Evo Shibanokuij Orbital Resort: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 6: Zeile 6:
 
|EIGNER=[[Evo]]
 
|EIGNER=[[Evo]]
 
}}
 
}}
Das '''Shibanokuji Freefall Resort''' ist eine Raumstation der [[Yamatetsu Corporation]] im {{WP|Low_Earth_Orbit|Low Earth Orbit}}. Das Resort ist als orbitaler Urlaubs- und Erholungsort konzipiert und bietet vielfältige Nullschwerkraft-Aktivitäten an:
+
Das '''Shibanokuji Freefall Resort''' ist eine Raumstation der [[Yamatetsu Corporation]] im {{WP|Low_Earth_Orbit|Low Earth Orbit}}, die sich dort seit {{Shx|2056}} befindet. {{Quelle|1}}
 +
 
 +
Mit der Umbenennung von Yamatetsu in [[Evo]] 2070 wurde auch die Raumstation umbenannt, und heißt heute '''Evo Shibanokuij Orbital Ressort'''. {{Quelle|2}} {{Quelle|W}}
 +
 +
Das Ressort ist nach [[Tadamako Shibanokuji]] benannt, dem Vater von [[Yuri Shibanokuji]], dem heutigen [[CEO]] von Evo und Konzerngründer.
 +
 
 +
==Weltraumtourismus==
 +
[[Bild:Yamatetsu Shibanokuji Pass.jpg|thumb|right|Besucherausweis für das Shibanokuji-Freefall-Resort <br>© [http://www.fanpro.com FanPro]]]
 +
Das Resort ist als orbitaler Urlaubs- und Erholungsort konzipiert und bietet vielfältige Nullschwerkraft-Aktivitäten an:
 
* Null-G-Squash-Arena
 
* Null-G-Squash-Arena
 
* spezielle Fitnessgeräte in der Schwerelosigkeit
 
* spezielle Fitnessgeräte in der Schwerelosigkeit
Zeile 13: Zeile 21:
 
* eine schwerelose SimSinn-Suite für überwältigend realistische Sims ohne jegliche Ablenkung und
 
* eine schwerelose SimSinn-Suite für überwältigend realistische Sims ohne jegliche Ablenkung und
 
* schwerelose Privaträume für Paare
 
* schwerelose Privaträume für Paare
{{Shadowtalk|Ja... genau für den Zweck, den ihr denkt!|'''''Lustrian' Prussian''''' ...under the Skin we are all human}}
+
{{Shadowtalk|Ja... genau für den Zweck, den ihr denkt, [[Chummer]]s!|'''''Lustrian' Prussian''''' ...under the Skin we are all human|75%}}
In der Deluxe-Buchung sind außerdem auch geführte Weltraum-Spaziergänge enthalten, die als absolutes MUSS für die Weltraum-Touristen gelten, die es sich finanziell leisten können.  
+
In der Deluxe-Buchung sind außerdem auch geführte Weltraum-Spaziergänge enthalten, die als absolutes MUSS für die Weltraum-Touristen gelten, die es sich finanziell leisten können. {{Quelle|3}}
  
Dazu kommt auch ein Glücksspieldeck mit riesigem Matrixsystem, das hinter seiner offiziellen, legalen Fassade mit dem sogenannten "Rosengarten" noch ein zweites, nicht lizensiertes Online-Kasino verbirgt, das angeblich irgendwo in der [[Schweiz]] gehostet ist. Ein Aufenthalt im Shibanokuji Freefall Ressort wird immer in 7-Tage-Intervallen gebucht, und kostet von 750.000 [[Nuyen]] an aufwärts, wobei neben den gewählten Optionen auch das Gewicht des Gastes eine Rolle spielt. Das persönliche Gepäck, das mitgebracht werden darf, ist auf 5 Kilo beschränkt, und man muss normaler Weise ein Jahr im Voraus reservieren.
+
Dazu kommt auch ein Glücksspieldeck mit riesigem Matrixsystem, das hinter seiner offiziellen, legalen Fassade mit dem sogenannten "Rosengarten" noch ein zweites, nicht lizensiertes Online-Kasino verbirgt, das angeblich irgendwo in der [[Schweiz]] gehostet ist. {{Quelle|4}}
  
