Insel Schwanenwerder: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 32: Zeile 32:
 
Die Insel ist die exklusivste Lage der gesamten Stadt und für Außenstehende komplett gesperrt und entsprechend wohlhabend sind dessen Bewohner. [[ADL]]-Generellgeschäftsfüher der [[Evo Corporation]], [[Iwan Janneck]], bewohnt hier seine futuristische Villa, während der Berliner Chef der [[DeMeKo]], [[Björn Taube]], in der alten Springer-Villa [[Tranqullitati]] eingezogen ist. Auch der Hotelmogul [[Eugen Streletzki]] lebt auf der Insel in der früheren [[Goldschmidt-Villa]]. Es leben noch mehr Personen auf der Insel, aber die genauen Details werden streng geheim gehalten - es gibt keine Namensschilder und jeder hat seine eigenes Security Detail inklusive Notrufpriorität bei den teuersten Sicherheitsdiensten, die man für Geld kaufen kann {{Ref|2}}.
 
Die Insel ist die exklusivste Lage der gesamten Stadt und für Außenstehende komplett gesperrt und entsprechend wohlhabend sind dessen Bewohner. [[ADL]]-Generellgeschäftsfüher der [[Evo Corporation]], [[Iwan Janneck]], bewohnt hier seine futuristische Villa, während der Berliner Chef der [[DeMeKo]], [[Björn Taube]], in der alten Springer-Villa [[Tranqullitati]] eingezogen ist. Auch der Hotelmogul [[Eugen Streletzki]] lebt auf der Insel in der früheren [[Goldschmidt-Villa]]. Es leben noch mehr Personen auf der Insel, aber die genauen Details werden streng geheim gehalten - es gibt keine Namensschilder und jeder hat seine eigenes Security Detail inklusive Notrufpriorität bei den teuersten Sicherheitsdiensten, die man für Geld kaufen kann {{Ref|2}}.
  
==Index==
+
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
 +
 
 +
==Quellen==
 +
Dieser Artikel basiert auf dem {{Shx|Insel_Schwanenwerder|gleichnamigen Artikel}} in der {{Shx|Hauptseite|Shadowhelix}}, wo er unter [[GNUFDL]] steht. Eine Liste der Autoren ist <span class="plainlinks">[http://wiki.shadowhelix.de/index.php?title=Insel_Schwanenwerder&action=history hier]</span> einsehbar.
 +
 
 +
'''Primärquellen zu diesem Thema in Shadowrun sind:'''<br/>
 +
<u>Quellenbücher:</u>
 
* [[Berlin 2080]] S.72-73
 
* [[Berlin 2080]] S.72-73
  
==Endnoten==
+
===Quellendetails:===
 
{{Ref2|1}} [[Berlin 2080]] S.72
 
{{Ref2|1}} [[Berlin 2080]] S.72
 
{{Ref2|2}} [[Berlin 2080]] S.72-73
 
{{Ref2|2}} [[Berlin 2080]] S.72-73
  
 
==Weblinks==
 
==Weblinks==
* {{WP|Schwanenwerder|Wikipedia: Schwanenwerder}}
+
* {{WP|Schwanenwerder|Wikipedia: Schwanenwerder}} - die Insel in der realen Gegenwart
  
 
{{KatSort|cat=Locations|Erde|Europa|ADL|Berlin|Zehlendorf}}
 
{{KatSort|cat=Locations|Erde|Europa|ADL|Berlin|Zehlendorf}}
 
{{KatSort|cat=Inseln|Binnenseen||Europa|ADL|Berlin}}
 
{{KatSort|cat=Inseln|Binnenseen||Europa|ADL|Berlin}}

Version vom 13. März 2024, 07:14 Uhr

Insel Schwanenwerder
Überblick (Stand:2080)[1]
Kurzbeschreibung: Insel
Lage:
Steglitz-Zehlendorf, Berlin
Koordinaten:
52°26'54.05" N, 13°10'8.87" O (GM), (OSM)
Sicherheit:
Sehr hoch (eigene Security der einzelnen Villengrundstücke)

Die Insel Schwanenwerder ist, wie der Name schon sagt, eine Insel in Zehlendorf.

Beschreibung

Die Insel ist die exklusivste Lage der gesamten Stadt und für Außenstehende komplett gesperrt und entsprechend wohlhabend sind dessen Bewohner. ADL-Generellgeschäftsfüher der Evo Corporation, Iwan Janneck, bewohnt hier seine futuristische Villa, während der Berliner Chef der DeMeKo, Björn Taube, in der alten Springer-Villa Tranqullitati eingezogen ist. Auch der Hotelmogul Eugen Streletzki lebt auf der Insel in der früheren Goldschmidt-Villa. Es leben noch mehr Personen auf der Insel, aber die genauen Details werden streng geheim gehalten - es gibt keine Namensschilder und jeder hat seine eigenes Security Detail inklusive Notrufpriorität bei den teuersten Sicherheitsdiensten, die man für Geld kaufen kann [2].


Quellen

Dieser Artikel basiert auf dem gleichnamigen Artikel in der Shadowhelix, wo er unter GNUFDL steht. Eine Liste der Autoren ist hier einsehbar.

Primärquellen zu diesem Thema in Shadowrun sind:
Quellenbücher:

Quellendetails:


^[1] - Berlin 2080 S.72
^[2] - Berlin 2080 S.72-73

Weblinks