Ork-Rechte-Komitee: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Weiterleitung nach Ork Rights Committee erstellt)
 
(Weblinks)
 
(5 dazwischenliegende Versionen des gleichen Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
#redirect:[[Ork Rights Committee]]
+
{{Organisation
 +
|STAND={{Shx|2079}}
 +
|KÜRZEL=ORK
 +
|AGENDA= Pro-Orks
 +
|SPRECHER= [[Sofija Palijewa]] {{Ref|1}}
 +
|HAUPTSITZ=[[Berlin]], [[ADL]] {{Ref|1}}
 +
|ZWEIGSTELLEN=[[Dortmund]], [[Freiburg]], [[Groß-Frankfurt]], [[Hannover]], [[Leipzig-Halle]], [[Nürnberg]] {{Ref|1}}
 +
}}
 +
 
 +
Das '''Ork-Rechte-Komitee''' oder auch '''ORK''' genannt,  ist, der Ableger des nordamerikanischen [[ORC]].
 +
 
 +
==Geschichte==
 +
Das ORK wurde während des [[Status F]] in [[Berlin]] gegründet, wo sich auch heute noch der Hauptsitz der Organisation befindet. Die Anfangsjahre waren vom Straßenkampf gegen rassistische Gruppen, wie [[Humanis]] und dem [[Siegfried-Bund]] geprägt. In dieser Zeit war das oberste Anliegen des Komitees die Sicherheit der Orks und der Kampf für das Überleben des eigenen [[Metatyp]]s {{Ref|1}}.
 +
 
 +
Mittlerweile hat sich die Organisation jedoch verändert und es existiert eine bürgerliche Fraktion innerhalb des Kommitees, der vor allem im [[Ruhrplex]] und [[Groß-Frankfurt]] stark ist und sich aus den Angehörigen der Arbeiterbewegung und den niederen Rängen von [[Saeder-Krupp]] und dem [[FBV]] zusammensetzt {{Ref|1}}.
 +
 
 +
Zwischen beiden Fraktionen kommt es zu immer größeren Spannungen, die bis vor kurzem noch vom Präsidenten des [[ORC]] [[Greg Jackson]] vor einer Eskalation bewahrt wurden. Nach dem dieser sich {{Shx|2078}} jedoch von seinem Amt zurückgezogen hat, eskalieren die internen Konflikte zwischen beiden Flügeln zunehmend und beide Seiten versuchen die Zukunft des Policlubs zu bestimmen {{Ref|1}}.
 +
 
 +
==Verbreitung==
 +
Der Hauptsitz der Organiation befindet sich in [[Berlin]]. Mittlerweile existieren jedoch auch Ableger in [[Dortmund]], [[Freiburg]], [[Groß-Frankfurt]], [[Hannover]], [[Leipzig-Halle]] und [[Nürnberg]] {{Ref|1}}.
 +
 
 +
==Beziehungen==
 +
Der Ableger des [[ORC]]s ist eng mit der Hauptorganisation verbunden und dessen Entwicklungen wirken sich stark auf diesen aus, wie man an dem aktuellen Konflikt erkennen kann {{Ref|1}}.
 +
 
 +
Das Komitee unterhält zudem enge Beziehungen zu den Teilen der [[Unterwelt]], die von Orks kontrolliert werden und hat gute Beziehungen zu der «[[Die Horde|Horde]]» und anderen kriminellen Ork-Organisationen {{Ref|1}}.
 +
 
 +
Mit [[Rassismus|rassistischen]] und anti-orkischen Gruppen und Policlubs, wie dem [[Siegfried-Bund]] und [[Humanis]] bzw. [[Humanis ADL]] ist das Komitee verfeindet und hat sich zumindest in der Vergangenheit harte und gnadenlose Kämpfe geliefert {{Ref|1}}. 
 +
 