Im [[Jahr des Kometen]] war es über Monate praktisch ausgebucht, da man von hier einen hervorragenden Blick auf Halleys Kometen hatte. Hier fanden die wohl exklusivsten aller Kometenpartys statt, und Yamatetsu setzte hier Maßstäbe im Weltraumtourismus, die die Messlatte für alle anderen in dieser Branche tätigen [[Konzerne]] extrem hoch legten. Außer für zahlende Gäste dient das Shibanokuji Freefall Resort u. a. auch für verschiedene Arbeiten der [[F-und-E-Abteilung|F&E-Abteilung]], darunter u. a. auch die Entwicklung von [[Cyberware]] und [[Nanotechnologie]] unter Ausnutzung der Schwerelosigkeit. Zudem soll die Raumstation nicht zuletzt auch eine [[Deltaklinik]] beherrbergen ...
+
Im [[Jahr des Kometen]] war es über Monate praktisch ausgebucht, da man von hier einen hervorragenden Blick auf Halleys Kometen hatte. Hier fanden die wohl exklusivsten aller Kometenpartys statt, und Yamatetsu setzte hier Maßstäbe im Weltraumtourismus, die die Messlatte für alle anderen in dieser Branche tätigen [[Konzerne]] extrem hoch legten.  
[[Bild:Yamatetsu Shibanokuji Pass.jpg|thumb|right|Besucherausweis für das Shibanokuji-Freefall-Resort <br>© [http://www.fanpro.com FanPro]]]
+
 
{{shadowtalk|Wobei dazugesagt werden muß, daß [[Cybermantie]] selbstverständlich NUR auf der Erde durchgeführt werden kann!|'''''[[Doc.Wunderlich]]'''''|75%}}
+
Als sich Yamatetsus als Ausrichter für die [[Olympische Spiele|Olympischen Spiele]] 2074 als erster [[Konzern]] bewarb, der diese prestigeträchtige Rolle übernehmen wollte, die bis dahin nur Nationen inne gehabt hatten, wurde unter anderem die Möglichkeit von Zero-G-Sport im Shibanokuji Freefall Resort als Argument für Yamatetsus Olympiabewerbung offeriert. - In Folge einer Reihe von Fehlfunktionen, die auf Sabotage im Auftrag der japanischen Konkurrenz zurück zu führen waren, war das Interesse des IOC hieran aber eher gering. {{Quelle|4}}
 +
 
 +
==Sonstige wirtschaftliche Nutzung==
 +
Außer für zahlende Gäste dient das Shibanokuji Freefall Resort u. a. auch für verschiedene Arbeiten der [[F-und-E-Abteilung|F&E-Abteilung]], darunter u. a. auch die Entwicklung von [[Cyberware]] und [[Nanotechnologie]] unter Ausnutzung der Schwerelosigkeit. Zudem soll die Raumstation nicht zuletzt auch eine [[Deltaklinik]] beherrbergen ...
 +
{{shadowtalk|Wobei dazugesagt werden muß, daß [[Cybermantie]] selbstverständlich NUR auf der Erde durchgeführt werden kann!|'''''[[Doc.Wunderlich]]'''''}}
 
Die Module der Weltraumlabore und kleineren Orbitalfabriken sind zur Sicherheit nicht mit dem Hotel gekoppelt, um zu gewährleisten, daß die zahlenden Gäste im Falle eines Zwischenfalls in einem der Labore nicht gefährdet werden. Ein Teil dieser als "Gondeln" bezeichneten Sateliten des Ressorts sind an andere Konzerne der [[Pacific Prosperity Group]] vermietet, darunter [[Kwonsham Industries]], [[Monobe]], [[Tan Tien, Inc.]] und selbst [[Wuxing]], das ja ebenfalls AAA-Status besitzt.{{Quelle|1}}
 
