Nacht des Zorns: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: '''Nacht des Zorns''' ist eine inzwischen allgemeingültige Bezeichnung für den 07. Februar 2039. Im Vorfeld hatte es bereits über Jahre hinweg rassistisch motiviert...)
 
Zeile 6: Zeile 6:
 
Diejenigen, die die Flucht in die verlassenen U-Bahn-Schächte und Kanalisationen schafften, schlossen sich dem [[Ork-Untergrund]] an.
 
Diejenigen, die die Flucht in die verlassenen U-Bahn-Schächte und Kanalisationen schafften, schlossen sich dem [[Ork-Untergrund]] an.
  
In Deutschland waren die Todesopfer fast ausschließlich auf Seiten der Rassisten. Diese trafen bereits nach kürzester Zeit auf den massiven Widerstand verschiedenster autonomer und anarchistischer Gruppierungen.
+
In [[Berlin]] waren die Todesopfer fast ausschließlich auf Seiten der Rassisten. Diese trafen bereits nach kürzester Zeit auf den massiven Widerstand verschiedenster autonomer und anarchistischer Gruppierungen. In [[Karlsruhe]] machte der Mob dagegen außer auf [[Ork]]s und [[Trolle]] auch auf Schwaben Jagd, um mit den verhassten Nachbarn abzurechnen. 
  
 
In manchen Ländern waren die Ausschreitungen weniger massiv, in manchen Ländern mehr. An manchen wenigen Städten (z.B. [[Paris]], [[Prag]], [[Lissabon]]) ging die Nacht des Zorns fast spurlos vorüber.
 
In manchen Ländern waren die Ausschreitungen weniger massiv, in manchen Ländern mehr. An manchen wenigen Städten (z.B. [[Paris]], [[Prag]], [[Lissabon]]) ging die Nacht des Zorns fast spurlos vorüber.
Zeile 12: Zeile 12:
 
Im Zusammenhang mit der Nacht des Zorns steht der Angriff von [[Alamos 20K]] auf den Sears Tower in [[Chicago]] drei Tage später.
 
Im Zusammenhang mit der Nacht des Zorns steht der Angriff von [[Alamos 20K]] auf den Sears Tower in [[Chicago]] drei Tage später.
  
== Quellenindex ==
+
== Quellen ==
*[[Shadowrun 4.01D (Quelle)|Shadowrun 4.01D]] Grundregelwerk
+
 
*[[Deutschland in den Schatten II (Quelle)|Deutschland in den Schatten II]]
+
'''Primärquellen zur <u>Nacht des Zorns</u> sind:'''
*[[Europa in den Schatten (Quelle)|Europa in den Schatten]]
+
*[[Shadowrun Version 4.01D]] Grundregelwerk
 +
*[[Deutschland in den Schatten II]]
 +
*[[Europa in den Schatten]]

Version vom 14. Oktober 2007, 18:09 Uhr

Nacht des Zorns ist eine inzwischen allgemeingültige Bezeichnung für den 07. Februar 2039. Im Vorfeld hatte es bereits über Jahre hinweg rassistisch motivierte Verbrechen gegen Metamenschen gegeben. An diesem Abend jedoch eskalierte der Hass in weltweiten Unruhen. Es gibt die Vermutung, dass es sich um eine koordinierte Aktion gehandelt hat, da die gewaltsamen Ausschreitungen zeitgleich auf sämtlichen Kontinenten ausbrachen.

In Seattle beispielsweise waren Metamenschen in Lagerhäusern an den Docks zusammengepfercht worden, angeblich zum Schutz vor Übergriffen. Die Terroristengruppe "Hand of Five" griff diese Lagerhäuser an und steckte sie in Brand. Hunderte Metamenschen starben oder wurden verletzt. Diejenigen, die die Flucht in die verlassenen U-Bahn-Schächte und Kanalisationen schafften, schlossen sich dem Ork-Untergrund an.

In Berlin waren die Todesopfer fast ausschließlich auf Seiten der Rassisten. Diese trafen bereits nach kürzester Zeit auf den massiven Widerstand verschiedenster autonomer und anarchistischer Gruppierungen. In Karlsruhe machte der Mob dagegen außer auf Orks und Trolle auch auf Schwaben Jagd, um mit den verhassten Nachbarn abzurechnen.

In manchen Ländern waren die Ausschreitungen weniger massiv, in manchen Ländern mehr. An manchen wenigen Städten (z.B. Paris, Prag, Lissabon) ging die Nacht des Zorns fast spurlos vorüber.

Im Zusammenhang mit der Nacht des Zorns steht der Angriff von Alamos 20K auf den Sears Tower in Chicago drei Tage später.

Quellen

Primärquellen zur Nacht des Zorns sind: