Neuer Weg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
Zeile 1: Zeile 1:
'''Neuer Weg''' (engl. ''New Way'') oder '''Neuer Pfad''' ist eine Bezeichnung für eine Bewegung innerhalb der [[Yakuza]], die Frauen, halb-[[japan]]ische Mischlinge, [[Metamensch]]en und [[Magier]] stärker in die Organisation integrieren will, um sich den Realitäten der [[Sechste Welt|Sechsten Welt]] anzupassen. Im Verlaufe der {{Shx|2060er}} setzte sich diese Bewegung immer mehr durch.
+
'''Neuer Weg''' (engl. ''New Way'') ist eine Bezeichnung für eine Modernisierungsbewegung innerhalb der [[Yakuza]] der [[Sechste Welt|Sechsten Welt]].
 +
 
 +
==Geschichte==
 +
Die alten, etablierten [[Yakuza]]-Organisationen sind, wie die [[japan]]ische Gesellschaft, sehr konservativ. tatsächlich noch konservativer, denn die Yakuza hat eine lange Tradition des Ultranationalismus. Familien gehören aus Tradition der [[Yakuza]] an, oft über mehrere Generationen, wie [[Konzernbürger]] einem [[Megakonzern]]. Und wer ein [[Yakuza]] sein darf, ist streng geregelt. Nur reinrassige [[japan]]ische Männer. Gaijin, Frauen und [[Metamensch]]en werden nicht zugelassen.<ref name=vice052>{{Qen|vice}} S. 52</Ref>
 +
 
 +
Der Neue Weg wurde in [[Japan]] geboren, in [[Ginza]], als [[Kurobuchi Nagato]] die damals das Viertel beherrschende [[Honjowara-gumi]] beschämte, indem er sie an die Ursprünge der [[Yakuza]] erinnerte - die Machi-yakko, einfache Bürger, die sich zusammenschlossen und mit einfachen Stöcken bewaffenten, um den Übergriffen durch [[WP:Ronin|Ronin]] entgegen zu treten. Aber er wurde erst in der Neuen Welt groß - in [[Nordamerika]], in [[New Jersey]] an der Ostküste des Kontinents.<ref name=stlrn029>[[Quelle, de: Stahlregen|Stahlregen]] S. 29</ref> [[Okido Honjowara]], [[Oyabun]] der [[Honjowara-gumi]], beschloss in den [[2050er]]n, mit den Traditionen zu brechen, Frauen und [[Metamensch]]en in seinen Clan aufzunehmen (seine Leibgarde besteht sogar nur aus in [[Tir Tairngire]] trainierten [[Elf]]en), und sich [[Magie]] und anderen Kräften der [[Sechste Welt|Sechsten Welt]] zuzuwenden.<ref name=amkrzwg093>[[Quelle, de: Am Kreuzweg|Am Kreuzweg]] S. 93</ref>
 +
 
 +
==Ziele==
 +
Die [[Yakuza]] des Neuen Wegs möchte sich modernisieren. Das heißt, sie wollen Frauen, [[Metamensch]]e, [[Magier]] und [[Technomancer]] stärker in die Organisation einbeziehen,<ref name=vice052/> und ihre Geschäfte eher am Modell eines [[Megakonzern]]s als einer feudalen Samuraigesellschaft ausrichten, um sich den Realitäten der [[Sechste Welt|Sechsten Welt]] anzupassen. Sie glauben, dass Traditionalismus und seine Praktiken sich überlebt haben und die [[Yakuza]] in der Moderne nur behindern.<ref name=ns175>{{Qen|ns}} S. 175</ref>
 +
 
 +
Der Neue Weg geht sogar noch weiter: er fordert, dass die [[Yakuza]] Frauen, [[Metamensch]]en und Nichtjapanern als vollen Mitgliedern öffnen muss, um dauerhaft in der [[Sechste Welt|Sechsten Welt]] bestehen zu können. Wie während der [[WP:Meiji-Restauration|Meji-Restauration]] müssen liebgewonnene Traditionen beendet werden, um den globalen Einfluss [[Japan]]s zu erweitern.<ref name=ns175/>So rekrutiert der Neue Weg bewusst und mehr als etwas provokativ, 0 Jahre nach dem Schisma von [[2043]], wieder [[Korea]]ner.<ref name=vice046>{{Qen|vice}} S. 46</Ref>
 +
 