 +
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
 +
 
 +
==Quellen==
 +
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel {{Shx|Ork-Rechte-Komitee}} in der {{Shx|Hauptseite|Shadowhelix}}, wo er unter [[GNUFDL]] steht. Eine Liste der Autoren findet sich <span class="plainlinks">[http://wiki.shadowhelix.de/index.php?title=Ork-Rechte-Komitee&action=history hier]</span>.
 +
 
 +
'''Primärquellen zu <u>Humanis Deutschland</u> sind:'''
 +
*[[Mit Hauern und Hörnern]] S.182
 +
 
 +
===Quellenangabe===
 +
{{Ref2|1}} [[Mit Hauern und Hörnern]] S.182
 +
 
 +
 
 +
{{KatSchema|schema=OrgPoliclub}}
 +
{{KatSort|cat=Policlubs|Europa|ADL}}

Aktuelle Version vom 6. Januar 2020, 17:56 Uhr

| Ork-Rechte-Komitee
Überblick (Stand:2079)
kurz: ORK
Hauptsitz: Berlin, ADL [1]
Sprecher: Sofija Palijewa [1]
Agenda:
Pro-Orks
Zweigstellen:
Dortmund, Freiburg, Groß-Frankfurt, Hannover, Leipzig-Halle, Nürnberg [1]

Das Ork-Rechte-Komitee oder auch ORK genannt, ist, der Ableger des nordamerikanischen ORC.

Geschichte[Bearbeiten]

Das ORK wurde während des Status F in Berlin gegründet, wo sich auch heute noch der Hauptsitz der Organisation befindet. Die Anfangsjahre waren vom Straßenkampf gegen rassistische Gruppen, wie Humanis und dem Siegfried-Bund geprägt. In dieser Zeit war das oberste Anliegen des Komitees die Sicherheit der Orks und der Kampf für das Überleben des eigenen Metatyps [1].

Mittlerweile hat sich die Organisation jedoch verändert und es existiert eine bürgerliche Fraktion innerhalb des Kommitees, der vor allem im Ruhrplex und Groß-Frankfurt stark ist und sich aus den Angehörigen der Arbeiterbewegung und den niederen Rängen von Saeder-Krupp und dem FBV zusammensetzt [1].

Zwischen beiden Fraktionen kommt es zu immer größeren Spannungen, die bis vor kurzem noch vom Präsidenten des ORC Greg Jackson vor einer Eskalation bewahrt wurden. Nach dem dieser sich 2078 jedoch von seinem Amt zurückgezogen hat, eskalieren die internen Konflikte zwischen beiden Flügeln zunehmend und beide Seiten versuchen die Zukunft des Policlubs zu bestimmen [1].

Verbreitung[Bearbeiten]

Der Hauptsitz der Organiation befindet sich in Berlin. Mittlerweile existieren jedoch auch Ableger in Dortmund, Freiburg, Groß-Frankfurt, Hannover, Leipzig-Halle und Nürnberg [1].

Beziehungen[Bearbeiten]

Der Ableger des ORCs ist eng mit der Hauptorganisation verbunden und dessen Entwicklungen wirken sich stark auf diesen aus, wie man an dem aktuellen Konflikt erkennen kann [1].

Das Komitee unterhält zudem enge Beziehungen zu den Teilen der Unterwelt, die von Orks kontrolliert werden und hat gute Beziehungen zu der «Horde» und anderen kriminellen Ork-Organisationen [1].

Mit rassistischen und anti-orkischen Gruppen und Policlubs, wie dem Siegfried-Bund und Humanis bzw. Humanis ADL ist das Komitee verfeindet und hat sich zumindest in der Vergangenheit harte und gnadenlose Kämpfe geliefert [1].


Quellen[Bearbeiten]

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Ork-Rechte-Komitee in der Shadowhelix, wo er unter GNUFDL steht. Eine Liste der Autoren findet sich hier.

Primärquellen zu Humanis Deutschland sind:

Quellenangabe[Bearbeiten]


^[1] - Mit Hauern und Hörnern S.182