Die Module der Weltraumlabore und kleineren Orbitalfabriken sind zur Sicherheit nicht mit dem Hotel gekoppelt, um zu gewährleisten, daß die zahlenden Gäste im Falle eines Zwischenfalls in einem der Labore nicht gefährdet werden. Ein Teil dieser als "Gondeln" bezeichneten Sateliten des Ressorts sind an andere Konzerne der [[Pacific Prosperity Group]] vermietet, darunter [[Kwonsham Industries]], [[Monobe]], [[Tan Tien, Inc.]] und selbst [[Wuxing]], das ja ebenfalls AAA-Status besitzt.{{Quelle|1}}
{{shadowtalk|Monobe beklagt sich regelmäßig, daß sie nicht mehr Raum bekommen... tja, scheint so, als ob Yuri es dem [[Japano-Kon]] übel nimmt, daß er an seinen überkommenen, [[anti-metamenschlich|weniger meta-freundlichen]] Konzern-Traditionen festhält. - In der PPG steht Monobe damit ohnehin ziemlich alleine da...|'''''[[Maracaibo-Marry]]''''' - Wenn Sie mehr wissen wollen...|75%}}
+
{{shadowtalk|Monobe beklagt sich regelmäßig, daß sie nicht mehr Raum bekommen... tja, scheint so, als ob Yuri es dem [[Japano-Kon]] übel nimmt, daß er an seinen überkommenen, [[anti-metamenschlich|weniger meta-freundlichen]] Konzern-Traditionen festhält. - In der PPG steht Monobe damit ohnehin ziemlich alleine da...|'''''[[Maracaibo-Marry]]''''' - Wenn Sie mehr wissen wollen...}}
 
Weiterhin war das Shibanokuji Freefall Resort auch die Ausgangsbasis für Yamatetsus bemannte Marsmission, die 2063/64 gemeinsam mit [[Russland]] und der [[PPG]] mit der Raumfähre «Valentina Tereshkova» durchgeführt wurde.  
 
Weiterhin war das Shibanokuji Freefall Resort auch die Ausgangsbasis für Yamatetsus bemannte Marsmission, die 2063/64 gemeinsam mit [[Russland]] und der [[PPG]] mit der Raumfähre «Valentina Tereshkova» durchgeführt wurde.  
 
Als sich Yamatetsus als Ausrichter für die [[Olympische Spiele|Olympischen Spiele]] 2074 als erster [[Konzern]] bewarb, der diese prestigeträchtige Rolle übernehmen wollte, die bis dahin nur Nationen inne gehabt hatten, wurde unter anderem die Möglichkeit von Zero-G-Sport im Shibanokuji Freefall Resort als Argument für Yamatetsus Olympiabewerbung offeriert. - In Folge einer Reihe von Fehlfunktionen, die auf Sabotage im Auftrag der japanischen Konkurrenz zurück zu führen waren, war das Interesse des IOC hieran aber eher gering. {{Quelle|2}}
 
 
Mit der Umbenennung von Yamatetsu in [[Evo]] 2070 wurde auch die Raumstation umbenannt, und heißt heute '''Evo Shibanokuij Orbital Ressort'''. {{Quelle|3}} {{Quelle|W}}
 
 
Das Ressort ist nach [[Tadamako Shibanokuji]] benannt, dem Vater von [[Yuri Shibanokuji]], dem heutigen [[CEO]] von Evo und Konzerngründer.
 
  
 
==Anreise==
 
==Anreise==
 
Die Station wird wöchentlich von [[Suborbitalflugzeug]]en angeflogen, für die eine Reservierung erforderlich ist, und ein gültiger Reisepass benötigt wird. Außerdem ist ein Ärztliches Attest erforderlich, das von Evos Medizinern gegengezeichnet wurde. Alle Flüge nach Shibanokuij haben in der [[Apollo]]-Station, die [[Ares]] gehört, einen 6stündigen Aufenthalt. Die Passagiere werden im dortigen Yamatetsu- (inzwischen wohl Evo-) Center gründlich überprüft und jegliche [[Waffen]]- und Kommunikations-[[Cyberware]] wird für den Rest der Reise deaktiviert. Etwaiger Widerstand führt zum Ausschluss vom Besuch des Orbital Ressort und zum prompten Rückflug zur Erde. Von der Apollo-Station verkehren zwei dort stationierte Raumfähren von [[AresSpace]] zum Shibanokuij Orbital Ressort, die jedoch nur Dienstags zu Evos Station fliegen. Evos Station verfügt jedoch zusätzlich über zwei Notfall-Fähren, die bei Bedarf eingesetzt werden, unter anderem auch, um Patienten zu den medizinischen Einrichtungen des Ressorts zu bringen oder sie von dort zu holen.  
 
