Funkfeuer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Quellen)
Zeile 20: Zeile 20:
  
 
==Agenda==
 
==Agenda==
Wie eingangs erwähnt, schreibt sich die am Rande der Legalität arbeitende Gruppe den Schutz von Technomancern und KIs auf die Fahne. Dafür bietet sie Informationen über Technomancer, Unterschlüpfe, [[Schmuggel]]routen, sowie den Umgang mit Zoll- und sonstigen Behörden. So hat sie durchaus einiges Wissen über Forschungsinitiativen der [[Konzerne]] und Regierungen {{Ref|1}}.
+
Wie eingangs erwähnt, schreibt sich die am Rande der Legalität arbeitende Gruppe den Schutz von Technomancern und KIs auf die Fahne. Dafür bietet sie Informationen über Technomancer, Unterschlüpfe, [[Schmuggel]]routen, sowie den Umgang mit Zoll- und sonstigen Behörden. So hat sie durchaus einiges Wissen über Forschungsinitiativen der [[Konzerne]] und Regierungen {{Ref|2}}.
  
 
===Safe Haven===
 
===Safe Haven===
Zeile 26: Zeile 26:
  
 
==Verbindungen==
 
==Verbindungen==
Zudem steht Funkfeuer europaweit in Verbindung mit ähnlich gesinnten Gruppierungen, wie etwa [[Lighthouse Brigade]] ([[Großbritannien|UK]]), [[Transhuman League]], [[Pare-feu]] ([[Frankreich]]) und der [[Undernet Alliance]]. Über dieses Netzwerk sind sie in der Lage, das Schicksal einzelner [[AIPS]]-Patienten oder Technomancer in Erfahrung zu bringen, sowie Orte der Konzern-Spezialkliniken zu lokalisieren {{Ref|1}}.  
+
Zudem steht Funkfeuer europaweit in Verbindung mit ähnlich gesinnten Gruppierungen, wie etwa [[Lighthouse Brigade]] ([[Großbritannien|UK]]), [[Transhuman League]], [[Pare-feu]] ([[Frankreich]]) und der [[Undernet Alliance]]. Über dieses Netzwerk sind sie in der Lage, das Schicksal einzelner [[AIPS]]-Patienten oder Technomancer in Erfahrung zu bringen, sowie Orte der Konzern-Spezialkliniken zu lokalisieren {{Ref|2}}.  
  
 
==Standorte==
 
==Standorte==
Treffen kann man Funkfeuer virtuell in [[Hacker]]foren, [[Schattenmatrix|Schattennetzen]], [[AIPS]]- und Neuromedizinforen, wo sie aktiv nach (potenziellen) Technomancern Ausschau halten. Physisch treffen kann man sie in verlassenen Park- oder Wohnhäusern. Innerhalb kürzester Zeit baute die Gruppe ein Netzwerk von sicheren Anlaufpunkten und Unterschlüpfen auf {{Ref|1}}.
+
Treffen kann man Funkfeuer virtuell in [[Hacker]]foren, [[Schattenmatrix|Schattennetzen]], [[AIPS]]- und Neuromedizinforen, wo sie aktiv nach (potenziellen) Technomancern Ausschau halten. Physisch treffen kann man sie in verlassenen Park- oder Wohnhäusern. Innerhalb kürzester Zeit baute die Gruppe ein Netzwerk von sicheren Anlaufpunkten und Unterschlüpfen auf {{Ref|2}}.
 +
 
 +
Der Policlub hat heute eine Vertretung im [[Hamburg]]er Bezirk [[Wandsbek]] {{Ref|4}}.
 +
 +
==Mitglieder==
 +
*[[Ljuba Dorka]] - Sprecherin
  
 
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
 
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
Zeile 38: Zeile 43:
 
'''Primärquellen zu dem Thema sind:'''<br/>
 
'''Primärquellen zu dem Thema sind:'''<br/>
 
<u>Quellenbücher:</u>
 
<u>Quellenbücher:</u>
* [[Emergenz - Digitales Erwachen]] S.125, 129, 133
+
* [[Emergenz - Digitales Erwachen]] S.125, 129, 130, 133, 134
 +
* [[Machtspiele - Handbuch für Spione]] S.162-163
 
