NeueSeiten

Aus Shadowiki
Version vom 14. November 2010, 22:06 Uhr von Papillon (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Magschlösser

Karel, 14:45, 31. Mai 2024

#redirect:Magschloss

(Diskussion:Magschlösser)

Hung May Pan

Karel, 07:46, 31. Mai 2024

 
 Inoffiziell 
Achtung.png Dieser Artikel wird gerade von einem anderen Benutzer bearbeitet!

Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, versuche BITTE nicht gerade jetzt, ihn zu bearbeiten!

Wenn Du zu diesem Artikel sofort Änderungen für nötig hältst, schreibe dies auf der auf der Diskussionsseite.



Hung „La Khali“ May Pan ist eine mittlerweile 22-jährige Nartaki, die als Scoutin semi-professionell Urban Brawl spielt.

Biographie[Bearbeiten]

Hung May Pan entstammt mütterlicherseits einer der Indischen Unterweltfamilien, allerdings nicht auf dem Indischen Subkontinent, sondern in .... Dass ihre menschliche Mutter sich - mit noch nicht ganz 19 bereits verwitwet - mit einem windigen, japanischen Jungunternehmer eingelassen hatte, wurde dieser zum Verhängnis, als es knapp 14 Jahre später zwischen ihrem Familienclan und der Yakuza zu einem brutalen Bandenkrieg kam: Sie wurde von ihren eigenen, älteren Brüdern grausam ermordet. Ihre Tochter, May Pan - damals 14 - war zum Glück in der Schule, als der Mord geschah, und als sie, als sie nach Hause kam sah, dass ihr Elternhaus in Vollbrand stand, und die Limousinen ihrer Onkel in der Gasse davor parkten, jede mit diversen Benzinkanistern im offenen Kofferraum, machte sie auf dem Absatz kehrt, und rannte davon, so schnell sie konnte. Es gelang dem Mädchen aus der Stadt zu fliehen, und sich - obwohl sie vollkommen kopflos und unvorbereitet aufgebrochen war - durch den erwachten Dschungel zur Grenze durchzuschlagen.

Dass sie die folgenden Jahre überlebte, muss schon als mittleres Wunder gelten: Teilweise ernährte sie sich von dem, was der Dschungel hergab, teilweise bettelte sie, stahl sich ihren Lebensunterhalt zusammen oder prostituierte sich an Touristen, wobei ihr ihre Metavariante sehr zu pass kam, mit der sie sich von ihren zahllosen Geschlechtsgenossinnen abhob, die Armut und blanke Not in die Prostitution getrieben hatten (falls sie nicht von brutalen Kriminellen oder gar der eigenen Familie in dieses Leben gezwungen worden waren). Als Nartaki war sie für die westlichen wie auch japanischen Freier deutlich interessanter als gewöhnliche, menschliche und wie sie eigentlich viel zu junge Mädchen und ihre Zähigkeit, die ihr geholfen hatte, in der Wildnis und auf den gnadenlosen [...Hung May Pan...]

(Diskussion:Hung May Pan)

The Needle's Eye

Karel, 15:46, 30. Mai 2024

The Needle's Eye

Buchinformationen[Bearbeiten]

  • Art.-Nr.: E-CAT28304
  • Titel: The Needle's Eye
  • Typ: Plot Sourcebook
  • Edition: 6. Edition
  • Sprache: englisch
  • Verlag: Catalyst Games Lab
  • Format: eBook (Print in Vorbereitung?)
  • Dateiformat: Pdf mit Wasserzeichen
  • Dateigröße: 166.12 MB
  • Seitenzahl: 176 Seiten
  • Erschienen: 29. Mai 2024
  • Preis: 19,99 $ bzw. 18,43 € (eBook)
  • ISBN-13: ???

Autoren, Illustratoren und Mitarbeiter:[Bearbeiten]

Rückseitentext[Bearbeiten]

FLY TO THE SUN
[...The Needle's Eye...]

(Diskussion:The Needle's Eye)

Seth Rutledge

Karel, 07:50, 30. Mai 2024

NeueSeiten
Contributor-ID: o77489873
Zur Übersicht

Seth Rutledge ist ein Künstler, der als Illustrator an verschiedenen Shadowrun-Quellenbüchern, Abenteuer- und Kampagnenbänden mitgewirkt hat. Er war außerdem als Spieltester an der Entstehung von "Shadowrun Third Edition" beteiligt, dem Grundregelwerk für die Dritte Edition von Shadowrun.

