BERVAG Direktion für Zentrale Aufgaben: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Abteilungen)
(Geschichte)
Zeile 35: Zeile 35:
 
==Geschichte==
 
==Geschichte==
 
Die ZA wurde mit der Berliner Wiedervereinigung von {{Shx|2072}} eingeführt. Ursprünglich war geplant, die meisten der Aufgaben der ZA durch den [[Sternschutz]] erledigen zu lassen, um sie komplett zu externalisieren. Der Umstand, dass man den Sternschutz am Ende aber auf die Dienste einer allgemeinen Schutzpolizei reduzierte und zur "Auffanglösung" deklarierte, sollte sich ein Bürger, Kiez oder Bezirk um keine anderen Arrangements kümmern, war eine enorme Demütigung für den erfolgsverwöhnten [[Privater Polizeidienstleister|privaten Polizeidienstleister]] {{Ref|2}}. Dies war allerdings auch die zwangsläufige Konsequenz, da der Sternschutz immer wieder kritisierte, dass die notwendigen Aufgaben mit dem zur Verfügung stehenden Budget nicht zu bewältigen seien. Dabei hatte der [[Konzern]] zuvor beim Pitch für den Polizeikontrakt aber mit genau diesen Niedrigpreisen den Wettbewerb für sich entscheiden können {{Ref|3}}.
 
Die ZA wurde mit der Berliner Wiedervereinigung von {{Shx|2072}} eingeführt. Ursprünglich war geplant, die meisten der Aufgaben der ZA durch den [[Sternschutz]] erledigen zu lassen, um sie komplett zu externalisieren. Der Umstand, dass man den Sternschutz am Ende aber auf die Dienste einer allgemeinen Schutzpolizei reduzierte und zur "Auffanglösung" deklarierte, sollte sich ein Bürger, Kiez oder Bezirk um keine anderen Arrangements kümmern, war eine enorme Demütigung für den erfolgsverwöhnten [[Privater Polizeidienstleister|privaten Polizeidienstleister]] {{Ref|2}}. Dies war allerdings auch die zwangsläufige Konsequenz, da der Sternschutz immer wieder kritisierte, dass die notwendigen Aufgaben mit dem zur Verfügung stehenden Budget nicht zu bewältigen seien. Dabei hatte der [[Konzern]] zuvor beim Pitch für den Polizeikontrakt aber mit genau diesen Niedrigpreisen den Wettbewerb für sich entscheiden können {{Ref|3}}.
 +
 +
==Aufgaben==
 +
Während die verschiedenen Polizeidienste der Stadt streng auf die Aufgaben einer regulären Schutzpolizei beschränkt sind, hat sich die BERVAG in der ZA alle anderen Aufgaben direkt ins Haus geholt und dann auf die verschiedenen Abteilungen verteilt. Die ZA ist im Zweifelsfalle allen Polizeidiensten gegenüber weisungsbefugt.<ref name="BER2080 122">{{QDE|ber2080}} S.122</ref>
 +
 +
Sämtliche Polizeieinsatzkräfte der verschiedenen Dienste sind verpflichtet, eine [[VolksSIN]] zu besitzen und müssen ihre mentale und berufliche Gesundheit nachweisen, was auch mittels BERVAG-zertifizierter Kurse geschehen kann. Ebenfalls wird verlangt, dass Polizeien ihre kompletten Einsatzgeräte und -ausrüstung gegenüber der BERVAG offengelegt werden. Wichtig ist auch, dass die ausgeteilten Sonderlizenzen und polizeilichen Vertretungsrechte nur in den Gebieten gelten, für die der Polizeidienst auch gebucht wurde, sowie für Einsätze auf Weisung der ZA.<ref name="BER2080 122"/>
 +
 +
Die allgemeine Einsatzdoktrin der ZA für die Berliner Polizeidienste nennt sich "''PRIvention''"; das Wort ergibt sich aus den Kernbausteinen ''Präsenz'', ''Respekt'' und ''Involvierung''. Diese nach dem Mai-Massaker von [[2076]] etablierte Doktrin ist ein Abschied von der harten Linie, die der [[Sternschutz]] zuvor gefahren war und setzt stattdessen auf Präventions- und Deeskalationstaktiken durch Anwesenheit, Dialog und Begegnung auf Augenhöhe. [[2079]] wurde sie für die Feierlichkeiten zu 40 Jahren Anarchie formuliert und sehr erfolgreich umgesetzt, weswegen man sie auch weiterhin als Leitlinie im Kontaktbereich und bei Veranstaltungen einsetzen möchte.<ref name="BER2080 122"/>
  
 
==Büros==
 
==Büros==

Version vom 24. Februar 2024, 17:58 Uhr

Achtung.png Dieser Artikel oder Abschnitt ist unvollständig, und bedarf daher einer Überarbeitung.

Falls Du etwas zu diesem Thema beitragen kannst, mach es! Näheres zu diesem Thema findest du auf der auf der Diskussionsseite.

BERVAG Direktion für Zentrale Aufgaben
Überblick (Stand:2080)[1]
kurz: ZA
Branche: Polizeidienstleistungen
Mutterkonzern: Berlin Verwaltungs AG
Hauptsitz: Berlin
Geschäftsführung: Yilmaz Wojenko
Konzernstatus: Abteilung

Die BERVAG Direktion für Zentrale Aufgaben (kurz ZA) ist für die höchste Exekutive in der Freistadt Berlin und im Zweifel allen in der Stadt befindlichen Polizeidiensten unabhängig ihrer Form weisungsbefugt.

Geschichte

Die ZA wurde mit der Berliner Wiedervereinigung von 2072 eingeführt. Ursprünglich war geplant, die meisten der Aufgaben der ZA durch den Sternschutz erledigen zu lassen, um sie komplett zu externalisieren. Der Umstand, dass man den Sternschutz am Ende aber auf die Dienste einer allgemeinen Schutzpolizei reduzierte und zur "Auffanglösung" deklarierte, sollte sich ein Bürger, Kiez oder Bezirk um keine anderen Arrangements kümmern, war eine enorme Demütigung für den erfolgsverwöhnten privaten Polizeidienstleister [2]. Dies war allerdings auch die zwangsläufige Konsequenz, da der Sternschutz immer wieder kritisierte, dass die notwendigen Aufgaben mit dem zur Verfügung stehenden Budget nicht zu bewältigen seien. Dabei hatte der Konzern zuvor beim Pitch für den Polizeikontrakt aber mit genau diesen Niedrigpreisen den Wettbewerb für sich entscheiden können [3].

Aufgaben

Während die verschiedenen Polizeidienste der Stadt streng auf die Aufgaben einer regulären Schutzpolizei beschränkt sind, hat sich die BERVAG in der ZA alle anderen Aufgaben direkt ins Haus geholt und dann auf die verschiedenen Abteilungen verteilt. Die ZA ist im Zweifelsfalle allen Polizeidiensten gegenüber weisungsbefugt.<ref name="BER2080 122">Vorlage:QDE S.122</ref>

Sämtliche Polizeieinsatzkräfte der verschiedenen Dienste sind verpflichtet, eine VolksSIN zu besitzen und müssen ihre mentale und berufliche Gesundheit nachweisen, was auch mittels BERVAG-zertifizierter Kurse geschehen kann. Ebenfalls wird verlangt, dass Polizeien ihre kompletten Einsatzgeräte und -ausrüstung gegenüber der BERVAG offengelegt werden. Wichtig ist auch, dass die ausgeteilten Sonderlizenzen und polizeilichen Vertretungsrechte nur in den Gebieten gelten, für die der Polizeidienst auch gebucht wurde, sowie für Einsätze auf Weisung der ZA.<ref name="BER2080 122"/>

Die allgemeine Einsatzdoktrin der ZA für die Berliner Polizeidienste nennt sich "PRIvention"; das Wort ergibt sich aus den Kernbausteinen Präsenz, Respekt und Involvierung. Diese nach dem Mai-Massaker von 2076 etablierte Doktrin ist ein Abschied von der harten Linie, die der Sternschutz zuvor gefahren war und setzt stattdessen auf Präventions- und Deeskalationstaktiken durch Anwesenheit, Dialog und Begegnung auf Augenhöhe. 2079 wurde sie für die Feierlichkeiten zu 40 Jahren Anarchie formuliert und sehr erfolgreich umgesetzt, weswegen man sie auch weiterhin als Leitlinie im Kontaktbereich und bei Veranstaltungen einsetzen möchte.<ref name="BER2080 122"/>

Büros

Nach der Wahl von 2072 war der Aufbau einer komplett neuen Abteilung inklusive eigenem Polizeidirektor das erste Projekt von Dr. Paul Reinhard Zöller. Die Aufgabe ist noch weit davon entfernt, vollständig abgeschlossen zu werden, denn die neuen Büroräume im BERVAG-Turm sind noch in unterschiedlichen Phasen des Aufbaus, überall finden sich Kartons der neu angeschafften Möbel und Computerterminals. Als wäre das noch nicht genug, versuchen zudem immer wieder allerhand Mächte, Personen in die Techniktrupps einzuschleusen, die damit beauftragt wurden, diskrete Abhörtechnik an den vielen Terminals, den Briefringrooms oder in den Büros der Führungskräfte zu installieren. Die BERVAG setzt selbst Drohnen vom Typ Shiawase Kanmushi und Jena Robotnik Tegenaria ein, um die Lüftungsschächte und Hardplast-Innenräume von Gehäusen und Möbeln zu überprüfen [3].

Einzelne Büros sind aber noch immer extern untergebracht, bis die Räumlichkeiten der jeweiligen Abteilungen im Turm fertig sind. So operiert Abteilung 7 (Arkane Ermittlung) noch immer von der Zitadelle Spandau aus, wo auch später noch ein Teil der Einrichtungen untergebracht werden soll [3].

Abteilungen

Die ZA besitzt insgesamt 11 Abteilungen, die jeweils einen anderen Schwerpunkt haben.

Abteilungen [4]
Abteilung Aufgaben Beschreibung
1 Sondermittlungen Terrorabwehr, Schwerstverbrechen
2 Luftraumsicherung
3 Wasserschutzstaffel
4 Organisiertes Verbrechen
5 Informationsdienst inkl. Verdeckte Ermittlungen
6 Interne Ermittlungen
7 Arkane Ermittlungen Psi Aid
8 Sonderschutzkommando (SSK)
9 Grenzschutz
10 Personen- und Objektschutz (POB)
11 Unterstützung u.a. Anwerbung von Kopfgeldjägern und Shadowrunnern


Quellen

Dieser Artikel basiert auf dem gleichnamigen Artikel in der Shadowhelix, der dort unter GNUFDL steht. Eine Liste der Autoren findet sich hier.

Primärquellen zur BERVAG Direktion für Zentrale Aufgaben sind:
Quellenbücher:

Quellendetails:


^[1] - Berlin 2080 S.121
^[2] - Schattenhandbuch 3 S.27
^[3] - Schattenhandbuch 3 S.28
^[4] - Datapuls: ADL S.109