Rostocker White Skulls
Rostocker White Skulls Überblick (Stand:2076) | |
| |
Teamfarben: rot, weiß & blau | |
Spitznamen: White Skullz | |
Stadt: Rostock (NDB/ADL) | |
Sponsoren: AF-Teams (?) [4] | |
Liga: WHL |
Die Rostocker White Skulls (auch: Rostocker White Skullz) sind ein professionelles Hoverballteam aus Rostock im Norddeutschen Bund, das in der Welt- respektive Europäischen Hoverballliga spielt. [1] [2] [3]
Geschichte[Bearbeiten]
Das Team, zu dessen Spielkleidung traditionell die charakteristischen Helme in Form von Totenschädeln gehören, war bereits in der '56er [1] und der 2063/64er Saison in der Liga [2], der es auch 2072 - knapp 12 Jahre nach dem zweiten Crash - nach wie vor angehörte, und spielt auch regelmäßig in den Pokalwettbewerben des Black Tide Cups und des Kabitzky-Cups. [3]
Die Fans der Mannschaft - namentlich die Hooligans und Ultras - interpretieren den Teamnamen als direkte Anspielung auf Rostocks unrühmliche Tradition als Hochburg rechter Umtriebe, und sind selbst wenigstens zum Teil den ausländer- und metafeindlichen Neo- und Neonskins zuzurechnen [4].


Auf der anderen Seite liegt aber auch genau darin der Grund die ausgeprägte Fan-Feindschaft zwischen Anhängern der «White Skulls» aus Rostock und der Hamburger «HSV Silent Sharks», die bei Gastspielen der Rostocker in der Freistadt im Rahmen der Liga oder des Pokals regelmäßig in Ausschreitungen und Krawall mündet. - Das Management beider Teams will dagegen von einer besonderen Rivalität oder gar Fehde nichts wissen, und die Vereine haben sogar schon wiederholt Spieler untereinander getauscht, auch, wenn dies ihren jeweiligen Anhängern regelmäßig sauer aufstößt. [3]






Quellen[Bearbeiten]
^[1] - Die Angaben, daß sie bereits 2056 in der Liga spielten, und ihr Markenzeichen Totenschädel-förmige Helme waren, entstammen einem Fanprojekt namens "Chromeguide" und sind damit auch eher inoffizieller Natur.
^[2] - Brennpunkt: ADL
^[3] - Schattenstädte - erweiterte Neuauflage im Pegasus Verlag, S.
^[4] - Die Verbindung der «Rostocker White Skullz» zu AF Teams, die Person Horst Grossmanns, das Team-Logo und der Verlauf der 2076er Pokalsaison sind reine Eigenerfindungen von Benutzer "Karel" und nicht durch offizielle Quellen abgedeckt.