* [[Datapuls: ADL]] S.48
 
* [[Datapuls: ADL]] S.48
 +
* [[Datapuls: Hamburg]] S.58
  
 
===Quellendetails:===
 
===Quellendetails:===
{{Ref2|1}} [[Emergenz - Digitales Erwachen]] S.133
+
{{Ref2|1}} [[Emergenz - Digitales Erwachen]]
{{Ref2|2}} [[Emergenz - Digitales Erwachen]] S.125
+
{{Ref2|2}} [[Emergenz - Digitales Erwachen]] S.133
 
{{Ref2|3}} [[Datapuls: ADL]] S.48
 
{{Ref2|3}} [[Datapuls: ADL]] S.48
 +
{{Ref2|4}} [[Datapuls: Hamburg]] S.58
  
 
{{KatSchema|schema=OrgPoliclub}}
 
{{KatSchema|schema=OrgPoliclub}}
 
{{KatSort|cat=Policlubs|Europa|ADL}}
 
{{KatSort|cat=Policlubs|Europa|ADL}}

Version vom 15. August 2022, 02:11 Uhr

| Funkfeuer
Überblick (Stand:2070)[1]
Sitz: Allianz Deutscher Länder
Typ: Policlub
Agenda:
Schutz verfolgter Technomancer und Künstlicher Intelligenzen

Funkfeuer ist ein Policlub in der Allianz Deutscher Länder, der sich dem Schutz verfolgter Technomancer und Künstlicher Intelligenzen verschrieben hat.

Geschichte

Funkfeuer begann mit seiner Arbeit während der Technomancer-Verfolgung im Jahr 2070, nachdem die DKK die Deutsch-Katholiken dazu aufrief, die verfolgten Technomancer zu unterstützen [2].

Agenda

Wie eingangs erwähnt, schreibt sich die am Rande der Legalität arbeitende Gruppe den Schutz von Technomancern und KIs auf die Fahne. Dafür bietet sie Informationen über Technomancer, Unterschlüpfe, Schmuggelrouten, sowie den Umgang mit Zoll- und sonstigen Behörden. So hat sie durchaus einiges Wissen über Forschungsinitiativen der Konzerne und Regierungen [2].

Safe Haven

In der Vergangenheit betrieb Funkfeuer zudem den sicheren Matrixknoten Save Haven für Technomancer, der aber im Zuge der neuen Matrixprotokolle von Danielle de la Mar und der globalen KFS-Krise wieder verschwunden ist [3].

Verbindungen

Zudem steht Funkfeuer europaweit in Verbindung mit ähnlich gesinnten Gruppierungen, wie etwa Lighthouse Brigade (UK), Transhuman League, Pare-feu (Frankreich) und der Undernet Alliance. Über dieses Netzwerk sind sie in der Lage, das Schicksal einzelner AIPS-Patienten oder Technomancer in Erfahrung zu bringen, sowie Orte der Konzern-Spezialkliniken zu lokalisieren [2].

Standorte

Treffen kann man Funkfeuer virtuell in Hackerforen, Schattennetzen, AIPS- und Neuromedizinforen, wo sie aktiv nach (potenziellen) Technomancern Ausschau halten. Physisch treffen kann man sie in verlassenen Park- oder Wohnhäusern. Innerhalb kürzester Zeit baute die Gruppe ein Netzwerk von sicheren Anlaufpunkten und Unterschlüpfen auf [2].

Der Policlub hat heute eine Vertretung im Hamburger Bezirk Wandsbek [4].

Mitglieder


Quellen

Dieser Artikel basiert auf dem gleichnamigen Artikel in der Shadowhelix, wo er unter GNUFDL steht, und von wo er praktisch unverändert übernommen wurde. Autorenliste siehe hier.

Primärquellen zu dem Thema sind:
Quellenbücher:

Quellendetails:


^[1] - Emergenz - Digitales Erwachen
^[2] - Emergenz - Digitales Erwachen S.133
^[3] - Datapuls: ADL S.48
^[4] - Datapuls: Hamburg S.58