokyo Samurais 44 14 2 2 43  ???
2 Sapporo Guardians 41 13 2 3 46  ???
3
Kamikaze Osaka.png
Kamikaze Osaka 40 12 4 2 33  ???
4 MCT Kyoto Ronins 38 12 2 4 36  ???
5 Chiba Lions 34 11 1 6 19  ???
6 Akuma Kawasaki 32 10 2 6 17  ???
7 Tsuchigumo Akihabara 31 9 2 7 12  ???
8 Fukuoka Revengers 28 8 4 6 5  ???
9 Baku Sendai City 25 7 4 7 3  ???
10 Okami Hiroshima 25 7 4 7 0  ???
11 Yokohama Warriors 23 7 2 9 -15  ???
12 Senshi Kobe 22 6 4 8 -6  ???
13 Nagoya Neons 20 6 2 10 -18  ???
14 Washi Sakai
(Absteiger)
19 6 1 11 -18  ???
15 Hinotama Nagasaki 16 4 4 10 -33  ???
16 Tengu Hamamatsu 14 4 2 12 -32  ???
17 Himeji Wardens
(Absteiger)
11 3 2 3 -42  ???
18 Mekajiki Kanazawa
(Absteiger)
2 0 2 16 -51  ???


Quellen

Der japanische Urban Brawl Verband (und die japanische Liga) sind eine reine Eigenerfindung von Benutzer "Niall Mackay", und daher - bislang - nicht Teil des offiziellen Shadowrun-Kanon. Die darin spielenden Mannschaften sind Eigenerfindungen von Benutzer "Zeitgeist" (der nicht identisch ist, mit dem Autor hinter dem gleichnamigen, offiziellen Shadowtalker) im Pegasus-Forum.


Quellendetails


^[98] - Eigenerfindung von Benutzer "Niall Mackay"
^[99] - Diese Mannschaft ist eine Eigenerfindung von Benutzer "Zeitgeist" im Pegasus-Forum. (Weblink zur Übersichtstabelle der UBAJ-Teams inkl. Aufsteiger 2081 mit Beschreibung siehe hier.)
^[3] - Die Performance der einzelnen Mannschaften in der Saison 2081/82 stellt ebenfalls eine Eigenerfindung von Benutzer "Zeitgeist" für dessen UBAJ-Schlusstabelle 2082 dar. Sie ist daher auch nicht kanonisch.
^[4] - Die Performance der einzelnen Mannschaften in der Saison 2080/81 stellt ebenfalls eine Eigenerfindung von Benutzer "Zeitgeist" für dessen UBAJ-Schlusstabelle 2081 dar. Sie ist daher auch nicht kanonisch. (Weblink zur Tabelle siehe hier.)