Oberrhein Orcas
Oberrhein Orcas Überblick (Stand:2081)[1] | |
| |
Stadt: ? (Trollrepublik Schwarzwald/ADL) [1] | |
Liga: DHL [1] (ehem. WHL) |
Blackwood Giants Überblick (Stand:2056)[2] |
Stadt: ? (Trollkönigreich Schwarzwald/ADL) [2] |
Liga: WHL [2] |
Inhaltsverzeichnis
Die Oberrhein Orcas sind 2081 ein professionelles Hoverballteam aus der Trollrepublik Schwarzwald, das in der DHL - ehem. WHL - antritt.




Als Konsequenz der Aufteilung der alten, faktisch nordeuropäischen, aber unter WHL (World Hoverball League) firmierenden Profiliga in nationale Ligen treten sie in der 2081er Saison in der Deutschen Hoverball Liga (DHL) an - und die Mannschaft ist nach wie vor vorallem für ihre Trollspieler bekannt [1].
Spieler[Bearbeiten]
Name | Position | Metatyp / -Variante | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Benjamin Vogt aka "Croiz-Eiche" [3] |
Runner [3] | Riese [3] | wahrscheinlich (71%ige Wahrscheinlichkeit) Athleten-Adept, bereits mit 13 aus der "U-14-Auswahl" in die erste Mannschaft aufgerückt [3] |
Quellen[Bearbeiten]
Quellendetails:[Bearbeiten]
^[1] - Lifestyle 2080 S.206
^[2] - Die "Blackwood Giants" und ihre Mannschaftszusammensetzung entstammen einem Fanprojekt namens "Chromeguide" und sind dem entsprechend - vermutlich - inoffiziell.
^[3] - Das Logo der Oberrhein Orcas, das Osloer Team und dessen Niederlagenserie zu Beginn der 2080er Saison sowie der junge Riese als Spieler der "Orcas" stellen reine Eigenerfindungen von Benutzer "Karel" dar, und sind nicht durch irgendwelche (semi-)kanonischen Quellen gedeckt. Gleiches gilt auch für die Aussage zur Spielzeit, die die Norm-Spieler bei den alten «Giants» bekamen (bzw. nicht bekamen) und die aktuelle Zusammensetzung der Orcas.