 +
Im Verlaufe der [[2060er]] setzte sich diese Bewegung immer mehr durch. Allerdings ist nicht jeder [[Yakuza]]-gumi des Neuen Wegs gleich. Manche lassen Frauen zu, aber keine [[Metamensch]]en. Manche lassen [[Metamensch]]en und Gaijin zu, aber keine Frauen. Manche organisieren sich wie ein [[Konzern]] aber haben sehr konservative Ansichten über Mitgliedschaft. Außer dem [[Nagato Combine]] des [[Honjowara-gumi]] aus [[New Jersey]] verinnerlicht kaum eine Gruppe des Neuen Wegs die Prinzipien alle so radikal.<ref name=vice052/>
 +
 
 +
==Anhänger==
 +
Pionier des "Neuen Weges" war und ist ''[[Oyabun]]'' [[Okido Honjowara]] vom [[Honjowara-gumi]] aus dem [[New Jersey]]/[[Newark]]-Megaplex.<ref name=stlrn015015>[[Quelle, de: Stahlregen|Stahlregen]] S. 14-15</ref> Weitere [[Yakuza]]-Gruppierungen, die sich zum "Neuen Weg" bekennen sind das [[Shigeda-gumi]] (vor dessen Zerfall) und der [[Kenran-kei]] in [[Seattle]],<ref name=ns175/> der [[Hiramatsu-gumi]] in [[Boston]]<ref name=amkrzwg070>[[Quelle, de: Am Kreuzweg|Am Kreuzweg]] S. 70</ref> und der [[Kawaru-gumi]] in [[Wladiwostok]], auf [[Hawaii]] und in [[Australien]].<ref name=vice052/> In [[Japan]] selbst hat sich mit dem [[Wanibuchui-rengo]] aus [[Wanibuchi-gumi]], [[Kodachi-gumi]], [[Inagawa-kai]] und [[Tsukigata-gumi]] eine Dachorganisation der Anhänger des Neuen Wegs gebildet, wobei die ersten drei in [[Neo-Tokio]] beheimatet sind, die letzte auf der Insel [[WP:Shikoku|Shikoku]].<ref name=ce102>{{Qen|ce}} S. 102</ref>
 +
{{Shadowtalk|Wobei zu Shigeda-gumi und Kenran-kai in Seattle folgendes anzumerken wäre: Während ersteres nach der Ermordung von Oyabun [[Takeo Shigeda]] durch seinen eigenen Leibwächter und seinen missratenen Sprössling [[Tomashi Shigeda|Tomashi]] (der dabei selbst ebenfalls den Tod fand) zerfiel, und das [[Kananga-gumi]] als dessen unmittelbare Nachfolgeorganisation eine Art ''Rolle Rückwärts'' vollzog, und die Metas und Nicht-Japaner zum Kenran-kai abgeschoben hat, und letzteres sie wegen akutem Personalmangel in Folge des [[Tempo-Drogenkrieg]]s von '72 - anfangs zähneknirschend - aufgenommen hat... |'''''Shigeda-Geisha''''' - ein wahrhaft schwarzer Tag für all jene, die die Weisheit des Neuen Weges erkennen!}}
 +
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
 +
 
 +
==Endnoten==
 +
===Quellenangabe===
 +
<references/>
 +
 
 +
==Index==
 +
 
 +
===Quellenbücher===
 +
{{IdxTab
 +
|
 +
*{{Qde|ce}}, 106
 +
*{{QDE|ss}} {{+idx}}
 +
*{{QDE|ss2}}, 87
 +
*{{QDE|uw}} {{+idx}}
 +
*{{QDE|uqb}} {{+idx}}
 +
|
 +
*{{Qen|ce}}, 101
 +
*{{Qen|js}} {{+idx}}
 +
*{{Qen|rh}}, 83
 +
*{{qfc|2}} {{Qen|s2072}}, 175
 +
*{{Qen|usb}}, 47
 +
*{{qfc|3}} {{Qen|vice}}, 52
 +
}}
 +
 