Die Station wird wöchentlich von [[Suborbitalflugzeug]]en angeflogen, für die eine Reservierung erforderlich ist, und ein gültiger Reisepass benötigt wird. Außerdem ist ein Ärztliches Attest erforderlich, das von Evos Medizinern gegengezeichnet wurde. Alle Flüge nach Shibanokuij haben in der [[Apollo]]-Station, die [[Ares]] gehört, einen 6stündigen Aufenthalt. Die Passagiere werden im dortigen Yamatetsu- (inzwischen wohl Evo-) Center gründlich überprüft und jegliche [[Waffen]]- und Kommunikations-[[Cyberware]] wird für den Rest der Reise deaktiviert. Etwaiger Widerstand führt zum Ausschluss vom Besuch des Orbital Ressort und zum prompten Rückflug zur Erde. Von der Apollo-Station verkehren zwei dort stationierte Raumfähren von [[AresSpace]] zum Shibanokuij Orbital Ressort, die jedoch nur Dienstags zu Evos Station fliegen. Evos Station verfügt jedoch zusätzlich über zwei Notfall-Fähren, die bei Bedarf eingesetzt werden, unter anderem auch, um Patienten zu den medizinischen Einrichtungen des Ressorts zu bringen oder sie von dort zu holen.  
 +
 +
Ein Aufenthalt im Shibanokuji Freefall Ressort wird immer in 7-Tage-Intervallen gebucht, und kostet von 750.000 [[Nuyen]] an aufwärts, wobei neben den gewählten Optionen auch das Gewicht des Gastes eine Rolle spielt. Darin sind An- und Abreise, Verpflegung und alle Dinge des persönlichen Bedarfs an Bord enthalten, inklusive Kleidung zum Wechseln. Das persönliche Gepäck, das mitgebracht werden darf, ist auf 5 Kilo beschränkt, und man muss normaler Weise ein Jahr im Voraus reservieren, wobei es immer wieder mal Last-Minute-Angebote gibt, weil gebuchte Gäste umbuchen oder kurzfristig ''abspringen''. {{Quelle|3}}
  
 
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
 
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
  
 
==Widersprüche==
 
==Widersprüche==
'''''Widersprüche:''' Die scheinbare Umbenennung ist vermutlich lediglich ein Übersetzungsfehler: Während im deutschen «[[Schattenstädte]]» die Bezeichnung "Evo Shibanokuij Orbital Ressort" steht, lautet die Formulierung im englischen Original «[[Runners Havens]]» "Evo's Shibanokuij orbital ressort", wobei offen bleibt, ob der Begriff "Freefall" im Namen der Raumstation bei der Umfirmierung des Konzerns weggefallen ist bzw. durch "Orbital" ersetzt wurde.''
+
{{Quelle|W}} '''''Widersprüche:''' Die scheinbare Umbenennung ist vermutlich lediglich ein Übersetzungsfehler: Während im deutschen «[[Schattenstädte]]» die Bezeichnung "Evo Shibanokuij Orbital Ressort" steht, lautet die Formulierung im englischen Original «[[Runners Havens]]» "Evo's Shibanokuij orbital ressort", wobei offen bleibt, ob der Begriff "Freefall" im Namen der Raumstation bei der Umfirmierung des Konzerns weggefallen ist bzw. durch "Orbital" ersetzt wurde.''
  
 
==Quellen==
 
==Quellen==
Zeile 44: Zeile 52:
 
'''Primärquellen zum <u>Shibanokuji Freefall-Resort</u> sind:'''
 
'''Primärquellen zum <u>Shibanokuji Freefall-Resort</u> sind:'''
 
# [[Niemandsland]] / [[Target Wastelands|Target: Wastelands]] p.77  
 
# [[Niemandsland]] / [[Target Wastelands|Target: Wastelands]] p.77  
# [[State Of The Art 2064.01D]] S. 161, 164
 
 
# [[Schattenstädte]] - [[Seattle]] S.77
 
# [[Schattenstädte]] - [[Seattle]] S.77
 +
# [[State Of The Art 2063.01D]] S.125-127, 130
 +
# [[State Of The Art 2064.01D]] S. 161, 164
  
