Dunkelzahnplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Location |STAND={{Shx|2080}} |QUELLE= {{Ref|1}} |BILD= |LOGO= |KURZ= |NAME_LANDESSPRACHE= |SPITZNAME= |ALTERNATIV= |BESCHREIBUNG=öffentlicher Platz |ERBAUT…“)
 
(Quellen)
 
(10 dazwischenliegende Versionen des gleichen Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 36: Zeile 36:
 
Die Ordnungshüter der hiesigen der [[Polizeiwache 114]] haben bislang ein gutes Verhältnis zu den hiesigen Kiezbewohnern aufbauen können, welche vorrangig der alternativen Szene angehören. Das heißt aber nicht, dass es keinen Zwist gibt. Aktuell prallen vor allem [[Hauke Kim]], welcher das [[Ayurvedisches Zentrum|Ayurvedische Zentrum]] an der Motzstraße führt, und der Kellerclub und Ableger der [[Zehlendorf]]er Kult-Disco, das [[Boomtschaka II]], aufeinander. Während Kim ein ruhige Umgebung wünscht, steht dies im krassen Gegensatz zum Club, welches mit lauter Musik und hohen Preisen vor allem [[Konzernkids]], Raver und Abschlepper anlocken will {{Ref|1}}.
 
Die Ordnungshüter der hiesigen der [[Polizeiwache 114]] haben bislang ein gutes Verhältnis zu den hiesigen Kiezbewohnern aufbauen können, welche vorrangig der alternativen Szene angehören. Das heißt aber nicht, dass es keinen Zwist gibt. Aktuell prallen vor allem [[Hauke Kim]], welcher das [[Ayurvedisches Zentrum|Ayurvedische Zentrum]] an der Motzstraße führt, und der Kellerclub und Ableger der [[Zehlendorf]]er Kult-Disco, das [[Boomtschaka II]], aufeinander. Während Kim ein ruhige Umgebung wünscht, steht dies im krassen Gegensatz zum Club, welches mit lauter Musik und hohen Preisen vor allem [[Konzernkids]], Raver und Abschlepper anlocken will {{Ref|1}}.
  
Ein Bekleidungsgechäft, das man schon 2072 am Dunkelzahnplatz 5 fand, war das [[Militania]], wo man nicht zuletzt Clubmode von [[DressCODE]] bekam, die in jeder Hinsich die Anforderungen des ''[[Berliner Standard]]'' erfüllte {{Ref2|}}.  
+
Ein Bekleidungsgechäft, das man schon 2072 am Dunkelzahnplatz 5 fand, war das «[[MILITANIA]]», wo man nicht zuletzt Clubmode von [[DressCODE]] bekam, die in jeder Hinsich die Anforderungen des ''[[Berliner Standard]]'' erfüllte {{Ref|2}}.
  
==Endnoten==
+
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
{{Einzelnachweise}}
+
  
==Index==
+
==Quellen==
*{{QDE|ber2080}} 34
+
Dieser Artikel basiert auf dem {{Shx|Dunkelzahnplatz|gleichnamigen Artikel}} in der {{Shx|Hauptseite|Shadowhelix}}, wo er - wie hier - unter [[GNUFDL]] steht. Autorenliste siehe <span class="plainlinks">[https://shadowhelix.de/index.php?title=Dunkelzahnplatz&action=history hier]</span>.
*{{QDE|dp:b}} {{+idx}}
+
*{{QDE|shb3}} 9
+
  
==Weblinks==
+
'''Primärquellen zu dieser Örtlichkeit sind:'''<br/>
*{{Shwp|Dunkelzahnplatz|Shadowiki: Dunkelzahnplatz}}
+
<u>Quellenbücher</u>
 +
*{{qfc|1}} [[Berlin, limitierte Ausgabe]] - Konzernteil: S.52
 +
* [[Datapuls: Berlin]] <small>(enthalten in "[[Schattenhandbuch 3]]")</small>
 +
* [[Schattenhandbuch 3]] S.9 <small>(enthält "[[Datapuls: Berlin]] ")</small>
 +
* [[Berlin 2080]] S.34
  
{{KatML|cat=Locations|Erde|Europa|ADL|Berlin|Charlottenburg-Wilmersdorf}}
+
===Quellendetails:===
 +
{{Ref2|1}} [[Berlin 2080]] S.34
 +
{{Ref2|2}} [[Berlin, limitierte Ausgabe]] - Konzernteil: S.52
 +
 
 +
{{KatSort|cat=Locations|Erde|Europa|ADL|Berlin|Charlottenburg-Wilmersdorf}}

Aktuelle Version vom 8. März 2024, 23:29 Uhr

Dunkelzahnplatz
Überblick (Stand:2080)[1]
Kurzbeschreibung: öffentlicher Platz
Lage: Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin

Der Dunkelzahnplatz ist ein öffentlicher Platz in Charlottenburg-Wilmersdorf in Berlin.

Name[Bearbeiten]

Benannt ist der Platz ganz offensichtlich nach dem verstorbenen Großen Drachen Dunkelzahn.

Beschreibung[Bearbeiten]

Gelegen zwischen einem beschaulichen Wohngebiet und beginnender Partymeile liegt der prunkvolle Platz, an dem sich mehrere Architekten verewigten (auch wenn das nicht allen Anwohnern gefiel). Vor zwei Jahren gewann die neue Drachenmall einen Designpreis. Sie ist ein kleines Einkaufszentrum mit großem Öko-Supermarkt, Bio-Wellness-Oase und einem daran angeschlossenen Fitnesscenter. Der neue Springbrunnen auf dem Platz wird zudem von regionalen Sprayern in regelmäßigen Abständen ehrenamtlich verschönert [1].

Die Ordnungshüter der hiesigen der Polizeiwache 114 haben bislang ein gutes Verhältnis zu den hiesigen Kiezbewohnern aufbauen können, welche vorrangig der alternativen Szene angehören. Das heißt aber nicht, dass es keinen Zwist gibt. Aktuell prallen vor allem Hauke Kim, welcher das Ayurvedische Zentrum an der Motzstraße führt, und der Kellerclub und Ableger der Zehlendorfer Kult-Disco, das Boomtschaka II, aufeinander. Während Kim ein ruhige Umgebung wünscht, steht dies im krassen Gegensatz zum Club, welches mit lauter Musik und hohen Preisen vor allem Konzernkids, Raver und Abschlepper anlocken will [1].

Ein Bekleidungsgechäft, das man schon 2072 am Dunkelzahnplatz 5 fand, war das «MILITANIA», wo man nicht zuletzt Clubmode von DressCODE bekam, die in jeder Hinsich die Anforderungen des Berliner Standard erfüllte [2].


Quellen[Bearbeiten]

Dieser Artikel basiert auf dem gleichnamigen Artikel in der Shadowhelix, wo er - wie hier - unter GNUFDL steht. Autorenliste siehe hier.

Primärquellen zu dieser Örtlichkeit sind:
Quellenbücher

Quellendetails:[Bearbeiten]


^[1] - Berlin 2080 S.34
^[2] - Berlin, limitierte Ausgabe - Konzernteil: S.52