Astralraum

Aus Shadowiki
Version vom 29. März 2009, 11:29 Uhr von Karel (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Unter dem Astralraum (engl. Astral Space) - auch Astralebene genannt - versteht man die Schnittebene der Metaebenen mit der physischen Existenzebene, dort wo sich alle astralen - respektive astral begabten - Wesenheiten aufhalten können. Der Astralraum ist als eine geisterhafte Welt parallel zur normalen zu verstehen, man sieht Gegenstände schattenhaft, Lebendes leuchtend, Astralaktives strahlend. Ein geübter Magier kann Magie anhand der astrale Signaturen zu deren Ursprung verfolgen.

Unter den im Astralraum aktiven Lebensformen - Menschen und Metamenschen ebenso, wie Critter, paranormalen Pflanzen und Geistern - unterscheidet man drei Arten von Wesenheiten:

  • Dualwesen - sind sowohl auf der physischen sowie auf der astralen Existenzebene ständig aktiv und angreifbar
  • Astralwesen - sind normalerweise nur im Astralraum zu treffen. Ausnahme sind zur Materialisierung fähige Wesen
  • Astralbegabte, bzw. Magiebegabte oder Adepten sind während der Astralprojektion und beim astralen Wahrnehmen dual aktiv und gelten als Dualwesen, mit dem Unterschied, das Astralkörper und physischer Leib sich während der Astralprojektion nicht überlagern, bzw. eine Einheit bilden.

Abweichende Terminologie

Die Psychische Tradition der Psioniker verwendet auch im Fall des Astralraums, den sie - wie überhaupt die Magie - als Ausdruck des kollektiven Unterbewußtseins interpretiert, die von der Norm der Magietheorie abweichende Bezeichnung "Zwischenraum".