Charlottenburg-Wilmersdorf
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt ist unvollständig, und bedarf daher einer Überarbeitung.
Falls Du etwas zu diesem Thema beitragen kannst, mach es! Näheres zu diesem Thema findest du auf der auf der Diskussionsseite. |
(Berlin) Überblick (Stand:?) | ||
Spitzname: Chawi | ||
Beschreibung: Normbezirk | ||
Bezirksvertreter: | ||
|
Charlottenburg-Wilmersdorf ist ein Stadtteil von Berlin, und gehört zu den Normbezirken.
Inhaltsverzeichnis
Stadtbild[Bearbeiten]
Charlottenburg-Wilmersdorf wird - abgesehen von der Metropolis-Arkologie, die sich als eine der ersten (und bis heute dritthöchste) der Berliner Arkologien auf dem überbauten Rathenauplatz erhebt, sowie den Q-Mall-Arkaden (ehemals Kurfürstendamm) - von den Villen und Wohnkomplexen mit den luxuriösen Eigentumswohnungen des Berliner Geldadels dominiert.
Politik[Bearbeiten]
Vertreter Charlottenburg-Wilmersdorfs im Berliner Rat ist Milena Kilic, die sich bei der Wahl von 2076 trotz einiger an die Öffentlichkeit gelangter Skandale - und einer von der DeMeKo inszenierten, medialen Schlammschlacht - gegen ihre Gegenkandidatin Sonja Klupp von der Vereinigung der Ladenbetreiber der Kurfürstenmall durchsetzen konnte, und wiedergewählt wurde. Auch 2079 wurde sie bei der - nach Ansicht der Mehrzahl der Berliner - bislang langweiligsten Berliner Bezirkswahl erneut in ihrem Amt bestätigt.
Sicherheit[Bearbeiten]
Infolge eines Exklusivvertrags der DeMeKo mit dem Sternschutz ist dieser hier alleiniger Garant für Sicherheit und Ordnung.


Locations[Bearbeiten]
- Cherwick Models - Model-Agentur
- Die grüne Neune - veganes Szenerestaurant
- Dorando - lateinamerikanischer Tanzpalast
- Hauergasse - schmale Gasse mit unzähligen, von Orks betriebenen und auf Orks als Kundschaft ausgerichteten Lokalen und Läden
- Metropolis-Arkologie mit den Q-Mall-Arkaden
- Monikas - Restaurant
- Neue Messe - Messegelände
- Teschkes - Sportartikel-Geschäft
- Umami - neues Restaurant/Club/Lounge, direkt gegenüber der „Grünen Neune“
Bezirke von Berlin |
Konzernbezirke Normbezirke Alternative Bezirke |
Quellen[Bearbeiten]
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Charlottenburg-Wilmersdorf in der Shadowhelix, der dort - ebenso wie hier - unter GNUFDL steht. Eine Liste der Autoren findet sich hier.
Primärquellen zu Charlottenburg-Wilmersdorf in Shadowrun sind:
Quellenbücher:[Bearbeiten]
- Berlin, limitierte Ausgabe - Konzernteil: S.59, Karte: S.57
Sonstige[Bearbeiten]
- SRB - Shadowrun Berlin - "Hotspots 4 - Spezial: Hauergasse"
- SRB - Shadowrun Berlin - 2076-10-05 "[GNB] Kaum Überraschungen bei Wahlperiode 1"
- SRB - Shadowrun Berlin - 2079-10-02 "[BL1] Wahlperiode 1 jetzt offiziell die lahmste Wahl."
Weblinks[Bearbeiten]
- Wikipedia: Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf - der Berliner Bezirk in der realen Gegenwart