Black Knights Kiel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „ Die '''Black Knights Kiel''' sind ein professionelles Stadtkriegsteam, Urgestein und Gründungsmitglied der DSKL. ==Geschichte== Die Mannschaft spie…“)
 
K (Quellendetails:)
Zeile 17: Zeile 17:
 
{{Ref2|1}} [[Datapuls: ADL]]   
 
{{Ref2|1}} [[Datapuls: ADL]]   
 
{{Ref2|2}} [[Blut und Spiele|Blut & Spiele]] S.161
 
{{Ref2|2}} [[Blut und Spiele|Blut & Spiele]] S.161
{{Ref2|3}}  
+
{{Ref2|3}} [[NovaPuls#2073-06-04|NovaPuls 1.1]] (04.06.2073)
{{Ref2|4}}
+
{{Ref2|4}} [[NovaPuls#2073-06-05|NovaPuls 1.2]] (05.06.2073)

Version vom 21. Juli 2022, 09:09 Uhr

Die Black Knights Kiel sind ein professionelles Stadtkriegsteam, Urgestein und Gründungsmitglied der DSKL.

Geschichte

Die Mannschaft spielte 2063/64 in der Liga [1].

2072 forderten die «Krakow Bojownicy» die «Black Knights Kiel» um ihren Ligaplatz heraus. - Das Match endete für die Schwarzen Ritter zwar nicht in einem Wipe-Out, die Kieler liefen jedoch immer wieder in gut gelegte Hinterhalte der aus der bürgerkriegs- und häuserkampf-erfahrenen Armia Krajowa hervorgegangenen, polnischen Partisanen, so dass sie in Folge der Blamage der haushohen Niederlage - zu Recht - aus der Liga flogen [2].

2073 versuchten die Mannschaft aus der Hafenstadt an der Ostsee sich dann als - nominelle - Amateure für den Teutonen-Cup zu qualifizieren [3], scheiterten jedoch - zur Überraschung vieler Beobachter - am Häftlingsteam der ..., auch, wenn das Kieler Team nach Expertenmeinung deutlich mehr von Stadtkriegtaktik verstand, als die Knackis. In der Folge hatten sie mit dem Teutonen-Cup 2073 nichts zu tun [4].


Quellen

Quellendetails:


^[1] - Datapuls: ADL
^[2] - Blut & Spiele S.161
^[3] - NovaPuls 1.1 (04.06.2073)
^[4] - NovaPuls 1.2 (05.06.2073)