Sasabonsam: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: Die '''Sasabonsam''' sind westafrikanische Ghule, die mit der Krieger-Laluah-Linie des MMVV infiziert sind. Sie unterscheiden sich von den ''gewöhnlichen'' Ghu...)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
Die '''Sasabonsam''' sind westafrikanische [[Ghule]], die mit der Krieger-Laluah-Linie des [[MMVV]] infiziert sind. Sie unterscheiden sich von den ''gewöhnlichen'' Ghulen in [[Europa]] und [[Nordamerika]] dadurch, daß sie extrem langgliedrig sind und dadurch auf allen Vieren ebenso gut laufen können, wie auf zwei Beinen. Sie leiden unter einer mittleren Sonnenlicht-Allergie und sind meistens blind oder fast blind, während sich Gehör- und Geruchssinn signifikant verbessert hat.  
 
Die '''Sasabonsam''' sind westafrikanische [[Ghule]], die mit der Krieger-Laluah-Linie des [[MMVV]] infiziert sind. Sie unterscheiden sich von den ''gewöhnlichen'' Ghulen in [[Europa]] und [[Nordamerika]] dadurch, daß sie extrem langgliedrig sind und dadurch auf allen Vieren ebenso gut laufen können, wie auf zwei Beinen. Sie leiden unter einer mittleren Sonnenlicht-Allergie und sind meistens blind oder fast blind, während sich Gehör- und Geruchssinn signifikant verbessert hat.  
  
Tausende von ihnen sind ins nördliche ehemalige [[Ghana]] gewandert, wo sie die [[Metamenschheit|(meta)menschlichen]] Einwohner, die noch nicht an [[VITAS]] gestorben waren, verkonsumierten oder infizierten, ehe sie - und eine Menge ihrer Verwandten aus ganz [[Afrika]] - {{shx|2030}} die Ghulnation [[Asamando]] im Gebiet um den Schwarzen Volta gründeten, die von [[Thema Laula]], der "Königin der Toten" regiert wird.
+
Tausende von ihnen sind ins nördliche ehemalige [[Ghana]] gewandert, wo sie die [[Metamenschheit|(meta)menschlichen]] Einwohner, die noch nicht an [[VITAS]] gestorben waren, verkonsumierten oder infizierten, ehe sie - und eine Menge ihrer Verwandten aus ganz [[Afrika]] - {{shx|2030}} die Ghulnation [[Asamando]] im Gebiet um den Schwarzen Volta gründeten, die von [[Thema Laula]], der "Königin der Toten" regiert wird. Diejenigen, die durch die Infektion keine - oder nur geringe - Hirnschädigungen davon getragen haben, sprechen meistens eine der Sprachen der Akan-Sprachfamilie.
  
 
Westafrikanische [[Piraten]] aber auch lokale Warlords und Militärs sind dafür bekannt, Gefangene und Tote an die Sasabonsam zu verkaufen. Ebenso werden auch in der [[Asante-Nation]] verurteilte Verbrecher teilweise "den Fluss hinauf" nach Asamando verschifft.  
 
Westafrikanische [[Piraten]] aber auch lokale Warlords und Militärs sind dafür bekannt, Gefangene und Tote an die Sasabonsam zu verkaufen. Ebenso werden auch in der [[Asante-Nation]] verurteilte Verbrecher teilweise "den Fluss hinauf" nach Asamando verschifft.  

Version vom 4. Mai 2008, 18:34 Uhr

Die Sasabonsam sind westafrikanische Ghule, die mit der Krieger-Laluah-Linie des MMVV infiziert sind. Sie unterscheiden sich von den gewöhnlichen Ghulen in Europa und Nordamerika dadurch, daß sie extrem langgliedrig sind und dadurch auf allen Vieren ebenso gut laufen können, wie auf zwei Beinen. Sie leiden unter einer mittleren Sonnenlicht-Allergie und sind meistens blind oder fast blind, während sich Gehör- und Geruchssinn signifikant verbessert hat.

Tausende von ihnen sind ins nördliche ehemalige Ghana gewandert, wo sie die (meta)menschlichen Einwohner, die noch nicht an VITAS gestorben waren, verkonsumierten oder infizierten, ehe sie - und eine Menge ihrer Verwandten aus ganz Afrika - 2030 die Ghulnation Asamando im Gebiet um den Schwarzen Volta gründeten, die von Thema Laula, der "Königin der Toten" regiert wird. Diejenigen, die durch die Infektion keine - oder nur geringe - Hirnschädigungen davon getragen haben, sprechen meistens eine der Sprachen der Akan-Sprachfamilie.

Westafrikanische Piraten aber auch lokale Warlords und Militärs sind dafür bekannt, Gefangene und Tote an die Sasabonsam zu verkaufen. Ebenso werden auch in der Asante-Nation verurteilte Verbrecher teilweise "den Fluss hinauf" nach Asamando verschifft.

Quelle