Jack the Ripper: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 5: Zeile 5:
  
 
In der [[Erwachen|erwachten]] und hochtechnisierten [[Sechste Welt|Sechsten Welt]] gab es mehrere ''Nachahmungstäter'', die teilweise auch künstlich und vorsätzlich ''erschaffen'' wurden:
 
In der [[Erwachen|erwachten]] und hochtechnisierten [[Sechste Welt|Sechsten Welt]] gab es mehrere ''Nachahmungstäter'', die teilweise auch künstlich und vorsätzlich ''erschaffen'' wurden:
*In [[Seattle]] mordete 2050 eine Person unter dem einfluss eines speziellen [[Persona-Fix-Chips]] (eines der sog. "Global Dreamchips"), der in der [[F-und-E-Abteilung|F&E-Abteilung]] bei [[Global Technologies]] entwickelt und dort gestohlen worden war, und der dem Konsumenten Persönlichkeit und Fähigkeiten '''Jack the Rippers''' verlieh.
+
*In [[Seattle]] mordete 2050 eine Person unter dem einfluss eines speziellen [[Persona-Fix-Chips]] (eines der sog. "Global Dreamchips"), der in der [[F-und-E-Abteilung|F&E-Abteilung]] bei [[Global Technologies]] entwickelt und dort gestohlen worden war, und der dem Konsumenten Persönlichkeit und Fähigkeiten '''Jack the Rippers''' verlieh. (<u>Quelle:</u> "[[Dreamchipper]]" - Abenteuer für Shadowrun)
*In [[London]] ging ebenfalls ein neuer '''Jack the Ripper''' um, bei dem es sich um einen - angeblichen - Klon des historischen Jack the Ripper (d. h. eines der damals Hauptverdächtigen) handelte. Dieser war im Auftrag von [[HKB]] geschaffen worden, um den Konzern [[Transys-Neuronet]] (dem man die Schuld in die Schuhe schob) zu diskreditieren, und dessen Börsenwert so in den Keller zu drücken. Diese Verschwörung war teilweise erfolgreich.
+
*In [[London]] ging ebenfalls ein neuer '''Jack the Ripper''' um, bei dem es sich um einen - angeblichen - Klon des historischen Jack the Ripper (d. h. eines der damals Hauptverdächtigen) handelte. Dieser war im Auftrag von [[HKB]] geschaffen worden, um den Konzern [[Transys-Neuronet]] (dem man die Schuld in die Schuhe schob) zu diskreditieren, und dessen Börsenwert so in den Keller zu drücken. Diese Verschwörung war teilweise erfolgreich. (<u>Quelle:</u> "[[Streets of Blood]]", dtsch. "[[Blutige Straßen]]", Shadowrun-Roman von [[Carl Sargent]])
*In der [[württemberg]]ischen Landeshauptstadt [[Stuttgart]] ereigneten sich 2058 Morde, die mehr oder minder die Taten '''Jack the Rippers''' imitierten. Hierfür war [[Armin Vogler]] verantwortlich, ein Ex-[[Söldner]], der scheinbar unter Hypnose zum Copycat-Killer wurde, tatsächlich jedoch einfach die Gelegenheit ergriff, als angebliches Hypnose-Opfer seiner Mordlust freien Lauf zu lassen. Einer der Kumpane des neureichen Rowdys [[Johann von Boesche]] beging (im Umfeld von Voglers Taten) auch selbst einen - dilettantisch ausgeführten - Mord im Stil Jack the Rippers.  
+
*In der [[württemberg]]ischen Landeshauptstadt [[Stuttgart]] ereigneten sich 2058 Morde, die mehr oder minder die Taten '''Jack the Rippers''' imitierten. Hierfür war [[Armin Vogler]] verantwortlich, ein Ex-[[Söldner]], der scheinbar unter Hypnose zum Copycat-Killer wurde, tatsächlich jedoch einfach die Gelegenheit ergriff, als angebliches Hypnose-Opfer seiner Mordlust freien Lauf zu lassen. Einer der Kumpane des neureichen Rowdys [[Johann von Boesche]] beging (im Umfeld von Voglers Taten) auch selbst einen - dilettantisch ausgeführten - Mord im Stil Jack the Rippers. (<u>Quelle:</u> "", Shadowrun-Roman von Markus Heitz)
  
 
Daneben gab es auch noch mindestens einen [[Decker]], der "Jack the Ripper" als [[Persona]] wählte:
 
