Schmalbach Krill Food: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Karel verschob die Seite Schmalbach Krill Food nach Schmalbach Nutritions)
 
 
(8 dazwischenliegende Versionen des gleichen Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
#WEITERLEITUNG [[Schmalbach Nutritions]]
+
{{Konzern
 +
|STAND={{Shx|2080}}
 +
|QUELLE={{Ref|1}}
 +
|LOGO=
 +
|COPYRIGHT=
 +
|KÜRZEL=
 +
|ALTERNATIV=
 +
|MOTTO=
 +
|MUTTER=[[Schmalbach Nutritions]]
 +
|GRÜNDUNG=
 +
|AUFLÖSUNG
 +
|SCHICKSAL=
 +
|HAUPTSITZ=[[FHHZ]], [[Hamburg]], [[ADL]]
 +
|BRANCHE=
 +
|AUFSICHT=
 +
|VORSTAND=
 +
|GESCHÄFT=
 +
|P/CEO=
 +
|CEO=
 +
|PRÄSIDENT=
 +
|AUFSICHTSRAT=
 +
|RATING=
 +
|STATUS=Tochterfirma
 +
|FORM=
 +
|SICHERHEIT=
 +
|AKTIONÄRE=
 +
|SPRACHE=
 +
|GITTER=
 +
|WÄHRUNG=
 +
|WECHSELKURS=
 +
}}
 +
'''Schmalbach Krill Food''' ist ein Nahrungsmittelproduzent.
 +
 
 +
==Geschichte==
 +
Die Tochter von Schmalbach wurde gegründet, um in die Fisch- und [[Krill]]zucht einzusteigen. Durch ihre Lage und Wichtigkeit nutzte Schmalbach die Gelegenheit, um sich in den [[Hafenrat]] der [[FHHZ]] einzukaufen {{Ref|1}}.
 +
 
 +
==Geschäftsprofil==
 +
Schmalbach Krill Food produziert, wenig überraschen, Fisch und Krill, wie es nicht zuletzt in [[Japan]] als Alternative zum weltweit gängigeren [[Soyfood]] oder [[Mycoprotein]]-Produkten üblich ist, in diversen Tankfabriken im [[Hamburger Hafen]]. Der Nahrungsmittelproduzent versorgt heute viele der Schiffe mit haltbarer Nahrung {{Ref|1}}.
 +
{{Shadowtalk|Hauptsächlich ja... aber da drauf beschränkt sich Schmalbach mittlerweile schon längst nicht mehr: Bei einem Geschäftsessen, an dem auch die Hamburger Oberbürgermeisterin teilnahm, haben die Spitzen von Schmalbach und führenden [[Exec]]s von [[Proteus]] am Nachmittag des {{Shx|3._März|3. März}} {{Shx|2072}} den Gründungsvertrag für eine neue Gesellschaft unterzeichnet: «[[Vadder Abraham-Farms Helgoland GmbH & Co KG]]» Da waren sogar zwei der Oberhonchos aus dem Stiftungsrat dabei, was einiges über den Stellenwert des jüngsten, gemeinsamen Offshore-Aquafarm-Projekts besagt... {{Ref|10}}|'''''[[Dolores El Kharimi|Curiosity Thrills the Cat]]'''''}}
 +
==Wichtige lokale Aktivitäten==
 +
===Hamburg===
 +
In '''[[Hamburg]]''' gehört Schmalbach Krill Food zu den Mitgliedern und Anteilseignern des [[Hamburger Hafen Management Center]]s, was ihm Sitz und Stimme im [[Hafenrat]] sichert, der die [[Freihafenhandelszone]] verwaltet {{Ref|2}}. Diese Position hat der Konzern auch noch {{Shx|2080}} inne. Vertreten wird er dabei von [[Colin Schmalbach]] {{Ref|3}}.
 +
 
