HK MP75

Aus Shadowiki
Version vom 23. November 2023, 16:48 Uhr von Karel (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

ġVorlage:Infobox Waffe Die Heckler & Koch MP75 ist eine Maschinenpistole, die Sturmgewehrmunition verwendet.

Beschreibung

Die MP75 diente als Antwort auf die FN P93 Praetor, die von FN Herstal entwickelt wurde. Aufgrund der Befürchtung, dass staatliche und Konzernsicherheitsdienste keine MP mit Sturmgewehrmunition in ausreichenden Mengen kaufen würden, landete der Entwurf für einige Zeit in den Schubladen bei HK. Nach dem Nanowaffenanschlag in Berlin 2072 und dem Bombenanschlag auf das Ætherlink-HQ in Hamburg 2074, bei denen Terroristen schwere Waffen einsetzten, stieg die Nachfrage nach mehr Feuerkraft rasant an. Die Ingenieure von H&K holten den Entwurf wieder hervor, modernisierten ihn und brachten die Waffe schließlich auf den Markt. Im Zuge dieser Modernisierung setzte man auf ein Sicherheitssystem von Siemens, während die Waffe an und für sich in vielen Fällen die HK 227K ersetzte. Besonders die AG Chemie und der Frankfurter Bankenverein scheinen dabei besonders auf diese Waffe versessen zu sein.<ref>Vorlage:QDE S.186</ref>



Quellen

Quellendetails:


^[1] - Schattenbuch 2 S.186

Abbildungsverzeichnis:

Trivia:

Die Abbildung in "Schattenbuch 2" wurde vermutlich von der Seburo C-26A aus Ghost in the Shell inspiriert. Dort wird die Maschinenpistole von der Protagonistin Motoko Kusanagi eingesetzt.

Wikipedia: Ghost in the Shell