Bundeszollverwaltung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Organisation |STAND=2073 |QUELLE=<ref name="MSHFS 152">{{QDE|mshfs}} S.152</ref> |LOGO= |KURZ=Zoll |ALTERNATIV= |TYP=Zollbehörde |GRÜNDUNG= |SCHICKSAL=…“)
 
 
(12 dazwischenliegende Versionen des gleichen Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Organisation
 
{{Organisation
|STAND=[[2073]]
+
|STAND={{Shx|2073}}
|QUELLE=<ref name="MSHFS 152">{{QDE|mshfs}} S.152</ref>
+
|QUELLE={{Ref|1}}
|LOGO=
+
|LOGO=Zoll.png
 +
|COPYRIGHT=Logo<br/><small><u>Urheber:</u> {{WMCommons|User:Iglheaz|Wikimedia Commons-Nutzer "Iglheaz"}}, {{Shx|Meta:2010|2010 (RJ)}}</small>
 
|KURZ=Zoll
 
|KURZ=Zoll
 
|ALTERNATIV=
 
|ALTERNATIV=
Zeile 21: Zeile 22:
 
==Organisation==
 
==Organisation==
 
Zur Bundeszollverwaltung gehören neben Vollzugsdienste auch die fiskalische Verwaltung. Unterteilt wird die Bundeszollverwaltung in neun Zollfahndungsämter, deren Zuständigkeitsbereich grob mit den [[Allianzländer]]n zusammenhängt {{Ref|1}}.
 
Zur Bundeszollverwaltung gehören neben Vollzugsdienste auch die fiskalische Verwaltung. Unterteilt wird die Bundeszollverwaltung in neun Zollfahndungsämter, deren Zuständigkeitsbereich grob mit den [[Allianzländer]]n zusammenhängt {{Ref|1}}.
 +
 +
Zum Vollzugsdienst der Bundeszollverwaltung gehört auch das [[Zollkriminalamt]] (ZKA), welches in enger Kooperation mit anderen Behörden und Sicherheitsdiensten Teil des [[Nationales Cyberabwehrzentrum|Nationalen Cyberabwehrzentrums]] ist {{Ref|1}}.
  
 
===Einheiten===
 
===Einheiten===
 
Der Zoll hat für die Erfüllung seiner Aufgaben zudem zwei [[Spezialeinheit]]en, die sich mit schwierigeren und gefährlicheren Fällen auseinandersetzen: Die [[Observationseinheit Zoll]]  (OEZ) und die [[Zentrale Unterstützungseinheit Zoll]] (ZUZ) {{Ref|1}}.
 
Der Zoll hat für die Erfüllung seiner Aufgaben zudem zwei [[Spezialeinheit]]en, die sich mit schwierigeren und gefährlicheren Fällen auseinandersetzen: Die [[Observationseinheit Zoll]]  (OEZ) und die [[Zentrale Unterstützungseinheit Zoll]] (ZUZ) {{Ref|1}}.
  
===Ausbildung===
+
===Ausstattung und Ausbildung===
Sämtliche deutsche Zollbeamte absolvieren einen Teil ihrer Ausbildung an der [[Helmut-Schmidt-Universität]] im [[Hamburg]]er Stadtteil [[Wandsbek]] {{Ref|2}}.
+
Die üblichen Zöllner kann man am besten mit den Bereitschaftspolizisten der [[Landespolizei]]en vergleichen {{Ref|2}}.
 +
 
 +
Sämtliche deutsche Zollbeamte absolvieren einen Teil ihrer Ausbildung an der [[Helmut-Schmidt-Universität]] im [[Hamburg]]er Stadtteil [[Wandsbek]] {{Ref|3}}.
 +
 
 +
==Kooperationen==
 +
Bundeszollverwaltung und [[Bundeskriminalamt]] arbeiten eng im Rahmen der Drogenbekämpfung zusammen. Hierbei agiert die [[Sonderabteilung für Pharmazeutische und Digitale Suchtmittel]] (SAPHADS) als Koordinationsstelle {{Ref|4}}.
 +
 
 +
==Lokale Begebenheiten==
 +
Am [[Frankfurt International]] kommt es regelmäßig zu einem Kompetenzgerangel, da hier Zoll, [[Bundesgrenzschutz]], [[Konzerne]] und [[Sternschutz]] aufeinandertreffen. Gemäß den [[Passauer Verträge]]n darf der Zoll in Terminal 2 die Warensendungen nicht öffnen, was aber einige übereifrige Exemplare ihrer Zunft nicht davon abhielt, dies dennoch zu tun. Als es zunehmend zur Mode zu werden schien, das Kon-Recht zu missachten und einige unangenehme Sendungen geöffnet wurden, schloss man sich zusammen und ließ ein Exempel statuieren, das einige Zöllner ihren Posten kostete {{Ref|5}}.
 +
 
  
 
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
 
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
  
 +
==Quellen==
 +
Dieser Artikel basiert auf dem {{Shx|Helmut-Schmidt-Universität|gleichnamigen Artikel}} in der {{Shx|Hauptseite|Shadowhelix}}, wo er unter [[GNUFDL]] steht. Eine Liste der Autoren findet sich <span class="plainlinks">[http://wiki.shadowhelix.de/index.php?title=Helmut-Schmidt-Universität&action=history hier]</span>.
  