 +
===Romane===
 +
{{IdxTab|kein_titel=1
 +
|
 +
*{{qfc|2}} [[Quelle, de: Am Kreuzweg|Am Kreuzweg]], 70, 93
 +
*{{qfc|4}} [[Quelle, de: Stahlregen|Stahlregen]], 14-15, 29
 +
|
 +
*[[Quelle, en: Crossroads|Crossroads]] 105
 +
}}
 +
 
 +
==Weblinks==
 +
*{{Shwp|Neuer_Weg|Shadowiki: Neuer Weg}}
 +
[[Kategorie:Yakuza]]
  
Pionier des "Neuen Weges" war ''[[Runnerjargon#O|Oyabun]]'' [[Okido Honjowara]] vom [[Honjowara-gumi]] aus dem [[New Jersey]]/[[Newark]]-Megaplex, und weitere ''Gumi'', die sich zum "Neuen Weg" bekennen sind das [[Shigeda-gumi]] in [[Seattle]], das [[Hiramatsu-gumi]] in [[Boston]] und das [[Kawaru-gumi]] in [[Vladivostok]], auf [[Hawaii]] und in [[Australien]].
 
{{Shadowtalk|Wobei das Shigeda-gumi ja nach der Ermordung von Oyabun [[Takeo Shigeda]] durch seinen eigenen Leibwächter und seinen missratenen Sprössling [[Tomashi Shigeda|Tomashi]] (der dabei selbst ebenfalls den Tod fand) zerfiel, und das [[Kananga-gumi]] als dessen unmittelbare Nachfolgeorganisation eine Art ''Rolle Rückwärts'' vollzog, und die Metas und Nicht-Japaner zum [[Kenran-kai]] abgeschoben hat, das sie wegen akutem Personalmangel in Folge des [[Tempo-Drogenkrieg]]s von '72 - zähneknirschend - aufgenommen hat...|'''''Shigeda-Geisha''''' - ein wahrhaft schwarzer Tag für all jene, die die Weisheit des Neuen Weges erkennen!}}
 
 
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
 
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
  

Version vom 1. September 2018, 06:38 Uhr

Neuer Weg (engl. New Way) ist eine Bezeichnung für eine Modernisierungsbewegung innerhalb der Yakuza der Sechsten Welt.

Geschichte

Die alten, etablierten Yakuza-Organisationen sind, wie die japanische Gesellschaft, sehr konservativ. tatsächlich noch konservativer, denn die Yakuza hat eine lange Tradition des Ultranationalismus. Familien gehören aus Tradition der Yakuza an, oft über mehrere Generationen, wie Konzernbürger einem Megakonzern. Und wer ein Yakuza sein darf, ist streng geregelt. Nur reinrassige japanische Männer. Gaijin, Frauen und Metamenschen werden nicht zugelassen.<ref name=vice052>Vorlage:Qen S. 52</Ref>

Der Neue Weg wurde in Japan geboren, in Ginza, als Kurobuchi Nagato die damals das Viertel beherrschende Honjowara-gumi beschämte, indem er sie an die Ursprünge der Yakuza erinnerte - die Machi-yakko, einfache Bürger, die sich zusammenschlossen und mit einfachen Stöcken bewaffenten, um den Übergriffen durch Ronin entgegen zu treten. Aber er wurde erst in der Neuen Welt groß - in Nordamerika, in New Jersey an der Ostküste des Kontinents.<ref name=stlrn029>Stahlregen S. 29</ref> Okido Honjowara, Oyabun der Honjowara-gumi, beschloss in den 2050ern, mit den Traditionen zu brechen, Frauen und Metamenschen in seinen Clan aufzunehmen (seine Leibgarde besteht sogar nur aus in Tir Tairngire trainierten Elfen), und sich Magie und anderen Kräften der Sechsten Welt zuzuwenden.<ref name=amkrzwg093>Am Kreuzweg S. 93</ref>

