Shadowrun - Where Man meets Machine and Magic

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Buchinformationen

Shadowrun - Where Man meets Machine and Magic
© FASA
Shadowrun - Das Cyberpunk Rollenspiel
© FanPro
Shadowrun - Quand l'Homme ne fait plus qu'un avec la Magie et la Machine
  • Art.-Nr.: 7100 (englisch, Softcover) / 7101 (englisch, Hardcover)
  • Titel: Shadowrun - Where Man meets Machine and Magic
  • Edition: 1. Edition
  • Sprache: englisch
  • Verlag: FASA Corporation
  • eBook-Ausgabe: Catalyst Games Lab
  • Deutscher Titel: Shadowrun - Das Cyberpunk Rollenspiel
  • Deutsche Ausgabe: Fantasy Productions
  • Französischer Titel: Shadowrun - Quand l'Homme ne fait plus qu'un avec la Magie et la Machine
  • Französische Ausgabe: Hexagonal
  • Format: print (englisch auch eBook)
  • Einband: Softcover / Hardcover
  • Seitenzahl: 216 inkl. 16 Farbe (englisch) / 217 Seiten (deutsch)
  • Dateigrösse:
  • Erschienen: 1989 (englisch, print) / 15.02.2010 (englisch, eBook)
  • Preis:
    • englisch: 20,00$ (Softcover) / 28,00$ (Hardcover) / 8,00$ (eBook)
    • deutsch: 65,00 DM
  • ISBN-10: 1-55560-133-2 (englisch, Softcover) / 1-55560-110-3 (englisch, Hardcover) / 3-89064-700-6 (deutsch)

Autoren, Illustratoren & Mitarbeiter:

  • Autoren: L. Ross Babcock III, Bob Charrette, Tom Dowd, Paul Hume, Sam Lewis, Dave Wylie & Jordan Weisman
  • Designer: Bob Charette, Paul Hume, Tom Dowd
  • Konzept: Jordan Weisman, L. ROSS Babcock III, Dave Wylie, Bob Charette, Sam Lewis
  • Zusätzliche Prosa: Dave Wylie, Jordan Weisman
  • Lektorat FASA: Donna Ippolito, Jim Musser, C.R. Green, Kent Stolt
  • Produktionsmanager: Sam Lewis
  • Art Director: Dana Knutsen
  • Projektmanager: Jim Nelson, Jeff Laubenstein
  • Cover: Larry Elmore
  • Illustrationen: Joel Biske, Tim Bradstreet, Larry Elmore, Earl Geier, Rick Harris, Dana Knutson, Jeff Laubenstein, Duane Loose, Jim Nelson, Alex Ross, Steve Venters
  • Shadowrun Logo und Coverdesign: Jeff Laubenstein, Jim Nelson, Dana Knutson
  • Farbillustrationen: Jeff Laubenstein, Jim Nelson
  • Layout: Tara Gallagher, Jeff Laubenstein, Jim Nelson
  • Playtester: Bob Willis, Carl Burke, Chris Loew, Tom Ray, Tony Davrio, Rex AKA Javis, John Saughnan, Jeff Jarka, Mike Knorr, Caroline Maher, Mike Petrucci

deutsche Ausgabe:

  • Übersetzung a. d. Amerikanischen: Thomas Schichtel
  • Lektorat FANPRO: Hans Joachim Alpers, Werner Fuchs, Robert Simon
  • Herstellung FANPRO: Thomas Römer, Ralf Hlawatsch, Michael Immig
  • Satz: Thomas Römer
  • Druck: Fuldaer Verlagsanstalt

Rückseitentext

englisch:

The Year is 2050

The blending of technology and human flesh began in the late 20th century. Interfacing the human mind with computers was just the first step. Implants that 'jack up' reflexes and cybernetic replacements followed quickly. Then came the Awakening. A five-thousand-year lull in the flow of mystical energies subsided, and Magic returned to the world. Elves, Dwarfs, and Trolls assumed their true form, throwing off their human guise.

In the world of 2050, the megaplexes are monsters casting long shadows. As shadowrunners, that's where you live, in the cracks between the giant coporate structures. When the megacorps want something done but they don't want to dirty their hands, it's a Shadowrun they need, and they come to you. Though your existence is not acknowledged by any government or corporate database, the demand for your services is high. You might be a Technomancer, sliding like a whisper through the databases of giant corporations, spiriting away the only thing of real value - information. Or perhaps you are a Street Samurai, an enforcer for hire whose combat skills and reflexes make you the ultimate urban predator. Or perhaps a Mage, one with an ancient gift, the ability to wield and shape the magical energies that now surround the Earth. And that's exactly the kind of firepower you'll need if you get hired to make a Shadowrun...

deutsch:

2050 - Metamenschen und Magie

Die Verschmelzung von Mensch und Technik begann im späten 20. Jahrhundert. Die Vernetzung von menschlichem Bewußtsein mit Computern war nur der erste Schritt. Implantate, die Reflexe "auf Touren" brachten, und kybernetische Ersatzteile folgten bald. Dann kam es zum Erwachen. Eine dreitausendjährige Pause im Fluß der mystischen energien ging zu Ende, und Magie kehrte auf die Welt zurück. Elfen, Zwerge, Orks und Trolle warfen ihre menschliche Hülle ab und nahmen ihre wahre Gestalt an.

In der Welt des Jahres 2050 werfen die monströsen Megaplexe lange Schatten. Dort leben Sie als Schattenläufer in den Schluchten zwischen den gewaltigen Konzerngebäuden. Sie könnten ein Technomancer sein, der sich wie ein Flüstern durch die Datenbanken riesiger Firmen schleicht und Informationen manipuliert, oder ein Straßensamurai, käuflicher Vollstrecker mit Reflexen, die ihn zum ultimaten urbanen Raubtier machen, vielleicht gar ein Magier, jemand mit der uralten Gabe, jene magischen Energien zu lenken und zu formen, die jetzt die Erde verändern. Denn solche Fähigkeiten sollten Sie schon mitbringen, wenn Sie ein Megakon für einen Schattenlauf anheuert[...]

Inhaltsverzeichnis

...


Anmerkungen

Unterschiede der Ausgaben

Das Hardcover unterscheidet sich, abgesehen vom härteren Cover ein wenig vom Softcover. Die Hardcover-Ausgabe enthält eine Karte von Seattle "Downtown". Von der Hardcover-Ausgabe gab es zwei Versionen, die man am Artwork unterscheiden konnte. In der ersten Ausgabe war die Karte auf dem Kopf gedruckt und im Kapitel "Equipment" waren Illustrationen, die in der nachfolgenden Ausgabe entfernt wurden.

Siehe auch

Weblinks