 
{{KatSort|cat=Raumstationen|LEO|Yamatetsu|Evo}}
 
{{KatSort|cat=Raumstationen|LEO|Yamatetsu|Evo}}

Version vom 20. September 2008, 11:16 Uhr

Evo Shibanokuij Orbital Resort
Überblick (Stand:2070)
Alternativname:
Shibanokuji Freefall Resort
Position: LEO
Eigner: Evo

Das Shibanokuji Freefall Resort ist eine Raumstation der Yamatetsu Corporation im Low Earth Orbit, die sich dort seit 2056 befindet. [1]

Mit der Umbenennung von Yamatetsu in Evo 2070 wurde auch die Raumstation umbenannt, und heißt heute Evo Shibanokuij Orbital Ressort. [2] [W]

Das Ressort ist nach Tadamako Shibanokuji benannt, dem Vater von Yuri Shibanokuji, dem heutigen CEO von Evo und Konzerngründer.

Weltraumtourismus

Besucherausweis für das Shibanokuji-Freefall-Resort
© FanPro

Das Resort ist als orbitaler Urlaubs- und Erholungsort konzipiert und bietet vielfältige Nullschwerkraft-Aktivitäten an:

  • Null-G-Squash-Arena
  • spezielle Fitnessgeräte in der Schwerelosigkeit
  • "Flug"-Trainingsräume
  • Null-G-Massagen
  • eine schwerelose SimSinn-Suite für überwältigend realistische Sims ohne jegliche Ablenkung und
  • schwerelose Privaträume für Paare
Shadowtalk Pfeil.png Ja... genau für den Zweck, den ihr denkt, Chummers!
Shadowtalk Pfeil.png Lustrian' Prussian ...under the Skin we are all human

In der Deluxe-Buchung sind außerdem auch geführte Weltraum-Spaziergänge enthalten, die als absolutes MUSS für die Weltraum-Touristen gelten, die es sich finanziell leisten können. [3]

Dazu kommt auch ein Glücksspieldeck mit riesigem Matrixsystem, das hinter seiner offiziellen, legalen Fassade mit dem sogenannten "Rosengarten" noch ein zweites, nicht lizensiertes Online-Kasino verbirgt, das angeblich irgendwo in der Schweiz gehostet ist. [4]

Im Jahr des Kometen war es über Monate praktisch ausgebucht, da man von hier einen hervorragenden Blick auf Halleys Kometen hatte. Hier fanden die wohl exklusivsten aller Kometenpartys statt, und Yamatetsu setzte hier Maßstäbe im Weltraumtourismus, die die Messlatte für alle anderen in dieser Branche tätigen Konzerne extrem hoch legten.

Als sich Yamatetsus als Ausrichter für die Olympischen Spiele 2074 als erster Konzern bewarb, der diese prestigeträchtige Rolle übernehmen wollte, die bis dahin nur Nationen inne gehabt hatten, wurde unter anderem die Möglichkeit von Zero-G-Sport im Shibanokuji Freefall Resort als Argument für Yamatetsus Olympiabewerbung offeriert. - In Folge einer Reihe von Fehlfunktionen, die auf Sabotage im Auftrag der japanischen Konkurrenz zurück zu führen waren, war das Interesse des IOC hieran aber eher gering. [4]

Sonstige wirtschaftliche Nutzung

Außer für zahlende Gäste dient das Shibanokuji Freefall Resort u. a. auch für verschiedene Arbeiten der F&E-Abteilung, darunter u. a. auch die Entwicklung von Cyberware und Nanotechnologie unter Ausnutzung der Schwerelosigkeit. Zudem soll die Raumstation nicht zuletzt auch eine Deltaklinik beherrbergen ...

