10. Berliner Bezirkswahl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''10. Berliner Bezirkswahl''' fand am {{Shx|5._Oktober|5. Oktober}} {{Shx|2081}} statt.  Gewählt wurden die Vertreter der Bezirke der Wahlperiode III: [[Friedrichshain-Kreuzberg]], [[Groß-Siemensstadt]], [[Lichtenberg]], [[Potsdam]], [[Schönefeld]], [[Strausberg-Fredersdorf]] und [[Zehlendorf]].  
+
{{Unvollständig}}
 +
Die '''10. Berliner Bezirkswahl''' fand am {{Shx|5._Oktober|5. Oktober}} {{Shx|2081}} statt.  Gewählt wurden die Vertreter der Bezirke der Wahlperiode III: [[Friedrichshain-Kreuzberg]], [[Groß-Siemensstadt]], [[Lichtenberg]], [[Potsdam]], [[Schönefeld]], [[Strausberg-Fredersdorf]] und [[Zehlendorf]]. Gleichzeitig wählte Berlin auch den I. Bürgermeister.
  
Ein Novum war das Angebot, zeitgleich mit der Stimmabgabe auch eine Wette auf den Wahlausgang via [[Vesuvio-Casinos]] oder [[Caldera]]-Online-Wettportal abzugeben. - Außerdem war es die erste Wahl, bei der [[MMVV-Infizierte]] als Konsequenz der allianzweiten [[PNO]]-Kampagne zur Neubewertung ihres rechtlichen Status' in Berlin uneingeschränkt wahlberechtigt waren. - Beides führte zu einer massiv höheren Wahlbeteiligung. Die Wahl sah in mehreren Bezirken teilweise überraschende und unerwartete Veränderungen an der Spitze sowie ein generelles Erstarken der rechtsradikalen, offen neo-faschistischen [[PNE]], auch wenn letztere nirgends den Bezirksvertreter stellte.  
+
==Besonderheiten==
 +
Ein Novum war das Angebot, zeitgleich mit der Stimmabgabe auch eine Wette auf den Wahlausgang via [[Vesuvio]]-Casinos bzw. [[Caldera]]-Online-Wettportal abzugeben. - Außerdem war es die erste Wahl, bei der [[MMVV-Infizierte]] als Konsequenz der allianzweiten [[PNO]]-Kampagne zur Neubewertung ihres rechtlichen Status' in Berlin uneingeschränkt wahlberechtigt waren. - Beides führte zu einer massiv höheren Wahl- und Wettbeteiligung, die geradezu explodierte. Die Wahl sah in mehreren Bezirken teilweise überraschende und unerwartete Veränderungen an der Spitze, die von [[Evo]] unterstützte und äußerst umstrittene Kandidatur eines [[Freier Geist|Freien Geistes]] in Zehlendorf sowie ein generelles Erstarken der rechtsradikalen, offen neo-faschistischen [[PNE]]. Letztere profitierte vor allem von der hoch emotionalen, umstrittenen "Infizierten-Rechte"-Thematik (und ihrer Hetzkampagne dagegen, in der sie sich selbst als ''"letztes Bollwerk gegen die Flut der Untoten"'' darstellte und praktisch jede Verschwörungstheorie zu diesem Themenkreis bediente). In Folge dessen erhielt sie vielfach auch Stimmen von sonst eher ''links'' oder gar nicht  Wählenden und vereinzelt selbst von [[Ork]]s und [[Troll]]en, und konnte ihren Stimmanteil in manchen Bezirken mehr als verdoppeln. - Zum Glück reichte dies jedoch nicht aus, um auch nur einen Bezirksvertreter zustellen.  
  
Dr. [[Paul Zöller]] wurde als erster Bürgermeister wiedergewählt.
+
==Wahl des ersten Bürgermeisters==
 +
Dr. [[Paul Zöller]] wurde als erster Bürgermeister deutlich wiedergewählt (und von "[[Nakaira]]" auf [[B1L]] zynisch als "Grö1BaZ" tituliert).

Version vom 28. Januar 2021, 10:32 Uhr

Achtung.png Dieser Artikel oder Abschnitt ist unvollständig, und bedarf daher einer Überarbeitung.

Falls Du etwas zu diesem Thema beitragen kannst, mach es! Näheres zu diesem Thema findest du auf der auf der Diskussionsseite.

Die 10. Berliner Bezirkswahl fand am 5. Oktober 2081 statt. Gewählt wurden die Vertreter der Bezirke der Wahlperiode III: Friedrichshain-Kreuzberg, Groß-Siemensstadt, Lichtenberg, Potsdam, Schönefeld, Strausberg-Fredersdorf und Zehlendorf. Gleichzeitig wählte Berlin auch den I. Bürgermeister.

Besonderheiten

Ein Novum war das Angebot, zeitgleich mit der Stimmabgabe auch eine Wette auf den Wahlausgang via Vesuvio-Casinos bzw. Caldera-Online-Wettportal abzugeben. - Außerdem war es die erste Wahl, bei der MMVV-Infizierte als Konsequenz der allianzweiten PNO-Kampagne zur Neubewertung ihres rechtlichen Status' in Berlin uneingeschränkt wahlberechtigt waren. - Beides führte zu einer massiv höheren Wahl- und Wettbeteiligung, die geradezu explodierte. Die Wahl sah in mehreren Bezirken teilweise überraschende und unerwartete Veränderungen an der Spitze, die von Evo unterstützte und äußerst umstrittene Kandidatur eines Freien Geistes in Zehlendorf sowie ein generelles Erstarken der rechtsradikalen, offen neo-faschistischen PNE. Letztere profitierte vor allem von der hoch emotionalen, umstrittenen "Infizierten-Rechte"-Thematik (und ihrer Hetzkampagne dagegen, in der sie sich selbst als "letztes Bollwerk gegen die Flut der Untoten" darstellte und praktisch jede Verschwörungstheorie zu diesem Themenkreis bediente). In Folge dessen erhielt sie vielfach auch Stimmen von sonst eher links oder gar nicht Wählenden und vereinzelt selbst von Orks und Trollen, und konnte ihren Stimmanteil in manchen Bezirken mehr als verdoppeln. - Zum Glück reichte dies jedoch nicht aus, um auch nur einen Bezirksvertreter zustellen.

Wahl des ersten Bürgermeisters

Dr. Paul Zöller wurde als erster Bürgermeister deutlich wiedergewählt (und von "Nakaira" auf B1L zynisch als "Grö1BaZ" tituliert).