Jim Nelson
Jim Nelson | ||
| ||
Geburtsname | James Nelson | |
Herkunft | Chicago, Illinois | |
Beteiligt an | 1., 2., 3. & 4. Edition | |
Zeitraum der Mitarbeit | 1991-2010 (RJ) | |
|
Jim Nelson (eigentl.: James Nelson) ist ein freiberuflich arbeitender, amerikanischer Künstler und Illustrator.
Inhaltsverzeichnis
Tätigkeit[Bearbeiten]
Er war als langjähriger Shadowrun-Illustrator, an zahlreichen Quellenbüchern, Regelwerken, Abenteuer- und Kampagnenbänden, die von der FASA Corporation wie auch Catalyst Games Lab veröffentlicht wurden, mit Illustrationen und Artworks beteiligt, und hat bei vielen Publikationen auch als Art Director, beim Coverdesign und Layout mitgewirkt.
Außer für Shadowrun hat er auch für Dungeons & Dragons gemalt und gezeichnet, wo er u. a. an "Races of Stone" (2004), "Races of Destiny" (2004), "Sandstorm" (2005), "Lords of Madness" (2005), "Stormwrack" (2005), "Player's Handbook II" (2006), "Monster Manual IV" (2006), "Complete Mage" (2006) und dem "Monster Manual" für die 4. Edition (2008) beteiligt war.
Daneben ist er auch für seine Arbeit für das "Magic: The Gathering" Collectible Card Game bekannt.
Neben FASA und Wizards of the Coast sowie Paizo (Pathfinder RPG) gehörten auch White Wolf Publishing und Riotminds zu seinen Auftraggebern.
Er lebt in Chicago, Illinois.
Arbeiten für Shadowrun[Bearbeiten]
Achtung: die folgende Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Texte:[Bearbeiten]
- Underworld Sourcebook - zusätzliche Texte
Illustrationen:[Bearbeiten]
- Native American Nations Volume Two
- Deutschland in den Schatten (Cover-Artwork)
- Paranormal Animals of Europe (Cover-Artwork, diverse Illustrationen)
- Cybertechnology
- Celtic Double-Cross
- One Stage Before
- Dragon Hunt
- Harlequin
- Rigger 2 (Backcover Art)
- Shadowrun Companion Revised
- Neo-Anarchists' The Guide to Real Live
- Super Tuesday! (Cover-Artwork)
- Shadows of the Underworld
- Mob War!
- Tir Tairngire (Farbillustrationen)
- California Free State
- Threats 2
- Man and Machine: Cyberware (Backcover Art, diverse Illustrationen)
- Cannon Companion
- Magic in the Shadows
- Critters
- Year of the Comet
- Shadows of North America
- New Seattle p.15
- Rigger 3
- Sprawl Survival Guide (Cover-Artwork)
- Augmentation
- Runner's Companion
- This Old Drone (wiederverwendetes Artwork)
- Sixth World Almanac p.60 (nicht im Impressum erwähnt)
- Das zerrissene Land, Roman (Cover-Artwork)
- Shadowrun Collectible Card Game (zahlreiche Karten-Artworks)
- Shadowrun Die 6. Welt - enthält wiederverwendete SR-Artworks von ihm
Sonstige Beteiligungen:[Bearbeiten]
- Double Exposure (Art Director, Cover Design)
- Celtic Double-Cross (Cover Design zusammen mit Steve Bryant)
- Cybertechnology (Art Director, Cover Design zusammen mit Steve Bryant)
- Divided Assets (Art Director)
- Elven Fire (Cover Design zusammen mit Joel Biske)
- Dragon Hunt (Cover Design zusammen mit Joel Biske)
- Super Tuesday! (Art Director, Layout zusammen mit Joel Biske)
- Fields of Fire (Art Director)
- Rigger 2 (Art Director)
- Neo-Anarchists' The Guide to Real Life (Projektleitung, Entwurf Farbtafeln)
- Threats (Art Director)
- Portfolio of a Dragon: Dunkelzahn's Secrets (Art Director, Layout Design zusammen mit Mark Ernst)
- Cyberpirates! (Art Director)
- Underworld Sourcebook (Art Director, Cover Design zusammen mit Joel Biske)
- Mob War! (Art Director, Cover Design)
- California Free State (Art Director)
- Target: UCAS (Art Director)
- Man and Machine: Cyberware (Art Director, Layout zusammen mit Fred Hooper)
- Cannon Companion (Art Director)
- First Run (Art Director, Cover Design & Layout)
- Critters (Art Director, Graphic Design & Layout zusammen mit Fred Hooper)
- Shadowrun Companion Revised (Art Director)
- New Seattle (Art Director, Cover Design, Layout)
- Shadowrun Collectible Card Game (Design zusammen mit Mike Mulvihill & Mike Nielsen)
Quellen[Bearbeiten]
Dieser Artikel basiert teilweise auf der Übersetzung des Artikels "Contributor:Jim Nelson" im englischsprachigen Shadowrun Wikia und des Artikels "Jim Nelson (Artist)" in der englischen Wikipedia. Die Listen der Autoren finden sich hier und hier.
Weblinks[Bearbeiten]
- Shadowhelix: James bzw. Jim Nelson
- Shadowrun Wikia: Jim Nelson (englisch)
- Wikipedia: Jim Nelson (englisch)
- Pathfinder Wiki: Jim Nelson (englisch)
- Jim Nelsons Blog (englisch)