Strada: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
K
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{Inoffiziell}}
 
{{Location
 
{{Location
 
|STAND=2025
 
|STAND=2025
Zeile 8: Zeile 9:
 
Zur Einrichtung gehörte - neben den Tischen und darum gruppierten Stühlen - eine Theke auf der ein [[Sony|SONY]] Fernseher stand, über dessen Bildschirm zumeist Werbespots flirrten. Diese werden von den Gästen allerdings zumeist gelangweilt ignoriert. Da Hasch in der [[Ukraine]] damals gerade seit vier Monaten legal war, und sich zum Renner unter den Jugendlichen von Kiew entwickelt hatte, war die Kneipe meist komplett vom Rauch der Zigaretten und Joints eingenebelt, deren schwerer Geruch in jedem Winkel hing. - Wodka galt dagegen unter den meist jungen Gästen als altmodisch und damit „out“, so daß vorzugsweise Cola getrunken wurde.
 
Zur Einrichtung gehörte - neben den Tischen und darum gruppierten Stühlen - eine Theke auf der ein [[Sony|SONY]] Fernseher stand, über dessen Bildschirm zumeist Werbespots flirrten. Diese werden von den Gästen allerdings zumeist gelangweilt ignoriert. Da Hasch in der [[Ukraine]] damals gerade seit vier Monaten legal war, und sich zum Renner unter den Jugendlichen von Kiew entwickelt hatte, war die Kneipe meist komplett vom Rauch der Zigaretten und Joints eingenebelt, deren schwerer Geruch in jedem Winkel hing. - Wodka galt dagegen unter den meist jungen Gästen als altmodisch und damit „out“, so daß vorzugsweise Cola getrunken wurde.
  
Zu den regelmäßigen Gästen zählten seinerzeit nicht zuletzt [[Nikolai Vladov]], der [[elf]]ische - respektive skythische - Sohn des [[BYLI]]-[[CEO]]s, dessen Jugendfreundin und etliche seiner Klassenkameraden.  
+
Zu den regelmäßigen Gästen zählten seinerzeit nicht zuletzt [[Nikolai Vladov]], der [[elf]]ische - respektive skythische - Sohn des [[BYLI]]-[[CEO]]s, dessen Jugendfreundin Natalya und etliche seiner Klassenkameraden.  
 
   
 
   
 
Ob das Lokal die rasch wechselnden Trends der Popkultur, den [[Crash von '29]] und die folgenden [[Eurokriege]] überlebt hat, ist unbekannt und zumindest zweifelhaft.
 
Ob das Lokal die rasch wechselnden Trends der Popkultur, den [[Crash von '29]] und die folgenden [[Eurokriege]] überlebt hat, ist unbekannt und zumindest zweifelhaft.

Aktuelle Version vom 7. Juni 2015, 14:55 Uhr

 
 Inoffiziell 
Strada
Überblick (Stand:2025)
Location: Jugendcafé
Lage: unweit der Schule für Elektronik und HighTech, Kiew

Das Strada war 2025 ein Jugendcafé nahe der örtlichen Schule für Elektronik und HighTech, in Kiew und bei deren Schülern sehr beliebt.

Zur Einrichtung gehörte - neben den Tischen und darum gruppierten Stühlen - eine Theke auf der ein SONY Fernseher stand, über dessen Bildschirm zumeist Werbespots flirrten. Diese werden von den Gästen allerdings zumeist gelangweilt ignoriert. Da Hasch in der Ukraine damals gerade seit vier Monaten legal war, und sich zum Renner unter den Jugendlichen von Kiew entwickelt hatte, war die Kneipe meist komplett vom Rauch der Zigaretten und Joints eingenebelt, deren schwerer Geruch in jedem Winkel hing. - Wodka galt dagegen unter den meist jungen Gästen als altmodisch und damit „out“, so daß vorzugsweise Cola getrunken wurde.

Zu den regelmäßigen Gästen zählten seinerzeit nicht zuletzt Nikolai Vladov, der elfische - respektive skythische - Sohn des BYLI-CEOs, dessen Jugendfreundin Natalya und etliche seiner Klassenkameraden.

Ob das Lokal die rasch wechselnden Trends der Popkultur, den Crash von '29 und die folgenden Eurokriege überlebt hat, ist unbekannt und zumindest zweifelhaft.


Quellen[Bearbeiten]

Das Strada ist eine Eigenerfindung Andreas "AAS" Schroth, die in einer Folge seinen "Drachenbrut"-Kurzgeschichten um den Hintergrund und die Entwicklung seines Shadowtalkers "Tolstoi" vorkommt. Es gehört somit nicht zum offiziellen Shadowrun-Kanon, und kommt in keiner offiziellen Quelle zu SR vor.

Die Kurzgeschichte steht - wie alle Eigenerfindungen AAS' auf seiner SRB - Shadowrun Berlin Seite - unter einer non-commercial Creative Commons Lizenz.