Stadion der Berliner Bulldoggen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Location |STAND={{Shx|2080}} |QUELLE= {{Ref|1}} |BILD= |LOGO= |KURZ= |NAME_LANDESSPRACHE= |SPITZNAME= |ALTERNATIV= |BESCHREIBUNG=Sportstadion |ERBAUT= |GRÜN…“)
 
(Quellendetails:)
Zeile 38: Zeile 38:
 
{{Ref2|1}} [[Berlin 2080]] S.49
 
{{Ref2|1}} [[Berlin 2080]] S.49
  
{{KatSort|cat=Locations|Erde|Europa|ADL|Berlin|Marzahn|Sportstadion}}
+
{{KatSort|cat=Locations|Erde|Europa|ADL|Berlin|Marzahn|Sportstadien}}

Version vom 29. Februar 2024, 16:07 Uhr

Stadion der Berliner Bulldoggen
Überblick (Stand:2080)[1]
Kurzbeschreibung: Sportstadion
Lage: Marzahn, Berlin

Das Stadion der Berliner Bulldoggen ist, wie der Name schon sagt, ein Stadion in Marzahn, das der Combatbiking-Mannschaft der Berliner Bulldoggen gehört.

Geschichte

Seitdem die Deutsche Combat Biking Liga ihren Reboot erfahren hat, wurde das Stadion der Bulldoggen beständig erweitert. Zahlreiche Geschäfte und Bars wurden hastig in der näheren Umgebung errichtet. Allerdings gibt es im Stadion selbst immer wieder Konflikte zwischen den Bulldoggen und Ares Entertainment ADL, welches die Übertragungsrechte für die Liga besitzt. Der Konzern besteht auf das ihm vertraglich zugesicherte Recht zur Mitsprache in Belangen von Sponsoring und Matchgegnern, während die Bulldoggen versuchen, so viele alternative Investoren wie möglich für sich zu gewinnen, was vor allem ihrem Trainer Buck "Stierschädel" Bradler gefällt [1].


Quellendetails:


^[1] - Berlin 2080 S.49