Shibata-PRC-Satellitennetzwerk: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das Shiabata-PRC-Satellitennezwerk (engl. ''Shiabata PRC Satellite Constellation'') war ein gemeinsames Satellitennetzwerk der Konzerne Pacific Rim Commu…“)
 
(Quellen)
 
(5 dazwischenliegende Versionen des gleichen Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das Shiabata-PRC-Satellitennezwerk (engl. ''Shiabata PRC Satellite Constellation'') war ein gemeinsames Satellitennetzwerk der [[Konzerne]] [[Pacific Rim Communications Unlimited]] und [[Shiabata Construction and Engineering]].
+
Das '''Shibata-PRC-Satellitennezwerk''' (engl. ''Shibata PRC Satellite Constellation'') war ein gemeinsames Satellitennetzwerk der [[Konzerne]] und [[Pacific Prosperity Group|PPG]]-Mitglieder [[Pacific Rim Communications Unlimited]] und [[Shibata Construction and Engineering]].
  
 
==Geschichte==
 
==Geschichte==
Das Satelliten-Netz war vor dem [[Crash 2.0]] entscheidend mitverantwortlich für die starke Stellung PRCs als [[RTG]]- und [[LTG]]-Betreiber im Pacific Rim, zu beiden Seiten des [[Pazifischer Ozean|Pazifischen Ozean]]s
+
Das Satelliten-Netz war vor dem [[Crash 2.0]] entscheidend mitverantwortlich für die starke Stellung PRCs als [[RTG]]- und [[LTG]]-Betreiber im Pacific Rim, zu beiden Seiten des [[Pazifischer Ozean|Pazifischen Ozean]]s.
  
 
===Schicksal===
 
===Schicksal===
Während des [[Crash]]s {{Shx|2064}} wodurch Pacific Rim Communications effektiv ruiniert war.
+
Während des [[Crash]]s {{Shx|2064}} erlitt das Netzwerk den Verlust eines Großteils seiner Satelliten, die durch die Auswirkungen [[Jormungand]]s in die Atmosphäre gestürzt und dort verglüht waren. Pacific Rim Communications war dadurch effektiv ruiniert, was es der [[korea]]nischen [[Eastern Tiger Corporation]] erlaubte, den ''befreundeten'' PPG-Konzern  zu übernehmen.
 +
{{Shadowtalk|Womit sich einmal mehr zeigte, dass es mit dem "befreundet" nicht  so weit her war und die [[Pacific Prosperity Group]] schon seit ihrer Gründung eine tendenziell eher dysfunktionale Familie war...|'''''J.R.Ackermann''''' <small><u>Merke:</u> Freundschaft unter Konzernen wird stark überbewertet!</small>}}
 +
{{Shadowtalk|Du wolltest wohl  eher sagen, dass  es so etwas wie Freundschaft unter Konzernen nicht gibt, Ackermännchen... Echt mal, selbst [[Teufelsratte]]n zeigen untereinander ein stärkeres Sozialverhalten als die Corps...!|'''''[[Corpshark]]'''''}}
 +
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
 +
 
 +
==Quellen==
 +
* [[System Failure]] / [[Systemausfall]]
 +
 
 +
{{KatSort|cat=Satelliten|Shibata|PRC}}

Aktuelle Version vom 12. März 2023, 08:20 Uhr

Das Shibata-PRC-Satellitennezwerk (engl. Shibata PRC Satellite Constellation) war ein gemeinsames Satellitennetzwerk der Konzerne und PPG-Mitglieder Pacific Rim Communications Unlimited und Shibata Construction and Engineering.

Geschichte[Bearbeiten]

Das Satelliten-Netz war vor dem Crash 2.0 entscheidend mitverantwortlich für die starke Stellung PRCs als RTG- und LTG-Betreiber im Pacific Rim, zu beiden Seiten des Pazifischen Ozeans.

Schicksal[Bearbeiten]

Während des Crashs 2064 erlitt das Netzwerk den Verlust eines Großteils seiner Satelliten, die durch die Auswirkungen Jormungands in die Atmosphäre gestürzt und dort verglüht waren. Pacific Rim Communications war dadurch effektiv ruiniert, was es der koreanischen Eastern Tiger Corporation erlaubte, den befreundeten PPG-Konzern zu übernehmen.

Shadowtalk Pfeil.png Womit sich einmal mehr zeigte, dass es mit dem "befreundet" nicht so weit her war und die Pacific Prosperity Group schon seit ihrer Gründung eine tendenziell eher dysfunktionale Familie war...
Shadowtalk Pfeil.png J.R.Ackermann Merke: Freundschaft unter Konzernen wird stark überbewertet!
Shadowtalk Pfeil.png Du wolltest wohl eher sagen, dass es so etwas wie Freundschaft unter Konzernen nicht gibt, Ackermännchen... Echt mal, selbst Teufelsratten zeigen untereinander ein stärkeres Sozialverhalten als die Corps...!
Shadowtalk Pfeil.png Corpshark


Quellen[Bearbeiten]