Shadowtalk Pfeil.png Wobei dazugesagt werden muß, daß Cybermantie selbstverständlich NUR auf der Erde durchgeführt werden kann!
Shadowtalk Pfeil.png Doc.Wunderlich

Die Module der Weltraumlabore und kleineren Orbitalfabriken sind zur Sicherheit nicht mit dem Hotel gekoppelt, um zu gewährleisten, daß die zahlenden Gäste im Falle eines Zwischenfalls in einem der Labore nicht gefährdet werden. Ein Teil dieser als "Gondeln" bezeichneten Sateliten des Ressorts sind an andere Konzerne der Pacific Prosperity Group vermietet, darunter Kwonsham Industries, Monobe, Tan Tien, Inc. und selbst Wuxing, das ja ebenfalls AAA-Status besitzt.[1]

Shadowtalk Pfeil.png Monobe beklagt sich regelmäßig, daß sie nicht mehr Raum bekommen... tja, scheint so, als ob Yuri es dem Japano-Kon übel nimmt, daß er an seinen überkommenen, weniger meta-freundlichen Konzern-Traditionen festhält. - In der PPG steht Monobe damit ohnehin ziemlich alleine da...
Shadowtalk Pfeil.png Maracaibo-Marry - Wenn Sie mehr wissen wollen...

Weiterhin war das Shibanokuji Freefall Resort auch die Ausgangsbasis für Yamatetsus bemannte Marsmission, die 2063/64 gemeinsam mit Russland und der PPG mit der Raumfähre «Valentina Tereshkova» durchgeführt wurde.

Anreise

Die Station wird wöchentlich von Suborbitalflugzeugen angeflogen, für die eine Reservierung erforderlich ist, und ein gültiger Reisepass benötigt wird. Außerdem ist ein Ärztliches Attest erforderlich, das von Evos Medizinern gegengezeichnet wurde. Alle Flüge nach Shibanokuij haben in der Apollo-Station, die Ares gehört, einen 6stündigen Aufenthalt. Die Passagiere werden im dortigen Yamatetsu- (inzwischen wohl Evo-) Center gründlich überprüft und jegliche Waffen- und Kommunikations-Cyberware wird für den Rest der Reise deaktiviert. Etwaiger Widerstand führt zum Ausschluss vom Besuch des Orbital Ressort und zum prompten Rückflug zur Erde. Von der Apollo-Station verkehren zwei dort stationierte Raumfähren von AresSpace zum Shibanokuij Orbital Ressort, die jedoch nur Dienstags zu Evos Station fliegen. Evos Station verfügt jedoch zusätzlich über zwei Notfall-Fähren, die bei Bedarf eingesetzt werden, unter anderem auch, um Patienten zu den medizinischen Einrichtungen des Ressorts zu bringen oder sie von dort zu holen.

Ein Aufenthalt im Shibanokuji Freefall Ressort wird immer in 7-Tage-Intervallen gebucht, und kostet von 750.000 Nuyen an aufwärts, wobei neben den gewählten Optionen auch das Gewicht des Gastes eine Rolle spielt. Darin sind An- und Abreise, Verpflegung und alle Dinge des persönlichen Bedarfs an Bord enthalten, inklusive Kleidung zum Wechseln. Das persönliche Gepäck, das mitgebracht werden darf, ist auf 5 Kilo beschränkt, und man muss normaler Weise ein Jahr im Voraus reservieren, wobei es immer wieder mal Last-Minute-Angebote gibt, weil gebuchte Gäste umbuchen oder kurzfristig abspringen. [3]


Widersprüche

[W] Widersprüche: Die scheinbare Umbenennung ist vermutlich lediglich ein Übersetzungsfehler: Während im deutschen «Schattenstädte» die Bezeichnung "Evo Shibanokuij Orbital Ressort" steht, lautet die Formulierung im englischen Original «Runners Havens» "Evo's Shibanokuij orbital ressort", wobei offen bleibt, ob der Begriff "Freefall" im Namen der Raumstation bei der Umfirmierung des Konzerns weggefallen ist bzw. durch "Orbital" ersetzt wurde.

Quellen

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Shibanokuji Freefall Resort in der Shadowhelix, wo er unter GNUFDL steht. Eine Liste der Autoren findet sich hier.

Primärquellen zum Shibanokuji Freefall-Resort sind:

  1. Niemandsland / Target: Wastelands p.77
  2. Schattenstädte - Seattle S.77
  3. State Of The Art 2063.01D S.125-127, 130
  4. State Of The Art 2064.01D S. 161, 164