 +
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
 +
 
 +
==Quellen==
 +
* [[Schattenstädte]] - Hamburg S.149
 +
* [[Schattenstädte, Neuauflage]] - Hamburg S.158
 +
* [[Datapuls: Hamburg]] S.76, 116
 +
 
 +
===Quellendetails:===
 +
{{Ref2|1}} [[Datapuls: Hamburg]] S.116
 +
{{Ref2|2}} [[Schattenstädte]] - Hamburg S.149 ([[Schattenstädte, Neuauflage]] S.158)
 +
{{Ref2|3}} [[Datapuls: Hamburg]] S.76<br/>
 +
{{Ref2|10}} Die genannte Tochterfirma - respektive das Joint-Venture - ist eine reine Eigenerfindung von Benutzerin "[[Benutzer:Dolores|Dolores]]" und wird in keiner offiziellen Publikation erwähnt.
 +
 
 +
==Weblinks==
 +
*{{Shx|Schmalbach_Krill_Food|Shadowhelix: Schmalbach Krill Food}}
 +
 
 +
{{KatSort|cat=Konzerne|Tochterfirmen|Schmalbach Nutritions|ADL|Hamburg}}

Aktuelle Version vom 4. Mai 2024, 19:22 Uhr

Schmalbach Krill Food
Überblick (Stand:2080)[1]
Mutterkonzern: Schmalbach Nutritions
Hauptsitz: FHHZ, Hamburg, ADL
Konzernstatus: Tochterfirma

Schmalbach Krill Food ist ein Nahrungsmittelproduzent.

Geschichte[Bearbeiten]

Die Tochter von Schmalbach wurde gegründet, um in die Fisch- und Krillzucht einzusteigen. Durch ihre Lage und Wichtigkeit nutzte Schmalbach die Gelegenheit, um sich in den Hafenrat der FHHZ einzukaufen [1].

Geschäftsprofil[Bearbeiten]

Schmalbach Krill Food produziert, wenig überraschen, Fisch und Krill, wie es nicht zuletzt in Japan als Alternative zum weltweit gängigeren Soyfood oder Mycoprotein-Produkten üblich ist, in diversen Tankfabriken im Hamburger Hafen. Der Nahrungsmittelproduzent versorgt heute viele der Schiffe mit haltbarer Nahrung [1].

Shadowtalk Pfeil.png Hauptsächlich ja... aber da drauf beschränkt sich Schmalbach mittlerweile schon längst nicht mehr: Bei einem Geschäftsessen, an dem auch die Hamburger Oberbürgermeisterin teilnahm, haben die Spitzen von Schmalbach und führenden Execs von Proteus am Nachmittag des 3. März 2072 den Gründungsvertrag für eine neue Gesellschaft unterzeichnet: «Vadder Abraham-Farms Helgoland GmbH & Co KG» Da waren sogar zwei der Oberhonchos aus dem Stiftungsrat dabei, was einiges über den Stellenwert des jüngsten, gemeinsamen Offshore-Aquafarm-Projekts besagt... [10]
Shadowtalk Pfeil.png Curiosity Thrills the Cat

Wichtige lokale Aktivitäten[Bearbeiten]

Hamburg[Bearbeiten]

In Hamburg gehört Schmalbach Krill Food zu den Mitgliedern und Anteilseignern des Hamburger Hafen Management Centers, was ihm Sitz und Stimme im Hafenrat sichert, der die Freihafenhandelszone verwaltet [2]. Diese Position hat der Konzern auch noch 2080 inne. Vertreten wird er dabei von Colin Schmalbach [3].


Quellen[Bearbeiten]

Quellendetails:[Bearbeiten]


^[1] - Datapuls: Hamburg S.116
^[2] - Schattenstädte - Hamburg S.149 (Schattenstädte, Neuauflage S.158)
^[3] - Datapuls: Hamburg S.76

^[10] - Die genannte Tochterfirma - respektive das Joint-Venture - ist eine reine Eigenerfindung von Benutzerin "Dolores" und wird in keiner offiziellen Publikation erwähnt.

Weblinks[Bearbeiten]