Nikolai Vladov: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Biographie)
Zeile 13: Zeile 13:
  
 
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
 
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
 +
 +
==Quellen==
 +
Der Charakter Nikolai Vladovs entstammt den "[[Drachenbrut (Kurzgeschichten)|Drachenbrut]]"-Kurzgeschichten um den Hintergrund, die Kindheit, Jugend und Entwicklung des [[Shadowtalker]]s "Tolstoi" von [[Andreas "AAS" Schroth]]. Die Darstellung Kiews in der Vor-Eurokriegszeit, BYLI und alles, was dazugehört, ist dabei nicht Teil des offiziellen Shadowrun-Kanon, kann teilweise kanonischen Informationen widersprechen, und kommt in keiner offiziellen Quelle zu SR vor. 
 +
 +
Die Kurzgeschichte steht - wie alle Eigenerfindungen AAS' auf seiner [http://www.shadowrunberlin.de/ SRB - Shadowrun Berlin Seite] - unter einer non-commercial Creative Commons Lizenz.
  
 
{{DEFAULTSORT:Vladov, Nikolai}}
 
{{DEFAULTSORT:Vladov, Nikolai}}
 
{{KatSort|cat=Personen|NSC|Elfen|Ukraine}}
 
{{KatSort|cat=Personen|NSC|Elfen|Ukraine}}

Version vom 31. Oktober 2011, 11:52 Uhr

Achtung.png Dieser Artikel wird gerade von einem anderen Benutzer bearbeitet!

Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, versuche BITTE nicht gerade jetzt, ihn zu bearbeiten!

Wenn Du zu diesem Artikel sofort Änderungen für nötig hältst, schreibe dies auf der auf der Diskussionsseite.



Nikolai Vladov
* 20.10.2010 in Kiew
Geschlecht männlich
Metatyp Skythe (d. h. Elf)
Mutter Svanja Vladov
Vater Niklas Vladov
Nationalität russisch bzw. ukrainisch

Nikolai Vladov war ein in Kiew geborener Elf und der einzige Sohn des CEOs von Baba Yaga Light Industries, der nach den Eurokriegen als Decker "Tolstoi" seinen Weg in die Schatten der späteren ADL fand.

Biographie

Quellen

Der Charakter Nikolai Vladovs entstammt den "Drachenbrut"-Kurzgeschichten um den Hintergrund, die Kindheit, Jugend und Entwicklung des Shadowtalkers "Tolstoi" von Andreas "AAS" Schroth. Die Darstellung Kiews in der Vor-Eurokriegszeit, BYLI und alles, was dazugehört, ist dabei nicht Teil des offiziellen Shadowrun-Kanon, kann teilweise kanonischen Informationen widersprechen, und kommt in keiner offiziellen Quelle zu SR vor.

Die Kurzgeschichte steht - wie alle Eigenerfindungen AAS' auf seiner SRB - Shadowrun Berlin Seite - unter einer non-commercial Creative Commons Lizenz.