GM-Nissan Spotter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Endnoten)
(Index)
Zeile 34: Zeile 34:
 
{{Ref2|3}} [[Rigger 3]] p.176
 
{{Ref2|3}} [[Rigger 3]] p.176
 
{{Ref2|4}} [[Shadowrun Fourth Edition 20th Anniversary Core Rulebook|Shadowrun 20th Anniversary]] p.350
 
{{Ref2|4}} [[Shadowrun Fourth Edition 20th Anniversary Core Rulebook|Shadowrun 20th Anniversary]] p.350
 
==Index==
 
{{IdxTab
 
|
 
*{{qfc|3}} {{Qde|rbb}} {{+idx}}
 
*{{qfc|2}} {{QDE|r3}} {{+idx}}
 
*{{qfc|2}} {{QDE|sr4a}} {{+idx}}
 
|
 
*{{qfc|3}} {{Qen|rbb}}, 83
 
*{{qfc|1}} {{Qen|r2}}, 156
 
*{{qfc|2}} {{Qen|r3}}, 176
 
*{{qfc|2}} {{Qen|sr4a}}, 350
 
}}
 
  
 
==Weblinks==
 
==Weblinks==
 
*{{Shwp|GM-Nissan_Spotter|Shadowiki: GM-Nissan Spotter}}
 
*{{Shwp|GM-Nissan_Spotter|Shadowiki: GM-Nissan Spotter}}

Version vom 22. Februar 2020, 08:38 Uhr

GM-Nissan Spotter
Überblick (Stand:{{{STAND}}})
Art: Drohne
Klassifikation: Stealth-Aufklärungsdrohne [1]
Verwendung: Fernaufklärung [2]
Größe: groß [2]
Hersteller:
GM-Nissan (Ares/Sony)

Beschreibung

Die kompakte, mit patentierter signaturmindernder Stealth-Technologie entwickelte Spotter der 2070er ist VSTOL-fähig [4], aber eigentlich ein Vortriebsflugzeug, das für STOL-Landungen entwickelt wurde, damals sogar noch für Landungen in einem Fangnetz. Dafür hat die Spotter einen extra verstärkten Rahmen [2].

Zudem ist die Spotter mit einem vollen Set leistungsfähiger Überwachungssensoren ausgestattet [2], ohne dabei an ihren Stealth-Eigenschaften Abstriche machen zu müssen. Das alles kombiniert sie mit einem günstigen Preis, der sie auch für Konzernsicherheit erschwinglich und wirtschaftlich macht [3].

Nutzung

Die Spotter wurde 2039 auf den Markt gebracht und entwickelte sich schnell zur meistgenutzten Fernaufklärungs-Stealthdrohne der Sechsten Welt. Als diese hielt sie sich durch die 2050er und bis in die 2060er [3], als die Lockheed Optic-X mit einem neuen Modell und Macht auf den Markt drängte [4].

Weiterhin ein gutes Argument für das alte Schlachtross ist sein Preis - die Spotter liefert wirklich viel für das, was sie kostet [3]. Bis heute ist sie bei vielen Geheimdiensten [4], Konzernsicherheitskräften [3] und Shadowrunnern im Einsatz [4].

Ähnliche Modelle

Ähnliche Modelle anderer Hersteller sind:


Endnoten

Quellenangabe


^[1] - Rigger 2 p.156
^[2] - Rigger Black Book p.83
^[3] - Rigger 3 p.176
^[4] - Shadowrun 20th Anniversary p.350

Weblinks