Apollo: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: {{Raumstation |STAND=? |POSITIONSKARTE= |POSITION={{WP|Low Earth Orbit|LEO}} |EIGNER=Ares Macrotechnology |BILD= }} '''Apollo''' ist eine Raumstation von [[Ares Ma...)
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
|POSITIONSKARTE=
 
|POSITIONSKARTE=
 
|POSITION={{WP|Low Earth Orbit|LEO}}
 
|POSITION={{WP|Low Earth Orbit|LEO}}
|EIGNER=[[Ares Macrotechnology]]
+
|EIGNER=[[AresSpace]]
 
|BILD=
 
|BILD=
 
}}
 
}}
Zeile 12: Zeile 12:
 
Apollo ist die erste von einem [[Konzern]] erbaute orbitale Einrichtung und wurde nach dem ehemaligen Lunarprogramm der Vereinigten Staaten benannt. Die Konstruktion der Station begann nach der Übernahme des amerikanischen Raumfahrtprogramms durch Ares (damals noch Ares Industries) im Jahre {{Shx|2016}}. Drei Jahre später, {{Shx|2019}} wurde die Existenz der Einrichtung öffentlich bekannt gegeben. {{Shx|2020}} war sie vollkommen betriebsbereit. Aber schon ab {{Shx|2018}} ersetzte sie die bis dahin von Ares genutzte ehemalige amerikanische Raumstation ''Freedom'' (später das [[Zürich-Orbital]]).
 
Apollo ist die erste von einem [[Konzern]] erbaute orbitale Einrichtung und wurde nach dem ehemaligen Lunarprogramm der Vereinigten Staaten benannt. Die Konstruktion der Station begann nach der Übernahme des amerikanischen Raumfahrtprogramms durch Ares (damals noch Ares Industries) im Jahre {{Shx|2016}}. Drei Jahre später, {{Shx|2019}} wurde die Existenz der Einrichtung öffentlich bekannt gegeben. {{Shx|2020}} war sie vollkommen betriebsbereit. Aber schon ab {{Shx|2018}} ersetzte sie die bis dahin von Ares genutzte ehemalige amerikanische Raumstation ''Freedom'' (später das [[Zürich-Orbital]]).
  
Nach dem Bau der Ares-Raumstationen [[Daedalus]] und [[Icarus]], wurde ein Großteil von Ares Raumoperationen von Apollo in den erdfernen Orbit verlegt und die Station in ein Versorgungszentrum umgewandelt. Sie wird regelmäßig von Suborbitalflugzeugen angeflogen, und dient unter anderem als Zwischenstopp für Passagiere, die von der Erde zum [[Evo Shibanokuji Orbital Ressort]] reisen wollen, und hier einen 6stündigen Aufenthalt (mit intensiver Überprüfung) über sich ergehen lassen müssen, ehe sie per Shuttles weiterfliegen dürfen.
+
Nach dem Bau der Ares-Raumstationen [[Daedalus]] und [[Icarus]], wurde ein Großteil von Ares Raumoperationen von Apollo in den erdfernen Orbit verlegt und die Station in ein Versorgungszentrum umgewandelt. Sie wird regelmäßig von [[Suborbitalflugzeug]]en angeflogen, und dient unter anderem als Zwischenstopp für Passagiere, die von der Erde zum [[Evo Shibanokuij Orbital Ressort]] reisen wollen, und hier einen 6stündigen Aufenthalt mit intensiver Überprüfung im [[Yamatetsu]]- bzw. [[Evo]]-Center über sich ergehen lassen müssen, ehe sie per Shuttle weiterfliegen dürfen.  
  
 
==Locations==
 
==Locations==

Version vom 20. September 2008, 00:35 Uhr

Apollo
Überblick (Stand:?)
Position: Earth Orbit LEO
Eigner: AresSpace

Apollo ist eine Raumstation von Ares Macrotechnology im erdnahen Orbit (Earth Orbit LEO). Anfang des Jahrhunderts noch die wichtigste Operationsplattform von AresSpace, dient sie mittlerweile als Knotenpunkt des Waren- und Personenverkehrs zwischen der Erde und Stationen im erdnahen und erdfernen Orbit.

Geschichte

Apollo ist die erste von einem Konzern erbaute orbitale Einrichtung und wurde nach dem ehemaligen Lunarprogramm der Vereinigten Staaten benannt. Die Konstruktion der Station begann nach der Übernahme des amerikanischen Raumfahrtprogramms durch Ares (damals noch Ares Industries) im Jahre 2016. Drei Jahre später, 2019 wurde die Existenz der Einrichtung öffentlich bekannt gegeben. 2020 war sie vollkommen betriebsbereit. Aber schon ab 2018 ersetzte sie die bis dahin von Ares genutzte ehemalige amerikanische Raumstation Freedom (später das Zürich-Orbital).

Nach dem Bau der Ares-Raumstationen Daedalus und Icarus, wurde ein Großteil von Ares Raumoperationen von Apollo in den erdfernen Orbit verlegt und die Station in ein Versorgungszentrum umgewandelt. Sie wird regelmäßig von Suborbitalflugzeugen angeflogen, und dient unter anderem als Zwischenstopp für Passagiere, die von der Erde zum Evo Shibanokuij Orbital Ressort reisen wollen, und hier einen 6stündigen Aufenthalt mit intensiver Überprüfung im Yamatetsu- bzw. Evo-Center über sich ergehen lassen müssen, ehe sie per Shuttle weiterfliegen dürfen.

Locations

Quellen

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Apollo in der Shadowhelix, der dort unter GNUFDL steht. Eine Liste der Autoren findet sich hier.