Daneben gab es auch noch mindestens einen [[Decker]], der "Jack the Ripper" als [[Persona]] wählte:
*[[Jack the Ripper (Persona)]] - Herbert Bunn, Seattler Decker in den 2050ern, der eine extreme Vorliebe für das viktorianische Zeitalter hatte, und dessen Persona-[[Icon]] der populärmythologischen Vorstellung vom Aussehen Jack the Rippers äußerst genau nachempfunden war.
+
*'''[[Jack the Ripper (Persona)]]''' - Herbert Bunn, Seattler Decker in den 2050ern, der eine extreme Vorliebe für das viktorianische Zeitalter hatte, und dessen Persona-[[Icon]] der populärmythologischen Vorstellung vom Aussehen Jack the Rippers äußerst genau nachempfunden war. (<u>Quelle:</u> "Whitechapel Rose", Kurzgeschichte in der Shadowrun-Anthologie "[[Into the Shadows]]", dtsch.: "[[Der Weg in die Schatten]]")
 +
 
 +
Andere Individuen nutzen verschiedene Verballhornungen oder parodistische Abwandlungen von "Jack the Ripper" als Persona oder [[Straßenname]]n:
 +
*[[Jack the Chipper]]
 +
*Jack the Rapper
 +
*Jack the Robber
 +
*Jack The Stripper

Version vom 12. Oktober 2016, 20:09 Uhr

Symbol Begriffsklärung.png Begriffserklärung: Dieser Begriff hat mehrere Bedeutungen.

Jack the Ripper kann für verschiedenes stehen:

  • Jack the Ripper ist zunächst der selbst gewählte Name, unter dem ein historischer Serienkiller, der im London des 19. Jahrhunderts im East End Prostituierte ermordete berühmt wurde, da er so signierte Briefe an Boulevardzeitungen verschickte. - Die nie aufgeklärten Ripper-Morde wurden das gesamte 20. Jahrhundert hindurch immer wieder in Film, TV, Comics sowie generell Unterhaltungs- und Pulp-Literatur (Krimi, Horror, Urban Fantasy) aufgegriffen.

In der erwachten und hochtechnisierten Sechsten Welt gab es mehrere Nachahmungstäter, die teilweise auch künstlich und vorsätzlich erschaffen wurden:

  • In Seattle mordete 2050 eine Person unter dem einfluss eines speziellen Persona-Fix-Chips (eines der sog. "Global Dreamchips"), der in der F&E-Abteilung bei Global Technologies entwickelt und dort gestohlen worden war, und der dem Konsumenten Persönlichkeit und Fähigkeiten Jack the Rippers verlieh. (Quelle: "Dreamchipper" - Abenteuer für Shadowrun)
  • In London ging ebenfalls ein neuer Jack the Ripper um, bei dem es sich um einen - angeblichen - Klon des historischen Jack the Ripper (d. h. eines der damals Hauptverdächtigen) handelte. Dieser war im Auftrag von HKB geschaffen worden, um den Konzern Transys-Neuronet (dem man die Schuld in die Schuhe schob) zu diskreditieren, und dessen Börsenwert so in den Keller zu drücken. Diese Verschwörung war teilweise erfolgreich. (Quelle: "Streets of Blood", dtsch. "Blutige Straßen", Shadowrun-Roman von Carl Sargent)
  • In der württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart ereigneten sich 2058 Morde, die mehr oder minder die Taten Jack the Rippers imitierten. Hierfür war Armin Vogler verantwortlich, ein Ex-Söldner, der scheinbar unter Hypnose zum Copycat-Killer wurde, tatsächlich jedoch einfach die Gelegenheit ergriff, als angebliches Hypnose-Opfer seiner Mordlust freien Lauf zu lassen. Einer der Kumpane des neureichen Rowdys Johann von Boesche beging (im Umfeld von Voglers Taten) auch selbst einen - dilettantisch ausgeführten - Mord im Stil Jack the Rippers. (Quelle: "", Shadowrun-Roman von Markus Heitz)

Daneben gab es auch noch mindestens einen Decker, der "Jack the Ripper" als Persona wählte:

  • Jack the Ripper (Persona) - Herbert Bunn, Seattler Decker in den 2050ern, der eine extreme Vorliebe für das viktorianische Zeitalter hatte, und dessen Persona-Icon der populärmythologischen Vorstellung vom Aussehen Jack the Rippers äußerst genau nachempfunden war. (Quelle: "Whitechapel Rose", Kurzgeschichte in der Shadowrun-Anthologie "Into the Shadows", dtsch.: "Der Weg in die Schatten")

Andere Individuen nutzen verschiedene Verballhornungen oder parodistische Abwandlungen von "Jack the Ripper" als Persona oder Straßennamen: