World Hoverball League
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt ist unvollständig, und bedarf daher einer Überarbeitung.
Falls Du etwas zu diesem Thema beitragen kannst, mach es! Näheres zu diesem Thema findest du auf der auf der Diskussionsseite. |
| World Hoverball League Überblick (Stand:2080)[1] |
kurz: DHL [1] |
Art:
|
Agenda:
|
Die World Hoverball League (dtsch. Welt Hoverball Liga, kurz: WHL) ist der Weltverband im Hoverball.
Geschichte[Bearbeiten]
Im Jahre 2041 wurde die World Hoverball League (WHL) vom - seinerseits 2038 gegründeten, Europäischen Verband der Hoverballspieler (EVdH), der die bis dahin von ständigen Änderungen und Modifikationen betroffenen Regeln vereinheitlicht hatte, ins Leben gerufen.
Begriff[Bearbeiten]
Ungeachtet der reichlich unbescheidenen Namenswahl war der "Weltverband" - wenigstens in den 2050ern und 2060ern - noch eine faktisch rein europäische Angelegenheit, wobei die Teams aus der Allianz Deutscher Länder ein starkes Übergewicht hatten, und die übrigen Ligateams sich auf die anderen europäischen Nord- und Ostsee-Anrainer (Baltikum, Polen, Skandinavische Union, Vereinigte Niederlande, Vereinigtes Königreich Großbritannien) verteilten.


2080/81 hat sich alles geändert: Zum einen hat der Sport Nordamerika erreicht, wo es in der CAS und den UCAS mittlerweile ebenfalls eine blühende Szene gibt. Viele nordamerikanische Hoverballer haben - gerüchteweise - eine Marine-Ausbildung, und das alljährliche "Great Muddy"-Turnier ist der bedeutendste, amerikanische Wettbewerb in dieser Sportart, der sich den Mississippi abwärts bewegt. Die (europäische) Liga der WHL wurde in nationale Ligen wie die DHL aufgegliedert (die neben Mannschaften aus Deutschland auch die aus der Schweiz und Österreich umfasst). Dies hat zur Folge, dass deutsche, niederländische, britische, polnische und skandinavische Teams nun nicht mehr in ein und der selben Liga um Punkte und Siege kämpfen, und nur noch in der World Series und den europäischen Pokalwettbewerben des Black Tide und des Kabitzky-Cups auf einandertreffen können.
Quellen[Bearbeiten]
- Brennpunkt: ADL S.116 (Regeln und alle Teams '63)
- Attitude p.102 / Lifestyle 2073 S.104 (Mannschaften aus der Magreb Confederation in der Liga)
- No Future / Lifestyle 2080 S.164, 204-206