Ziele

Die Yakuza des Neuen Wegs möchte sich modernisieren. Das heißt, sie wollen Frauen, Metamensche, Magier und Technomancer stärker in die Organisation einbeziehen,<ref name=vice052/> und ihre Geschäfte eher am Modell eines Megakonzerns als einer feudalen Samuraigesellschaft ausrichten, um sich den Realitäten der Sechsten Welt anzupassen. Sie glauben, dass Traditionalismus und seine Praktiken sich überlebt haben und die Yakuza in der Moderne nur behindern.<ref name=ns175>Vorlage:Qen S. 175</ref>

Der Neue Weg geht sogar noch weiter: er fordert, dass die Yakuza Frauen, Metamenschen und Nichtjapanern als vollen Mitgliedern öffnen muss, um dauerhaft in der Sechsten Welt bestehen zu können. Wie während der Meji-Restauration müssen liebgewonnene Traditionen beendet werden, um den globalen Einfluss Japans zu erweitern.<ref name=ns175/>So rekrutiert der Neue Weg bewusst und mehr als etwas provokativ, 0 Jahre nach dem Schisma von 2043, wieder Koreaner.<ref name=vice046>Vorlage:Qen S. 46</Ref>

Im Verlaufe der 2060er setzte sich diese Bewegung immer mehr durch. Allerdings ist nicht jeder Yakuza-gumi des Neuen Wegs gleich. Manche lassen Frauen zu, aber keine Metamenschen. Manche lassen Metamenschen und Gaijin zu, aber keine Frauen. Manche organisieren sich wie ein Konzern aber haben sehr konservative Ansichten über Mitgliedschaft. Außer dem Nagato Combine des Honjowara-gumi aus New Jersey verinnerlicht kaum eine Gruppe des Neuen Wegs die Prinzipien alle so radikal.<ref name=vice052/>

Anhänger

Pionier des "Neuen Weges" war und ist Oyabun Okido Honjowara vom Honjowara-gumi aus dem New Jersey/Newark-Megaplex.<ref name=stlrn015015>Stahlregen S. 14-15</ref> Weitere Yakuza-Gruppierungen, die sich zum "Neuen Weg" bekennen sind das Shigeda-gumi (vor dessen Zerfall) und der Kenran-kei in Seattle,<ref name=ns175/> der Hiramatsu-gumi in Boston<ref name=amkrzwg070>Am Kreuzweg S. 70</ref> und der Kawaru-gumi in Wladiwostok, auf Hawaii und in Australien.<ref name=vice052/> In Japan selbst hat sich mit dem Wanibuchui-rengo aus Wanibuchi-gumi, Kodachi-gumi, Inagawa-kai und Tsukigata-gumi eine Dachorganisation der Anhänger des Neuen Wegs gebildet, wobei die ersten drei in Neo-Tokio beheimatet sind, die letzte auf der Insel Shikoku.<ref name=ce102>Vorlage:Qen S. 102</ref>

Shadowtalk Pfeil.png Wobei zu Shigeda-gumi und Kenran-kai in Seattle folgendes anzumerken wäre: Während ersteres nach der Ermordung von Oyabun Takeo Shigeda durch seinen eigenen Leibwächter und seinen missratenen Sprössling Tomashi (der dabei selbst ebenfalls den Tod fand) zerfiel, und das Kananga-gumi als dessen unmittelbare Nachfolgeorganisation eine Art Rolle Rückwärts vollzog, und die Metas und Nicht-Japaner zum Kenran-kai abgeschoben hat, und letzteres sie wegen akutem Personalmangel in Folge des Tempo-Drogenkriegs von '72 - anfangs zähneknirschend - aufgenommen hat...
Shadowtalk Pfeil.png Shigeda-Geisha - ein wahrhaft schwarzer Tag für all jene, die die Weisheit des Neuen Weges erkennen!


Endnoten

Quellenangabe

<references/>

Index

Quellenbücher

Vorlage:IdxTab

Romane

Vorlage:IdxTab

Weblinks


Quellen

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Neuer Weg in der Shadowhelix, der dort unter GNUFDL steht. Die Liste der Autoren findet sich hier.

Primärquellen zum Neuen Weg der Yakuza sind: