Neo-Tokyo Samurais: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Inoffiziell}}
 
{{Inoffiziell}}
  
Die '''Neo-Tokyo Samurais''' sind ein [[japan]]isches [[Urban Brawl]]-Team und zählen zu den Spitzenteams der japanischen Liga und der .
+
Die '''Neo-Tokyo Samurais''' sind ein [[japan]]isches [[Urban Brawl]]-Team und zählen zu den Spitzenteams der japanischen Liga {{Ref|1}} und der [[Urban Brawl Association of Japan]] {{Ref|2}}.
  
 
==Geschichte==
 
==Geschichte==
{{Shx|2070}} wurden die «Neo-Tokyo Samurais» Weltmeister. {{Shx|2078}} konnten sie diesen Erfolg wiederholen.
+
{{Shx|2070}} wurden die «Neo-Tokyo Samurais» Weltmeister. {{Shx|2078}} konnten sie diesen Erfolg wiederholen {{Ref|1}}.
  
 
==Mitglieder==
 
==Mitglieder==
Zeile 17: Zeile 17:
 
! Anmerkungen
 
! Anmerkungen
 
|-
 
|-
| [[Reiko Ishikawa|Reiko “Itachi” Ishikawa]] {{Ref|14}}
+
| [[Reiko Ishikawa|Reiko “Itachi” Ishikawa]]  
| [[Stadtkrieg#Mannschaft|Scout]] {{Ref|14}}
+
| [[Stadtkrieg#Mannschaft|Scout]]  
 
| [[Mensch]]  
 
| [[Mensch]]  
 
| 24  
 
| 24  
 
| Wechselte in {{Shx|2080}} für eine Transfersumme von 13,6 Mio. [[Euro]] vom ehemaligen Weltmeister zu den «[[Münchner Asphaltcowboys]]». Sie ist zielsicher und risikofreudig und passt gut zur neuen aggressiven Spielweise von [[Renraku Computer Systems|Renrakus]] [[München|Münchner]] Team .
 
| Wechselte in {{Shx|2080}} für eine Transfersumme von 13,6 Mio. [[Euro]] vom ehemaligen Weltmeister zu den «[[Münchner Asphaltcowboys]]». Sie ist zielsicher und risikofreudig und passt gut zur neuen aggressiven Spielweise von [[Renraku Computer Systems|Renrakus]] [[München|Münchner]] Team .
 
|-
 
|-
 +
| [[Yuka Yasuda|Yuka “Kori no Ojo” Yasuda]]
 +
| [[Stadtkrieg#Mannschaft|Scout]]
 +
| [[Mensch]]
 +
| 22
 +
| Der Star-Scout der japanischen Liga wechselte in der Winterpause 2081/82 für 22.200.000[[€]] zu den «[[S-K Centurios Essen]]» in die [[DSKL]]. Die Hälfte des Marktwertes der wortkargen, selbsternannten “Eisprinzessin” dürfte die verbaute “[[State of the Art]]”-[[Deltaware]] der Japanerin mit zahlreichen Prototypen ausmachen .
 +
|-
 +
|}

Version vom 30. Januar 2022, 20:22 Uhr

 
 Inoffiziell 


Die Neo-Tokyo Samurais sind ein japanisches Urban Brawl-Team und zählen zu den Spitzenteams der japanischen Liga [1] und der Urban Brawl Association of Japan [2].

Geschichte

2070 wurden die «Neo-Tokyo Samurais» Weltmeister. 2078 konnten sie diesen Erfolg wiederholen [1].

Mitglieder

Spieler

Ehemalige und verstorbene Spieler

Ehemalige und verstorbene Spieler
Name Position Metatyp Alter Anmerkungen
Reiko “Itachi” Ishikawa Scout Mensch 24 Wechselte in 2080 für eine Transfersumme von 13,6 Mio. Euro vom ehemaligen Weltmeister zu den «Münchner Asphaltcowboys». Sie ist zielsicher und risikofreudig und passt gut zur neuen aggressiven Spielweise von Renrakus Münchner Team .
Yuka “Kori no Ojo” Yasuda Scout Mensch 22 Der Star-Scout der japanischen Liga wechselte in der Winterpause 2081/82 für 22.200.000 zu den «S-K Centurios Essen» in die DSKL. Die Hälfte des Marktwertes der wortkargen, selbsternannten “Eisprinzessin” dürfte die verbaute “State of the Art”-Deltaware der Japanerin mit zahlreichen Prototypen ausmachen .