Megaplex
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung[Bearbeiten]
Im 21. Jahrhundert haben die Begriffe Metropolregion, Metropolkomplex oder Metrokomplex schon eine Weiterentwicklung erfahren. Ursprünglich bezeichnete man schlicht die zusammengewachsenen Millionenstädte wie Yokohama-Tokyo als Metropolkomplex, in der in deren Weiterentwicklung ergeben sich daraus aber weitere städtische Agglomerationen. Hier ist es nicht mehr möglich, das städtische Leben ohne großen Aufwand zu verlassen. Die Stadt ist also „mega“-groß geworden. Hier bilden sich Begriffe wie Megastadt und beim Zusammenwachsen von Megastädten Megaplexen, ein Metropolkomplex von Megastädten.
Hier haben sich umgangssprachlich Zwischenformen herausgebildet, je kürzer das Wort desto größer die Stadt. Je häufiger der Begriff mitgesprochen wird, umso eher wird er verschliffen und verkürzt.
Aus diesem Usus ergibt sich:
Metropolregion → Metropolkomplex → Metrokomplex → Metroplex → Megaplex
Megaplexe in der Sechsten Welt[Bearbeiten]
Afrika[Bearbeiten]
Asien[Bearbeiten]
- Seoul-Incheon Megaplex
- Neo-Tokyo Megaplex (inklusive Yokohama und Chiba)
- Kansai-Megaplex (Kyōto, Ōsaka & Kobe)
Europa[Bearbeiten]




Nordamerika[Bearbeiten]
Quelle[Bearbeiten]
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Megaplex in der in der Shadowhelix, wo er unter GNUFDL steht. Eine Liste der Autoren findet sich hier.