Sony Music Entertainment

Aus Shadowiki
Version vom 4. Januar 2013, 18:25 Uhr von Karel (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Sony Music Entertainment (das frühere Sony BMG), das umgangssprachlich auf Sony Music verkürzt wird, ist die Sparte der japanischen Sony Corporation, die die Interessen des Konzerns im Musikbusiness bündelt.

Geschäftsprofil

Unter dem Dach von Sony Music findet sich das Management von Musikern und Bands, die Organisation von Konzerten und Tourneen der Künstler, die bei Sony unter Vertrag stehen und natürlich auch die Produktion und Vermarktung von Tonträgern wie Musik-Chips und Discs die seit dem letzten Crash zunehmend von kostenpflichtigen Musik-Direkt-Downloads via WiFi-Matrix abgelöst werden. Hierzu gehört auch die Rechteverwertung von Songs und Musikstücken ihrer Künstler und deren Lizensierung zur Weiternutzung, etwa in Trideo-Werbespots (oder selbst Jingelwürmern) wie auch für ARE-Software wie Virtuelle Persönliche Surroundmusik. Weiterhin arbeitet Sony Music Entertainment auch eng mit den anderen Sparten von Sony Media zusammen, um beispielsweise die Fans der Bands und Solokünstler mit multimedialer Coverage zu ihren Stars zu versorgen, oder erfolgreiche Musiker(innen) oder Sänger(innen), die sie unter Vertrag haben, Rollen in Film-, Trideo- und SimSinn-Produktionen zu verschaffen.