X-yte
X-yte (auch X-cyte oder Overdrive) ist eine der BADs, die Patrona Graciela "die Köchin" Riveros in den gentechnischen Hexenküchen der Bio- und Chemielabors ihres Biotech-Konzern «Riveros Applied Mimetics» persönlich kreiert hat. [1] - 2072, ein Jahr nach dem Tempo-Boom, wird X-yte auch vom Andes-Kartell vertrieben, das gerade versucht, den Vorsprung der anderen Geisterkartelle auf dem Gebiet der BADs aufzuholen. [3]
Inhaltsverzeichnis
Rohstoff[Bearbeiten]
Der Rohstoff für X-yte wird aus den Wurzeln der erwachten Black Mana Orchid gewonnen. [4]
Wirkungsweise[Bearbeiten]
Die erwachte Designerdroge des Olaya-Kartells aus Caracas war und ist im AR-Boom seit 2064 ein riesiger Verkaufsschlager auf den Straßen der Sprawls der Sechsten Welt, da die bewußtseinsverändernde Mixtur als Nervenstimulanz wirkt, und den Realitätsfaktor der Augmented Reality bei den Usern signifikant erhöht. [1]
Preis[Bearbeiten]
Der Preis für eine Dosis X-yte liegt bei Dealern wie den Angehörigen des Choson-Rings der Seattler Seoulpa im Schnitt bei rund 150 NuYen. - Bei Konzernen angestellte Hacker und Programmierer können sich X-yte allerdings teilweise offiziell verschreiben lassen, und die Droge in der konzerneigenen Apotheke erwerben. Dort kann der Preis - je nach Konzern - künstlich deutlich höher oder niedriger sein, was dem Arbeitgeber dazu dient, den Drogenkonsum der Konzernangehörigen zu steuern.


Nebenwirkungen[Bearbeiten]
Nebeneffekt der Droge ist ein - durchaus als angenehm empfundenes - Prickeln im Vorderhirn. Wenn die Wirkung nachlässt erfolgt meißt ein plötzlicher und heftiger Absturz und einzelne Hacker behaupten auch, Overdrive würde Nasenbluten verursachen.[2]
Daß die Konsumenten von X-yte auf die Dauer abhängig werden können, und die Veränderung der Wahrnehmung, die die Substanz hervorruft, und die X-yte als Haluzinogen qualifiziert, potentiell eine gewisse Desorientierung bedingt und ein erhebliches Risiko erhöhter Unfallgefahr im Alltag zur Folge hat, interessiert weder die Dealer noch die User der Droge...
Langzeitgebrauch von X-cyte soll bei einzelnen Konsumenten zudem zur Ausbildung einer Psychose führen können, wozu aber noch keinerlei gesicherte Daten vorliegen. [2]


Für Otaku (und Technomancer) birgt X-yte noch eine weitere, weit aus fatalere Gefahr: die Droge öffnet die von der Tiefenresonanz Berührten potentiell für die Verlockungen der Dissonanz, was das Gift natürlich für Pax und ihre Handlanger von Ex Pacis attraktiv macht. [6]
Verwechlungsgefahr[Bearbeiten]
Die Alternativbezeichnung der Droge - Overdrive - wurde in der Vergangeneit auch von verschiedenen Individuen als Straßenname verwendet.
Quelle[Bearbeiten]
^[1] - Runner Havens / Schattenstädte - Städte im Zwielicht: Carracas (S.176-177)
^[2] - Arsenal / Arsenal 2070 S.83
^[3] - Vice / Unterwelten
^[4] - Parabotany / Parabotanik / Parabotanik 2075
^[5] - Chrome Flesh / Bodyshop
^[6] - Shadows of Latin America
Weblink[Bearbeiten]
- X-yte in der Shadowhelix