Dikote Devils: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Endnoten)
(Index)
Zeile 34: Zeile 34:
 
{{Ref2|2}} [[Schattenhandbuch 3]] S.18
 
{{Ref2|2}} [[Schattenhandbuch 3]] S.18
  
==Index==
 
*{{QDE|ber2080}}, 132
 
*{{QDE|dp:b}} {{+idx}}
 
*{{QDE|shb3}} 18
 
  
 
{{KatSchema|schema=OrgGangs}}
 
{{KatSchema|schema=OrgGangs}}
 
{{KatSort|cat=Gangs|Europa|ADL|Berlin|Pankow|Renrakusan}}
 
{{KatSort|cat=Gangs|Europa|ADL|Berlin|Pankow|Renrakusan}}

Version vom 5. März 2024, 19:40 Uhr

Dikote Devils
Überblick (Stand:2080)[1]
Typ: Parkour-Gang
Anführer: Monkey King
Mitgliederzahl: ?
Territorium:
Pankow / Renrakusan, Berlin (ADL)

Die Dikote Devils sind eine Parkour-Gang unter Führung des charismatischen Hobgoblin Monkey King. Die Gang ist im Übergangsbereich zwischen Pankow und Renrakusan aktiv [1]. Sie setzen auf Geckogrips und Cybersamurai-Style und sind vor allen auf den Dächern ihres Hometurfs zu finden [2].

Name

Dikote ist ein dünner Diamantfilm, mit dem feste Oberflächen, wie etwa Klingen, beschichtet werden.


!<-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->

Quellen

Dieser Artikel basiert auf dem gleichnamigen Artikel in der Shadowhelix, wo er unter GNUFDL steht. Eine Liste der Autoren findet sich hier.

Primärquellen zu dieser Gang sind:
Quellenbücher:

Quellendetails:


^[1] - Berlin 2080 S.132
^[2] - Schattenhandbuch 3 S.18