Arbeiten für und Beteiligungen an Shadowrun[Bearbeiten]

Illustration[Bearbeiten]

Spieltest[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

(Diskussion:Seth Rutledge)

Farah Al-Houmi

Karel, 16:00, 29. Mai 2024

#redirect:Farah al Houmi

(Diskussion:Farah Al-Houmi)

The Masquerade

Karel, 15:07, 29. Mai 2024

NeueSeiten
Überblick (Stand:2071)[1]
Kurzbeschreibung: Matrix-Maskenball
Lage: Matrix

The Masquerade ist ein rein in der Virtuellen Realität der Matrix existierender Treffpunkt, der sich die historische Maskenbälle Europas zum Vorbild nimmt [1].

Beschreibung[Bearbeiten]

Diese virtuelle Imitation eines königlichen Ballsaals ist der Treffpunkt der technisch orientierten unter den Großen und Mächtigen. Herein kommt man nur mit Einladung, aber manchmal kann man Glück haben und erhält eine Einladung (oder hackt sich sehr clever hinein), was sich durchaus lohnen kann. Die Location im Inneren sieht aus wie ein weitläufiger Ballsaal mit Kristallleuchtern, goldenen Fußböden und edelsteinbesetzten Verzierungen. Auch existieren einige "Nebenräume", die man vom Ballsaal aus betreten kann, wo die Mächtigen ihre vertraulichen Geschäfte abschließen oder virtuelle Intimität genießen [1].

Es gibt unterschiedliche Angaben, wo "The Masquerade" tatsächlich lokalisiert ist, aber man ist sich sicher, dass sich der Host irgendwo in Europa befindet [1].


Quellen[Bearbeiten]

Quellendetails:[Bearbeiten]


^[1] - Vernetzt S.18

Achtung: Der Sortierungsschlüssel „Masquerade, The“ überschreibt den vorher verwendeten Schlüssel „Rutledge, Seth“.



(Diskussion:The Masquerade)

The Bazaar

Karel, 14:46, 29. Mai 2024

NeueSeiten
Überblick (Stand:2070)[1]
Kurzbeschreibung: legaler Online-Marktplatz
Lage: Matrix
Sicherheit:
Reputationssystem, Transaktions-Verfolgung via SIN (jew. für registrierte Benutzer)

The Bazaar ist ein legaler Online-Markt in der Matrix, wo sich Käufer und Verkäufer in Verbindung setzen können, Transaktionen über SINs verfolgen und es registrierten Benutzern auch erlauben, die Reputationswerte anderer Benutzer anzusehen [1].

Bevor man mit jemandem ein Geschäft abschließt, kann man sich vorher die Reputation der anderen Partei ansehen. So weiß man schnell, mit wem man ein Geschäft lieber nicht abschließen sollte [1].


Quellen[Bearbeiten]

Quellendetails:[Bearbeiten]


^[1] - Vernetzt S.15



(Diskussion:The Bazaar)

Sturmmöwe

Karel, 13:11, 29. Mai 2024

NeueSeiten
Überblick (Stand:2079)[1]
Kurzbeschreibung: Host, Hackertreff
Lage: HanseGrid, Matrix

Die Sturmmöwe ist ein Hackertreff im Hamburger Gitter, dem HanseGrid.

Beschreibung[Bearbeiten]

Von Außen sieht der Host aus wie ein alter Kahn. Im inneren findet sich die Hamburger Hacker-Szene und sämtliche Anwesende sprechen alle Plattdeutsch (nicht selten via Chip) [1].


Endnoten[Bearbeiten]

Quellenangabe[Bearbeiten]

<references/>

Index[Bearbeiten]

(Diskussion:Sturmmöwe)

Nexus B

Karel, 12:10, 29. Mai 2024

NeueSeiten
Überblick (Stand:2078)[1]
Kurzbeschreibung: Hacker-Hub
Lage: Berliner Matrix

Nexus B ist ein Hacker-Hub in der Berliner Matrix-Gitter, dem Netzwerk Berlin.

Beschreibung[Bearbeiten]

Nexus B dient als Gegenentwurf zum Oldschool-Arachnet, der von den Deckern der NextGen gegründet wurde. Beim Nexus handelt es sich um eine multisensorische Bewusstseinsmatrix, die sich aus den konstant verändernden privaten (Chat-)Räumen der teilnehmenden User generiert. Folglich sind das Aussehen und die Regeln des Nexus abhängig davon, welchen und wessen Raum man betritt. Auf den ersten Blick ist dies mitunter verwirrend, aber es bietet auch zusätzliche Sicherheit, da sich so "Zellen" ergeben, wie man sie sonst bei Geheimorganisationen findet [1].


Quellendetails:[Bearbeiten]


^[1] - Datapuls: ADL S.117

(Diskussion:Nexus B)