Haus Reanka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Wirtschaftliche Aktivitäten)
(Wirtschaftliche Aktivitäten)
Zeile 3: Zeile 3:
  
 
==Wirtschaftliche Aktivitäten==
 
==Wirtschaftliche Aktivitäten==
Haus Reanka trägt den Beinamen '''Haus der Industrie''', und ist auf Aqua-, Bio- und Umwelttechnologie spezialisiert, nicht zuletzt und gerade auch, unter Einbeziehung der [[Magie]]. Besonders haben sich Angehörige von Haus Reanka in der Entwicklung von Verfahren zur Reinigung, Re-Ökologisierung und Re-Naturierung von durch ökologische Katastrophen, schwerste Umweltverschmutzung und Raubbau zerstörten Gebieten einen Namen gemacht, und arbeitet hier eng mit der [[Uni Greifswald]] zusammen. Nicht zuletzt trägt die Wiederherstellung der pomoryanischen Küstengewässer die Handschrift des Hauses Reanka, und ihre wiederbelebung von Teilen der seit ''biologisch toten'' [[Ostsee]] gilt als Paradebeispiel für den Erfolg der von ihnen entwickelten Verfahren. Außerhalb Pomoryas haben die [[Elf]]en nicht zuletzt auch den [[Schweiz]]ern - für teures Geld - dabei geholfen, die schlimmsten Folgen der missglückten Wettermagie in der [[AIZ]] einzudämmen, und auch an der aufwendigen Reinigung kleiner Küstenabschnitte der [[Nordsee]] waren Experten des Hauses Reanka beteiligt. Dabei hat Haus Reanka sich, wenn es die von ihm entwickelten Verfahren ins Ausland lizensierte, stets allergrößte Mühe gegeben, damit die Geheimnisse seiner Erfolge nicht konkurrierenden, [[Exterritorialität|exterritorialen]] [[Chemie]]-, Bio- und Gentech-[[Konzern]]en in die Hände fielen. Namentlich die [[AG Chemie]] und der baltische Chemieriese [[Eastern Star Pharmazeuticals]], die beide sehr an den entsprechenden Reanka-Patenten interessiert waren, wurden von den Elfen seinerzeit geschickt gegeneinander ausgespielt, was den Schattenkrieg zwischen der AGC und [[Alexander Cherkov|Cherkovs]] ESP damals noch zusätzlich befeuerte.
+
Haus Reanka trägt den Beinamen '''Haus der Industrie''', und ist auf Aqua-, Bio- und Umwelttechnologie spezialisiert, nicht zuletzt und gerade auch, unter Einbeziehung der [[Magie]]. Besonders haben sich Angehörige von Haus Reanka in der Entwicklung von Verfahren zur Reinigung, Re-Ökologisierung und Re-Naturierung von durch ökologische Katastrophen, schwerste Umweltverschmutzung und Raubbau zerstörten Gebieten einen Namen gemacht, und arbeitet hier eng mit der [[Uni Greifswald]] zusammen. Nicht zuletzt trägt die Wiederherstellung der pomoryanischen Küstengewässer die Handschrift des Hauses Reanka, und ihre wiederbelebung von Teilen der seit dem ''Umkippen'' 2001 biologisch toten [[Ostsee]] gilt als Paradebeispiel für den Erfolg der von ihnen entwickelten Verfahren. Außerhalb Pomoryas haben die [[Elf]]en nicht zuletzt auch den [[Schweiz]]ern - für teures Geld - dabei geholfen, die schlimmsten Folgen der missglückten Wettermagie in der [[AIZ]] einzudämmen, und auch an der aufwendigen Reinigung kleiner Küstenabschnitte der [[Nordsee]] waren Experten des Hauses Reanka beteiligt. Dabei hat Haus Reanka sich, wenn es die von ihm entwickelten Verfahren ins Ausland lizensierte, stets allergrößte Mühe gegeben, damit die Geheimnisse seiner Erfolge nicht konkurrierenden, [[Exterritorialität|exterritorialen]] [[Chemie]]-, Bio- und Gentech-[[Konzern]]en in die Hände fielen. Namentlich die [[AG Chemie]] und der baltische Chemieriese [[Eastern Star Pharmazeuticals]], die beide sehr an den entsprechenden Reanka-Patenten interessiert waren, wurden von den Elfen seinerzeit geschickt gegeneinander ausgespielt, was den Schattenkrieg zwischen der AGC und [[Alexander Cherkov|Cherkovs]] ESP damals noch zusätzlich befeuerte.
  
 
===Sicherheit===
 
===Sicherheit===

Version vom 7. März 2014, 09:20 Uhr

Achtung.png Dieser Artikel oder Abschnitt ist unvollständig, und bedarf daher einer Überarbeitung.

Falls Du etwas zu diesem Thema beitragen kannst, mach es! Näheres zu diesem Thema findest du auf der auf der Diskussionsseite.

Haus Reanka ist eines der drei führenden pomoryanischen Adelshäuser, und zugleich eines der drei Familienkartelle, die die Wirtschaft der Elfennation an der Ostsee dominieren.

Wirtschaftliche Aktivitäten

Haus Reanka trägt den Beinamen Haus der Industrie, und ist auf Aqua-, Bio- und Umwelttechnologie spezialisiert, nicht zuletzt und gerade auch, unter Einbeziehung der Magie. Besonders haben sich Angehörige von Haus Reanka in der Entwicklung von Verfahren zur Reinigung, Re-Ökologisierung und Re-Naturierung von durch ökologische Katastrophen, schwerste Umweltverschmutzung und Raubbau zerstörten Gebieten einen Namen gemacht, und arbeitet hier eng mit der Uni Greifswald zusammen. Nicht zuletzt trägt die Wiederherstellung der pomoryanischen Küstengewässer die Handschrift des Hauses Reanka, und ihre wiederbelebung von Teilen der seit dem Umkippen 2001 biologisch toten Ostsee gilt als Paradebeispiel für den Erfolg der von ihnen entwickelten Verfahren. Außerhalb Pomoryas haben die Elfen nicht zuletzt auch den Schweizern - für teures Geld - dabei geholfen, die schlimmsten Folgen der missglückten Wettermagie in der AIZ einzudämmen, und auch an der aufwendigen Reinigung kleiner Küstenabschnitte der Nordsee waren Experten des Hauses Reanka beteiligt. Dabei hat Haus Reanka sich, wenn es die von ihm entwickelten Verfahren ins Ausland lizensierte, stets allergrößte Mühe gegeben, damit die Geheimnisse seiner Erfolge nicht konkurrierenden, exterritorialen Chemie-, Bio- und Gentech-Konzernen in die Hände fielen. Namentlich die AG Chemie und der baltische Chemieriese Eastern Star Pharmazeuticals, die beide sehr an den entsprechenden Reanka-Patenten interessiert waren, wurden von den Elfen seinerzeit geschickt gegeneinander ausgespielt, was den Schattenkrieg zwischen der AGC und Cherkovs ESP damals noch zusätzlich befeuerte.

Sicherheit

Im Sicherheitsbereich innerhalb Pomoryas (in dem alle drei Häuser aktiv sind) engagiert sich Haus Reanka besonders in den Bereichen Forensik, (magische) Ermittlungen und Spurensicherung und steht in engem Kontakt mit der Herzoglichen Anwaltschaft, der pomoryanischen Staatsanwaltschaft.

Angehörige


Quellen

Weblinks