[[Machtspiele - Handbuch für Spione]] S.152
+
'''Prmärquellen zu diesem Thema sind:'''<br/>
[[Datapuls: Hamburg]] S.59
+
<u>Quellenbücher:</u>
 +
* [[Konzernenklaven]] S.178
 +
* [[Machtspiele - Handbuch für Spione]] S.152
 +
* [[Datapuls: Hamburg]] S.59
  
 
===Quellendetails:===
 
===Quellendetails:===
 +
{{Ref2|1}} [[Machtspiele - Handbuch für Spione]] S.152
 +
{{Ref2|2}} [[Reiseführer in die deutschen Schatten]] S.17
 +
{{Ref2|3}} [[Machtspiele - Handbuch für Spione]]  S.153</ref>
 +
{{Ref2|4}} [[Datapuls: Hamburg]] S.59
 +
{{Ref2|5}} [[Konzernenklaven]] S.178
 +
 +
==Weblinks==
 +
* {{WP|Bundeszollverwaltung|Wikipedia: „Bundeszollverwaltung“}}
 +
 +
{{KatSchema|schema=OrgPolizei}}
 +
{{KatSort|cat=Staatliche Organisationen|Europa|ADL}}

Aktuelle Version vom 30. August 2022, 20:07 Uhr

| Bundeszollverwaltung
Überblick (Stand:2073)[1]

Zoll.png

Logo
Urheber: Wikimedia Commons-Nutzer "Iglheaz", 2010 (RJ)
Sitz: Allianz Deutscher Länder
Typ: Zollbehörde

Die Bundeszollverwaltung (meist nur Zoll genannt) ist die deutsche Zollbehörde, wie sie schon seit der Bundesrepublik Deutschland existiert. Sie untersteht dem Bundesfinanzministerium.

Aufgaben[Bearbeiten]

Neben der Verwaltung der Bundessteuern und der Vollstreckung von Geldforderungen der ADL ist der Zoll auch mit der Überwachung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs und der Verhinderung von Schwarzarbeit betraut [1].

Organisation[Bearbeiten]

Zur Bundeszollverwaltung gehören neben Vollzugsdienste auch die fiskalische Verwaltung. Unterteilt wird die Bundeszollverwaltung in neun Zollfahndungsämter, deren Zuständigkeitsbereich grob mit den Allianzländern zusammenhängt [1].

Zum Vollzugsdienst der Bundeszollverwaltung gehört auch das Zollkriminalamt (ZKA), welches in enger Kooperation mit anderen Behörden und Sicherheitsdiensten Teil des Nationalen Cyberabwehrzentrums ist [1].

Einheiten[Bearbeiten]

Der Zoll hat für die Erfüllung seiner Aufgaben zudem zwei Spezialeinheiten, die sich mit schwierigeren und gefährlicheren Fällen auseinandersetzen: Die Observationseinheit Zoll (OEZ) und die Zentrale Unterstützungseinheit Zoll (ZUZ) [1].

Ausstattung und Ausbildung[Bearbeiten]

Die üblichen Zöllner kann man am besten mit den Bereitschaftspolizisten der Landespolizeien vergleichen [2].

Sämtliche deutsche Zollbeamte absolvieren einen Teil ihrer Ausbildung an der Helmut-Schmidt-Universität im Hamburger Stadtteil Wandsbek [3].

Kooperationen[Bearbeiten]

Bundeszollverwaltung und Bundeskriminalamt arbeiten eng im Rahmen der Drogenbekämpfung zusammen. Hierbei agiert die Sonderabteilung für Pharmazeutische und Digitale Suchtmittel (SAPHADS) als Koordinationsstelle [4].

Lokale Begebenheiten[Bearbeiten]

Am Frankfurt International kommt es regelmäßig zu einem Kompetenzgerangel, da hier Zoll, Bundesgrenzschutz, Konzerne und Sternschutz aufeinandertreffen. Gemäß den Passauer Verträgen darf der Zoll in Terminal 2 die Warensendungen nicht öffnen, was aber einige übereifrige Exemplare ihrer Zunft nicht davon abhielt, dies dennoch zu tun. Als es zunehmend zur Mode zu werden schien, das Kon-Recht zu missachten und einige unangenehme Sendungen geöffnet wurden, schloss man sich zusammen und ließ ein Exempel statuieren, das einige Zöllner ihren Posten kostete [5].


Quellen[Bearbeiten]

Dieser Artikel basiert auf dem gleichnamigen Artikel in der Shadowhelix, wo er unter GNUFDL steht. Eine Liste der Autoren findet sich hier.

Prmärquellen zu diesem Thema sind:
Quellenbücher:

Quellendetails:[Bearbeiten]


^[1] - Machtspiele - Handbuch für Spione S.152
^[2] - Reiseführer in die deutschen Schatten S.17
^[3] - Machtspiele - Handbuch für Spione S.153</ref>
^[4] - Datapuls: Hamburg S.59
^[5] - Konzernenklaven S.178

Weblinks[Bearbeiten]